Technix Fahrwerk! Müll !!!
hallo,
habe mir vor 4 monaten ein technix fahrwerk einbauen lassen u gekauft.
nach 3 monater beanspruchung merkte ich wie mein auto hinten immer hoch u runter schaukelt wie so ein kuhschwanz. so fuhr ich zum Tüv u dieser sagte bei dämpfer hinten am arsch !!
nun frag ich mich wie kann das sein ??? nach so kurzer zeit ?? billiger müll ???
ich rief beim hersteller an, er meinbte ich solle ihm mein fahrwerk schicken ich bekomme nach prüfung ein ersatz fahrwerk, nun stelle ich mich die frage wer bezahlt den ein u aus bau des fahrwerkes und b ich werde den gleichen schrott nicht noch mals einbauen was bei hoher geschwindigkeit ab 180 lebensgefährlich ist da das auto ins schleudern kommt.
nun stelle ich mich die frage kann ich mein geld zurück verlangen oder habe ich nur ein recht auf umtausch ?????
wo es doch offensichtlich ist das das fahrwerk nicht ausgelegt ist für mein auto oder ? was meint ihr ?
Ich bin euch über jede antwort sehr dankbar !!!!!! Bitte helft mir !!!
danke euch im voraus
Liebe grüße timo
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Ganz einfach, weil er der Meinung ist, dass bei Teilen, die es sowohl für 200,- oder aber auch für 1200,- Euro gibt, in der Qualität keine Unterschiede gibt.
Leider gibt es viel zu viele Menschen, die so denken und dann TA Technix und anderen Schrott kaufen, sich dann wundern und hinterher beklagen, dass dieser Schrott, den sie da gekauft haben, nicht einmal die 200,- € wert ist, die er gekostet hat.
Was soll einem dazu noch einfallen? Leider wirkt sich Darwin in der Natur heutzutage nur noch sekundär und viel zu wenig aus. Vor hunderttausend Jahren noch wären derart evolutionär unterentwickelt denkende und handelnde Geschöpfe längst von Raubtieren weggefressen worden ...
Qualität kostet. Das ist so. Man bekommt für kleines Geld keine gute Qualität. Und wer das ernsthaft in einer Welt denkt, in der es um Cent in der Großserienproduktion geht, der ist eigentlich einzig nur zu unfähig, das zu begreifen ...
Nimm vernünftig Geld an die Hand, dann erhälst Du für Deinen S auch ein vernünftiges Fahrwerk wie ein B12 zum Beispiel oder Du kombinierst Eibach-Federn mit Bilstein B6 in Upside-Down oder ähnliches. Das ist das einzige was taugt, aber das gibt es nicht für 200 Euro. Ist doch auch logisch oder? Immerhin beinhaltet ein solches Paket Technologie, die hält und funktioniert.
LG,
Matse
45 Antworten
Hallo,
glaub das fahrwerk kostet um die 200Euro rum, da kannst nix erwarten! Mein Fahrwerk hat ca 1200euro gekostet zum vergleich! Auf die Einbau/Ausbau kosten wirst auf jedenfall sitzen bleiben, hatte nen ähnlichen Fall!
So viel ich weis hat der Händler 3 mal die chance auszubessern bevor er dir dein Geld zurück geben muß!
Würde beim Fahrwerk nicht sparen! Ist wie bei den Reifen/Bremsen! 😉
Gruß
Wer hat dir denn das Fahrwerk eingebaut?
Hast du es auch über ihn gekauft oder die Teile selbst mitgebracht?
Im Prinzip musst du 2 mal Nachbesserung gewähren bevor du dein Geld zurück bekommst.
Wenn du es bei der Werkstatt gekauft hast musst du direkt dort reklamieren, dann ist i.d.R. auch der Umbau gedeckt.
Hast du die Teile mitgebracht wird die Werkstatt Geld verlangen, darauf bleibst du dann aber in aller Regel sitzen.
Ich habe übrigens von Technix noch nie was gehört, ist also keine bekannte Marke sondern wohl ein Billig Anbieter.
Ob ein Austausch dich dauerhaft befriedigen kann wage ich zu bezweifeln, da helfen wohl nur Teile eines anderes Herstellers wie Bilstein oder Sachs.
PS: War das Fahrwerk nur die Dämpfer oder mit Federn?
Die Fahrwerke werden eigentlich nur über Ebay verkauft.
Du hast jetzt die Möglichkeit, das Du das Fahrwerk aus- und einbauen läßt, die Kosten kannst Du theoretisch dem Verkäufer in Rechnung stellen (ob er sie zahlt ist die zweite Frage).
