Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.
Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.
Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.
Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.
Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.
PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.
6678 Antworten
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 26. September 2016 um 09:42:39 Uhr:
In der Computerwelt ist das seit Jahren so. Weil man es einfach nicht verhindern kann. Es wird keine 100%ige Sicherheit geben. Allein schon deswegen, weil Software von Menschen geschrieben wird. Und Menschen sind nunmal fehlerbehaftet. Daran wird sich vermutlich auch nichts ändern.
Vielleicht kann man das nicht verhindern, und man sollte es auch nicht verhindern.
Aber zwischen einem Auto und einem Computer oder Smartphone ist ein großer Unterschied, da das erstere elementar für (Threadtitel!) die allgemeine Verkehrssicherheit ist. Man kann das in ganz andere, vernünftige Bahnen lenken, und das scheint man ja auch auf beiden Seiten des Atlantiks zu machen.
Einen PC kann eine Firma so bauen und vertreiben wie sie will. Ein Auto dagegen braucht in jedem zivilisierten Staat eine Verkehrszulassung (welche in den USA sogar schwerer zu erlangen ist als in der EU), und es gelten Spielregeln (Wiener Übereinkunft).
Es ist ja richtig, den entwickelnden Firmen z.B. Tests zu erlauben, so lange eine Firma das nicht mißbraucht und andere gefährdet.
Die Wiener Übereinkunft wird wohl früher oder später erweitert in Richtung Hochautonomie werden, wenn die beteiligten Staaten glauben, daß diese kurz bevorsteht. Sie müssen das ja auch ihrer Bevölkerung erklären, denn dieses Thema ist für viele wichtig und daran hängen bei einer Demokratie Wählerstimmen.
Und Zulassungsbehörden können nur über konkrete serienreife Modelle entscheiden. Und diese sind noch weit weg. Das erste wäre der Future Truck von Mercedes, wenn diese ihren straffen Zeitplan bis 2025 schaffen. Ob autonome Autos oder selbstfliegende Drohnen gab es in den letzten Jahren gerade in den USA Gerichtsurteile, die zeigen, das da die Skepsis oft sogar mindestens so hoch wie hier ist. Sollen die Firmen erst liefern und dann die Behörden und das Volk entscheiden. Freibriefe für Phantasien auszustellen darf nicht sein.
Bis dahin müssen Autohersteller sicherstellen, daß nichtmal theoretisch Autos aus der Ferne übernommen oder gelenkt werden können. Technisch ist genau das die strikte Trennung von CAN und MOST. Ersteres ist der Motor, die Lenkung, Gas, Bremse, Assistenzsysteme wie ABS, ESP, Tempomat, ASS oder Spurhaltesysteme, an zweiterem hängen Entertainment, Klima, Navi, elektr. Scheiben, Zentralverriegelung und Spiegel. Das hat Fiat/Jeep in diesem Fall falsch gemacht und durch diese strikte Trennung wäre das 100% verhindert worden.
Einzig eines muß hier geändert werden. Das KBU muß einflußreicher und unabhängiger werden. Denn das ist in den USA definitiv so, und dort ist es eine wichtige Instanz, die in der Praxis auch gut funktioniert.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 26. September 2016 um 12:06:52 Uhr:
Ohne Technologie geht es einfach nicht mehr.Zitat:
@trixi1262 schrieb am 26. September 2016 um 11:05:41 Uhr:
Hier sehe ich ein massives Problem in der heutigen Abhängigkeit der Technologie !
Das ist nur ne Platitüde. Theoretisch würde es durchaus gehen, aber die Menschen, vorallem die Jugendlichen, werden eben gewollt darauf fixiert, nur noch mit Technik lebensfähig zu sein. Klappt glücklicherweise nicht bei allen, aber bei extrem vielen. Und schuld ist der Profitwahn, die Techniklobbys- und Industrien lassen für ein paar hundert Milliarden mehr gerne viele künftige Generation verkommen und lassen dazu die ganze Erde hochgehn, wie wir sie kannten, wenn's sein muss. Getreu dem Motto "Nach mit die Sintflut" eben.
