technische Fragen zum Corolla Hybrid System
Soweit ich weiß wird es dem Corolla mit einem neuen Motor geben und Hybridsystem aber ich kenne vieles nur aus Hören sagen.
Ich plane den Kauf eines Hybriden, weiß aber darüber zu wenig worauf ich achten soll.
So hat man wohl Einschränkungen auf der Bahn da kann man Nicht sehr viel elektrisch fahren und nicht schneller wie 160 meine ich.
Der Antrieb sollte mir für viele Jahre reichen keine Probleme machen im Gegensatz zu deutschen Herstellern wo ich am laufenden Meter ständig was hatte. Jetzt zwar ruhe aber den Stress möchte ich mir gerne sparen.
Ich fahr nur noch 15.000 tkm im Jahr auch nur noch notwendige Fahrten aber gesucht wird ein Ausbund and Zuverlässigkeit,
Mir sind aufgefallen der auris aber ist der zu alt, der Prius 4 Plug in kann ich nicht laden zuhause leider.
Der Honda Civic oder der Corolla mit neuem 2.0 Motor allerdings sagte mein Kollege können die Defekte haben am hochvoltsystem was mich etwas abschreckt . Auch sollen die Bremsen rosten und müssen schon mal öfter gewechselt haben.
Ist es richtig das die Elektrik versagt im Winter mein Kollege meinte die Batterien wären öfter betroffen weil oft leer.
54 Antworten
Wie weit man mit einem Tank kommt, liegt am Wetter, am Streckenprofil und der Fahhrweise. Ich kann da von meinem Prius 3 berichten, daß ich manchmal über 1000 km mit einem Tank schaffe. Der ist aber auch schon älter und hat nur HSD der 3. Generation. Jetzt kommt die 5. Generation HSD.
Bei mir in der Anleitung steht, daß noch 7,1 Liter im Tank sind, wenn die Tankanzeige blinkt. Ich habe im Prius 3 eine blinkende Tankanzeige statt einer Warnleuchte.
Kriegt man wenigstens was fürs Auge bei Toyota Leder usw für die Sitze und anderen intarsien?
Wobei ich mich frage ob ein lexus nicht die bessere Wahl wäre?
Oder hinken die hinterher was die Qualität betrifft und das hsd System?
Du bekommst in Lounge bisher auf jeden Fall Leder oder Teilleder, GR Sport hat Leder und Alcantara.
Lexus ist einfach Toyota in Premium. Hübscherer Innenraum, besser gedämmt, hochwertigere Materialien, technisch identisch. Da geht es aber erst beim ES 300h (Pendant zum Camry) oder beim NX 350h (Pendant zum RAV4) los bei den aktuellen Modellen, kleiner gibt es nicht mehr.
Ich hatte nur Gelegenheit den ux250h bewundern zu dürfen.
Ähnliche Themen
Lexus bedeutet aber auch Premium-Preise, das bitte bedenken!
Und ob ein älterer gebrauchter Lexus (viel) besser ist wie das entsprechende Auto von Toyota in neu, sei mal dahingestellt.
Mein UX von 2000 hat jetzt 50k km. Ich fahr zur Zeit viele Lexus und Toyota Probe. Der neue kommende Corolla Cross in oberer Ausstattungslinie könnte nach über Jahren für Lexus kritisch werden. Ich erwarte Anfang 2023 einen zur Probefahrt.
Ich vermute, dass der Sprung von Gen 4 zu Gen 5 beim 2 Liter-Motor relativ gering ist. Müsste man mal im Vergleich testen, aktuell gibt es ja Gen 5 erst im Corolla Cross. Gen 4 fährt sich schon sehr gut, mein 1,5er-Hybrid im Yaris gehört auch zu der Generation und ist dem 2 Liter-HSD ziemlich ähnlich und ich finde den Antrieb viel besser als Gen 3 im Prius und Yaris, obwohl ich von denen damals auch sehr angetan war.
Ansprechverhalten ist einfach besser und zumindest die HSDs mit den neuen Dynamic Force-Motoren drehen auch nicht mehr so schnell so hoch. Vermutlich ist die Überarbeitung beim 1,8er deutlicher zu spüren.
Aber, wie gesagt, nur Vermutungen, man müsste eben mal beides im Vergleich fahren.
