Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.
Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.
Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.
Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.
Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.
PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.
6678 Antworten
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 30. September 2016 um 21:30:57 Uhr:
Du hast Null Ahnung,was Leute für "Exakt Altem Handwerk " gewillt auszugeben,wenn Diese sich es leisten können !?
Was denkst du,was eine Kurbelwelle in Handarbeit der alten Schule eines NSU, Bj. 1929 kostet ?
Du quatscht einen Blödsinn, das glaubt man gar nicht.
Auf moderne Art geht das auch,aber richtige Sammler verzichten darauf !
Fähigkeiten, die es braucht, um bestimmte Dinge herzustellen, sind in deinem Beispiel auf eine extreme Minderheit bezogen und haben mit alltäglichen, banalen Fähigkeiten nichts, aber auch garnichts zu tun. Das sollte sogar dir bekannt sein. Im übrigen gibt es es Handwerksberufe, die schon lange nicht mehr existieren und durch maschinelle Produktionstechniken ersetzt wurden. Kette ölen gehört nicht dazu. 😁
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 30. September 2016 um 20:08:51 Uhr:
Heute nimmt die Ethik- Kommission die Arbeit auf und der Bundestag hat die Anpassung deutschen Rechts an den letzten Stand des Wiener Abkommens verabschiedet.https://www.heise.de/.../...n-fuer-automatisiertes-Fahren-3338449.html
Hab's schon um 15:00 gepostet und kein like bekommen 🙁
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 30. September 2016 um 21:37:50 Uhr:
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 30. September 2016 um 21:30:57 Uhr:
Du hast Null Ahnung,was Leute für "Exakt Altem Handwerk " gewillt auszugeben,wenn Diese sich es leisten können !?
Was denkst du,was eine Kurbelwelle in Handarbeit der alten Schule eines NSU, Bj. 1929 kostet ?
Du quatscht einen Blödsinn, das glaubt man gar nicht.
Nö, du "quatschst Blödsinn", weil du dir hier ja selbst widersprichst... Wenns damit gut Geld zu verdienen gibt, wieso sollte das dann niemand mehr anbieten? (Oder was genau war deine Message?)
Und wo ist der Zusammenhang zum ITler, Kette ölen und autonomem Fahren?
Verstehst du es nicht,es geht im einfachem Sinne des Wortes um das Verlernen von heute noch normalen Dingen, das mit der Kette ölen,war ein etwas spitzfindiges Beispiel.
Tue doch nicht so, als hättest du es nicht verstanden !
Hier auf MT gibts einen User, der nennt das "Haare spalten" was du momentan machst.😉
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 30. September 2016 um 21:30:57 Uhr:
Was denkst du,was eine Kurbelwelle in Handarbeit der alten Schule eines NSU, Bj. 1929 kostet ?
Und selbst wenn eines Tages hochmoderne Fahrerkabinen mit 300 Sachen durch unterirdische Röhren sausen, wird es immer noch schöne alte Oldtimer geben, die von den Leuten am Straßenrand mit glänzenden Augen angeschaut werden. Ist doch logisch. Und im Berufsverkehr von NY oder Tokyo würde die auch heute keiner fahren.
Im Deutschen Museum wäre sicher auch ein großes Thema zur Entwicklung der Automobilität, mit Schaukästen mit halbaufgeschnittenen Kurbelwellen, Brennkammern oder Auspuffen, alles haarklein sichtbar. So war es 1910, 1930, 1950, 1970, 1990. Und damals vor Jahren, also 2016... 😉
"Mensch waren die Menschen damals primitiv, aber einfallsreich schon auch.."
Ähnliche Themen
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 30. September 2016 um 21:47:02 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 30. September 2016 um 21:37:50 Uhr:
Nö, du "quatschst Blödsinn", weil du dir hier ja selbst widersprichst... Wenns damit gut Geld zu verdienen gibt, wieso sollte das dann niemand mehr anbieten? (Oder was genau war deine Message?)
Und wo ist der Zusammenhang zum ITler, Kette ölen und autonomem Fahren?Verstehst du es nicht,es geht im einfachem Sinne des Wortes um das Verlernen von heute noch normalen Dingen, das mit der Kette ölen,war ein etwas spitzfindiges Beispiel.
Tue doch nicht so, als hättest du es nicht verstanden !
Hier auf MT gibts einen User, der nennt das "Haare spalten" was du momentan machst.😉
PS:
Kann es sein, das du so ein im Volksmund "Überstudierter" bist, dann würde dies natürlich Einiges erklären.😁
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 30. September 2016 um 21:46:43 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 30. September 2016 um 20:08:51 Uhr:
Heute nimmt die Ethik- Kommission die Arbeit auf und der Bundestag hat die Anpassung deutschen Rechts an den letzten Stand des Wiener Abkommens verabschiedet.https://www.heise.de/.../...n-fuer-automatisiertes-Fahren-3338449.html
Hab's schon um 15:00 gepostet und kein like bekommen 🙁
Ganz ehrlich, da gibts halt wie immer viel Kaffee, Säfte in den komischen 0,2l Flaschen, die es in kaum einen Supermarkt gibt, Schnittchen und süße Stückchen. Aber was in einem Jahr rauskommt, ist dann nur mal wieder eine Dobrindt Show, ohne jede Substanz.
Der von Bosch hat es ja gut formuliert: Entweder es gibt ein Loch, wo man eine Chance hat, einen Unfall zu vermeiden. Wenn man keines findet, so stark abbremsen wie es geht um die Wucht zu reduzieren. Aber ein Auto, das absichtlich gegen eine Mauer fährt, wird Bosch nie bauen helfen.
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 30. September 2016 um 21:48:45 Uhr:
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 30. September 2016 um 21:30:57 Uhr:
Was denkst du,was eine Kurbelwelle in Handarbeit der alten Schule eines NSU, Bj. 1929 kostet ?Und selbst wenn eines Tages hochmoderne Fahrerkabinen mit 300 Sachen durch unterirdische Röhren sausen, wird es immer noch schöne alte Oldtimer geben, die von den Leuten am Straßenrand mit glänzenden Augen angeschaut werden. Ist doch logisch. Und im Berufsverkehr von NY oder Tokyo würde die auch heute keiner fahren.
Im Deutschen Museum wäre sicher auch ein großes Thema zur Entwicklung der Automobilität, mit Schaukästen mit halbaufgeschnittenen Kurbelwellen, Brennkammern oder Auspuffen, alles haarklein sichtbar. So war es 1910, 1930, 1950, 1970, 1990. Und damals vor Jahren, also 2016... 😉
"Mensch waren die Menschen damals primitiv, aber einfallsreich schon auch.."
Merkwürdig, das nicht wenige solcher Fahrzeuge eben nicht in Museen stehen,sondern in privater Hand sich befinden.
Und gerade Liebhaber solcher Fahrzeuge, die eben nicht an Alles Hand anlegen können, sind gewillt Unsummen für alte Handwerkskunst auszugeben.
Aber Fachkräfte dieses Faches und div. Anderer werden leider immer weniger !
Wie gesagt, das mit den Oldies war nur ein Bsp. zum allmählichen Aussterben alter Handwerkskünste.
So lange das Know Hoff so weiter geht, ist die Welt i.O., aber wehe dem, es geht in ferner Zukunft auf diesem Sektor was in die Hosen.
Wichtig ist, daß bei allem techischen Fortschritt die Vergangenheit nicht vergessen wird. Wie Galvani, ein Theologe und Mediziner, bei Versuchen mit Fröschen die Elektrizität entdeckt hat. Oder Edison die Glühbirne erfunden hat. Gerade das zunehmende Hightech in der Welt wäre ohne solche Grundlagen gar nicht möglich gewesen.
"Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten." (Helmut Kohl, 1995)
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 30. September 2016 um 21:52:22 Uhr:
Der von Bosch hat es ja gut formuliert: Entweder es gibt ein Loch, wo man eine Chance hat, einen Unfall zu vermeiden. Wenn man keines findet, so stark abbremsen wie es geht um die Wucht zu reduzieren. Aber ein Auto, das absichtlich gegen eine Mauer fährt, wird Bosch nie bauen helfen
Den Bosch Typen habe ich auch schon vor gut 200 Seiten hier gepostet. Aber offenbar wollen viele doch Entscheidungen über Ethik Fragen - auch dort, wo keine sind.
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 30. September 2016 um 21:47:02 Uhr:
Verstehst du es nicht,es geht im einfachem Sinne des Wortes um das Verlernen von heute noch normalen Dingen, das mit der Kette ölen,war ein etwas spitzfindiges Beispiel.
Tue doch nicht so, als hättest du es nicht verstanden !
ich kann dazu nichts antworten, weil: für mich einfach wirr und zusammenhanglos.
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 30. September 2016 um 22:14:46 Uhr:
Wichtig ist, daß bei allem techischen Fortschritt die Vergangenheit nicht vergessen wird. Wie Galvani, ein Theologe und Mediziner, bei Versuchen mit Fröschen die Elektrizität entdeckt hat. Oder Edison die Glühbirne erfunden hat. Gerade das zunehmende Hightech in der Welt wäre ohne solche Grundlagen gar nicht möglich gewesen."Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten." (Helmut Kohl, 1995)
Genau das passiert aber momentan !
