Techno/Trance Sub + Endstufe
Bin grad dabei ne neue Anlage zu planen.
Das steht scho fest:
HU: Alpine 9855 R
FS: Je 2 Diabolo XS 16 pro seite
Diabolo 10 XS
Diabolo K28G
FS-Amp: Eton PA 1054
Stromversorfung + Zusatzbatterie ist klar.
bräuchte jetzt nur noch nen Sub + amp. könnt ihr mir für o.g. Musikrichtung was empfehlen?
dachte da an zB folgendes:
Amps: Helix Dark blue
Eton 2802
Subs: Atomic 12 DVC
Eton Hex 12/620
Powerbass ES
Fahr nen A3, Bj 2002. Der Sub soll geschlossen in die Reserveradmulde!
Her mit den Vorschlägen!!!
MFG Georg
33 Antworten
Die Eton Passt perfekt zum Woofer.
mfg
Frank
passt der atomic in die reserveradmulde vom A3 Bj 2002???
55 Liter BR sind ja schon groß!!!
Achja; Wie ist denn die genaue Bezeichnung des atomic, den ihr meint? nicht dass ich nen anderen meint!!!
Zitat:
Original geschrieben von A3 Armageddon
Man zerstört einen LS oder Woofer schneller mit zu wenig Leistung statt mit zu viel. Das vergessen oder kapieren viele nicht
Aha! So ein Quatsch! Warum soll denn das so sein? Gib mal dein Material her, aber ich will nix hören, wenn bei weniger Leistung Musik rauskommt und sie dann bei zuviel Leistung abrauchen ;-)
Richtig ist: Man kann einen Lautsprecher durch falsch eingestellte Anlagen zerstören.
@Rest:
Ich habs nicht ganz verstanden, gabs hier auch den Vorschlag, den Atomic Quantum geschlossen zu verbauen?
Gruß, Patrick
herr patrik,
er hat scho recht, er meint viele machen ihr zeug kabudd weil se zu kleine stufe ham und dann so aufdrehn dass unsauberes signal rauskommt und dann geht der woofer hops bei 1000 unsaubere watt obwohl er mit 2000 saubere watt noch maunsen würd!
und den lautstärkeregler zähl ich ma nich zu den sachen die ma voreinstellt.
schorschi die meine n Atomic Quantum, abkürzung: QT 12
mfg carauDDiohanZZ
Ähnliche Themen
Nein, er hat nicht recht! Auch wenns tausendmal in Foren nachgeplappert wird. Von einem Lautstärkeregler hat keiner was gesagt...
Zitat:
Original geschrieben von pd33
Richtig ist: Man kann einen Lautsprecher durch falsch eingestellte Anlagen zerstören.
Patrick
es tut mir leid sie nochmals berichtigen zu müssen herr patrik, aber wir reden von subwooferbässen. was soll man da falsch einstellen dass die kabudd gehn? ohne subsonic? ohne lowpass? falsche LZK? gain zu hoch?
im endeffekt ist die einstellung technisch gesehen beim sub egal, die führt nur dazu dass er evtl. höher belastet werden kann ohne dass er schaden nimmt (zB subsonic), aber der todbringer ist letzendlich immer der beherzte rechtsdreh am lautstärkeregler. das wird ja noch mehr durch den einbau bestimmt /abstimmfrequenz bei BR, BP, volumen, anschluss).
bei anderen lautsprechern die für ein höheres frequenzband gedacht sind führt ein falsch eingestellter highpass zu deutlich weniger belastbarkeit. ich kann einen HT auch fullrange laufen lassen, aber dann eben sehr sehr leise. auch hier ist das zu laut dann wieder schuld am tod.
mfg carauDDiohanZZ
Bis es mir geklaut wurde... *immernochfaustball*
Hatte ich ja auch nen QT an der 2802. Ist echt eine sehr sehr sehr geile Kombi!!!! Habe selber noch nie etwas besseres hören dürfen!
Ich hatte allerdings den 15" QT. Für nen 15er war der aber auch sooo dermaßen schnell, dass ich mir keinen 12"er gewünscht hätte! Vom Pegel und Druck sowieso mal ganz zu schweigen. Aber ich höre halt hauptsächlich hiphop und da kann ein 15"er im Basskeller eben etwas mehr, als der 12"er.
Was am QT auch gefällt sind seine absolut trockenen Bässe! Die schmettert er einem bei techno oder oldschool HipHop so hammerhart in den Rücken, dass man schon aussteigen will 😉
Also auch absolut meine Empfehlung hier!!!
@Frank:
Ich komme dann Mittwoch vorbei, die Twister und den ES300 abholen 🙂 Schönes WE noch!!!
