Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit

Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.

Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.

Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.

Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.

Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.

PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:


Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.

Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.

6678 weitere Antworten
6678 Antworten

Zitat:

@Reachstacker schrieb am 20. Sep. 2016 um 14:10:37 Uhr:


Keine Ahnung warum es nicht ne Oma ist.

Ist denn da noch keine Sexismus-Debatte entstanden? Ein Wunder 😁

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 20. September 2016 um 14:19:40 Uhr:



Zitat:

@Reachstacker schrieb am 20. Sep. 2016 um 14:10:37 Uhr:


Keine Ahnung warum es nicht ne Oma ist.
Ist denn da noch keine Sexismus-Debatte entstanden? Ein Wunder 😁

Diese ist: Top Secret 😁😉

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 20. September 2016 um 14:14:02 Uhr:


Du schnupperst während dem autonomen fahren an Rosen und malst dabei Bilder? Oookay....

Na ja, wenn er an Klebstoff schnüffelt kommen die Bilder wohl ohne malen....😁 Wobei eine interessante Frage wäre: Befinde ich mich vollgedröhnt in so einer Höllenmaschine, gilt da auch die Promillegrenze? 😕

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 20. September 2016 um 14:23:48 Uhr:



Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 20. September 2016 um 14:14:02 Uhr:


Du schnupperst während dem autonomen fahren an Rosen und malst dabei Bilder? Oookay....

Na ja, wenn er an Klebstoff schnüffelt kommen die Bilder wohl ohne malen....😁 Wobei eine interessante Frage wäre: Befinde ich mich vollgedröhnt in so einer Höllenmaschine, gilt da auch die Promillegrenze? 😕

Könnte unters Betäubungsmittelgesetz fallen.😁😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 20. September 2016 um 14:05:45 Uhr:



Zitat:

@Reachstacker schrieb am 20. September 2016 um 13:55:58 Uhr:


Ich denke bei uns sind die oefter in Serie verbaut als bei euch! Nicht vergessen: ABS, ACC, ESP und einiges andere war hier bis zu 10 Jahre oder mehr vorher Pflicht als in D/EU.

Pete

Wenn dies alles Pflicht bei Uns wäre, würde mein alter Hobel nicht mehr durch den TÜV kommen !
Außer Servo,BKV, Scheibe vorn und Fahrerairbag hat der Nix.😉

Naja es gibt sowohl in den USA als auch der EU eine Unterscheidung zwischen Neuzulassung und TÜV/Weiterzulassungen.

Wenn die Leute in Montana nicht mehr ihre Pickups aus den 80ern fahren dürfen würde das wohl einen Krieg auslösen, obwohl viele von denen nicht mal ABS haben, ich war schon mehrfach da (z.B. in Bozeman, nah am Yellowstone Park) und da hat es sowohl neue SUVs als auch alte Pickups, beides in Massen.

Und in D sind seit 2014 bei neu zugelassenen LKWs Notbremsassistenten vorgeschrieben, damit LKWs noch stark abgebremst werden wenn sie in ein Stauende rasen. Nach einigen ziemlich fürchterlichen so passierten Unfällen damals.

Zitat:

@MikeyAA schrieb am 20. September 2016 um 14:56:03 Uhr:



Zitat:

@trixi1262 schrieb am 20. September 2016 um 14:05:45 Uhr:


Wenn dies alles Pflicht bei Uns wäre, würde mein alter Hobel nicht mehr durch den TÜV kommen !
Außer Servo,BKV, Scheibe vorn und Fahrerairbag hat der Nix.😉

Naja es gibt sowohl in den USA als auch der EU eine Unterscheidung zwischen Neuzulassung und TÜV/Weiterzulassungen.

Wenn die Leute in Montana nicht mehr ihre Pickups aus den 80ern fahren dürfen würde das wohl einen Krieg auslösen, obwohl viele von denen nicht mal ABS haben, ich war schon mehrfach da (z.B. in Bozeman, nah am Yellowstone Park) und da hat es sowohl neue SUVs als auch alte Pickups, beides in Massen.

Und in D sind seit 2014 bei neu zugelassenen LKWs Notbremsassistenten vorgeschrieben, damit LKWs noch stark abgebremst werden wenn sie in ein Stauende rasen. Nach einigen ziemlich fürchterlichen so passierten Unfällen damals.

