Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.
Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.
Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.
Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.
Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.
PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.
6678 Antworten
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 20. September 2016 um 13:42:39 Uhr:
Instinkt zieht einen ins sichere Verderben! Da duerfte ein Algo allemal besser und schneller agieren. 🙂
Wenn Du deinen Führerschein gemacht hast, hast Du aber (zumindest hier in D, weiß nicht, wie das bei euch ist) keine einzige Gefahrensituation gelernt, noch nicht einmal eine "einfache" Vollbremsung.
D.h. mit Ausnahme der perfekt fahrenden Motor-Talker hast Du auf der Straße überwiegend Leute, die sich rein auf ihre Reflexe verlassen (müssen), weil sie nie etwas anderes gelernt haben. Es sei denn, sie haben z.B. ein Fahrsicherheitstrainung gemacht, aber selbst da lernt man nur Basics.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 20. September 2016 um 13:08:01 Uhr:
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 20. September 2016 um 12:43:08 Uhr:
...Belege genau das doch mal.
...
Es gibt hinreichend Untersuchungen darüber, wie Menschen ihr Wissen und ihre Verhaltensweisen, ihre "Fahigkeiten" erlernen. Vor allem so genannte bedingte Reflexe, wie sie für das Autofahren beispielsweise Grundvoraussetzung sind.
Leicht lesbare Einführungen stammen beispielsweise von Herrn Manfred Spitzer, Universität Ulm.
Erstmal ist der Herr Psychiater und Hobby-Philosoph. Zweitens teilt die ganz große Masse der Wissenschaftler nicht seine Ansichten. Drittens verdient der verdammt viel Geld damit, Bücher zu verkaufen, wo er Dinge wie PC's an Schulen verdammt und PC's im Allgemeinen als Volkskrankheit sieht.
Der bedient nur eine gewisse Zielgruppe und verdient ziemlich viel Geld mit denen. "Digitale Demenz" in der heutigen Welt ist sein Lieblingsthema. Das menschliche Gehirn degeneriert wegen der Elektronik.
Übrigens hat der auch gegen das "klassische" Auto sehr losgeledert.
Seriöse Studien sind von der TU Darmstadt, und die kommen empirisch zu dem Schluß, daß Assistenzsysteme nicht zu Aufmerksamkeitseinbußen führen, wenn man sie richtig macht. Und deren Ideen greifen da die deutschen Hersteller oder auch Ford in ihren Systemen auf.
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 20. September 2016 um 13:31:33 Uhr:
Stellt euch mal vor, ihr müßtet ohne Computer überleben, ob von euch direkt oder zur Verfügung gestellt. Und da meine ich selbst den Supermarkt oder die Müllabfuhr.
Das kann ich mit vollen Segeln weil ich ohne Rechengehirn aufgewachsen bin. 😁 Die Mehrheit kann es aber nicht mehr...
Vergaser, Verteiler, Vakuumvorzug (Advance), Boschpumpe, Vorkammer, Geld rueckwaerts zaehlen, Wasserage, Winkel, Schlauchwaage, Durschichtkreuz, usw... nix grosses.
Ich kann sogar noch Strassenbau und Drainage (?) in Roemisch! 😁
Pete
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 20. September 2016 um 13:32:48 Uhr:
Die "praxiserprobten Assisten sind die ersten Stufen den Eiffelturm hoch zum autonomen Fahren. So einfach ist das. Ich sehe US LKW auf Autobahnen binnen 10 Jahren autonom fahren... Nicht aus Bequemlichkeit wie bei PKW sondern weils Tonnenweise Geld spart!Pete
Die meisten km / Meilen ja. Aber nicht die ersten und letzten.
Schau dir mal die Mercedes Test für den "Future Truck" an, der für 2025 geplant und bereits heute in den Tests ist. Sowohl auf der A8 wie in Nevada.
Der Fahrer rollt durch New Jersey auf den Highway, schläft eine Runde bis er am Ende kurz vor Atlanta wieder übernimmt.
Es gibt Dinge, die Computer perfekt können, und andere, die sie noch lange nicht können werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 20. Sep. 2016 um 13:36:38 Uhr:
Der Furhunternehmer sieht mehrere Tausend Oecken Einsparung pro Monat!
Klar, lassen wir die Menschlichkeit verkommen, solange es dem Profit dient 🙄
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 20. September 2016 um 13:33:36 Uhr:
Frage an die Leute,welche sich mit Auslieferungszuständen deutscher Fabrikate in Ländern mit aTl. auskennen !
Sind die Basismodelle dort anders, oder auch so vollgestopft mit Helferlein, jeglicher Art ?
Das wäre evtl. auch ein Möglichkeit,warum gerade Fahrzeuge in D: so viel inne haben, als Basis/Serienmodell ?
Weil wir kein aTl. haben ?
Blöde These, ich weis, aber wie Toyota immer sagt:
Nix ist Unmöglich😁
Ich denke bei uns sind die oefter in Serie verbaut als bei euch! Nicht vergessen: ABS, ACC, ESP und einiges andere war hier bis zu 10 Jahre oder mehr vorher Pflicht als in D/EU.
Pete
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 20. September 2016 um 13:54:17 Uhr:
Klar, lassen wir die Menschlichkeit verkommen, solange es dem Profit dient 🙄
Wie hältst Du es denn mit der Menschlichkeit? Was steht denn z.B. bei "Made in" der Kleidung, die Du gerade trägst? Thailand? Taiwan? Oder ein anderes Billiglohn/Kinderarbeitland? 🙄
Es ist immer sooo leicht gegen andere zu meckern, aber keiner überdenkt sein eigenen Handeln....
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 20. September 2016 um 13:37:46 Uhr:
Bei Euch kann man ja auch mal 400km fahren, ohne das da großartig Verkehr ist, zumindest bis an den äußeren Stadtgrenzen.😉
Da wird dann umgesattelt und in den Städten verteilt.
Bei uns kann man von Seattle nach New York City fahren. Das habe ich mehrere Male gemacht auch LA nach NYC... Das sind ueber 5000 Km und braucht 5 Tage a 9-12 Stunden. Auf der AB kommst Du da vielleicht durch 12 Ballungsgebiete/Stadtgebiete und selbst da ist es nicht schlimm wenn Du nicht gerade den Berufsverkehr erwischt.
PS: Habe das sowohl mit PKW als auch mit Sattelzug gemacht. 🙂
Und nein mit nem Goggo mache ich solche Touren nicht... 😉 😰
PPS: und selbst die Cruise Control (Tempomat?) ist computerisiert... Die Tage wo das ueber Vakuum und tralala lief sind lange vorbei. Ich lache immer wenn ihr taeglich mit dem Computer lebt, esst, schlaeft und fliegt und dann komplett durchdreht wenns ums Auto geht! 😁
Pete
Zum eigentlichen Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...ama-und-die-roboterautos-t5814831.html
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 20. September 2016 um 13:55:58 Uhr:
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 20. September 2016 um 13:33:36 Uhr:
Frage an die Leute,welche sich mit Auslieferungszuständen deutscher Fabrikate in Ländern mit aTl. auskennen !
Sind die Basismodelle dort anders, oder auch so vollgestopft mit Helferlein, jeglicher Art ?
Das wäre evtl. auch ein Möglichkeit,warum gerade Fahrzeuge in D: so viel inne haben, als Basis/Serienmodell ?
Weil wir kein aTl. haben ?
Blöde These, ich weis, aber wie Toyota immer sagt:
Nix ist Unmöglich😁Ich denke bei uns sind die oefter in Serie verbaut als bei euch! Nicht vergessen: ABS, ACC, ESP und einiges andere war hier bis zu 10 Jahre oder mehr vorher Pflicht als in D/EU.
Pete
Wenn dies alles Pflicht bei Uns wäre, würde mein alter Hobel nicht mehr durch den TÜV kommen !
Außer Servo,BKV, Scheibe vorn und Fahrerairbag hat der Nix.😉
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 20. September 2016 um 13:54:17 Uhr:
Klar, lassen wir die Menschlichkeit verkommen, solange es dem Profit dient 🙄Zitat:
@Reachstacker schrieb am 20. Sep. 2016 um 13:36:38 Uhr:
Der Fuhrunternehmer sieht mehrere Tausend Oecken Einsparung pro Monat!
Die Menschlichkeit verkam schon zur Zeit der Sumerer ohne Computer Und erst recht zur Zeit Karl des Grossen (aka der Schlaechter von Aachen) der fast eine Million unschuldige Sachsen abgeschlachtet hat...
Autonomes fahren bringt uns wenigestens einen Teil der Menschlichkeit wieder! Wo ein Mensch der jetzt taeglich 10 Stunden ans Lenkrad gekettet ist weil DU Taeglich Frische Ware haben willst! Das Leben wieder geniessen kann! Atmen, Kunst geniessen, Musik machen! Frische Luft schnuppern, die Rosen riechen! 🙂
Kurz: wieder ein Mensch sein!
Pete
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 20. September 2016 um 14:05:45 Uhr:
Wenn dies alles Pflicht bei Uns wäre, würde mein alter Hobel nicht mehr durch den TÜV kommen !
Außer Servo,BKV, Scheibe vorn und Fahrerairbag hat der Nix.😉
Auch bei uns waerst Du sicher trixie. Wir haben hier das Grossvater Gesetz. Keine Ahnung warum es nicht ne Oma ist. 😉
Pete
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 20. Sep. 2016 um 14:9:02 Uhr:
Atmen, Kunste geniessen, Musik machen! Frische Luft schnuppern, die Rosenriechen!
Der ist nicht gekettet, der macht das gern, die haben sich den Beruf frei ausgesucht
Und... öhm... Du schnupperst während dem autonomen fahren an Rosen und malst dabei Bilder? Oookay....
Danke touranfaq !
Genau "das" will ich mir nicht kaufen, aus meiner Sicht völlig verfrüht und ohne lange Testphasen !
Wer es aber haben will, wenn es für Jedermann verfügbar, Bitte gern.
http://www.motor-talk.de/.../...ields-forciert-das-tempo-t5782705.html
Aber sollen erst mal diese Leute das Versuchskaninchen spielen, bevor es offiziell Marktreif ist😉
Wer es mitspielt, bzw. mit sich machen lässt, eigene Entscheidung !
PS:
Obamas Checkliste ist doch schon mal ein Anfang in die richtige Richtung !😉
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 20. September 2016 um 14:10:37 Uhr:
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 20. September 2016 um 14:05:45 Uhr:
Wenn dies alles Pflicht bei Uns wäre, würde mein alter Hobel nicht mehr durch den TÜV kommen !
Außer Servo,BKV, Scheibe vorn und Fahrerairbag hat der Nix.😉Auch bei uns waerst Du sicher trixie. Wir haben hier das Grossvater Gesetz. Keine Ahnung warum es nicht ne Oma ist. 😉
Pete
Bin mit Großvaters Gesetz und Auto völlig zufrieden !😁😉