TE Taxiteile Berlin empfehlenswert?
Hallo!
Bin gerade am online shoppen 😉 Und zwar bei TE Taxiteile. Habe vor, dort 4 Bremsscheiben und zwei neue Querlenker zu kaufen. Mich macht allerdings stutzig, dass diese bei TE 98 Euro kosten, und bei Mercedes 380 Euro pro Seite.
Kann man die Teile guten Gewissens kaufen??
mfg
Beste Antwort im Thema
Naja... ein original Bosch LMM ist ein original Bosch LMM. Und ein original Sachs oder Bilsteindämpfer ist auch original. Und original Zimmermann Scheiben auch...
Da kann man schlecht was faken.
Wenn man natürlich nur die Drittanbieterkacke kauft, die nochmal halb so viel kostet, dann liegt das nicht an TE sondern am Käufer selbst.
65 Antworten
Habe mit Taxiteile nur gute Erfahrung gemacht. Keine Probleme mit den Ersatzteilen, Paßgenau, Erschwingliche Preise, Super Freundlich und geben sich echt mühe.
Meine Meinung
Gruß
Donald 313
Also, deren Hausmarke-Produkte taugen regelmäßig nur für die letzte Tüvreparatur.
Man muss bei TE-Taxiteile schon genau wissen, was man will.
Die Querlenker würde ICH nciht einbauen, die sind nix, wenn dann hättest du die von Lemförder (über TE) bestellen müssen, dass ist die sogenannte "Identqualität".
Bremsbeläge fahre ich immer Pagid, Scheiben Sebro, jetzt Zimmermann (aber immer ohne Löcher kaufen) und das hält genau wie Original. (Habe jetzt den 4. Satz Bremsscheiben vorne auf meinem Auto).
Grade bei Gummiteilen muss man verdammt aufpassen, ich kaufe das meiste mitlerweile lieber bei Mercedes...
Ölfilter von MANN, nen Blinker, usw. kann man aber alles gut bei TE kaufen. Auch Bilsteinstoßdämpfer, Glühlampen, Hardyscheiben, Stabbigummis, usw.
also kann ich die Bremsscheiben dort ohne Bedenken kaufen...
Wie siehts denn mit den Querlenkern aus, hat jemand einen guten Link?
Bin zur Zeit noch am Zweifeln ob es nicht neue Traggelenke auch schon tun, oder ob es echt der ganze Querlenker sein muss. Laufleistung 193 tkm hat der Wagen....
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Also, deren Hausmarke-Produkte taugen regelmäßig nur für die letzte Tüvreparatur.Man muss bei TE-Taxiteile schon genau wissen, was man will.
Die Querlenker würde ICH nciht einbauen, die sind nix, wenn dann hättest du die von Lemförder (über TE) bestellen müssen, dass ist die sogenannte "Identqualität".
Bremsbeläge fahre ich immer Pagid, Scheiben Sebro, jetzt Zimmermann (aber immer ohne Löcher kaufen) und das hält genau wie Original. (Habe jetzt den 4. Satz Bremsscheiben vorne auf meinem Auto).Grade bei Gummiteilen muss man verdammt aufpassen, ich kaufe das meiste mitlerweile lieber bei Mercedes...
Ölfilter von MANN, nen Blinker, usw. kann man aber alles gut bei TE kaufen. Auch Bilsteinstoßdämpfer, Glühlampen, Hardyscheiben, Stabbigummis, usw.
Wie darf ich das verstehen - Gummiteile usw? Sind die Türdichtungsgummis nix gutes?
Wenn ich mir jetzt neue reintu, sollten die schon ein paar jahre halten. Am liebsten noch länger.
Gruß Andreas.
Ähnliche Themen
Scheibenheber-Mechanik manuell von TE,
echt nicht der Hit, klemmt,
Billig Auspuff von TE, Länge paßt so eben,
dann war da ma was (?, lange her),sollte für alle W 124 er passen,
war Banane.
Aber bei den Preisen, zittern bis zur Lieferung und durch...
Grüße
Querlenker Querlenker Querlenker?
Tauschen ja/nein? Wenn ja bitte um Link für vernünftiges Teil. Ich hätte das sog "Sparset" Bei Taxiteile bestellt
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Querlenker Querlenker Querlenker?Tauschen ja/nein? Wenn ja bitte um Link für vernünftiges Teil. Ich hätte das sog "Sparset" Bei Taxiteile bestellt
Hat doch oben jemand geschrieben: Schreib TE an und frag nach Querlenkern in höherer Qualität/von einem anderen Hersteller. Die haben einige Teile, die nicht im Shop gelistet sind.
