Tech-Flex Roller bei REAL
Hallo!
Ich habe mir den Roller bei REAL gekauft und wollte Fragen ob jemand Ahnung mit dem Roller hat ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kevinius
meine fresse war mal zum spaß af scooter-point.de und rollertuningpage.de boaahh die sind da voll krank im kopf die wollen die polizisten töten und sowas....und dann werden die da noch politisch(scooter-point.de)
Egal was du machst um so zu sein, wie du bist...lass es bitte!
Hier denkt sicherlich auch der eine oder andere "voll krank im Kopf" bei deinen Beiträgen.
229 Antworten
Zitat:
"Oder Habt Ihr Alle Schon Nen Chinaroller Gehabt???
Ich Habe Auch So Geredet!Bin Aber Eines Besseren Belehrt Worden!"
Wer fragt, kriegt Antworten: Ja, ich hab einen 2Jahre alten Generic. Und zwei viele Jahre ältere Kymco. Unterschiede, wie Tag und Nacht. Ich lass die überall schlechten Materialien bei meinem Chinesen mal außen vor und konzentriere mich nur auf den Punkt, auf den es mir ankommt: Vollbremsung. Wer den Umstieg von einem stabil und kontrolliert bissig ankernden Scooter auf so einen verwindenden und unkontrollierbar weich bremsenden Roller einmal erleben durfte, der greift sich an den Kopf, wie das KBA das Ding auf die Straße losgelassen hat.
Zitat:"ABS"
Der Scherz mit dem ABS war sehr amüsant.
Zitat: "Würde Immer Wieder Einen Kaufen!!!"
Der Wegwerfroller ist leider Realität geworden... Man m u s s alle 2 oder drei Jahre einen neuen holen.
Zum K58: Auch von mir volles Lob. Vor allem bei Nässe jeden einzelnen Euro wert.
Hi Leute,
ich verstehe wirklich nicht, was ihr habt. Ich habe auch eine Flex Tech. Ich bin schon fast 3000 km damit gefahren und alles ohne Probleme. Keine Reparatur oder so ... Und anspringen tut sie auch sofort ...
Mit allen Dingen kann man halt Glück haben oder Pech ...
Ja so ist es , und wer mehr zahlt der ärgert sich auch mehr .
So wie Ich mit der schlechten Gas Annahme an meinem X7 .
Gruß !
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Was daran auszusetzen ist, findest du in der Suche. die Qualität ist einfach nur mies...genauso wie das Fahrverhalten und alles andere von den Dingern. Preis/Leistung stimmt einfach vorn und hinten nicht...für 300€ mehr gibt es einen vollwertigen Markenroller, der alles besser kann. Die 300€ gibt es später beim Wiederverkauf zurück-warum also zu so einem Hobel greifen?Zum entdrosseln und generellen Erfahrungsberichten einfach mal die Suchfunktion zum Thema Chinakracher (woher der Name wohl kommt? 🙄 ) bemühen.
Du Hast Ja Keine Ahnung!!!
Preis/Leistung Stimmt Nicht?Lach...
Hast Du Bei Nem Markenroller ABS,Alarm,Wegfahrsperre,Polierte Felgenränder,Etc.?
Bestimmt Nicht!
Hast Du Schon Einen Gehabt???
Glaube Kaum...!
Und Für Den Preis Schon Garnicht!
Nicht Labbern!Erstmal Selbst Einen In Besitz Haben...!
Ich Habe Auch Mal So Gedacht...
Die Teile Sind Voll Geil...!Jedenfalls Mein Hisun!
Alleine Die Optik!!!Mischung Aus Speedfight,SR50,Katana,Etc...
Und Meiner Läuft 75Km/h Ohne Etwas Gemacht Zu Haben!
Dein Markenroller Auch?Ohne Drosseln Ausbauen?
Ich Weiß Wovon Ich Rede!
Hab Noch Ne Sfera NSL Bj.94!Über 1500 Euro Reingesteckt!Top Zustand!Läuft 124Km/h!
Ähnliche Themen
Kymco??Das Teil Von ATU?Lach...Das Ist Nen Markenroller?Na Dann!Vollbremsung?Da Reicht Bei Nem Kymco Jawohl Ne Einfache Felgenbremse!Oder!Die Teile Sind Das Letzte...!Die Sollten Verboten Werden!Und Ja!Der Hisun 50er Hat ABS!!!Verwinden?Wer?Dein Kymco?Das Kann Sein!Die Teile Haben Doch Noch Kerzenlicht Oder?Mein Hisun Ist Jedenfalls Klasse!Wegwerfroller?Das Liegt Ja Wohl An Der Pflege!Oder?Bei ATU Stehen Draußen Neue Roller Die Rosten Schon Am Auspuff!!!Wie Lande Diese Markenroller Wohl Halten?
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Zitat:
"Oder Habt Ihr Alle Schon Nen Chinaroller Gehabt???
Ich Habe Auch So Geredet!Bin Aber Eines Besseren Belehrt Worden!"Wer fragt, kriegt Antworten: Ja, ich hab einen 2Jahre alten Generic. Und zwei viele Jahre ältere Kymco. Unterschiede, wie Tag und Nacht. Ich lass die überall schlechten Materialien bei meinem Chinesen mal außen vor und konzentriere mich nur auf den Punkt, auf den es mir ankommt: Vollbremsung. Wer den Umstieg von einem stabil und kontrolliert bissig ankernden Scooter auf so einen verwindenden und unkontrollierbar weich bremsenden Roller einmal erleben durfte, der greift sich an den Kopf, wie das KBA das Ding auf die Straße losgelassen hat.
Zitat:"ABS"
Der Scherz mit dem ABS war sehr amüsant.Zitat: "Würde Immer Wieder Einen Kaufen!!!"
Der Wegwerfroller ist leider Realität geworden... Man m u s s alle 2 oder drei Jahre einen neuen holen.Zum K58: Auch von mir volles Lob. Vor allem bei Nässe jeden einzelnen Euro wert.
Stimmt Voll...
Zitat:
Original geschrieben von kevinius
da ist was dran und deswegen wollt ich auch noch was sagen:Zitat:
Original geschrieben von tomS
Taiwan ist eine abtrünnige chinesische Provinz (von der Bundesrepublik Deutschland nicht anerkannt) - und nennt sich selbst "Republik China" 😉.
Übrigens läßt BMW seine 450 und 650ccm Motorradmotoren in China bauen. Chinesische Präzisionsfinger sollen richten, was europäische Grobmotoriker nicht schaffen.
Salkin-92 du hast einfach nur selber keine ahnung und zuviel angst um mit einem mikuni-nachbau zu fahren damit machts einfach mehr spaß weil wenn was ist muss mn sich darum kümmern und dann auch dranne basteln....nur allein nen heilen markenroller zu fahren macht nur den halben spaß aus und mit dem hintergedanken "das man selber hand angelegt hat" machts mehr spaß und man ist stolz darauf...da können mir bestimmt viele leute zustimmen..oder??
Kannst Den Überhaupt Bezahlen?
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
@Kevinius: Du bist einfach der Held mit deinem Chinakracher...Ich sehe es ja ein: Es geht nichts über einen Chinakracher...die sind viel besser als Markenroller. Ich gehe noch morgen nach Marktkauf und stell mir son Ding in die Garage.
Braucht noch jemand eine DNA? Ist günstig abzugeben wegen Neukauf.
PS: Komm mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück!
Das Schreibt Einer Der Ne SR Fährt!Lach...!Lahme Schüssel...
Zitat:
Original geschrieben von R4zOr
Die Bremsen waren besser weil das dingen ja fast nur Plastik besteht, somit mussten die weniger bremsen 😁
Ich denke mal eher du hast einen auf 25km/h gedrosselten Markenroller mit deinem auf 45km/h ENTdrosselten (😁) roller verglichen.
Niemals ist der Rex besser im Durchzug, Topspeed sowie Anzug, dann musst du nen anderen Motor drunter haben.Das sind 2 Welten... du kannst niemals sagen das dein Rex besser ist als Markenroller das ist einfach nicht so und es ist erwiesen.
Die ganze Diskussion bringt eh nichts weil jeder hier weiss das z.B Aprilia um tausende Faktoren besser ist.
Allein schon die Ersatzteile nachzubekommen ist kein Problem.
Es wundert moch noch das dein Roller noch nicht in der klappbaren Ausführung vorhanden ist, und das das Getribebe und der Zylinder nicht aus Plastik sind wundert mich ebenfalls.
Wie ich das hasse diese billigen Imitate, alles gepfuscht auf die Kosten der Sicherheit, und dann haben noch Leute vertrauen in den Roller.
Was um Himmelswillen haben die dir da eingeredet?
Pukto Haltbarkeit und sicherheit ist dein Roller vergleichbar mit einem Dreirad das 45 km/h fährt, selbst das noch nicht....Mfg
R4zOr
Was Hast Den Da Für Nen Auto Als Avatar?Golf 40PS Mit Chinaspoiler?Lach!
Zitat:
Original geschrieben von archery
Manche sind echt putzig, einfach niedlich die Kleinen mit 16.😁😁
Au Man...!War Bestimmt Nen E-Roller!Lach!Können Das Gerne Mal Ausprobieren!Du Kannst Sogar Ohne Zuladung Fahren!Mach Mir Auch Noch Nen Voll Beladenen Hänger Drann!LMW
Zitat:
Original geschrieben von Massive_t@web.d
@ achery:
Zitat:
Original geschrieben von Massive_t@web.d
bei den posts war mir der musikkgeschmack iwie klar......... (ich bestreite nicht, dass es ausnahmen gibt !!)Zitat:
für mich spielt alter im prinzip keine rolle, weil es nicht immer direkt proportional mit der reife ist.
also mithalten ist für mich was anders.
kleines beispiel: vor/nach der bandprobe ist mein roller mit knapp 200kg beladen(ich+drummer) + eigengewicht macht 280kg. wir stehen an der ampel und neben uns steht ein chinakracher mit so 16jährigem fahrer drauf(lässig mit gas spielend), der geschätzte 60-70kg wiegt. das plus eigengewicht des rollers (ich schätz mal so 70kg) machts insgesamt 140kg, also die HÄLFTE von dem, was meiner tragen muss.
ich dreh 3/4 auf zum anfahren, er hängt am vollgas und schaffts trotzdem nicht uns einzuholen. ich bin zwar kein fan von dragraces, aber auf dem münchner frankfurter ring ist beschleunigung überlebenswichtig.und die zuverlässigkeit, die ICH (tourenfahrer) von meinem roller erwarte, werden um WELTEN ÜBERTROFFEN (standard-markenqualität).
die zuverlässigkeit, die DU(stadtfahrer) erwartest, bekommst du wohl auch, nämlich annähernd keine (standard-chinaqualität).und jetzt überprüfe nochmal, ob ein chinakracher WIRKLICH mit markenrollern mithalten können.
als es mir nach dem wohlverdientem regensburg-sticker gelüstete, bin ich einfach nach regensburg losgefahren. bei den raubkopien würde ich (wenn ich jemals SO todessehnsüchtig werde) vorher alles auseinandernehmen überprüfen, mir an den kopf fassen und dann mich dagegen entscheiden.
mfg thomas
Spinner...!Endsorge Mal Lieber Deinen Eigenen Schrott!!
Zitat:
Original geschrieben von R4zOr
Jaja ... die 4Takter Besitzer sind schon Meister des Handwerks o.O
Wie cool wennsie alles so selber reperarieren. Z.b Bremsbeläge nach 10km wechselnd 🙂
Aber man kommt auch nicht ohne Fachwerkzeug aus... wennman beispielsweise den Rahmen wieder zusammen schweissen kann, weil er bei 5 km/h in der Kurve gebrochen ist..... oder man den Zylinder hohnen darf weil er nach 2km nen schönen Fresser oder Klemmer hatte 🙂 Macht schon spass nich?^^Mfg
R4zor
Derbi?Piaggio?LMW!Hast Du Nen Traum?Das Ist Ne Alte Schleuder!!War Der Anfang Der Baumarktroller!LMW
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Das ist ein kompletter Name...Derbi ist die Marke und GP1 die Modellbezeichnung. Derbi ist genau wie Gilera ein Teil des Piaggiokonzerns.
Hier mal ein Bild vom GP1:
http://www.dir-autoemoto.com/imag_moto/Derbi_GP1_50_Open.jpgDa es sich um Originalspiegel handelt, bekommst du die auch nur beim Händler...allerdings passen die Gewinde nicht bei deinem Neo´s.
Ich würde mich am besten (wie Thomas schon angemerkt hat) mal im freien Zubehör nach Spiegeln erkundigen. Da ist die Chance am größten, dass du was passendes findest.
Das Geht Ja Garnicht!!Du Ausprobiert?Dann Währe Deine Karre Doch Auseinandergefallen...LMW
Zitat:
Original geschrieben von R4zOr
Ey jetzt mal Spass bei seite Kevin, du musst ca nen halben Liter Spiritus beis Benzin beimischen 😉 Das gibt extra schub. Das reichter das gemisch stärker an, hab ich selbst mal ausprobiert. Ist so ziemlich die einfachste Tuningmethode die ich kenne.Mfg
R4zOr
Glaubst Du Deine Alte Karre Kommt Bis Dahin?LMW
Zitat:
Original geschrieben von R4zOr
Ich weis wo ich morgen hinfahren werde.... na wo wohl... Real xD und was werd ich tun^^ Bremshebel verbiegen^^ ich sags euch!! Das wird der neue Volkssport.
Klasse...
Zitat:
Original geschrieben von Der_Billigbiker
ich würde sagen zum Teil unsachlich und wenig informativ was hier geschrieben wird.Den Flextech kaufte ein Nachbar hier, gebraucht , halbes Jahr alt mit 4500km runter. Defekt waren Blinker, lose Auspuffschelle, lose Plastikteile und die Ventile waren verstellt, (Auslass zu groß und Einlass zu klein) und die Lämpchen der Tachobeleuchtung defekt. Dann waren mal nen paar Kabel und der Gaszug liederlich verlegt, die wir aber mit ein paar Kabelbindern fixierten.
Tatsäschlich zieht der vor allem im Vergleich zu italienischen 2-Taktern nicht das meiste, im Stadtverkehr rollt man aber gut mit, auch mit der normalen Beschleunigung von PKW an der Ampel. Läuft so lt. PKW (Opel Astra) Tacho zwischen 40-55 km/h.
Sitzprobleme hatte ich (1,83m) nicht. Die Trommelbremse vorne ist ausreichend, mag angehen das ne Scheibe besser zupackt. Ob das bei Anfängern besser ist, weiss ich nicht. Dass sich die Bremshebel verbiegen kann ich nicht sagen. Von extrem schlechten Fahrverhalten kann ich auch nicht berichten, allerdings hab ich auch kene Vergleichmöglichkeit, das einzige was ich mal gefahren bin war ein 80er Piaggio Taiphoon - Roller.Positiv viel mir der Spritzschutz vor allem am Hinterrad auf, wo einige Japaner sämtliche Elektrik freiliegend haben, sind hier Abdeckungen angebracht.
Gruß, B.