Technische Fragen zum Fahrverhalten F36 GC

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo liebe motor-talk Community!

Da ich hier neu bin möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin der Chris, 25 Jahre alt, aus Österreich und darf seit April 2018 einen BMW 4er Gran Coupe 420ixdrive (F36/B48) in Imperialblau mein eigenen nennen.

Ich würde mich als Autofan bezeichnen aber lange nicht als Experte also verzeiht mir bitte die laienhaften Formulierungen.

Ich hätte einige Fragen zum Thema Fahrverhalten:

1) Wie verhält es sich mit dem VGT bei Mischbereifung wenn man einen xdrive fährt? Zur Erläuterung ich habe den Wagen als Vorführungenwagen gekauft und er wurde nur mit den Sommerreifen übergeben die bereits montiert waren. 4x 225/50 R17 (RFT)

Ich habe letzten Oktober neue Winterreifen beim 🙂 gekauft und auf die 17 Zoll Felgen montieren lassen, da ich sowieso geplant hatte im Frühjahr bzw. für den Sommer auf 19 Zoll Felgen umzusteigen für einen etwas sportlicheren Look am Auto. Ich tendiere derzeit stark zu denen mit der Doppelspeiche 401 Silber. Beim 🙂 oder beim Leebman werden die zusammen mit Pirelli P Zero RSC, VA 225/40 R19 89Y / HA 255/35 R19 92Y ausgeliefert.

Nun wollte ich wissen ob es hier ein Problem ist wenn man bei einem Allrad mit Mischbereifung bzw. Ungleichgroßen Reifen auf den Achsen fährt? Und ob vielleicht ein Mitglied aus Österreich Erfahrungen hat mit Bestellungen aus DE genauer beim Leebman24.

2) Ich hab von bekannten gehört das es nicht sinnvoll wäre Bereifungen größter als 225/50 R19 zu fahren, gerade da man mit breiteren Reifen bzw. Unterschiedlich großen keine ideale Beschleunigung erreichen kann. Stimmt das?

3) Der Wagen wurde Werkseitig mit RFT Reifen bestückt und der 🙂 hat gemeint, dass es ratsam wäre auch in Zukunft mit RFT Reifen zu fahren. Ich hab mich ein bisschen schlau gemach zu diesem Thema und gelesen , dass RFT Reifen nur schwerer sind als normale und ein schlechteres Fahrverhalten wiedergeben. Ist das korrekt?

Vielen Dank bereits im Voraus für Eure Anworten.

LG Chris

Beste Antwort im Thema

Ich fahre auch nur RFT Reifen im Sommer und im Winter und ich kann nichts negatives sagen

18 weitere Antworten
18 Antworten

Aber diese unterschiedlichen Abrollumfänge werden mit Sicherheit von der Software jederzeit einbezogen, gibt es ja schon seit ABS ...

Zitat:

@2komma7 schrieb am 23. Februar 2019 um 08:14:05 Uhr:


Aber diese unterschiedlichen Abrollumfänge werden mit Sicherheit von der Software jederzeit einbezogen, gibt es ja schon seit ABS ...

Hallo,
Bei der xDrive gibt es eine mechanische Verbindung (über Verteilergetriebe) zwischen allen Rädern. Wenn die Abrollumfänge zu sehr abweichende sind, wird die Kupplung im Verteilergetriebe zerstört. Laut BMW sollte der Unterschied nicht größer als zwei Millimeter sein.

SG

Jukka

Alles was Jukka schreibt stimmt. Zusätzlich hab ich folgende Erfahrung gemacht, beim 335 Hecktriebler ist hinten das Profil sehr viel schneller weniger geworden. Dachte beim 440 xi wird der Unterschied kleiner. Bin aber erstaunt dass bisher praktisch kein messbarer Unterschied da ist. Vielleicht gleicht sich ja die meist stärkere Verteilung nach hinten und das breiter Profil etwas aus. Außerdem hab ich praktisch nie mehr die Traktionsleuchte an, das ist sicher auch schonend für die Hinterräder.

Geht mir auch so.

Vor allem auf etwas schlechteren oder gar nassen Straßen ist der Traktionsunterschied deutlich spürbar.

Bei uns hier auf dem Land gibts einige Auffahrten auf Landstraßen, da musste mit dem Hecktriebler (530d) sehr vorsichtig mit Gas sein.
Den 435xd kann ich da trotz 70 PS mehr fast mit Vollgas rausfahren, ohne dass die Traktionskontrolle eingreift.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen