Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.
Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.
Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.
Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.
Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.
PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.
6678 Antworten
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 17. September 2016 um 15:59:36 Uhr:
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 17. September 2016 um 15:55:32 Uhr:
und das findest du gut ?😕
Das die Maschinen die Verantwortung übernehmen, das kann nicht dein Ernst sein, oder ?
Wie ich das finde, das ist erstmal egal. Ich wollte nur daran erinnern, dass es jedenfalls der Sinn eines vollautonom fahrenden Wagens ist. Der (tatsächlich angenehme) Effekt wäre bspw, dass dann auch Menschen ohne Führerschein, Alte oder Kranke fahren dürfen.
Nette Stilblüte. Sie fahren ja nicht 😉. Sie sitzen in einem Taxi ohne Fahrer.
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 17. Sep. 2016 um 15:47:53 Uhr:
Genau hier sehe ich das Problem.
Dieser Teslafahrer verlässt sich auf das System, zwar verboten,aber er macht es (ähnlich Handy am Steuer,trotz Verbot machen es tausende) und verlässt sich auf die Technik,weil sie kann es ja !
Diese trügerische Sicherheit, in der sich div. Fahrzeugführer wähnen, gibt es aber nicht,schon gar nicht zu 100% !
Hier liegt die Gefahr in der Sache.??
Es ist ja wie immer nicht gesagt, das die Technik versagt, sondern das der Mensch sich nicht an Regeln hält, ob nun aus Faulheit,Bequemlichkeit, oder er hat einfach nur Scheixxe im Hirn.
Diese Form von Leichtsinn führt schon heute zu vielen Unfällen. Das der Fahrer seine Fähigkeiten und das Leistungsvermögen seines Fahrzeugs überschätzt, ist ein Problem seit Erfindung der Kutsche. Da kann autonomes Fahren mit steigender Autonomie des Fahrzeugs nur Besserung bringen.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 17. September 2016 um 16:02:15 Uhr:
Nette Stilblüte. Sie fahren ja nicht 😉. Sie sitzen in einem Taxi ohne Fahrer.
Naja... im Bus, Taxi oder Zug "fährt" man auch 😛
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 17. Sep. 2016 um 16:2:15 Uhr:
Nette Stilblüte. Sie fahren ja nicht ??. Sie sitzen in einem Taxi ohne Fahrer
Ich hoffe, du hast bei deinem Sprachgefühl noch nie jemandem gesagt, dass du in Urlaub fliegst. 😉
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 17. September 2016 um 15:59:36 Uhr:
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 17. September 2016 um 15:55:32 Uhr:
und das findest du gut ?😕
Das die Maschinen die Verantwortung übernehmen, das kann nicht dein Ernst sein, oder ?
Wie ich das finde, das ist erstmal egal. Ich wollte nur daran erinnern, dass es jedenfalls der Sinn eines vollautonom fahrenden Wagens ist. Der (tatsächlich angenehme) Effekt wäre bspw, dass dann auch Menschen ohne Führerschein, Alte oder Kranke fahren dürfen.
Dies wäre tatsächlich eine Errungenschaft im Sinne des Menschen und träge wohlwollend zur Verbesserung der Lebensqualität der älteren Generationen bei.
Wichtig dabei ist die Zuverlässigkeit und diese dürfte noch lange Zeit ausgetestet werden müssen !
Jeder von uns All wird irgendwann mal in einem Alter kommen,wo es tatsächlich nicht mehr möglich ist,dem dann herrschendem Verkehrsaufkommen,Herr zu werden.
Bis dato werden aber noch viele Jahre ins Land gehen,aber wie gesagt, jede Technik kann auch trotz höchster Sorgfältigkeit irgendwann mal einen Defekt aufweisen !
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 17. September 2016 um 15:59:57 Uhr:
Sag ich doch. Dann sind die Hersteller ihrer vollmundig versprochenen Haftung ledig, denn für Unabwendbares kann man nicht haften.
Sagt wer? Wenn ein Sturm einen Baum auf meinem Grundstück entwurzelt und der dem Nachbarn aufs Dach fällt, dann hafte ich als Grundstücksbesitzer auch, obwohl das Unglück für mich unabwendbar war.
