technischer aufbau panoramadach

Smart Fortwo 451

moin!

da mein putz- und pflegewahn auch vor dem polycarbonat-dach meines 451er keinen halt machen soll, würde es mich mal interessieren, wie das dach aufgebaut ist. hierbei wäre vorallem interessant, wie die tönung auf- oder eingebracht ins PC ist.
für leichtes polieren wäre es natürlich gut, wenn die tönung im glas ist, quasi wie die dunkle schicht in nem kinder-pingui 😁
oder ist die schicht aufgebracht und so mit polieren (ich meine leichtes "anpolieren"😉 sehr mit vorsicht zu genießen?

mfg aus hh

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moth1


also ich würde dein smart erst ma net bewegen wered der aushärtung des kleber,s aber gibt,s kein leihauto so lange ich denke 4--5 tage solten langen

Etwas spät, das Dach wurde vor 10 Tagen verbaut. Den Rest deines Satzes kann ich nicht interpretieren.

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von moth1


also ich würde dein smart erst ma net bewegen wered der aushärtung des kleber,s aber gibt,s kein leihauto so lange ich denke 4--5 tage solten langen
Etwas spät, das Dach wurde vor 10 Tagen verbaut. Den Rest deines Satzes kann ich nicht interpretieren.

Hat Smart das Dach auf gerader / ebener Fläche eingeklebt? Bei schräger Fläche könnten nach entsprechendem einkleben irgendwelche Spannungen mit "eingebaut" werden, was dieses knarzen bewirkt.

So als Denkrichtung hier eingeworfen.

Gruß Andreas

Woher soll man sowas wissen? Ich bleibe doch nicht den ganzen Tag im SC. 🙄
Ich werde wohl wirklich bis Frühjahr warten müssen und alles aktuelle mal in einem Brief festhalten. Für JEDEN außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt musste ich ins SC zum Nachbessern (Lenkung, Heckklappe, jetzt Dach und Riemen).

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Woher soll man sowas wissen? Ich bleibe doch nicht den ganzen Tag im SC. 🙄
Ich werde wohl wirklich bis Frühjahr warten müssen und alles aktuelle mal in einem Brief festhalten. Für JEDEN außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt musste ich ins SC zum Nachbessern (Lenkung, Heckklappe, jetzt Dach und Riemen).

Hallo,

SMART bedeutet halt --> Lifestyle Spielzeug i.V. mit teurem Unterhalt. 😉

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Hallo auch,
will mich mal einklinken.
Habe auch diese Risse und mal mein SC angeschrieben -  die machten mir erst wenig Hoffnung und stellten trotzdem Kulanzantrag.
Habe nun den Vorschlag 100% Material und 50%Lohn = 250€ für mich 🙁
Ist mir ehrlich gesagt etwas zu teuer für eine SchönheitsOP.
Meiner ist EZ 3/2009 14Tkm und hat noch bis 3/2014 die Zusatzgarantie.
(ja ich weiß da sind die Scheiben ausgenommen)
Hat der Lohnkostenanteil eventuell was mit dem Baujahr bzw Garantieablauf zu tun?
Lese im Internet meist den Anteil mit 25% für den Smartkunden?

Bei einem Listen(material)preis von ca. 520€ sind 250€ SB schon viel - muß mal nachverhandeln... 🙁

Hatte heute ein Gespräch mit dem Serviceleiter (nicht nur wegen des Daches).
Er erwähnte, dass der Tausch des Daches mit Eigenbeteiligung (auch bei nur bspw. 50€) für mich langfristig besser gewesen wäre weil ich nur dann erneute Garantieansprüche stellen könnte - die hat man wohl nicht, wenn der Tausch ohne Kosten durchgeführt wurde.

Bei mir hat sich nix mehr getan mit dem Lohnanteil.
Habe abgesagt - nach 2-3 Jahres sieht es eh wieder so aus ...
Trotzdem Sch....😠

Bei mir geht es eher um die Knarz-Geräusche, die bei 20 Grad nach Einbau auftraten. Werde ich also erst nä. Jahr überprüfen bzw. vorführen können. Mir wurde halt nur bereits jetzt gesagt, dass ich diesbzgl. keine Ansprüche habe.
Wenn's aber wirklich knirscht, werde ich so schnell nicht locker lassen - sowas ist ja unerträglich und kann ja nur auf einen Einbau- oder Materialfehler hindeuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen