Technischer Kleinkram normal?

Mercedes E-Klasse W211

Wie Ihr wisst oder sehen könnt habe ich schon meine dritte E-Klasse und frage mich langsam, ob gewisse Unschönheiten so normal sind und würde gerne mal wissen, wie ihr das seht.

Z.B. haben in allen 3 Wagen die Gurtschlösser geknarrzt, immer wenn der Passagier sich bewegt knarrzt es. Nicht dass ich den Wagen deswegen zurückgeben würde, aber muss man mit sowas eigentlich leben?

Habt Ihr das nicht?

Beim letzten Besuch in der Werkstatt habe ich den untätigen Regensensor reparieren lassen, jetzt wischt der auch wie blöd, nur geht nun der Lichtsensor nicht mehr. Bin mir ziemlich sicher dass wenn der am Freitag repariert wird, der Wischer wieder einschläft. Im übrigen ging in keinem meiner 3 Wagen der Regensensor annähernd so, dass er den Begriff Sensor verdient hätte.

Soll das Stand der Technik sein?

Auch nach zwei Reparaturen fällt das Telefon regelmäßig kurzfristig aus.

Geht dass bei Euch eigentlich zuverlässig?

Jetzt geht es wieder mit der Batterieschutzfunktion los? Ich frage mich echt wofür ich die Standheizung habe.

Ist das denn bei Euch allen so viel anders? Es ist für mich unvorstellbar dass es eine E-Klasse ohne Probleme geben kann. Irgendwas ist immer.

Alles nicht so wahnsinnig schlimm aber ist es wirklich zuviel verlangt, für 66 T € einen Wagen zu fahren, der genau obiges nicht hat?

12 Antworten

Ich kann nur so viel sagen: Bei mir knarzen keine Gurtschlösser und bei mir fällt auch nie das Telefon (6310i) aus, da habe ich null Probleme.

Ich hab eher etwas Wandler-Probleme (hoffentlich nicht mehr lange 😉 ) und sonst winziger Kleinigkeiten, ein Comand das sich 1-2 mal aufgehangen hat, eine Laderaumabdeckung die 2x "kaputt" war, das wars. Sachen die nicht sein müssen, die aber auch nicht schlimm sind, wenn sie kaputt gehen sollten.
Bei den anderen ist auch nicht alles heile 😉

Da kann ich mich freuen, denn diese Probleme habe ich nicht. Anfangs war der DVD-Player vom Comand und der Turbolader defekt (1.Woche). Dann noch vor 2 Wochen konnte ich nicht angerufen werden und beim aktiven Anruf hörte ich den anderen Teilnehmer, er aber nicht mich. Wurde durch ein Reset nach Auslesen des Fehlercodes behoben.

Hi fanta241,

ich gehöre ja auch dem "Club der Wandler" an mit meinem 2003er E320T CDI.
Nun habe ich seit 04/2004 wieder einen E320T CDI und was soll ich sagen - die Kiste läuft!
Absolut keine Probleme, kein knarzen, keine E-Probs - nichts!

Vielleicht war für meinen 2003er 64000 EUR einfach zu billig, meine 2004er hat ein paar Tausender mehr gekostet (6) - vielleicht liegt's daran ?!? 😉

Hi Fanta,
meinen E-Klasse Kombi habe ich jetzt knapp 3 Wochen und ca. 3tkm gefahren.
Was soll ich sagen?
Es knarzt nichts, es scheppert nichts, auf der AB muss ich auf den Tacho sehen um festzustellen: Öha, schon so schnell? (Bei meinem Volvo hat man ab 180 km/h gemeint, er fällt gleich auseinander).

Ich wills ja nicht beschreien, aber der Wischer mit Regensensor wischt optimal, die Standheizung läuft ohne (Batterie-) Probleme, das Telefon (Nokia 6310) funktioniert, wie alles andere auch.
Ab und zu geht das Licht an, wenn die Kiste meint, es wäre zu dunkel draussen, soll mir recht sein.
Und das Navi hat mich heute wunderbar um einen Stau herumgelotst.

Mal sehen wie lange es so bleibt (Finger kreuz)

Gruss
cobold

Ähnliche Themen

Kann eure Probleme nur teilen . Leider
Habe auch ein dutzemd kleinere Mängelide einfach nicht behoben werden können.
Ich will und kann das nicht akzeptieren.
Daher läuft zur Zeit meine erste Wandlung
Trotz allem will ich mir nach erfolgreicher Wandlung wieder eine E-Klasse holen , da ich in der Firma nocheinmal das selne Fahrzeug habe, welches jedoch 8 Monate jünger ist. Dieses hat keine Probleme!!
Könnt Ihr die Erahrung teien das die probleme ab Ende 2003 weg sind , oder unterliege ich einen Irrtum.

Rege Antwort hierzu bitte ! Ich will schliesslich wieder fast 70 Tsd Euro ausgeben und nicht nocheinmal wandeln.

Danke

Re: Technischer Kleinkram normal?

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


Wie Ihr wisst oder sehen könnt habe ich schon meine dritte E-Klasse und frage mich langsam, ob gewisse Unschönheiten so normal sind und würde gerne mal wissen, wie ihr das seht.