Die Haftungsfrage ist ohnehin die einfachere, auch heute schon. Viel spannender wird die Schuldfrage. Zum Beispiel, wer bekommt die drei Punkte und das Fahrverbot wenn ein autonomes Fahrzeug bei Rot über die Ampel fährt?
Zitat:
@touranfaq schrieb am 17. September 2016 um 16:39:58 Uhr:
Viel spannender wird die Schuldfrage. Zum Beispiel, wer bekommt die drei Punkte und das Fahrverbot wenn ein autonomes Fahrzeug bei Rot über die Ampel fährt?
Bei einem autonomen Fahrzeug dürfte das nicht vorkommen. Du kannst hier sicher sein, dass sowas mindestens 2x abgesichert wird. Der Mensch hat hier nur eine,nämlich optische Möglichkeit, das Rotlicht wahrzunehmen. Für ein autonomes System kann hier noch ein Funksignal oder ähnliches hinzugefügt werden. Bei Fussgängerampeln gibts ja auch ein akustisches Signal, um z.B. Sehschwachen und Blinden das Überqueren der Strasse zu ermöglichen.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 17. September 2016 um 16:39:58 Uhr:
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 17. September 2016 um 15:59:57 Uhr:
Sag ich doch. Dann sind die Hersteller ihrer vollmundig versprochenen Haftung ledig, denn für Unabwendbares kann man nicht haften.Sagt wer? Wenn ein Sturm einen Baum auf meinem Grundstück entwurzelt und der dem Nachbarn aufs Dach fällt, dann hafte ich als Grundstücksbesitzer auch, obwohl das Unglück für mich unabwendbar war.
Die Haftungsfrage ist ohnehin die einfachere, auch heute schon. Viel spannender wird die Schuldfrage. Zum Beispiel, wer bekommt die drei Punkte und das Fahrverbot wenn ein autonomes Fahrzeug bei Rot über die Ampel fährt?
So kommen wir der Sache doch schon näher !
Schön das du mal bezgl. dieses Themas auch mal Frage stellen tust !😉
So kann man auch eine vernünftige Basis schaffen , zum für und wieder und um Lösungsansätze zu finden.
Natürlich hier auf MT nur in der Theorie, die Praxis muss an höheren Stellen geklärt werden !😉
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 17. September 2016 um 16:51:47 Uhr:
Bei einem autonomen Fahrzeug dürfte das nicht vorkommen. Du kannst hier sicher sein, dass sowas mindestens 2x abgesichert wird.
Träumer 😁
Zitat:
@Drahkke schrieb am 17. September 2016 um 19:18:58 Uhr:
Ohne Träume stünden wir in der Realität heute nicht dort, wo wir uns befinden.
Am Rande des Abgrundes befinden wir uns.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 17. September 2016 um 19:33:06 Uhr:
Am Rande des Abgrundes befinden wir uns.
Ich glaube langsam ihr habt ganz andere Probleme als eure Angst vor autonomen Fahrzeugen...
Das denke ich auch. Wenn sich Deutschland am Rande des Abgrunds befunden haben soll, dann war das die DDR am 09.11.1989. Am 10.11.1989 waren sie dann aber einen Schritt weiter. Da das aber vollkommen OT ist, sollten wir jetzt wieder zum eigentlichen Thema, der autonomen Mobiität, zurückkehren.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 17. September 2016 um 19:45:41 Uhr:
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 17. September 2016 um 19:33:06 Uhr:
Am Rande des Abgrundes befinden wir uns.
Ich glaube langsam ihr habt ganz andere Probleme als eure Angst vor autonomen Fahrzeugen...
😁 irgendeiner sieht immer das Ende nah... seit Jahrtausenden ist das so.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 17. September 2016 um 19:51:07 Uhr:
Wenn sich Deutschland am Rande des Abgrunds befunden haben soll, dann war das die DDR am 09.11.1989. Am 10.11.1989 waren sie dann aber einen Schritt weiter.
😉 - sorry, einer muss den jetzt machen:
"früher standen wir am Abgrund. Jetzt sind wir einen Schritt weiter."
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 17. Sep. 2016 um 15:11:15 Uhr:
Deshalb sind die diesbezgl. unentwegten Einwürfe von Tomcat1985 ja auch völlig dummer Troll- Quatsch.
Nö, ich bin nur Realist. Aber danke, dass du mich namentlich erwähnst. Willst ne Autogrammkarte?