Merkwürdig ist es aber auch, das diese autonome Fahrstrategie, so nenne ich das mal,erst derart extrem in den Medien publik gemacht wurde, als die Absatzzahlen aller Hersteller (nicht nur VW) durch den Dieselskandal in den Keller gingen.
Forschung und Erprobung in dieser Hinsicht gibt es schon ewig, das ist klar aber derart in den Medien präsenz ???
Ein Shelm,wer böses drüber denkt !😁😉
Den Herstellern geht es um Kohle, koste es,was es wolle und die Politik spielt sauber mit.
Ach ich vergaß, da gab es einen Hausmeister,welcher alle Schlüssel der Schubladen versaubeutelt hatte, in welchen vor Jahren Ideen und Patente verschwunden waren !😁
Gut das alle Schlüssel dieser Technologien wieder da sind, noch mal Glück gehabt.😁😁😁:
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 30. September 2016 um 22:26:23 Uhr:
Genau das passiert aber momentan !
Merkwürdig ist es aber auch, das diese autonome Fahrstrategie, so nenne ich das mal,erst derart extrem in den Medien publik gemacht wurde, als die Absatzzahlen aller Hersteller (nicht nur VW) durch den Dieselskandal in den Keller gingen.
Forschung und Erprobung in dieser Hinsicht gibt es schon ewig, das ist klar aber derart in den Medien präsenz ???
Das passiert derzeit nicht, wo wird denn die Vergangenheit vergessen?
Und Mercedes und BMW haben sehr gute Verkaufszahlen, wo sollen die in den Keller gegangen sein? Das stimmt einfach nicht.
http://www.manager-magazin.de/.../...e-klasse-und-smart-a-1096044.html
Auch Audi verkauft wieder sehr gut
http://www.automobilwoche.de/.../...2016-audi-waechst-wieder-schneller
In den Medien ist es gerade so stark, weil sich mediengerechtes ereignet. Tesla S, Mercedes E-Klasse, Uber in Pittsburgh, endlich ist für die was zu filmen da, davor war es eher für wissenschaftlich orientierte Menschen ein Thema, aber nicht wirklich interessant filmbar.
Zitat:
@d118bmw schrieb am 30. September 2016 um 21:45:18 Uhr:
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 30. September 2016 um 21:30:57 Uhr:
Du hast Null Ahnung,was Leute für "Exakt Altem Handwerk " gewillt auszugeben,wenn Diese sich es leisten können !?
Was denkst du,was eine Kurbelwelle in Handarbeit der alten Schule eines NSU, Bj. 1929 kostet ?
Du quatscht einen Blödsinn, das glaubt man gar nicht.
Auf moderne Art geht das auch,aber richtige Sammler verzichten darauf !Fähigkeiten, die es braucht, um bestimmte Dinge herzustellen, sind in deinem Beispiel auf eine extreme Minderheit bezogen und haben mit alltäglichen, banalen Fähigkeiten nichts, aber auch garnichts zu tun. Das sollte sogar dir bekannt sein. Im übrigen gibt es es Handwerksberufe, die schon lange nicht mehr existieren und durch maschinelle Produktionstechniken ersetzt wurden. Kette ölen gehört nicht dazu. 😁
Außer, das dein Avatar für dich zutreffend ist, mag ich deinem Beitrag nichts hinzu fügen !😁
Das war 2010, vor 6 (!!!) Jahren:
https://www.youtube.com/watch?v=kxdlOKbeWWE
Und da werden ACC und Notbremssysteme erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=IMYi3G7dkU4
Und von Bosch, Stand 2013
Interessant auch die entstehenden Allianzen. Neben Mercedes, BMW und Audi, die Here haben, ist Bosch mit TomTom (Sitz Amsterdam) und VW "ins Bett gestiegen". Beide arbeiten an hochauflösenden 3D Karten.
Da GPS ja "nur" auf 5 m genau ist, erfolgt anhand dieser Karten und den optischen Kamerabildern eine zentimetergenaue Positionsbestimmung.
Diese hochauflösenden Karten sind die Grundlage, mit der wirkliche Autonomie überhaupt möglich wird.
Ich denke sowieso, daß Mercedes/BMW/Audi, Bosch/VW/TomTom, Volvo/Uber, Google & Co. derzeit als Prioritat #1 die "Welt" vermessen. BMW und TomTom Nutzer tun das bereits seit mehreren Jahren.
Und noch die aktuellen Verkaufszahlen:
http://www.wiwo.de/.../10152746.html#image
Selbst VW verkauft gut. Wenn da nur nicht die hohen Strafen wären, die den Gewinn mehrerer Jahre auffressen.