Zitat:
Original geschrieben von iV@n
Hat doch oben jemand geschrieben: Schreib TE an und frag nach Querlenkern in höherer Qualität/von einem anderen Hersteller. Die haben einige Teile, die nicht im Shop gelistet sind.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Querlenker Querlenker Querlenker?Tauschen ja/nein? Wenn ja bitte um Link für vernünftiges Teil. Ich hätte das sog "Sparset" Bei Taxiteile bestellt
sorry ich habs jetz erst verstanden... mach ich dann morgen. danke
Nein, die Hausmarke Querlenker kannst du vergessen.
Die zerbröseln nach einem Jahr.
Warum fragst du eigentlich nochmal?
Ich schrieb doch, dass man bei Gummiteilen (und die sind nunmal in Querlenkern drinnen) entweder Identqualität, z.B. von Lemförder, oder original DB kauft.
Die Fensterheber für EFH von TE sind auch Müll.
Früher gab es Zubehör das hielt 5 Jahre für 50€ oder Original für 90€.
Heute gibt es Zubehör für 30€, das hält 10 Monate, und Originale gar nicht mehr, weil den durchschnittlichen 124er Fahrer die Qualität nicht mehr interessiert.
Die Originalen kriegt man nun blos noch bei DB für 140€...
Ähnlich verhält es sich mit Querlenkern.
Der Gummirepsatz kostet 100€ das Stück, zzgl. Traggelenke bist du bei ~260€ Material für die Lenkerüberholung. Dafür hats noch keiner eingebaut.
Ein Lenker vom Erstausrüster kostet ~220€.
Ein Satz Querlenker bekommst du für 99€ im Ebay, oder bei TE, die kommen von sonstwoher und das reicht dem durchschnittlichen 124er Fahrer.
Wenn du noch einmal übern Tüv musst, sind die 99€ eigentlich auch zu teuer, dann kannst du für 9€ n Traggelenk kaufen und für 30€ n Satz Gummis von Türkisch-Meyle und bist mit 78€ raus aus der Nummer. Dann hast du den gleichen Schrott, wie für 99€.
Oder du machst es vernünftig. Macht aber eh kaum einer.
Ist eine Kosten Nutzenfrage. Handelt sich um einen 4 Zylinder mit Handschaltung und ohne Klimaanlage. Der Wagen wird im Alltag genutzt, und daher stellt sich die Frage ob es wirklich sinnvoll ist zwei neue MB Querlenker für 380 Euro die Seite einzubauen.
Ich hab nur nicht die geringste Ahnung woran ich feststellen kann ob Traggelenke reichen, oder der ganze Querlenker neu sollte.
Die Frage ist, wie lange du das Auto fahren willst.
Wenn noch sehr lange, dann kommst du um Qualitätsteile nicht drumherum, ansonsten zahlst du drauf und die Kosten eben bei einem 200E das Gleiche wie bei einem 280TE...
Die Frage ist grade bei den QL-Gummis, ob die nötig sind...
Das sollte man vorher ggfls. die Fachwerkstatt prüfen lassen.
Hallo,
Service bei TE Taxiteile ist top.
Querlenker von Taxiteile würd ich nicht mehr nehmen - habe welche gekauft und verbaut (300 TD) beim Einbau drehte sich eine Schraube von der Stabi-Aufnahme mit.
Lieber die alten ausbauen, sandstrahlen, neue originale Gummilager - fertig.
Hydrostößel (FeBi) würde ich auch nicht kaufen.
Bremsen kaufe ich bei TE, Öl-Filter, Glühbirnen, Reifen, etc..
Was ich mit dem MB Händler vor Ort verhandelt habe:
mindestens 10% Rabatt auf alle Teile, auch 30% sind möglich.
Letztens habe ich bei MB 22 Euro / Hydrostößel bezahlt (30 Euro wollte MB).
Ich rufe bei MB an und nenne meine Preisvorstellung (21,77 / Hydro)
MB: "Kann ich nicht machen."
Kunde: "Was kannst Du machen?"
MB: "22"
Kauf ich bei MB.
Ein gutes Neues Jahr,
Klaus
Als Werksangehöriger bekommst du ja eh 25%. Aber selbst dann sind die Preise noch Wahnsinn.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Als Werksangehöriger bekommst du ja eh 25%. Aber selbst dann sind die Preise noch Wahnsinn.
Keine Ahnung wie Allgemeingültig das ist, aber selbst das schwankt von Produkt zu Produkt. Bei einigen Dingen, wie z.B. Kühlmittel, bekam ich sogar 30%. Das war dann so günstig wie G48 bei TE. Bei anderen gibts nur 20% oder 25%. Hängt irgendwie von der Produktgruppe ab.
So. Traggelenke und Bremsflüssigkeit werden am Freitag gewechselt, Bremsleitungen und Bremsscheiben überprüft und dann ggf von mir selber erneuert.
Danke für die Tips!