1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Technische Daten 320/25/30d

Technische Daten 320/25/30d

BMW 3er E92

Lt. technischen Katalog BMW E92 Handschalter:
320d (184PS) 1495kg 0-100km 7,5s
325d (204PS) 1590kg 0-100km 6,9s
330d (245PS) 1600kg 0-100km 6,0s

Kann das stimmen?
Zwischen 325d und 330d sinds 0,9s unterschied bei gleichem Gewicht und 40PS mehr und zwischen 320d und 325d sinds 0,6s bei nur 20PS mehr, aber der 320d ist fast 100kg leichter!

39 Antworten

330d HS. 18" 255 RFT. Im 1. Vollgas auf gerade Strecke flackert kurz das DSC. Schaltet man es aus, merkt man kurzen Schlupf, aber das wars. Wie oft und wofür braucht man das im Alltag? Weil es ab und an Spaß macht, ich weiß 😉

Oder den 306 PS M57 mit HS und Sperre... *sabbern anfängt*

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


330d HS. 18" 255 RFT. Im 1. Vollgas auf gerade Strecke flackert kurz das DSC. Schaltet man es aus, merkt man kurzen Schlupf, aber das wars. Wie oft und wofür braucht man das im Alltag? Weil es ab und an Spaß macht, ich weiß 😉

Eben, darum geht's doch sowieso nur bei den Reihensechsern. 🙂

Welcher war noch mal der M57?

Hauptsache HS und maximale Dieselleistung mit Allrad wären mein Traum. Allerdings dürfte das am Drehmoment scheitern 🙂 Der neue x30d ist gar nicht mehr mit HS zu haben. Den 535d auch nur mit Automatik und das Gewicht merkt man, kommt da noch mal Allrad hinzu, wird der noch zäher. Mal schauen, was der F30 da so bringt! Aber träumen dürfen wir alle mal.

Ähnliche Themen

Ich finde Allrad wirklich super, brauche es aber einfach zu selten. Ich brauch den 330d wirklich nur fürs AB schrubben. Ich wollte HS, also blieb nur der übrig und auf der AB brauch ich nie Allrad. Wenn es schneit würde ich auch mit Allrad nicht schneller fahren...

Ach so. 6er, weil ich die Leistung immer ausnutzen kann, wenn ich fahre. Also ja zum Spaß ist der auch da, bei wirklich super Verbrauch!

M57D30TU2= Aktueller R6 Diesel
M57D30TU2UL= 25d (Untere Leistung)
M57D30TU2OL= 30d (Obere Leistung)
M57D30TU2TOP= 35d

Ich hatte auf gerader, trockener Strecke noch nie DSC Eingriffe (18''/255).

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


0-100 ist so eine Sache. Ganz nett am Stammtisch, aber auf der Straße... Naja. Da wundern sich die 330xd Fahrer dann, dass die 330d und besonders 335d locker in den meisten Situationen mit trockenem Belag davonfahren 😉.

Gerade habe ich übrigens die Auto Zeitung vorliegen, die ja selbst Beschleunigungen bekanntlich gut messen können 🙂

530dA Aut. vs X5 xdrive 30dA Aut.

Beide exakt gleicher Motor.

Trotz 200kg Mehrgewicht war der 530d bei allen Messungen bis 100km/h dem Dicken unterlegen. Danach spielt natürlich der leichtere Wagen sein Mindergewicht aus. Das war aber eh klar 😉

8 Gang Automatik. Welche Reifengrößen? Was meinst du, wenn du von "unterlegen" sprichst? Hat die Auto Zeitung einen Prüfstandstest gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Danach spielt natürlich der leichtere Wagen sein Mindergewicht aus. Das war aber eh klar 😉

Das Problem bei höheren Geschwindigkeiten ist sicher nicht das Gewicht, sondern der Luftwiderstand. Der Gewichtsnachteil rückt je höher die Geschwindigkeit wird immer mehr in den Hintergrund 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


M57D30TU2= Aktueller R6 Diesel
M57D30TU2UL= 25d (Untere Leistung)
M57D30TU2OL= 30d (Obere Leistung)
M57D30TU2TOP= 35d

Ich hatte auf gerader, trockener Strecke noch nie DSC Eingriffe (18''/255).

Der M57 ist der alte 6-Zylinder Dieselmotor, seit 2008 heißt der N57 bzw. der M57 wird nur noch im 335d verbaut.

N57D30UL
150 kW (204 PS)
seit 03/2010 im BMW E90 als BMW 325d
seit 01/2010 im BMW F10 als BMW 525d

N57D30OL
180 kW (245 PS)
seit 09/2008 im BMW E90 als BMW 330d
seit 09/2008 im BMW F01 als BMW 730d
seit 09/2009 im BMW F07 als BMW 530d GT
seit 03/2010 im BMW F10 als BMW 530d
seit 06/2010 im BMW E70 als BMW X5 xDrive30d
seit 03/2010 im BMW E71 als BMW X6 xDrive30d
190 kW (258 PS)
ab 03/2011 im BMW F25 als BMW X3 xDrive30d
ab 03/2011 im BMW F10 als BMW 530 xDrive
N57D30TOP

220 kW (299 PS)
seit 03/2010 im BMW F07 als BMW 535d GT
seit 09/2010 im BMW F10 als BMW 535d

225 kW (306 PS)
seit 09/2009 im BMW F01 als BMW 740d
seit 06/2010 im BMW E70 als BMW X5 xDrive40d
seit 03/2010 im BMW E71 als BMW X6 xDrive40d

Deine Antwort
Ähnliche Themen