Technische Aktion Klimakompressorschutz
Habe Post vom Händler erhalten betreffend Programmierung der Heiz-Klima-Automatik, da ein Softwarefehler dazu führen kann, dass der Kompressorschutz permanent aktiv ist und deswegen die Heiz-Klimaanlage ohne Funktion sein kann.
Mir ist aber bisher nichts aufgefallen (gestern Früh minus 17 Grad und der heizt wie ein Weltmeister bzw. der Klimakompressor wird ja aktuell nicht gerade stark gefordert) - werde nun in nächster Zeit einen Termin vereinbaren (Programmierung kann lt. Schreiben bis zu 4 Stunden dauern).
Bißchen merkwürdig im Schreiben ist jedoch, dass erst richtig von meinem 120d und ein paar Zeilen darunter vom 116i die Rede ist...
Melde mich wieder, sollte es etwas Neues dazu geben.
25 Antworten
Servus zusammen
mein F20 118i ist heute wieder beim freundlichen. der fall mit der schlechten heizleistung nach update wurde nach münchen gemeldet und nun ist eine testreihe an meinem fahrzeug dran. bestimmte zeit und strecke fahren mit messungen der luftdüsenaustrittswärme. mal sehen was dabei raus kommt.
das problem mit der max-taste wurde geklärt, bzw. erläutert. diese taste ist bei unter null grad nicht in funktion da sie
zur max. kühlleistung gehört und nicht zur beheizung.
wenn es neuigkeiten gibt melde ich mich wieder.
bis dahin, gruß henne
Hi,
na das sind ja Neuigkeiten, jetzt werden schon Kundenfahrzeuge zum Betatest herangezogen 🙁
ich hoffe mal nicht beim nächsten Werkstattbesuch ein erneutes Update des Updates ziehen zu müssen....irgendwie braucht BMW andere Serientester, bei Neuauflage eines Fahrzeuges sind mir das nun ein paar Probleme zu viel für den Anfang.....
Gruß
Servus
ich sehe mein fahrzeug jetzt nicht als betatester sondern ich sehe es einfach so das die heizleistung meiner fahrzeuges durch meinen freundlichen sach- und fachgerecht überprüft wird. es muß ja nicht am fahrzeug liegen sondern könnte auch an meinem subjektiven eindruck liegen. ich bin nach wie vor von meinem 118i überzeugt und würde ihn mir auch wieder kaufen in der selben ausführung und in der selben ausstattung.
gruß henne
Zitat:
Original geschrieben von henne1970
Servus
ich sehe mein fahrzeug jetzt nicht als betatester sondern ich sehe es einfach so das die heizleistung meiner fahrzeuges durch meinen freundlichen sach- und fachgerecht überprüft wird. es muß ja nicht am fahrzeug liegen sondern könnte auch an meinem subjektiven eindruck liegen. ich bin nach wie vor von meinem 118i überzeugt und würde ihn mir auch wieder kaufen in der selben ausführung und in der selben ausstattung.gruß henne
Hi,
ich unterstütze voll dein Vorgehen! Du musst dein Fahrzeug prüfen lassen!
Nur, Fahrzeug neu, Klimaanlagensteuerung softwareseitig nicht korrekt umgesetzt, dann Softwareupdate und dann dein Gefühl (und das wird schon richtig sein!!) jetzt heizt der Wagen schlechter....so entwickeln heute Autohersteller am Kunden, klar, das ist kein "BETA" Test, der Sollte ja in der 0-Serie ein funktionierendes Auto hervorbringen.
Aber ich empfinde es für eine "Premium" Marke und generell als recht beschämend, wenn ich mit einem Neufahrzeug wohl 3x vor der ersten Inspektion in der Werkstatt lande um Kinderkrankheiten auszumerzen.
Da frage ich mich schon, wo das Qualitätsmanagement hinterherhinkt....wahrscheinlich dem gewinnstreben und dem Bestreben gesetzte Entwicklungstermine knapp umzusetzen.
Hab da gerade im Fernsehen aufgeschnappt, dass 2011 das Jahr mit den meisten Rückrufen in Deutschland war, mit 1,2 Mio Fahrzeugen. An Platz 2 Standen Fahrwerk, an Platz 1 Bremsanlage, dann Kamen Elektrik und Klimatisierung etc., letztendlich alles Rückrufe mit Sicherheitsrelevanten Bauteilen!
Gut, beim neuen F20 ist das glücklicherweise noch nicht so. Aber voll entwickelt ist die Sache wohl erst nach nem Jahr....und das ist BETA Niveau für mich.
Trotzdem mag ich meinen neuen F20. Leider gibt´s die Probleme wohl auch bei anderen Herstellern bei Neuentwicklungen, auch das ist für mich BETA Stadium.
