Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.
Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.
Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.
Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.
Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.
PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.
6678 Antworten
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 31. Juli 2016 um 17:25:20 Uhr:
Zitat:
@twindance schrieb am 31. Juli 2016 um 07:44:25 Uhr:
Mit derartigen Formulierungen sollte man sehr vorsichtig agieren - was Kulturen im engeren Sinn mit der Diskussion und der Teilnahem am Straßenverkehr zu tun haben, erschließt sich auch bei grozügiger Betrachtung nicht. Daher ist anzunehmen, Du hast damit primitves Benehmen, primitive Denkweisen, primitives Verhalten des einzelnen Inividuums unabhängig vom Kulturkreis angesprochen
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 31. Juli 2016 um 17:25:20 Uhr:
Zitat:
@twindance schrieb am 31. Juli 2016 um 07:44:25 Uhr:
Man sollte ebenso vorsichtig mit seinen Wünschen sein - sie könnten wahr werden (wenn man zu der oben skizzierten Gruppe gehört).
Falls du mir irgendwas mitteilen willst, kannst du das per PN machen und hier nicht als "Moderator" herum zu protzen und deine Meinung kund zu tun. Du bekommst dann ein paar nützliche Links. Ansonsten kannst du dir deine verstecken Drohungen sparen. Das nenne ich miesen Stil, aber auch da hat sich in den letzten vier Jahren hier nicht viel getan. Ich habe nämlich, im Gegenteil zu dir, so meine beruflichen und andere Erfahrungen und hier speziell niemanden genannt. Mit " aus dem Verkehr ziehen" habe ich übrigens gemeint, diesen Herrschaften die Teilnahme am Straßenverkehr zu verwehren. Was du dir da hinein fabulierst weiß ich nicht, ist mir aber auch mittlerweile egal. Als Lektüre empfehle ich dir mal dieses hier: http://www.artikel5.de/ Aus dieser Geisterdiskussion hier bin nun wirklich raus, hier grüßt eh nur noch das Murmeltier.
Dir scheint nicht klar zu sein, dass hier bei MT Beiträge, die im Lutz B-Stil angewürzt sind, nicht erwünscht sind. Da gibt es sicherlich andere Foren, in denen man sich mit Gleichgesinnten austauschen darf.
Damit ist der Ausflug in die Politik von meiner Seite beendet.
Die Zauderer stellen offenbar nur eine Minderheit dar:
http://www.motor-talk.de/.../...en-autonom-fahren-lassen-t5769061.html
Zitat:
@Drahkke schrieb am 2. August 2016 um 19:14:25 Uhr:
Die Zauderer stellen offenbar nur eine Minderheit dar:http://www.motor-talk.de/.../...en-autonom-fahren-lassen-t5769061.html
Was ist an dem Kurzbericht so offenbar als das es Deine Aussage rechtfertigen würde?
Zitat:
Bis 2020 stellt der Bund als Forschungsförderung 80 Millionen Euro bereit. Im Stadtverkehr müssen automatisierte Autos auch komplizierte Situationen an Ampeln oder Kreuzungen bewältigen.
Die Grenzen der Technologie sind doch klar benannt.
Also ich kann aus Erfahrung ein System beurteilen, den Abstandstempomaten. Und ich finde das System einfach nur geil, und da ich sowieso den Verkehr noch beobachten muß (lenken, Ampeln, Vorfahrt achten, Kreisverkehre, Tempolimits), habe ich eher den Eindruck, da eine bessere Übersicht und schnellere Reaktion zu haben, mindestens vor einem Auffahrunfall hat mich das ACC schon gerettet, als mein Vordermann auf freier 100er Bundesstraße plötzlich eine Vollbremsung machte und dann das Fahrzeug am Rand abstellte - warum auch immer.
Allerdings habe ich eine Woche gebraucht um das ACC richtig kennenzulernen und zu wissen, was es kann und was nicht.
Man / das ACC fährt
- vorschriftsmäßiger und relaxter
- hält mehr Abstand - nämlich den vorgeschriebenen
- muß zwar auf die Straße gleichermaßen achten, aber kontrolliert mehr und macht weniger Routinearbeit
Mal gespannt, was die Zukunft bringt. Ich bin da ganz entspannt.
UJmso mehr Leute mit solchen Systemen fahren desto zivilisierter wird der Verkehr. Sage ich als ehemaliger "Raser"..
Ähnliche Themen
Ich frage mich wirklich, warum Technophile Menschen wie ihr, welche das manuelle Auto fahren hassen oder als unnötig empfinden, überhaupt bei einem Autoforum angemeldet sind.
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 02. Aug. 2016 um 23:0:03 Uhr:
Ich frage mich wirklich, warum Technophile Menschen wie ihr, welche das manuelle Auto fahren hassen oder als unnötig empfinden, überhaupt bei einem Autoforum angemeldet sind.
Diese Frage stellst du dir, weil du von falschen Prämissen ausgehst. Weder muss man das manuelle Fahren hassen - ich fahre sehr gerne Auto - noch muss man es generell für unnötig halten. Es gibt einfach Situationen, da wäre es angenehm. Manchem würde es Mobilität ermöglichen, die er heute nicht hat. Manchen würde es von anstrengender Arbeit entlasten. Wer das eine mag muss deshalb nicht vom anderen lassen.
Grüße vom Ostelch
Ob die Nordafrikaner nun deutlich aggressiver im Straßenverkehr sind.., könnte sein, wenn man von den Statistiken fernab der Straße ausgeht. Ich weiß aber nicht, wie man das auf das autonome Fahren transferieren kann. Ich vermute eher, dass ein hoher Automatisierungsgrad irgendwann zu viel ist. Kein Motorradfahrer würde sich so etwas antun. Und den Sportwagenfahrern werden ähnlich denken.
Zitat:
@downforze84 schrieb am 2. August 2016 um 23:42:00 Uhr:
.Ich weiß aber nicht, wie man das auf das autonome Fahren transferieren kann.
Das ist der "gute" Stil, daß man zur Untermauerung seiner kruden Thesen hier Beiträge reinbringt, die mit der ganzen Sache nichts zu tun haben und die geschilderten,persönlichen Erlebnisse dann auch noch versucht, politisch auszuschlachten. Ich nenne das erbärmlich ( das war noch eine kurze Stellungnahme, ansonsten juckt mich dieser Kram hier nicht mehr), passt aber in das Mobbing-Konzept. Ich laß mich nur nicht mobben.
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 2. August 2016 um 23:00:03 Uhr:
Ich frage mich wirklich, warum Technophile Menschen wie ihr, welche das manuelle Auto fahren hassen oder als unnötig empfinden, überhaupt bei einem Autoforum angemeldet sind.
Ganz einfach: es geht weder um "Technophilie", noch ums Autofahren Hassen. Es geht u.a. um Gesamtkonzepte, bspw zu Mobilität und Sicherheit, die auch bei konstanter oder weiterhin steigender Verkehrsdichte noch funktionieren. Da hast du bisher wenig geliefert, ausser dem Wunsch, alles solle doch bitte so bleiben, wie es früher war.
Aber du kannst ja auch mal Volvo, Audi, Mercedes- Benz und andere Autobauer fragen, was autonomes Fahren mit Autos Bauen zu tun hat. Die werden dich auslachen.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 3. August 2016 um 06:48:15 Uhr:
Zitat:
@downforze84 schrieb am 2. August 2016 um 23:42:00 Uhr:
.Ich weiß aber nicht, wie man das auf das autonome Fahren transferieren kann.
Das ist der "gute" Stil, daß man zur Untermauerung seiner kruden Thesen hier Beiträge reinbringt, die mit der ganzen Sache nichts zu tun haben und die geschilderten,persönlichen Erlebnisse dann auch noch versucht, politisch auszuschlachten. Ich nenne das erbärmlich...