Z.B. haben in allen 3 Wagen die Gurtschlösser geknarrzt, immer wenn der Passagier sich bewegt knarrzt es. Nicht dass ich den Wagen deswegen zurückgeben würde, aber muss man mit sowas eigentlich leben?

Habt Ihr das nicht?

Nein habe ich nicht. Unter den Gurtschlässern war ab Werk ein schwarzes Gewebeband geklebt daß diesen Effekt wohl verhindert.

Zitat:

Beim letzten Besuch in der Werkstatt habe ich den untätigen Regensensor reparieren lassen, jetzt wischt der auch wie blöd, nur geht nun der Lichtsensor nicht mehr. Bin mir ziemlich sicher dass wenn der am Freitag repariert wird, der Wischer wieder einschläft. Im übrigen ging in keinem meiner 3 Wagen der Regensensor annähernd so, dass er den Begriff Sensor verdient hätte.

Soll das Stand der Technik sein?

Der Regensensor geht bei meinem sehr gut. Gaanz selten (höchstens ein Mal pro Woche) wischt der ein (1) Mal, wenn es nicht regnet und verschmiert dann evtl. die Mücken - aber damit kann ich leben und möchte den Komfort nicht missen.

Zitat:

Auch nach zwei Reparaturen fällt das Telefon regelmäßig kurzfristig aus.

Geht dass bei Euch eigentlich zuverlässig?

Absolut zuverlässig!

Zitat:

Jetzt geht es wieder mit der Batterieschutzfunktion los? Ich frage mich echt wofür ich die Standheizung habe.

Ist das denn bei Euch allen so viel anders?

Ja - keine Probleme trotz Standheizung.

Zitat:

Es ist für mich unvorstellbar dass es eine E-Klasse ohne Probleme geben kann. Irgendwas ist immer.

Das ist wirklich bedauerlich - ich frage mich, ob ich einfach nur Glück habe oder ob einzelne nur Pech haben (oder beides?).

Zitat:

Alles nicht so wahnsinnig schlimm aber ist es wirklich zuviel verlangt, für 66 T € einen Wagen zu fahren, der genau obiges nicht hat?

Das ist sicher nicht zuviel verlangt!

Danke für die rege Beteiligung, es freut mich für Euch alle, wenn Ihr eine E-Klasse habt, die einfach nur läuft. Das muss der Himmel auf Erden sein, was das Thema Auto angeht.

Freitag bekomme ich einen CLS 500, bin sehr gespannt, wie der so läuft und ob er makellos ist ;-)

Trotz allem gefallen mir die Autos ausserordentlich gut, nur der Konrzern nicht!!!

...also, ich bilde mir inzwischen ein, daß die Dieselmodelle der E-Klasse mehr Schwierigkeiten bereiten, als die Benzinmodelle....

..mein Vater fuhr ein Jahr den E320 CDI..... Das Auto hatte er dann frustriert abgegeben, nachdem ihm der Kragen geplatzt war.

Jetz hatte er sich, weil er jetzt weniger Kilometer p.a. fährt, einen E320 Benziner zugelegt....

Bis auf wenige Fehler in der Elektronik (Ölstand sei zu hoch, Auto meldet Licht an, obwohl aus etc.) fährt er jetzt sorgenfrei. Ein Kollege mit E270 CDI ist jetzt schon mehrmals liegengeblieben.

Zufall?

LG

Zitat:

Original geschrieben von Simon1974


...also, ich bilde mir inzwischen ein, daß die Dieselmodelle der E-Klasse mehr Schwierigkeiten bereiten, als die Benzinmodelle....

LG

Diesen Eindruck kann ich bestätigen. 80% der mir bekannten Wandlungen betreffen Diesel-Fahrzeuge, obwohl der Motor nie der Grund der Wandlung war.

Zitat:

Original geschrieben von Simon1974


..mein Vater fuhr ein Jahr den E320 CDI..... Das Auto hatte er dann frustriert abgegeben, nachdem ihm der Kragen geplatzt war.

Jetz hatte er sich, weil er jetzt weniger Kilometer p.a. fährt, einen E320 Benziner zugelegt....

LG

lt. ADACvergleichstabelle ( in einem der hefte) ist der 211er-E320 CDI ab dem 1. KM günstiger als der 320-Benziner

, anschaffung , verbrauch , km kosten .

siehe hier für adacmitglieder

http://www.adac.de/images/benz-die-kvgl05-04_tcm8-52910.pdf

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


80% der mir bekannten Wandlungen betreffen Diesel-Fahrzeuge, obwohl der Motor nie der Grund der Wandlung war.

Bei einem Dieselanteil in der E-Klasse von ca. 60% muss das nicht viel heißen, auch wegen der höheren Kilometerleistungen der Dieselfahrzeuge.

Toi, toi, toi

Mein zweiter W211 ist ein stinklangweiliges Auto.

Keine Mucken, keine Geräusche, nichts.

Da ich die abklappbare Beifahrer-Rückensitzlehne habe, muss ich allerdings bei absolut schlechter Wegstrecke die Lehne senkrecht stellen, um Schwingungen zu vermeiden.

Der Regensensor ist absolute Spitze. So gut und feinfühlig kann ich mit der manuellen Einstellung nicht arbeiten.
Bei trockenem Wetter und starkem Fliegenbefall o.ä. muss man natürlich die Automatik ausstellen.

Gruss JoHoHa

Deine Antwort
Ähnliche Themen