MfG Jan
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
ich kann einen HT auch fullrange laufen lassen, aber dann eben sehr sehr leise. auch hier ist das zu laut dann wieder schuld am tod.
kopfhörer ist ja oft nix anderes.
Zitat:
Original geschrieben von A3 Armageddon
Man zerstört einen LS oder Woofer schneller mit zu wenig Leistung statt mit zu viel. Das vergessen oder kapieren viele nicht
stimmt. 😉
klick,
klick2also ich hab mich jetzt für die kombie 2802 + quantum entschieden.
der woofer soll in die reserveradmulde.
meine frage ist nur noch: 12 oder 15er?
welcher ist besser geeignet für meine musikrichtung?
reicht einer? will es nämlich schon manchmal richtig krachen lassen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
Es tut mir leid, sie nochmals berichtigen zu müssen, Herr Patrick, aber wir reden von subwooferbässen. was soll man da falsch einstellen dass die kaputt gehn? Ohne Subsonic? Ohne Lowpass? Falsche LZK? Gain zu hoch?
Im Endeffekt ist die Einstellung technisch gesehen beim Sub egal, die führt nur dazu dass er evtl. höher belastet werden kann ohne dass er Schaden nimmt (zB Subsonic), aber der Todbringer ist letzendlich immer der beherzte rechtsdreh am Lautstärkeregler. das wird ja noch mehr durch den Einbau bestimmt /Abstimmfrequenz bei BR, BP, Volumen, Anschluss).
Bei anderen Lautsprechern die für ein höheres Frequenzband gedacht sind führt ein falsch eingestellter highpass zu deutlich weniger Belastbarkeit. Ich kann einen HT auch fullrange laufen lassen, aber dann eben sehr sehr leise. Auch hier ist das zu laut dann wieder schuld am tod.
Du darfst mich gerne duzen. Im übrigen hast du mich nicht (nie) korrigiert, sondern eine falsche Antwort auf eine von mir vielleicht implizierte Frage geliefert.
Es geht um die Aussage, dass Lautsprecher eher mit zuwenig Leistung als mit zuviel kaputt gehen.
Einmal will ich noch auf deine anderen Punkte eingehen, aber das wars dann, dazu fehlt mir die Zeit. (dasständigkleingeschriebenezulesenundimzitatzukorrigieren)
Also was man da falsch einstellen kann, zeigen die Jungs (und Mädels) die immer wieder bei mir ankommen, die sich ihren Kram im INet zusammengekauft haben. Ebenfalls nach so klugen Ratschlägen wie "die Endstufenleistung muss doppelt so hoch sein wie das was der Woofer verträgt" eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
"Was soll man da falsch einstellen dass die kaputt gehn? Ohne Subsonic? Ohne Lowpass? Falsche LZK? Gain zu hoch?"
Genau! Alles richtig!
Bislang nicht nur einen Korb (wenn es sich gelohnt hat) zum Reconen gegeben und dem Besitzer die Augen geöffnet.
UND GANZ WICHTIG:
BEI KORREKT EINGESTELLTER ANLAGE KANN DER RECHTSDREH NOCH SO BEHERZT SEIN, DA GEHT NICHTS KAPUTT! (außer mal ein Gehör... aber dazu sind wir ja alle zu vernünftig :-)
Für die Nachwelt sei gesagt: Tips und Hinweise aus Foren immer kritisch betrachten (natürlich auch meine, ihr kennt mich ja nicht), ebenso Produktempfehlungen. Fachhändler mit Erfahrung fragen! Tummelt sich ja noch der eine oder andere hier. Wie man einen Fachhändler online erkennt kann ich euch nicht sagen, da gibts keine Garantie für. Aber mal in der Umgebung umhorchen, oder einen AYA oder EMMA-Event besuchen. Auch bei den dbdraggern sind einige unterwegs. Dort einfach Gespräche suchen. Vielleicht gibts auch eine gute CarHifi-Clique in eurer Umgebung...
Patrick
Ne Car Hifi-Clique *lol* 😁
öhm, ja, kennst das nicht?
Gruß, Patrick
Zitat:
Original geschrieben von schorsch3333
also ich hab mich jetzt für die kombie 2802 + quantum entschieden.
der woofer soll in die reserveradmulde.meine frage ist nur noch: 12 oder 15er?
welcher ist besser geeignet für meine musikrichtung?reicht einer? will es nämlich schon manchmal richtig krachen lassen!!!
bekommst du denn einen 15er vom volumen her (schätze mal gut 100-150liter) in der reserveradmulde unter?!?
bye