Ich denke, du solltest mal auf dem Teppich bleiben ... Immerhin wurde der moderative Eingriff nach deinen Ausfällen erforderlich, ohne dass du für letztere die Schuld anderen geben könntest.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 3. August 2016 um 06:48:15 Uhr:
Zitat:
@downforze84 schrieb am 2. August 2016 um 23:42:00 Uhr:
.Ich weiß aber nicht, wie man das auf das autonome Fahren transferieren kann.Das ist der "gute" Stil, daß man zur Untermauerung seiner kruden Thesen hier Beiträge reinbringt, die mit der ganzen Sache nichts zu tun haben und die geschilderten,persönlichen Erlebnisse dann auch noch versucht, politisch auszuschlachten. Ich nenne das erbärmlich ( das war noch eine kurze Stellungnahme, ansonsten juckt mich dieser Kram hier nicht mehr), passt aber in das Mobbing-Konzept. Ich laß mich nur nicht mobben.
Und trotzdem machst du dir die Mühe darauf zu antworten. Scheint dir ja doch nicht so egal zu sein 😉
Zitat:
@Wimbowambo schrieb am 3. August 2016 um 11:55:58 Uhr:
Und trotzdem machst du dir die Mühe darauf zu antworten. Scheint dir ja doch nicht so egal zu sein 😉
Das mußte noch kommentiert werden ( hätte ich schon weiter oben schreiben müssen, aus Zeitmangel leider unterblieben). Der Rest dieser sinnlosen Trollerei interessiert mich in der Tat nicht mehr.😉
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 3. August 2016 um 06:48:15 Uhr:
Das ist der "gute" Stil, daß man zur Untermauerung seiner kruden Thesen hier Beiträge reinbringt, die mit der ganzen Sache nichts zu tun haben und die geschilderten,persönlichen Erlebnisse dann auch noch versucht, politisch auszuschlachten.
😕 Ja dann laß es halt einfach sein, das politisch auszuschlachten... 🙄
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 2. August 2016 um 23:00:03 Uhr:
Ich frage mich wirklich, warum Technophile Menschen wie ihr, welche das manuelle Auto fahren hassen oder als unnötig empfinden, überhaupt bei einem Autoforum angemeldet sind.
Weil ich beides kann. Je nach Laune. Ich kann bei meinem BMW auf entsprechenden Straßen viel Freude am Fahren haben. In 5% meiner Kilometer. Nur habe ich zu 95% Kolonnenverkehr in Ballungsraum München. Und wem das irgendwie Spaß macht, der muß Masochist sein.
Aber es ist Unsinn, den allermeisten, die für autonom fahrende Autos sind, zu unterstellen, sie würden das "manuelle Fahren" hassen.
Aber es ist alleine meine Entscheidung, ob ich fahre oder weitgehend fahren lasse. Wenn das Selbstfahren aufgezwungen wird, dann wäre ich dagegen. Aber das ist nie Thema - und ich vermute Mal, in meinem Leben kommt so was nicht.
Die vielen Beiträge ohne jeden Sachbezug mit persönlichem Mist ignoriere ich einfach und lese sie nicht mal wirklich.
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 2. August 2016 um 23:00:03 Uhr:
Ich frage mich wirklich, warum Technophile Menschen wie ihr, welche das manuelle Auto fahren hassen oder als unnötig empfinden, überhaupt bei einem Autoforum angemeldet sind.
Wie mein Vorschreiben schon bemerkt, sollte man nicht alle über einen Kamm scheren.
Es gibt sicher Leute, die das Autofahren hassen und es toll finden, sich von A nach B kutschieren zu lassen, ohne groß selbst einzugreifen, diese Leute sind hier vermutlich auch nicht angemeldet.
Aber es gibt auch Leute wie mich, die viel Fahren (müssen) und in Staus, Baustellen oder zähfliesenden Verkehr keine Freude am Fahren mehr empfinden.
Hier ein paar autonome Helferlein einschalten und entspannt zurücklehnen schont einfach die Nerven.
Habe mich ja mittlerweile zu einer Automatik durchgerungen ... werde ich für mein jeden-Tag-Auto nie mehr hergeben ... beim nächsten Mal kommt nach ein Abstandshalter und Spur-Assi mit rein, aus oben genannten Gründen.