Gruß
Ähnliche Themen
Servus zusammen
habe meinen 118i gestern abend wieder abgeholt und mir wurden die ergebnisse beschrieben.
die heizleistung liegt wohl im normalbereich des fahrzeuges und es handelt sich nur um mein
subjektives empfinden. nach der probefahrt mit einem vorführwagen muß ich eingestehen
das mein freundlicher recht hat und es wirklich nur an mir lag.
einen daumen nach oben für meinen freundlichen für die bemühungen und die freundlichkeit
bei der abwicklung der sache.
Gruß henne
Hi,
bin heute bei -6°C 7km gefahren (Landstrasse), Einstellung auto, Gebläse stufe 2, später voll, umluft automatik. Anfangs gibt es nur Luft über die Scheibensuströmer, so ab 10km Schaltet dann die Automatik auch die Seiten, Mitten und Füßraumdüsen zu.
Sonst heizt es sich empfunden normal, wie vor dem Update.
Gruß
Hallo,
nun war es gestern bei mir soweit - Update wurde aufgespielt. Kann keinerlei Änderungen feststellen - heizt wie eh und je (heute Früh minus 23 Grad). Eigentlich ein bißchen Ironie, genau bei solchen Temperaturen ein Update für den Klimakompressor aufzuspielen.....
Update dauerte 2,5 Stunden - soll je nach Ausstattung mindestens 0,5 bis maximal 4 Stunden dauern lt. Werkstätte.
Leider waren alle belegten Favoritentasten gelöscht, ebenso z.B. die letzten Naviziele und noch einige andere Grundeinstellungen.
Das Handy wurde aber gleich wieder erkannt - also neues Pairing war nicht notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von mobile66
Leider waren alle belegten Favoritentasten gelöscht, ebenso z.B. die letzten Naviziele und noch einige andere Grundeinstellungen.
Hi,
die Tasten waren noch alle Belegt, handy auch im System, navi unverändert; lediglich 2 Einstellungen im erweitereten Display mussten wieder aktiv geschaltet werden. (Mann kann auch sein Profil rückladen, soweit man eines angelegt und intern/oder extern gespeichert hat).
wenns navi und die tasten weg waren, dann hatten die das auto wahrscheinlich stromlos. hatte das mal bei einem xenonwechsel beim E87, da war alles dahin, weil auch die batterie abgeklemmt worden war.
Gruß
Hi Community,
ich bin Besitzer eines 116i Reihe F20 Baujahr 11/2011 (gekauft 3/2012) und habe auch so meine Erfahrungen mit der Klimaautomatik. Steht das Auto in der Sonne und heizt sich schön auf, weigert sich die Klimaautomatik das Auto während der Fahrt zu kühlen. Es dauer ewig, bis endlich der Klimakompressor einschaltet.
Beispiel: Eine Reise nach Dresden (400 km) - alles ist gut, beim Losfahren arbeitet die Klimaautomatik im Auto-Modus einwandfrei. Bis zu einer Pause nach etwa 300 km. Das Auto steht 30 Minuten auf einer Raststätte in der Sonne. Wir wollen wieder losfahren und - die Klimaanlage funktioniert nicht - die gelbe Klimalampe rechts blinkt ein paar Mal und es wird immer wärmer. Ein reines Vergnügen!
Es hat weitere 100 km Autobahnfahrt gedauert, bis die Klimaanlage wieder funktionierte. Bzw. die sprang an, als wir die Autobahn verließen.
Ist dieses Phänomen eventuell geschwindigkeitsabhängig? Ich habe auch schon an verschiedenen Stellen von einem fehlerhaften Klimakompressorschutz gelesen. Der freundliche Servicemitarbeiter von BMW will erst einmal den Fehlerspeicher auslesen. Mal sehen, was dann passiert.
So eine Macke hatte keins meiner bisherigen Autos und ein moderner Wagen für mehr als ein Taschengeld sollte souveräner klimatisieren. Denn sonst läuft die Klimaanlage absolut akurat.
Hat da jemand vielleicht noch weitere Kenntnisse/Erfahrungen?
Thanks!
Hallo,
bei mir war das selbe Symtom mit der Klimaaurtomatic; dazu war das Auto war letzte Woche in der BMW Werkstatt, es wurde festgestellt das das Stuergerät für die Klimatisierung defekt sei, ausserdem benötigt man dann ein komplettes Software Update. Nach diesem Excess funktioniert die Klimaautomatic einwandfrei, leider haben wir seit dem kompletten Software Update rasselnde Einspritzventile !!! (Stand heute noch nicht behoben)
Das Steuergerät hat BMW auf Kulanz erneuert, leider wurde nur das Teil bezahlt, nicht die Arbeitszeit, dazu habe ich BMW München, der Kundenbetreuung einen netten Brief formuliert, mal schaun was da rauskommt?