technische Fragen zum Corolla Hybrid System
Soweit ich weiß wird es dem Corolla mit einem neuen Motor geben und Hybridsystem aber ich kenne vieles nur aus Hören sagen.
Ich plane den Kauf eines Hybriden, weiß aber darüber zu wenig worauf ich achten soll.
So hat man wohl Einschränkungen auf der Bahn da kann man Nicht sehr viel elektrisch fahren und nicht schneller wie 160 meine ich.
Der Antrieb sollte mir für viele Jahre reichen keine Probleme machen im Gegensatz zu deutschen Herstellern wo ich am laufenden Meter ständig was hatte. Jetzt zwar ruhe aber den Stress möchte ich mir gerne sparen.
Ich fahr nur noch 15.000 tkm im Jahr auch nur noch notwendige Fahrten aber gesucht wird ein Ausbund and Zuverlässigkeit,
Mir sind aufgefallen der auris aber ist der zu alt, der Prius 4 Plug in kann ich nicht laden zuhause leider.
Der Honda Civic oder der Corolla mit neuem 2.0 Motor allerdings sagte mein Kollege können die Defekte haben am hochvoltsystem was mich etwas abschreckt . Auch sollen die Bremsen rosten und müssen schon mal öfter gewechselt haben.
Ist es richtig das die Elektrik versagt im Winter mein Kollege meinte die Batterien wären öfter betroffen weil oft leer.
54 Antworten
Letztlich ist es Toyota-Technik, die von Toyota-Technikern gewartet wird. Es gibt in Deutschland sehr weniger Lexus-only Händler... Alles etwas edler, aber ob es den teilweise recht heftigen Aufpreis wert ist?
Ja genau im Grunde die gleiche Technik drin nicht besser nicht schlechter.
Genau wie die anderen Modelle.
Mal ein Zylinder mehr oder weniger.
Bekommt nur der Cross den 5. gen hsd und der normale Corolla nicht ?
Wenn wir die Autos außerhalb des Autohauses warten, sind die Wartungskosten für Lexus oder Toyota ähnlich. wir können das in den ersten 3 jahren machen und haben trotzdem volle garantie. Nach dem 3. Jahr müssen wir es beim Lexus-Händler warten, nicht bei Toyota, wenn wir eine Relax-Garantie wollen. Lexus und Toyota sind getrennte Unternehmen. Aber wir können immer Toyota-Teile an Lexus verwenden, wenn es passt. Wir verwenden häufig Avalon-, Camry- oder Sienna-Teile für Lexus RX oder ES.
Wir müssen noch den Unterschied im Antriebsstrang zwischen Prius 2023, Corolla 2.0L und Corolla Cross erkennen. Sie haben die gleichen 196 PS (kein PHEV), aber unterschiedlicher Kraftstoffverbrauch aufgrund von Gewicht, Aerodynamik usw.
Es muss keine Lexus Werkstatt Service machen wegen der 10 Jehres Garantie. Es gibt sehr viele Toyota Händler die für Lexus Wartung zertifiziert sind. Es gibt dann halt ein paar Lexus Dinge wie kostenfreie Servicewagen, hol/bring Service und anderes nicht oder nur in anderer Form. Dafür werden oft Toyota Stundensätze berechnet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 10. Dezember 2022 um 21:29:11 Uhr:
Letztlich ist es Toyota-Technik, die von Toyota-Technikern gewartet wird. Es gibt in Deutschland sehr weniger Lexus-only Händler... Alles etwas edler, aber ob es den teilweise recht heftigen Aufpreis wert ist?
Nach über zwei Jahren mit einem (neuen) Lexus NX muss ich hier diese Frage eindeutig mit "Ja" beantworten. Klar, die Technik ist 1:1 Toyota, der Rest aber nicht. Bevor mich jetzt einer erschlägt, die Toyota Fahrzeuge sind genauso Top, aber die Innenraummaterialien und besonders die Geräuschdämmung ist auf einem anderen Niveau. Natürlich lässt man sich das entsprechend gut honorieren, aber nach meiner persönlichen Meinung ist es das auch Wert.
Andererseits ist Toyota (hier besonders der Corolla Cross) technisch immer einen Schritt fortschrittlicher (5.Generation, Tachodisplay), der Focus bei Lexus ist der Komfort.
Aber für mich ist die Antriebstechnik aus Saugmotor und Planetengetriebe das "Non Plus Ultra" , und das haben beide.
Ja Toyota und Lexus kann man so nicht vergleichen. Lexus ist schon deutlich hochwertiger. Muss ja auch so sein sonst wäre der Preis ja nicht gerechtfertigt.
@rondhol das du in den ersten 3 Jahren den Service selbst machen kannst und trotzdem volle Garantie hast ist natürlich Quatsch... Da lacht dich der Händler bzw der Hersteller aus wenn du da kommst...
Ich weiß nicht wie es in USA ist. - Du kommst ja von dort oder? - Aber hier kannst du das voll vergessen.
Ich erwähnte:
1. In der EU müssen die ersten 3 Jahre Vollgarantie nicht ausschließlich vom Händler aufrechterhalten werden. Es ist durch das EU-Verbraucherrecht geschützt. Unabhängige mechanische Wartung (Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel) wie ATU, Pitstops usw. sind für die Beibehaltung der 3-Jahres-Garantie berechtigt.
2. Bei Zusatzgarantien wie Relax-Garantie können die Bedingungen abweichen. Wir müssen eine Inspektion beim Toyota-Händler durchführen.
3. In den USA ist die 3-jährige Vollgarantie und die 6-jährige/100t-km-Garantie (motor+getrieb), 8 Jahre/128t Km (Catalysator, ECU, hybrid, HV Battery) vollständig abgedeckt, unabhängig davon, wer sie wartet, solange Wir dies mit Quittungen belegen können (Amazon, Walmart, Autozone usw.).
Abgesehen davon kann Toyota keine Garantie (wie Hybridsystem und Batterie) verweigern, nur weil wir unser eigenes Öl, Bremsen oder Aufhängungen wechseln. Toyota muss ausdrücklich nachweisen, dass dies durch unsere Arbeit verursacht wurde, wenn Teile repariert werden müssen.
@sharock22 https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_22_4282
Ich habe meinen Toyota-Händler direkt nach meiner Hybridbatterie-Garantie gefragt. Ich habe meinen Ölwechsel und andere Reparaturen selbst durchgeführt und meine 10-Jahres-Hybridbatterie ist bei einem jährlichen 32 Euro Hybrid-system-check noch gültig.
gerne. Aber 10 Jahre/160t Km ist für die meisten Toyota nichts, wenn wir es pflegen. Wir brauchen einfach nur Ölwechsel, 12V Batterie, und wahrscheinlich Stoßdämpfer und Gummibuchse.