Technikfrage: Kann man Zahnriemen schonend behandeln ?

Volvo V50 M

Hallo,

beim V50 Benziner ist der Intervall für den Zahnriemen glaube ich bei 120.000 km.
Ist das richtig und gibt es auch einen Zeitraum in Jahren ?

Also alle 120.000 km und / oder 8 Jahre ?

Hat die Fahrweise einen Einfluss auf die Abnutzung des Zahnriemens ?

Viel Autobahnfahrt mit niedriger Drehzahl ( 3000-4000 Umdr ) mindert die Gefahr eines Schadens...?

Ich bin überhaupt kein Techniker und habe keine Ahnung von solchen Dingen, könnte mir aber denken, dass ständige Stadtfahrt bei hohen Umdrehungen den Zahnriemen stärker beansprucht und man ihn früher wechseln sollte.

Info: Mein V50 1.6l Benziner ist Baujahr 07/2005 und hat jetzt 46.000 KM auf der Uhr. Jährliche Laufleistung ca. 25.000-30.000 / Jahr. in 2,5 Jahren hätte ich also die 120.000 km erreicht und der Wagen ist dann 8 Jahre alt. Fahre so gut wie nur AUtobahn und selten schneller als 120km/H

Danke & Gruss
E.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

danke.

ich meinte den motorluftfilter,

aber gut, da werde ich wohl beide luft und den kratstoff filter machen lassen
gruss
e.

Hallo,

Wenn man seinen Wagen zur Inspektion zum 😉 bringt wird das alles automatisch

gemacht.

Steht alles auf dem Serviceprogramm Inspektion von Volvo.

Ich halte von dieser Kleckerei überhaupt nichts.

Machen wir mal dieses oder jenes.

Am besten für meinen Wagen ist das ganze Programm.

Es gibt hier genug Beispiele von Schäden durch mangelnde Wartung nur weil

man(n) sparen will.

Für mich ist das sparen am verkehrtem Ende.

Seelze 01

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hätte ich auch nicht.Habe aber noch die Garantieverlängerung.
Seelze 01 

Zitat:

Original geschrieben von Nomen_est_Omen


Hallo,
ein Zahnriemen verschleisst auf mehrere Arten:
- Abrieb --> mit der Zeit werden die Flanken flacher, so dass die Gefahr steigt, dass der Zahnriemen um einen Zahn versetzt
- Längung & Dehnung --> siehe Abrieb wegen veränderter Passung
- Defekte seitliche Führung --> Kanten verschleissen
- zu hohe / zu niedrige Spannung --> Rissgefahr, vorzeitiger Verchleiss
- Temperatur --> Wärmeausdehnung siehe Abrieb, zusätzlich "trocknet" der Riemen aus / altert schneller --> Rissbildung mit möglichem Abriss
- Äussere Stoffeinwirkung (mechanisch) --> erhöhter Abrieb z.B. durch Staub/Salz
- Äussere Stoffeinwirkung (chemisch) --> Verhärtung z.B. durch Auswaschen der Weichmacher / Versprödung
- Alterung der Bestandteile / Brechen der inneren Struktur --> Gewebe beschädigt (ev. Delamination) mit Gefahr der Rissbildung

Wie man sehen kann gibt es viele Gründe für die Alterung, die nicht eindeutig zuordenbar/berechenbar sind. Da die optische Kontrolle bei der Inspektion nicht wirklich sicher ist, haben die Fahrzeughersteller den Austausch nach Laufleistung und Alter vorgesehen.

Achja, eine Kette kann auch reissen und sich längen, ist also auch nicht viel besser.

Gruss Neo

Alles richtig was du schreibst. Aber mein Beitrag bezog sich darauf das mir kein Mensch erzählen kann das häufiges Starten des Motors, bzw Stadtverkehr oder Autobahn mehr oder weniger Einfluß auf die Lebensdauer eines Zahnriemens hat.

Ab sofort nicht mehr fahren... das schont den Zahnriemen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von rufu$


Ab sofort nicht mehr fahren... das schont den Zahnriemen! 😉

aah, wieder eine sinnfreie antwort... und ich dachte das forum dient dem zweck dem einen oder anderen mit antworten weiter zu helfen. so kann man sich täuschen.

gruss E.