Ich denke auch, dass der Unterschied zwischen Gen 4 und 5 vernachlässigt werden kann, zumindest beim 2,0l HSD. 12 PS mehr und wenig bis gar kein Minderverbrauch sollten nicht den Ausschlag zwischen UX oder Corolla Cross geben.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 10. Dezember 2022 um 18:35:52 Uhr:
Mein UX von 2000 hat jetzt 50k km.
Ih, Rentnerauto, nur 2.300 km im Jahr 😁
Zitat:
Der neue kommende Corolla Cross in oberer Ausstattungslinie könnte nach über Jahren für Lexus kritisch werden.
Das glaube ich weniger. Ich konnte letzte Woche mal probesitzen und wurde etwas ernüchtert.
Die Materialien sind spürbar günstiger als in meinem Corolla Kombi (Oberseite Armaturenbrett nicht geschäumt, Türverkleidung hinten nicht geschäumt, Ellenbogenauflagen recht hart, weniger (echte) Ziernähte) und der Kofferraum ist wirklich dürftig, viel mehr Platz als der UX bietet der leider nicht.
Der neue Fullscreen-Tacho ist allerdings wirklich toll, vielleicht nicht ganz auf VW/Audiniveau, aber eine deutliche Steigerung zum 7-Zöller.
Lol. Sorry, 2000 war der UX noch nicht auf dem Markt. Klassischer Tippfehler. 2020 wäre richtig.
Tacho und Multimedia hat sich sehr viel getan. Aber die Händler haben noch viele Team Deutschland Modelle stehen. Ich hoffe das die 'besseren' Ausstattungen auch bessere Materialien haben.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 10. Dezember 2022 um 20:00:24 Uhr:
Ich denke auch, dass der Unterschied zwischen Gen 4 und 5 vernachlässigt werden kann, zumindest beim 2,0l HSD. 12 PS mehr und wenig bis gar kein Minderverbrauch sollten nicht den Ausschlag zwischen UX oder Corolla Cross geben.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 10. Dezember 2022 um 20:00:24 Uhr:
Zitat:
@lex-golf schrieb am 10. Dezember 2022 um 18:35:52 Uhr:
Mein UX von 2000 hat jetzt 50k km.
Ih, Rentnerauto, nur 2.300 km im Jahr 😁
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 10. Dezember 2022 um 20:00:24 Uhr:
Zitat:
Der neue kommende Corolla Cross in oberer Ausstattungslinie könnte nach über Jahren für Lexus kritisch werden.
Das glaube ich weniger. Ich konnte letzte Woche mal probesitzen und wurde etwas ernüchtert.Die Materialien sind spürbar günstiger als in meinem Corolla Kombi (Oberseite Armaturenbrett nicht geschäumt, Türverkleidung hinten nicht geschäumt, Ellenbogenauflagen recht hart, weniger (echte) Ziernähte) und der Kofferraum ist wirklich dürftig, viel mehr Platz als der UX bietet der leider nicht.
Der neue Fullscreen-Tacho ist allerdings wirklich toll, vielleicht nicht ganz auf VW/Audiniveau, aber eine deutliche Steigerung zum 7-Zöller.
Die beiden Team Deutschland cross Corolla’s waren bereits zum Preis von 38000 und etwas drüber bereits verkauft.
Also die im Autohaus standen.
Mir scheint das die geneigten Käufer das anders gesehen haben könnten.
Ich muss mir das nochmal genauer ansehen bei beiden.
Lexus bin ich raus weil ich hier schon rausgehört habe das man besser bei Toyota bleiben sollte.
Lexus war immer der Mercedes im Konzern. Toyota der Chrysler um ein Bild aus meiner Toy/Lex Anfangszeit zu bemühen. Es war immer köstlich dieses Bild einem MB Fahrer zu erläutern.
Ich nehme gern ein paar Einschränkungen in Kauf das ist mir bewusst und such klar das es möglicherweise an der einen oder anderen Stelle einfacher aussehen wird.
Das ist es mir auf jeden Fall wert.
"Das ist es mir auf jeden Fall wert."
So ist es aus heutiger Sicht nach intensiver Erfahrung mit Premium Herstellen, Ihren Produkten, Ihrem Service, Ihrer Kundrnorientierung und Ihrem heute gebotenen Preis/Leistungsverhältnis.