Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit

Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.

Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.

Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.

Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.

Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.

PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:


Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.

Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.

6678 weitere Antworten
6678 Antworten

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 28. September 2016 um 21:20:17 Uhr:



Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 28. September 2016 um 21:05:44 Uhr:


Nein, der Industrie kann es wurscht sein, was der Einzelne darüber denkt, weil es früher oder später eh nichts anderes zu kaufen gäbe. Autonome Technologie bei Automobilen wird dem Einzelnen also faktisch aufgezwungen. Wenn irgendwann keine richtigen Autos mehr gebaut werden, kann man folgend halt keine kaufen.

Ach ja... die "wir gegen die und chronisch vera.scht"- Theorie...
Solang die Technik nicht da ist und ihre zuverlässige Funktion beweist, wird sie kein Verkaufsargument bilden. Sollte sie die Erwartungen erfüllen, so kann sich das eventuell auch mal ändern.... aber das ist noch ein langer Weg.
Wenn umgekehrt das Meinungsbild der Kunden so sein sollte, wie du erwartest, dann wird die Herstellung extremst Technik- armer Fahrzeuge irgendwann ein Geschäftsmodell.
Aber bezeichnend ist ja, dass du alle Mitmenschen für allzu leicht formbar hältst (ausser dich selbst) - und nur du dich und dein Urteilsvermögen in der Lage siehst, im Namen der übrigen Menschheit die wahren Vor- und Nachteile zu beurteilen.

Du verstehst es nicht, oder ?😕
Genau da liegt der Hase im Pfeffer und ist genau das,was man den naiven Mischel eintrichtert.😁
Guter Bundesbürger😉

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 28. September 2016 um 22:37:23 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 28. September 2016 um 21:20:17 Uhr:


Ach ja... die "wir gegen die und chronisch vera.scht"- Theorie...
Solang die Technik nicht da ist und ihre zuverlässige Funktion beweist, wird sie kein Verkaufsargument bilden. Sollte sie die Erwartungen erfüllen, so kann sich das eventuell auch mal ändern.... aber das ist noch ein langer Weg.
Wenn umgekehrt das Meinungsbild der Kunden so sein sollte, wie du erwartest, dann wird die Herstellung extremst Technik- armer Fahrzeuge irgendwann ein Geschäftsmodell.
Aber bezeichnend ist ja, dass du alle Mitmenschen für allzu leicht formbar hältst (ausser dich selbst) - und nur du dich und dein Urteilsvermögen in der Lage siehst, im Namen der übrigen Menschheit die wahren Vor- und Nachteile zu beurteilen.

Du verstehst es nicht, oder ?😕
Genau da liegt der Hase im Pfeffer und ist genau das,was man den naiven Mischel eintrichtert.😁
Guter Bundesbürger😉

Keine Angst. Meine Auffassungsgabe reicht locker aus...

Dieses "mimimi.... alle wollen uns ständig nur manipulieren" überzeugt trotzdem nicht. Aber dies ist halt eine der Internet- Standard- Thesen... Für manche kann die offensichtlich mühelos Fakten ersetzen ...

Es wäre wahrscheinlich eher möglich, neue Straßen und Städte für autonom fahrende Autos zu bauen als autonom fahrende Autos für die vorhandene Infrastruktur zu nutzen.
Deutschland hat, nach Japan, die zweit höchste Verkehrsdichte weltweit (1,8 KM/KM²).

Assistenzsysteme (Bremsassistent, Totwinkel-Radar, Umgebungskameras usw.) in allen Ehren - aber völlig autonomes Fahren im eigenen PKW... mal ernsthaft: Wer will das schon??

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 28. September 2016 um 22:28:23 Uhr:


Wie viele Menschen sterben weltweit durch Hunger und Krieg ?
Ich denke, wir haben in der Welt andere Prioritäten als den Scheixx von Autonomer Mobilität, auch in D:
Dieser Irrsinn findet wohl erst ein Ende,wenn der Mensch sich durch diesen Wahn in die Steinzeit katapultiert hat !?

Alles ist relativ !

Ähnliche Themen

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 28. September 2016 um 23:12:19 Uhr:


Es wäre wahrscheinlich eher möglich, neue Straßen und Städte für autonom fahrende Autos zu bauen als autonom fahrende Autos für die vorhandene Infrastruktur zu nutzen.
Deutschland hat, nach Japan, die zweit höchste Verkehrsdichte weltweit (1,8 KM/KM²).

Assistenzsysteme (Bremsassistent, Totwinkel-Radar, Umgebungskameras usw.) in allen Ehren - aber völlig autonomes Fahren im eigenen PKW... mal ernsthaft: Wer will das schon??

Genau so sehe ich das auch...

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 28. September 2016 um 22:49:56 Uhr:



Zitat:

@trixi1262 schrieb am 28. September 2016 um 22:37:23 Uhr:



Du verstehst es nicht, oder ?😕
Genau da liegt der Hase im Pfeffer und ist genau das,was man den naiven Mischel eintrichtert.😁
Guter Bundesbürger😉

Keine Angst. Meine Auffassungsgabe reicht locker aus...
Dieses "mimimi.... alle wollen uns ständig nur manipulieren" überzeugt trotzdem nicht. Aber dies ist halt eine der Internet- Standard- Thesen... Für manche kann die offensichtlich mühelos Fakten ersetzen ...

Dies sind zum Teil deine Thesen ,welche ich dir gerne gönne,aber dreh den Spieß nicht immer so, wie es dir lieb ist !😉
PS:
Und deine Auffassungsgabe passt in genau Politik und Lobby, also völlig korrekt.

Zitat:

@inzukunft schrieb am 28. September 2016 um 23:17:12 Uhr:



Zitat:

@trixi1262 schrieb am 28. September 2016 um 22:28:23 Uhr:


Wie viele Menschen sterben weltweit durch Hunger und Krieg ?
Ich denke, wir haben in der Welt andere Prioritäten als den Scheixx von Autonomer Mobilität, auch in D:
Dieser Irrsinn findet wohl erst ein Ende,wenn der Mensch sich durch diesen Wahn in die Steinzeit katapultiert hat !?

Alles ist relativ !

Eben, relativ ist auch dieser überstürzte Hype auf die Autonomie des selbst-teilselbstfahrenden Autos.😉

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 28. September 2016 um 22:37:23 Uhr:



Du verstehst es nicht, oder ?😕
Genau da liegt der Hase im Pfeffer und ist genau das,was man den naiven Mischel eintrichtert.😁
Guter Bundesbürger😉

Du tust so, als ob überhaupt eine Rolle spielen würde, was in Deutschland ist. Deutschland ist international klein und unbedeutend, es hat nur ein paar gute Industrieunternehmen, die auch noch großen Teils im Fahrzeugbau sind.

Der Weltmarkt entscheidet, ob er deutsche Autos kauft oder nicht.

Entweder man kann weiter anbieten, was dieser Weltmarkt will, oder man landet sowieso in der Steinzeit.

Wenn, dann solltest du z.B. den chinesischen ??? oder amerikanischen John Doe von diesen Thesen überzeugen. Und wir in D bauen dann wie immer exakt die Autos, die sie wollen.

Die Nachfrage bestimmt das Angebot und nicht andersrum.

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 28. September 2016 um 23:35:20 Uhr:



Zitat:

@inzukunft schrieb am 28. September 2016 um 23:17:12 Uhr:



Alles ist relativ !

Eben, relativ ist auch dieser überstürzte Hype auf die Autonomie des selbst-teilselbstfahrenden Autos.😉

Dieser "Hype" ist doch nicht überstürzt, nur die Medien steigern sich in das Thema, an dem schon seit 10-20 Jahren gearbeitet wird. Jetzt gibts halt grad wieder ein Zwischenprodukt auf dem noch langen Weg, das etwas öffentlichkeitswirksam gezeigt werden kann.

Ich habe mich schon lange für das Thema interessiert, und hätte schon ziemlich genau sagen können, so um 2005, was um 2015 kommen wird. Die neue MB E-Klasse war schon lang so geplant, weit vor das Vormodell rauskam.

Ein Hype ist es nur, wenn man diese langjährige Forschung entweder nicht beachtet oder nicht ernstgenommen hat.

Zitat:

@MikeyAA schrieb am 28. September 2016 um 23:38:09 Uhr:



Zitat:

@trixi1262 schrieb am 28. September 2016 um 22:37:23 Uhr:



Du verstehst es nicht, oder ?😕
Genau da liegt der Hase im Pfeffer und ist genau das,was man den naiven Mischel eintrichtert.😁
Guter Bundesbürger😉

Du tust so, als ob überhaupt eine Rolle spielen würde, was in Deutschland ist. Deutschland ist international klein und unbedeutend, es hat nur ein paar gute Industrieunternehmen, die auch noch großen Teils im Fahrzeugbau sind.

Der Weltmarkt entscheidet, ob er deutsche Autos kauft oder nicht.

Entweder man kann weiter anbieten, was dieser Weltmarkt will, oder man landet sowieso in der Steinzeit.

Wenn, dann solltest du z.B. den chinesischen ??? oder amerikanischen John Doe von diesen Thesen überzeugen. Und wir in D bauen dann wie immer exakt die Autos, die sie wollen.

Die Nachfrage bestimmt das Angebot und nicht andersrum.