Ähnliche Themen

Also ich verstehe einfach nicht warum es immernoch diese Billigvariante eines Motors mit Zahnriemen statt Kette gibt und die Käufer da nicht einen Bogen drumrum machen, aber billig eingekauft - teure Wartung.

Mir kommt kein Fahrzeug mehr vors Haus, das einen Zahnriemen hat, egal ob Neuwagen oder gebraucht.
Als wir unseren Volvo neu gekauft haben, kam von uns die Frage nach Kette oder Zahnriemen - Verkäufer - ist das wichtig ? Ja, das entscheidet über bestellen oder andere Marke.

Zitat:

Original geschrieben von HightowerV8


Also ich verstehe einfach nicht warum es immernoch diese Billigvariante eines Motors mit Zahnriemen statt Kette gibt und die Käufer da nicht einen Bogen drumrum machen, aber billig eingekauft - teure Wartung.

Mir kommt kein Fahrzeug mehr vors Haus, das einen Zahnriemen hat, egal ob Neuwagen oder gebraucht.
Als wir unseren Volvo neu gekauft haben, kam von uns die Frage nach Kette oder Zahnriemen - Verkäufer - ist das wichtig ? Ja, das entscheidet über bestellen oder andere Marke.

Hallo,

Das schränkt deine Auswahlmöglichkeiten an Fahrzeugen aber ziemlich ein.

Mir ist es völlig egal ob mit Zahnriemen oder mit Steuerkette.

Alle acht Jahre den Zahnriemen und Spannrolle wechseln macht mich nicht arm

oder belastet mich in irgendeiner Form.

Eine Steuerkette hält auch nicht immer und ewig,hatte schon Autos mit und ohne.

Aber das ist eben nur meine bescheidene Meinung.

Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01



Zitat:

Original geschrieben von HightowerV8


Also ich verstehe einfach nicht warum es immernoch diese Billigvariante eines Motors mit Zahnriemen statt Kette gibt und die Käufer da nicht einen Bogen drumrum machen, aber billig eingekauft - teure Wartung.

Mir kommt kein Fahrzeug mehr vors Haus, das einen Zahnriemen hat, egal ob Neuwagen oder gebraucht.
Als wir unseren Volvo neu gekauft haben, kam von uns die Frage nach Kette oder Zahnriemen - Verkäufer - ist das wichtig ? Ja, das entscheidet über bestellen oder andere Marke.

Hallo,
Das schränkt deine Auswahlmöglichkeiten an Fahrzeugen aber ziemlich ein.
Mir ist es völlig egal ob mit Zahnriemen oder mit Steuerkette.
Alle acht Jahre den Zahnriemen und Spannrolle wechseln macht mich nicht arm
oder belastet mich in irgendeiner Form.
Eine Steuerkette hält auch nicht immer und ewig,hatte schon Autos mit und ohne.
Aber das ist eben nur meine bescheidene Meinung.
Seelze 01

Genau so sehe ich es auch!!! Wenn ich dran denke wie viele in meinem Kollegen- und Bekanntenkreis beim Opel mit 2.2 Liter-Motor zum Beispiel mit der ach so tollen Steuerkette schon oftmals vor erreichen der 100.000 km einen kapitalen Motorschaden hatten, glaube ich das man es daran nicht festmachen sollte ob ich ein Auto kaufe oder nicht...

Hab jetzt schon viele Zahnriemen-Modelle gefahren und bislang gabs damit noch keine Probleme... Mein letzter C-Max Diesel hat sogar weit über 200.000 km mit dem ersten Riemen gemacht....

Hallo,
kann mich dem nur anschliessen, auch aktuelle Modelle haben massiv Probleme mit Steuerketten, oder den Kettenspannern/Kettenverstellern. Da gibt es durchaus nennenswerte Defekte, die man hier im Forum nachlesen kann. Und wenn der Hersteller keine Kulanz gewährt, kann der "Spass" mit der Kette aufgrund Motordefekt auch in die Region über 15t€ gehen. Achja, bei manchen Fahrzeugen kostet der Austausch verschlissener Kettenspanner auch mal schnell 1500-2500€. Wo da eine Kette günstiger sein soll, als ein Zahnriemenwechsel, darf man mir gerne erklären.

Gruss Neo

Deine Antwort
Ähnliche Themen