Und das Thema Autonomes fahren wird nur ein weiter Schritt in die geplante Komplett-Abhängigkeit und Komplett-Überwachung sein, die irgendwann stattfinden soll.
http://www.pcworld.com/.../...phone_hack_faq_what_you_should_know.html
Das übrigens zum Hacken der Funkverbindung.
Hacker können bei einer GSM Verbindung diese orten, mithören oder unterbrechen und wo anders hin umleiten.
All das stellt kein Problem dar, so lange das Auto nicht auf eine GSM Verbindung angewiesen ist oder per GSM gesteuert werden kann. Ersteres würde wohl eine totale Hilflosigkeit, zweiteres sogar die Möglichkeit der Fernsteuerung bedeuten.
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 26. September 2016 um 12:56:18 Uhr:
Das ist nur ne Platitüde. Theoretisch würde es durchaus gehen, aber die Menschen, vorallem die Jugendlichen, werden eben gewollt darauf fixiert, nur noch mit Technik lebensfähig zu sein. Klappt glücklicherweise nicht bei allen, aber bei extrem vielen. Und schuld ist der Profitwahn, die Techniklobbys- und Industrien lassen für ein paar hundert Milliarden mehr gerne viele künftige Generation verkommen und lassen dazu die ganze Erde hochgehn, wie wir sie kannten, wenn's sein muss. Getreu dem Motto "Nach mit die Sintflut" eben.Und das Thema Autonomes fahren wird nur ein weiter Schritt in die geplante Komplett-Abhängigkeit und Komplett-Überwachung sein, die irgendwann stattfinden soll.
Das sind ja fast alle gängigen Vorurteile auf einmal...!
- Die Jugend ist das Hauptproblem, früher war es besser
- Nicht bei allen, aber bei vielen -> was von vornherein Gegenbeispiele entkräften soll
- Schuld ist der Profit, vor allem aber "Lobbys" (schon mal darüber nachgedacht, dass nicht nur der ADAC und der VDA, sondern ebenso Greenpeace, der BUND und der ADFC "Lobbys" sind?)
- Ziel ist die Komplett-Überwachung
Fehlen nur noch die Chemtrails...
Meiner Meinung nach wird hier niemand in eine höhere Technikabhängigkeit gebracht als er sich selbst zugesteht. Niemand ist gezwungen, durch das Internet und mobile Endgeräte sein Notizbuch ersetzen zu lassen. Es ist auch niemand gezwungen, statt einem normalen Fahrrad jetzt ein Pedelec zu verwenden. Zur Überwachung der Bürger können nur solche Technologien herangezogen werden, die vorher von Privatunternehmen auf den Markt gebracht und von Privatkunden gekauft und verbreitet wurden. Der Staat hat bisher kein einziges Smartphone produziert. Und kein einziges autonomes Auto. (Zumal ausgerechnet der Automobilkonzern in anteiligem Staatseigentum hier vergleichweise wenig Fortschritt leistet.)
Ähnliche Themen
TomTom, wer einen PC mit Internetanschluß besitzt und wohl ein Handy ist da eigentlich der Prophet, der Wasser predigt aber Wein trinkt...
Zitat:
@Beethoven schrieb am 26. September 2016 um 13:29:31 Uhr:
Meiner Meinung nach wird hier niemand in eine höhere Technikabhängigkeit gebracht als er sich selbst zugesteht.Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 26. September 2016 um 12:56:18 Uhr:
Das ist nur ne Platitüde. Theoretisch würde es durchaus gehen, aber die Menschen, vorallem die Jugendlichen, werden eben gewollt darauf fixiert, nur noch mit Technik lebensfähig zu sein. Klappt glücklicherweise nicht bei allen, aber bei extrem vielen. Und schuld ist der Profitwahn, die Techniklobbys- und Industrien lassen für ein paar hundert Milliarden mehr gerne viele künftige Generation verkommen und lassen dazu die ganze Erde hochgehn, wie wir sie kannten, wenn's sein muss. Getreu dem Motto "Nach mit die Sintflut" eben.Und das Thema Autonomes fahren wird nur ein weiter Schritt in die geplante Komplett-Abhängigkeit und Komplett-Überwachung sein, die irgendwann stattfinden soll.
Das hat doch psychologische Beweggründe. Schon mal was von Trendssetting gehört? Mit dem Strom mitschwimmen...Angst, nicht dazu zugehören... Herdentrieb...