Frage,was geht uns Deutsche fremdes Elend/technischer Fortschritt an ?
Das was den deutschen Autofahrer betrifft,ist relevant.
Wäre es international gleich, würden deutsche Autofahrer von VW, selbige Dieselskandal-Konditionen erhalten,wie in den Staaten.
Dem ist nicht so.
Sprich Alles,was man an Technologie an den deutschen Mann, oder Frau bringen will, ist hier wichtig !
Mich interessiert als Bundesbürger nicht die Bohne,was der deutsche Automobilmarkt im Ausland treibt,wer den Fortschritt kaufen will, Bitteschön.
Wenn man aber hier diesen Fortschritt durch die Hintertür, schrittweise noch oben schraubt, ohne das der Kunde (auch ich) keinen Einfluss mehr darauf hat, dann geht mich das schon etwas an !
Ich hoffe,du weißt,was ich damit zum Ausdruck bringen will ?!

Zitat:

@MikeyAA schrieb am 28. September 2016 um 23:44:59 Uhr:



Zitat:

@trixi1262 schrieb am 28. September 2016 um 23:35:20 Uhr:


Eben, relativ ist auch dieser überstürzte Hype auf die Autonomie des selbst-teilselbstfahrenden Autos.😉

Dieser "Hype" ist doch nicht überstürzt, nur die Medien steigern sich in das Thema, an dem schon seit 10-20 Jahren gearbeitet wird. Jetzt gibts halt grad wieder ein Zwischenprodukt auf dem noch langen Weg, das etwas öffentlichkeitswirksam gezeigt werden kann.

Ich habe mich schon lange für das Thema interessiert, und hätte schon ziemlich genau sagen können, so um 2005, was um 2015 kommen wird. Die neue MB E-Klasse war schon lang so geplant, weit vor das Vormodell rauskam.

Ein Hype ist es nur, wenn man diese langjährige Forschung entweder nicht beachtet oder nicht ernstgenommen hat.

Dann sollte man dies auch der breiten Öffentlichkeit, je nach Fortschritt auch mitteilen und nicht nur der interessierten Minderheit mit entsprechendem Einkommen durch die Blume, oder ?
Das was du weißt, wissen die Wenigsten.
Klar ist doch, das diese Technik nicht unbedingt zu Anfangs für Jedermann erschwinglich ist, oder ?

Übrigens, teilselbstfahrende Autos habe ich schon seit Jahren, ich fahre auch viele Kilometer mit solchen Funktionen. Alles im Bezug der Längsbewegung (Gas, Bremse) ist quasi schon ein alter Hut, jetzt kommen eben wie schon lange anvisiert die Querbewegungen (Lenkung) dazu, aber auch schon seit 4-5 Jahren.

Das ist übrigens von 2014:

http://www.autobild.de/.../...ometer-autonomes-fahren-5496641.html?...

Zitat:

Das Ziel bleibt "Vision Zero" https://de.wikipedia.org/wiki/Vision_Zero
(und wieviele Tote dir "lächerlich" erscheinen, das erscheint mir ziemlich egal zu sein)

Ich brauche keinen stupiden Wikipediaeintrag für einen Begriff, der in der Wirtschaft als Kaizen bekannt ist. Die Unsitte hier ständig simpelste Begrifflichkeiten mit unseriösen Quellen zu bestätigen, ist unschön.
Lächerlich ist es, seine Ressourcen auf ein Ziel zu verschwenden, dass minimales Verbesserungspotential verspricht. Das kann dir jetzt auch egal sein. Da die meisten Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit kommen, bringt das wenig bis gar nichts, denn auch im autonomen Auto kann ich zu schnell fahren.

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 28. September 2016 um 23:54:36 Uhr:



Sprich Alles,was man an Technologie an den deutschen Mann, oder Frau bringen will, ist hier wichtig !
Mich interessiert als Bundesbürger nicht die Bohne,was der deutsche Automobilmarkt im Ausland treibt,wer den Fortschritt kaufen will, Bitteschön.

Dich interessiert aber, ob du dir etwas leisten kannst - oder nicht mehr.

Denn du lebst wie jeder andere hier genau davon - direkt oder indirekt.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 29. Sep. 2016 um 00:5:52 Uhr:


Da die meisten Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit kommen, bringt das wenig bis gar nichts, denn auch im autonomen Auto kann ich zu schnell fahren.

Im Vollautonomen vielleicht nicht. Lenken und Bremsen im Notfall ok, aber absichtlich die Verkehrsregeln zu missachten ist (hoffentlich) kein wesentlicher Bestandteil des Konzepts. Sonst ist tatsächlich der Sicherheitsaspekt komplett dahin. Man hätte dann nur eine weitere Ausrede.

Der heutige Fehler ist ja gerade der Mensch...

Ähnliche Themen