Technische Daten 320/25/30d
Lt. technischen Katalog BMW E92 Handschalter:
320d (184PS) 1495kg 0-100km 7,5s
325d (204PS) 1590kg 0-100km 6,9s
330d (245PS) 1600kg 0-100km 6,0s
Kann das stimmen?
Zwischen 325d und 330d sinds 0,9s unterschied bei gleichem Gewicht und 40PS mehr und zwischen 320d und 325d sinds 0,6s bei nur 20PS mehr, aber der 320d ist fast 100kg leichter!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
dazu kommt ja, dass diese Werte ohne Klima und alle anderen Verbraucher gemessen werden. Ich glaube die haben dann auch kaum SA, weil das ja die AUtos schwerer macht. VOn daher erreicht man diese Werte eh nieZitat:
Original geschrieben von matt1982
Ja man muss 3 mal schalten im 330d. Daher wird wirklich nur der Profi diese Zeiten erreichen. Ich frag mich aber gerade wo ich im Alltag mal von 0-100 in unter 7s beschleunigen muss. Na irgend eine Verwendung wird es schon geben 😉
Nee, aber die waren schon immer gut zu lesen. Halt für den eigenen Seelenfrieden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Nee, aber die waren schon immer gut zu lesen. Halt für den eigenen Seelenfrieden 😉Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
dazu kommt ja, dass diese Werte ohne Klima und alle anderen Verbraucher gemessen werden. Ich glaube die haben dann auch kaum SA, weil das ja die AUtos schwerer macht. VOn daher erreicht man diese Werte eh nie
😁😁 alleine das Gefühl machts aus gell 😁
Dem gebe ich recht. Zum lesen wirklich ganz nett, aber für mich in der Praxis eher untauglich 😁
Wobei ich sagen muss, dass meiner trotz recht üppigen Ausstattung auch mit Klimaanlage an ordentlich nach vorn geht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
😁😁 alleine das Gefühl machts aus gell 😁Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Nee, aber die waren schon immer gut zu lesen. Halt für den eigenen Seelenfrieden 😉
😎 Geil sind die Werte knapp unter einer vollen Sekunde. Z.B. 330d xDrive 5,8s oder damals 320d 177PS 7,9s. Ist natürlich völlig hirnrissig und nicht messbar bzw nicht praxisrelevant ob 6,0s oder 5,9s. Aber man fühlt sich halt besser 😁
Ähnliche Themen
Der Unterschied zwischen 320d und 325d erscheint mir fast zu groß, da ja der 320d ca. 100 kg leichter ist.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Wobei ich sagen muss, dass meiner trotz recht üppigen Ausstattung auch mit Klimaanlage an ordentlich nach vorn geht 😁
Echt? 😰😕 Ich dachte, dass der 30d mit laufender Klima garnicht mehr geht 😁😁😁
Da ich ja auch eine Düne (330d d=Düne) bewege, haben andere da manchmal schon die Meinung, aber bis jetzt konnte, dank der tollen Rücksichtnahme anderer im Straßenverkehre, schlimmeres verhindert werden. 😁😁😁
Ich finde die Unterschiede passen alle recht gut zusammen. Dazu kommt, dass man nicht nur die PS Zahl und Drehmoment vergleichen darf, sondern auch die Übersetzung eine Rolle spielt. Außerdem hat der 325d gleiche dickere Standardschuhe als der 320d drauf.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
. Außerdem hat der 325d gleiche dickere Standardschuhe als der 320d drauf.
stimmt, sehr guter Punkt. Das macht einiges aus, und wenn man sich an den 20d dann die gleichen Schlappen drauf macht, verliert der einige Zehntel.
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Der Unterschied zwischen 320d und 325d erscheint mir fast zu groß, da ja der 320d ca. 100 kg leichter ist.
Es kommt nicht auf die Maximalleistung bzw. das maximale Drehmoment an, sondern auf das zur Verfügung stehende Raddrehmoment. Und das wird sich beim 325d einfach im 1., 2. und 3. Gang deutlich über dem Raddrehmoment des 320d bewegen. Daher dann diese Beschleunigungswerte.
Also ob das gleich einige Zehntel ausmacht, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht sind die 16er auch schon an der Haftgrenze und mit den 17er kommt er besser weg? Keine Ahnung.
0-100 ist so eine Sache. Ganz nett am Stammtisch, aber auf der Straße... Naja. Da wundern sich die 330xd Fahrer dann, dass die 330d und besonders 335d locker in den meisten Situationen mit trockenem Belag davonfahren 😉.
Was auch leider in den meisten Datenblättern fehlt ist die Art der Leistungsbereitstellung. Genau hier sind die Unterschiede 20d->25d und auch 25/30d-> 35d. Die locker- unaufgeregte Art des R6 ist für mich den Mehrverbrauch auch zum (nicht verfügbaren) 23d wert. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
0-100 ist so eine Sache. Ganz nett am Stammtisch, aber auf der Straße... Naja. Da wundern sich die 330xd Fahrer dann, dass die 330d und besonders 335d locker in den meisten Situationen mit trockenem Belag davonfahren 😉.
Ja genau 😁
Tun sie, wenn beide Fahrer/Fzg vergleichbar sind und es nicht spezifisches xDrive Terrain (viele, enge Kurven, schlechter Belag) ist, hat der Allrad nur Gewichtsnachteile 🙂. Das sowas im wirklichen Leben durch das unerschütterliche Fahrverhalten des xDrive aufgewogen wird ist wieder eine andere Sache 😉. Von Winter/Regen fangen wir gar nicht erst an 😁.
Gäbe es einen 335xdA hätte ich ihn 🙂
Gäb es einen 335d HS und xdrive mit 300 PS, wär es auch meiner!!!
Ich glaube kaum, dass sich die 330d X zu ohne X Varianten so sehr utnerscheiden. Der der schneller auf dem Gas ist, wird wieder Vorteile haben. Außer bei schlechten Bedingungen (Schnee, Eis). Da hat der x ganz klare Vorteile. Im Alltagsgebrauch wird sich das alles kaum unterscheiden...
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Tun sie, wenn beide Fahrer/Fzg vergleichbar sind und es nicht spezifisches xDrive Terrain (viele, enge Kurven, schlechter Belag) ist, hat der Allrad nur Gewichtsnachteile 🙂.
Also es gab noch nie im Trockenen einen Belag, bei dem ich mit dem 330d (ohne X) bei Kickdown aus dem Stand nicht das DSC Lämpchen habe flackern sehen und auch die Traktionsschwierigkeit gespürt. Vielleicht war es auch die 'falsche' Bereifung. Aber das ist meine Erfahrung. 🙂