Du mußt dem Verkäufer leider 2 mal die Möglichkeit zum Nachbessern geben, also beim 3ten Satz Dämpfer die im Ar... sind kannst Du das Geld erst zurück verlangen.
Technix ist der größte Rotz, eine Freundin hatte auch mal ein Technix Fahrwerk verbaut, nach 2 Monaten gab es schon kleine Risse vorne am Stoßdämpfer, und zwar unten das "U" Stück was auf den Traglenker greift !! Wer weiß was passiert wäre, wenn es bei voller Fahrt gerissen wäre !!
Ähnliche Themen
genau da ist mein Problem wie ich beschrieben haben es ist lebensgefährlich !!!!! so im mom zu fahren
aber wenn ich an die kosten von 3 mal ein u 3 mal ausbauen denken würde dann gute nacht !
das fahrwerk wurde über ebay gekauft ja,leider bin j auch bischen dumm nun muss ich es ausbaden !
eine fachwerkstatt hat es mir verbaut...
nur es bringt nichts wenn ich den gleichen müll noch mals verbauen was ich dev. nicht machen werde, da ich noch ein bischen leben will!
habt ihr von der makre FK schon was gehört ?
@turbogeladen ja waren feder und dämpfer in einem komplettes fahrwerk.
FK ist im Bereich der Stoßdämpfer auch net viel besser, nach ca 20tkm brauchst Du dabei schon neue.
Leg lieber etwas mehr Geld auf den Tisch und hol Dir vernünftige Dämpfer, damit biost Du auf jeden Fall besser dran.
Bei Geringen Tieferlegungen (40mm) würde ich mir die originalen Sportdämpfer und einen Satz Federn holen.
Kenn mich jetzt mit Komplett-Fahrwerken nicht so aus.
Schreibt ihm doch mal paar Hersteller die gut sind.
Mir fällt jetzt nur H&R ein 😁
H&R ist top, Koni ist etwas hart, am sonsten fällt mir nur noch das S-Line Fahrwerk ein...
Ich habe selber H&R Federn/Dämpfer hinten und H&R Federn mit Sachs Dämpfer vorne. Ist für mein Geschmack in ordnung und hält schon seit 2 Jahren (seit dem ich das Auto fahre)
Billstein soll auch ganz gute Sachen produzieren, weiß aber nichts aus eigener Erfahrung darüber...
HTC
Bilstein hat auch gute Fahreigenschaften und die Teile machen einen rubusten Eindruck. Rede jetzt von den Stpßdämpfern. Fahrt sich ganz gut und sind ein wenig straffer als die normalen Stpßdämpfer im A4.
Kann ich echt empfehlen, sind aber halt etwas teurer.
Ah, hast du dein neues Fahrwerk nun schon drin?
Zum Thema: Wie tief solls denn nun eigentlich werden?
Ich glaube das mit den Billigfahrwerken von Ebay ist reine Glückssache.Von FK Fahrwerken hab ich eigentlich selten gutes gehört aber damals war ich noch armer Lehrling und was Billiges musste her.Für 220 Euro dachte ich,okay wenn es 1-2 Jahre hält ist das schon viel,dann kann ich mir immer noch was Besseres holen.
Mittlerweile ist es 4 Jahre und etwa 65000 km drin ohne Probleme.(>...drei mal auf Holz klopf...<)
also von der tiefe so ca. 70 mm dachte ich mir...
wegen dem fk fahrwerk das bekam ich von einem tuner empfohlen hätte er schon öfter verbaut in bmw m3 .. 5er , usw... und alle waren die kunden zu frieden...
deswegen strebte mir das fahrwerk auch an,
ist das fahrwerk denn nichts von FK ?????
Zitat:
Original geschrieben von w_rottmann
also von der tiefe so ca. 70 mm dachte ich mir...
wegen dem fk fahrwerk das bekam ich von einem tuner empfohlen hätte er schon öfter verbaut in bmw m3 .. 5er , usw... und alle waren die kunden zu frieden...
deswegen strebte mir das fahrwerk auch an,
ist das fahrwerk denn nichts von FK ?????
😁 70mm ist verdammt tieft! Überleg dir gut, ob du wirklich ganz auf den Komfort verzichten möchtest, nur um vor den 3er Kollegen gut dazustehen! Ich hab 60/40 und das ist über meiner persönlichen Schmerzgrenze... zweideutig!
Ich mache mir als nächstes 30/30
Um die Tiefe zu bestimmen oder zu empfehlen wäre es interessant zu wissen was für ein Auto und welcher Motor es ist...
Am sonsten ist allgemein gesagt 30/30 OK, 40/40 Gut und alles weitere Renntauglich 🙂
Wobei ich bei den teilweise ziemlich kaputten Strassen mit meinen 40/40 goldrichtig liege...
HTC