technisches Datenblatt für Mondeo Bj.

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo,

für eine Vollabnahme beim TÜV benötige ich ein Datenblatt für meinen Ford Mondeo Turnier, MK 1 Bj. 1995, 2 Liter-Maschine mit 131 PS.

Die Story:
Bin vor zwei Wochen nach Schweden, dort hat mein Volvo die Grätsche gemacht. Eine Reparatur lohnte sich nicht mehr. Weil ich reichlich Gepäck dabei hatte (u.a. gefüllte Werkzeugkisten) Dachbox, etc. war eine Heimreise via Flieger oder Bahn nicht möglich. Den Volvo habe ich dort verkauft, und mir einen Ford Mondeo von privat zugelegt. Fahrzeug ist technisch o.k., der Vorbesitzer hat es extra für den Verkauf vorher zum schwedischen Tüv gefahren und abnehmen lassen.

Den Mondeo nun in Deutschland anmelden scheint kaum noch möglich zu sein. Weil es für das Fahrzeug keine CoC gibt. Also muss der Tüv nach §21 eine Vollabnahme durchführen. Mein Tüv benötigt dafür aber ein technisches Datenblatt, in dem all die Werte drinstehen, die es zu prüfen gilt und die dann in den Brief übernommen werden. Tüv sagt, Ford gibt das. Ford kann/will aber kein technisches Datenblatt zur Verfügung stellen. Es sei nicht vorgesehen. Mehrere Anläufe - auch über Händler - sind gescheitert. Oh mann!.

Den Mondeo will ich auf gar keinen Fall verschrotten. Das Auto ist o.k. und hat noch viele Jahre normalen Fahrbetrieb vor sich. Damit ich jetzt weiter komme benötige ich ein Datenblatt für o.g. Mondeo. Oder eine CoC von einem gleichwertigen Fahrzeug. Ich denke, dass kann auch von einem MK2 sein, also Bj 96 oder Bj 97. Wichtig ist, dass es ein Turnier mit 2,0 Liter und 131 PS ist.

Kann mir jemand ein solches Datenblatt oder CoC als gute Kopie zur Verfügung stellen? Natürlich ohne FahrzeugIDnummer, falls die drin stehen sollte. Wäre super. Und vielen Dank im Voraus.

Grüße Georg

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wdeRedfox


Na denn wünsch ich mal viel Erfolg!
Hoffentlich ein Mondeo mehr, der (noch ´ne ganze Weile!) auf der Straße bleibt!

das wünsche ich auch

Tja, sieht nun doch nicht so gut aus. Es sind ein paar Kleinigkeiten zu machen, es kommen insgesamt rund 1.000 Euro zusammen (Koppelstange hinten, Federteller hinten, Bremsleitung, vorne kpl. neue Bremsen). Für die Vollabnahme vielleicht auch etwas mehr, weil z.B. für die AHK keine ABE vorliegt und auch keine eingeschlagene Nummer zu sehen ist. Am hinteren Radlauf muss evtl. noch etwas Blech angeschweißt werden. Insgesamt ist die Abnahme durch den Tüv mit nem Restrisiko behaftet.

Alles in Allem zu viel fürs Auto. Kann es als Ersatzteillager nutzen - weil bin gerade auf der Suche nach einem MK1 oder MK2 Mondi - oder eben Verkauf. Evtl. auch als Export nach Schweden, denn da wäre die Zulassung ja wegen der schwedischen Papiere kein Problem. Und die Winterausstattung passt da auch gut hin (Motorwärmer, 230V-Steckdose innen für Heizlüfter, neue Winterreifen mit Spikes)

Deine Antwort
Ähnliche Themen