Meinst du, dass wissen die Lobbys und Industrien nicht? Genau mit der Hoffnung, dass all das von mir genannte beim "Pöbel" eintrifft, werden solche Dinge ja entwickelt und teuer verkauft.
Naivität lässt grüssen... Wirklich mal. 🙄
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 26. September 2016 um 13:36:50 Uhr:
TomTom, wer einen PC mit Internetanschluß besitzt und wohl ein Handy ist da eigentlich der Prophet, der Wasser predigt aber Wein trinkt...
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Mir geht es nicht um dieNutzung des Internet, sondern um die Dosis.
Einfach mal umgucken, nicht nur Autos sind betroffen,ein Großteil der Bevölkerung läuft doch auch schon völlig Ferngesteuert mit dem Handy rum, sprich Teilautonome Zombies !😁😉
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 26. September 2016 um 09:28:10 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 25. September 2016 um 11:35:01 Uhr:
(...)Eben. Doof ist nur, dass die "Nerds" nicht um Erlaubnis fragen werden.
So, und nun? Wir wissen, dass die Nerds und die ganzen "Ich-kann-alles-besser-und-zeigs-euch-jetzt"-Spielkälber mehr oder minder böswillig eingreifen werden. Und das nehmen wir hin als nicht zu verhindern.
Wir setzen uns demnach ganz bewusst den Launen und Fiesheiten anderer aus?
Und finden das nicht mal schlimm?
🙄
Ich denke schon das wir das nicht hinnehmen muessen auch ohne die alle im Texas Stil gleich zu erschiessen. Man kann die finden (wenn man denn will) und ihnen maechtig ans Bein pinkeln. Man muss nur wollen!
Pete
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 26. September 2016 um 13:57:49 Uhr:
....
Ich denke schon das wir das nicht hinnehmen muessen auch ohne die alle im Texas Stil gleich zu erschiessen. Man kann die finden (wenn man denn will) und ihnen maechtig ans Bein pinkeln. Man muss nur wollen!
Ich will niemanden anpinkeln. Ich will, dass es gar nicht so weit kommt, dass böse Buben in meine Systeme eingreifen.
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 26. September 2016 um 13:52:35 Uhr:
Einfach mal umgucken, nicht nur Autos sind betroffen,ein Großteil der Bevölkerung läuft doch auch schon völlig Ferngesteuert mit dem Handy rum, sprich Teilautonome Zombies !😁😉
Besonders jetzt wo die Deppen alle auf Pokemon Jagd gehen! Gestern 4 Teenager Maedchen mitten auf ner 3 spurigen strasse mit maechtig Verkehr Handi in der Hand hin und her gerannt mitten in der Fahrbahn!
Da haette ich am liebsten zur Schrotflinte (die ich nicht habe) gegriffen! 🙄
Pete
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 26. September 2016 um 13:42:38 Uhr:
.Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Mir geht es nicht um dieNutzung des Internet, sondern um die Dosis.
Klint trotzdem einfach nur scheinheilig. Wenn es die Technik nicht gäbe, bekämst gar keine Dosis. Und so wären auch Foren wie dieses hier und Diskussionen wie diese hier gar nicht möglich.
Wenn man aller Technik aus dem Weg gehen wöllte, müsste man faktisch wie im Mittelalter leben. Das heisst aber auch, dass dein Haus aus Lehm oder Felsbrocken besteht. Dein Essen musst selber jagen oder anbauen. In Deutschland eine illusorische Vorstellung.
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 26. September 2016 um 14:00:25 Uhr:
Da haette ich am liebsten zur Schrotflinte (die ich nicht habe) gegriffen! 🙄
Pete
Und hättest damit die Handys,,erschossen,, ?
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 26. September 2016 um 14:15:24 Uhr:
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 26. September 2016 um 14:00:25 Uhr:
Da haette ich am liebsten zur Schrotflinte (die ich nicht habe) gegriffen! 🙄
Pete
Und hättest damit die Handys,,erschossen,, ?
Nein, die Pokemonners !😁😉
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 26. September 2016 um 14:21:31 Uhr:
Nein, die Pokemonners !😁😉
Spielverderber !