Ok, also diese Reglungen gelten nur für Neuzulassungen,was ich auch nicht so verkehrt finde !
Irgendwann gilt auch meine Karre als Veraltet, läuft entweder dann als Oldie, oder gar nicht mehr.
ABS fände ich jetzt auch nicht so verkehrt, aber Nachrüsten ???
ABS-Block, Steuergerät, Elektrik und Sensorik an den Bremsen.

Das sagt die Deutsche Verkehswacht übrigens zu dem Thema, daß eine Umrüstung auch der Altfahrzeuge bei LKWs fordert:

Zitat:

Elektronische Fahrstabilitätsregelsysteme (EVSC, ESP, ESC, RSS, ..) sind seit mehreren Jahren im Einsatz. Auch Spurverlassenswarner (LDW), Abstandsregeltempomaten (ART, ACC) und deren Weiterentwicklungen zu aktiven Notbremsassistenten (ABA) bzw. fortschrittlichen Notbremssystemen (AEBS) sind für Nutzfahrzeuge verfügbar. Die positive Wirkung entsprechender Systeme ist im Markt und durch mehrere wissenschaftliche Untersuchungen nachgewiesen. Unstrittig ist der erhebliche Nutzen dieser Systeme gerade auch für schwere Reisebusse sowie Lastkraftwagen und – im Falle der Stabilitätsregelsysteme – auch für Anhängefahrzeuge. Ein von der Berufsgenossenschaft Verkehr durchgeführter mehrjähriger Feldversuch weist nach, dass durch den breiten Einsatz verfügbarer Fahrerassistenzsysteme (hier ESP, LDW, ACC) mehr als 30 % aller LKW-Unfälle vermieden werden können. Der breite Einsatz von Notbremssystemen, die Kollisionen mit vorausfahrenden oder stehenden Fahrzeugen verhindern können, lässt eine noch deutlich höhere Unfallvermeidbarkeit erwarten.

http://www.deutsche-verkehrswacht.de/.../...systeme-nutzfahrzeuge.html

Es werden sowieso die LKWs als deutlich erste betroffen sein, weil da ganz andere Gewichte und oft auch Fahrzeiten betroffen sind.

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 20. September 2016 um 15:06:39 Uhr:



Ok, also diese Reglungen gelten nur für Neuzulassungen,was ich auch nicht so verkehrt finde !
Irgendwann gilt auch meine Karre als Veraltet, läuft entweder dann als Oldie, oder gar nicht mehr.
ABS fände ich jetzt auch nicht so verkehrt, aber Nachrüsten ???
ABS-Block, Steuergerät, Elektrik und Sensorik an den Bremsen.

H-Kennzeichen 😉

http://www.spiegel.de/.../...sassistenten-werden-pflicht-a-890431.html

Zitat:

@MikeyAA schrieb am 20. September 2016 um 15:14:48 Uhr:



Zitat:

@trixi1262 schrieb am 20. September 2016 um 15:06:39 Uhr:



Ok, also diese Reglungen gelten nur für Neuzulassungen,was ich auch nicht so verkehrt finde !
Irgendwann gilt auch meine Karre als Veraltet, läuft entweder dann als Oldie, oder gar nicht mehr.
ABS fände ich jetzt auch nicht so verkehrt, aber Nachrüsten ???
ABS-Block, Steuergerät, Elektrik und Sensorik an den Bremsen.

H-Kennzeichen 😉

Deswegen schrieb ich "Oldie"😁😉

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 20. September 2016 um 14:19:40 Uhr:



Zitat:

@Reachstacker schrieb am 20. Sep. 2016 um 14:10:37 Uhr:


Keine Ahnung warum es nicht ne Oma ist.
Ist denn da noch keine Sexismus-Debatte entstanden? Ein Wunder 😁

Wieso, bist du auch noch Veganer? 😉

Im Ernst, mal etwas aus der Süddeutschen über Spitzer:

http://www.sueddeutsche.de/.../...rien-populistisch-montiert-1.1462115

Oder noch besser:

"Zivilisation war eigentlich schon immer schlecht, doziert Spitzer. Als der Mensch begann, sesshaft zu werden und mehr Fleisch zu essen, bekam er Karies, litt unter Vitamin- Eiweiß- und Calciummangel."

http://www.pro-medienmagazin.de/.../

Über die Illuminaten und ihre Weltverschwörung gab es auch schon was von ihm.

Sorry, der Typ ist für mich auf der gleichen Ebene zu funden wie Erich von Däniken!

Insbesondere in Dtl. gibt es neben allen möglichen Bedenken eine besonders große Hemmung beim Verkauf teilautonomer Fahrtechnik: Ein erforderliches automatisch schaltenes Getriebe. Im Durchschnitt kaufen lediglich 1/4 bisher Autos mit Automatikgetriebe und im Kleinwagenmassenbereich ist es nochmal deutlich weniger. Frauen meiden die Automatikgetriebewahl mit nur rd 7% Kaufnachfrage regelrecht. http://www.t-online.de/.../...-automatikfahren-nur-was-fuer-opas-.html

Die teilautonome Fahrtechnik ist dann wohl eher was für wenige Männer und für e-Antrieb, der eine Schaltung ohnehin nicht vorsieht.

Dass Frauen solche „teilautonome Fahrtechnik“ meiden würden, schrieb ich bereits vor Wochen hier. Mit deren ausgeprägter (Automatik-) Technikabneigung scheint dieser Käuferkreis für teilautonome Fahrtechnik jedoch überhaupt gar nicht mehr ansprechbar zu sein. Ein Auto mit Automatikgetriebe ist in der Anschaffung übrigens auch immer einiges teurer als mit manueller Schaltung.

Ich bezweifle, dass Frauen sich in derart Kaufverhalten umstimmen lassen zumal auch mit deutlichem Aufpreis zu rechnen wäre, denn die Technik soll/muß ja Gewinne erwirtschaften.

Auch etwas zum Thema, was ich nicht haben muss, aber der "hochgelobte Fortschritt" mit sich bringt !😁

So leicht stehlen Diebe Autos mit "Keyless"-Funktion 😉

http://www.spiegel.de/.../...omfortabel-auch-fuer-diebe-a-1072851.html

Wie gesagt, es gibt immer 2 Seiten,einer Medaille

Der Hersteller drückt dem Kunde das aufs Auge, aber die Verantwortung übernehmen Sie nicht😠

Aber für dieses Problem gibts ja Abhilfe😁😁😁

http://vogel-forma.de/Schluesseletui-mit-Abschirmfolie?...

Da gibt es aber noch einen anderen Grund. Frauen fahren im Schnitt weit weniger Strecke und geben auch deswegen weit weniger Geld für Autos aus.

Bestes Beispiel ist meine Frau, die fast nur im Ort fährt, und deswegen einen zwar neuen Polo, aber mit Schaltgetriebe. Ich fahre täglich weitere Strecken. Aber wenn sie mal mehr als 1-2 Orte fährt, wie z.B. neuliuch für ein Klassentreffen, will sie meinen BMW mit Automatik- und Assistenzsystemen haben. Und benutzt beides fast mehr als ich (ich benutze ab und zu die Schaltwippen, bei ihr habe ich das noch nie gesehen).

Ich denke, das ist auch eine Preisfrage. Assistenzsysteme sind eben Mittelklasse aufwärts, Automatik macht auch nur Sinn mit genug PS. Vielfahrer wie LKW-Fahrer, Management und Außendienst sind da die, die es am meisten einsetzen.

Daß mehr Frauen in Führungspositionen solle hat mit dem Thema nichts zu tun. Aber letztlich zeigt das doch nur, daß dem noch nicht so ist.

Mit der Zeit und immer steigenden Benutzerzahlen werden auch Assistenzsysteme immer billiger und für immer mehr Leute verfügbar.

Eine Bereitschaft von Frauen, Automatik und Assistenzsysteme weniger einzusetzen oder zu wollen sehe ich keine in meinem Bekanntenkreis.

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 20. September 2016 um 16:07:58 Uhr:


...es gibt immer 2 Seiten,einer Medaille

Du meinst Kopf oder Zahl ?

Richtig, mit den Zahlen wird das nix und wird vielmehr Köpfe kosten 😁

Ähnliche Themen