TDS = TDI-Technik ???

BMW 3er

Moin, Leute!

Sind die TDS motoren z.b. im 318 oder 325 bzw. 525 vergleichbar mit der TDI-Technik oder sind das nur stinknormale Turbodiesel ohne Intercooler?

Sind diese Motoren empfehlenswert? Wie liegen die mit dem Verbrauch (besonders der 318 TDS)? Hab schon gehört, dass gerade der 525 TDS schon bei 150 TKM oft mit der Kopfdichtung zu kämpfen hat. Das Getriebe lassen wir mal ganz unberücksichtigt!!! ;-)

Gibts die selben Probleme auch im 318 TDS (Baujahr 1998)? Hab keine Lust mit einem relativ jungen Auto mit so niedriger Laufleistung mit Getriebe- oder Motorschaden stehenzubleiben.

Danke für die Antworten?

20 Antworten

Hallo!
Die 2,5l-Diesel basieren auf den 2,4l-Motoren. Ein Geheimtip ist vielleicht der 2,5l-TD (325td): der hat keine Ladeluftkühlung und leistet 115 PS. Ist aber sehr selten.

MFG

Also ich würde auch nicht unbedingt vom 318 tds abraten. Fahrbar ist der auch, wenn er warm ist. im turbo Bereich hat er sogar mehr Drehmoment als ein 320 i E36... Also ich bin zufrieden damit. Mann muss sich halt entscheiden ob man leute an der Ampel versägen will, oder einfach vernünftig von a nach b kommen will.

Aber muss ja jeder selber wissen.

Um nen 318i E30 an der Ampel stehen zu lassen reicht mein 318tds E36 Compakt allemal aus.
Zudem kannste mit Chiptuning für wenig Geld aus dem 318tds einiges rausholen. Relativ gesehen. Serie sind es 90 PS, mit Chip dann ca. 120 PS.
Beim Verbrauch hab ich nen Durchschnitt von 8-9 Litern, hatte ich beim 325td Limo auch, den ich davor gefahren hab.

Finde nicht, dass dieser Motor das schrecklichste ist, was BMW je gebaut hat. Man kommt auch so recht gut von A nach B. Und für gute 300km in der Woche kann ich mit der niedrigen Leistung leben. Sowas schont auch das Punktekonto in Flensburg.

Kenne 3 leute die jeweils einen 525 TDS gefahren haben, alle haben se anschließend nen kaputten zylinderkopf gehabt, und die autos wurden von den besitzern nicht getreten!

TDS bis 100000km ist ok, danach würd ich das risiko nicht eingehen

Jo, das trifft bei den 2,5er tds Motoren zu, ein 318 tds hat die besagten Zylinderkopfprobleme nicht bzw. sehr selten.

Kenne einige 318 tds Motoren mit über 250 tkm und wenn er warm ist läuft er ganz passabel, der ist dann sogar sportlich zu bewegen, wenn mann das drehmoment ausnützt.

Wir fahren eine 525tds Limousine Baujahr 96 (also einer der ersten dieser Generation) und haben mittlerweile 170tkm runter, völlig ohne Probleme.
Dazu muss man sagen, dass der Motor gut behandelt wird, anständig warmgefahren, getreten eher selten.

Auf mich macht der Motor einen außerordentlich robusten Eindruck. Er verbraucht im Durchschnitt 7l , was völlig in Ordnung geht. Auf Langstrecken bleibt er sogar deutlich unter 6l.

Wir sind absolut zufrieden mit dem Fahrzeug.

MFG
Franzl

Deine Antwort