TDI/TSI - der Passat Verbrenner Hypermiling-Thread - mit Top 10

VW Passat B8

Hallo zusammen,

äquivalent zu dem damals von mir eingeführten Thread zum Passat GTE Hypermiling, möchte ich gerne eine "neue Challenge" in's Leben rufen. Und dass auch jetzt gar nicht so kompliziert. Daher ganz simpel: wie weit kommt Ihr mit einer Tankfüllung, egal welcher B8. Ob Limo, Variant, TSI, TDI, ... what so ever.
Wichtig wäre nur die Angabe welches Modell, die gefahrenen Kilometer (am besten mit Screenshot "ab Tanken"😉 und ggf. auch noch die getankte Menge. So nach dem Motto: gehen vielleicht doch 70 Liter in den 66 Liter Tank (oder ähnlich)?
Da ich den allerersten Tank noch drin habe, aber mal gerne die 1.000 km vorgeben möchte, werde ich wahrscheinlich Mitte nächster Woche erst Vollzug melden. Nur dass Ihr vielleicht jetzt schon mal die Einspritzpumpen schärft wenn Ihr am langen Wochenende fahrt.
Als Initialappetithappen hier mal meine gefahrenen Kilometer seit Tanken und die RRW. Die 1K sollten möglich sein.

Ich würde glaube ich eine Top 10 führen mit den maximalen Kilometern, dem Usernamen und der Angabe des Modells. Wenn wir dann 10 "Rekorde" drin haben und wer dann in die Top 10 "einfährt", schmeißt den alten 10. Platz dann raus. Der wird einfach gestrichen ;-)

Haut rein! Und ein schönes spritsparendes Wochenende :-)

.jpg
Asset.PNG.jpg
283 Antworten

Welche Geschwindigkeiten fährst du denn wenn du auf 90.000km einen Durchschnittsverbrauch von 3,8l/100km hast? 😁
Respekt auf jeden Fall, das schaffe ich selbst mit meinem Golf 1.6tdi nicht mal auf einen Tank ^^

Durchschnittlich zwischen 80-100 km/h, wenn freies fahren möglich. Denn hier bei uns im Ruhrgebiet sind die Autobahnen größtenteils Geschwindigkeitsreduziert, und meisten ist so viel los, das man froh ist, wenn man mal überhaupt mit 80 gleiten kann 😁

Ich würde nur nicht so gerne Werte aus dem Spritmonitor klauben wollen, sondern tatsächlich einfach mit den beiden Mitteln Screenshot ab Tanken und Tankquittung arbeiten. Bilder sagen einfach mehr als tausend Worte :-)

Was bringt dir eine Tankquittung? Da steht die gleiche Literzahl drauf wie in Spritmonitor. Und was für Screenshots? Wenn ich getankt habe, null ich den Tageskilometerzähler.
Du kannst getrost eher seit über zwei Jahre eingetragene Werte (k)lauben, als ein Foto einer Tankquittung und nen Screenshot welches eher angepaßt sein kann 😁

Ähnliche Themen

Frage mich auch wem es etwas nützt erlogene Werte in spritmonitor einzutragen 😁 oder Screenshots mittels Photoshop so abzuändern.

Also vom Grundsatz her denke ich, das man in einem solchen Thema nicht lügen muss um etwas zu erreichen und darzustellen. Zudem haben wir uns doch alle lieb und schätzen und respektieren uns :-)
Nichtsdestotrotz sollte in meinen Augen einheitlich vorgegangen werden und so ist der Screenshot "ab Tanken" kurz vor dem Tanken der Wert für die erreichte RW. Und die Tankquittung oder zumindest Angabe wie viel getankt wurde zeigt dann die real verbrauchten Liter auf der Distanz.
Lange Rede kurzer Sinn: wer mitmachen will kann es bitte so machen, wer nicht, der nicht.

Ein Hinweis an diejenigen unter Euch, die die Fahrdaten im WeConnect nutzen:
Ich hatte mir mal 2021 den Spaß gemacht und die Daten der ersten 6889 Km meines Passat Variant 2.0 TSI 4-Motion exportiert und in Excel ausgewertet. Demnach sind die Daten nicht wirklich zu gebrauchen.
Laut WeConnect ergaben sich Kurzzeit Gesamtstrecke 7.381 Km mit 685 l Sprit, Langzeit 7.296 Km mit 679 l Sprit und ab Tanken 8.083 Km mit 740 l Sprit. Die Durchschnittsverbräuche waren in dieser Reihenfolge 10,3, 10,1 und 9,1 l auf 100 Km. Laut Bordcomputer war der Langzeitdurchschnitt 7,9 und errechnet waren es 8,2.
Die Sache ging damals als Meldung an VW. Deren Rückmeldung nach 6 Wochen war, ich möge alles mal zurücksetzen und die Werte neu ermitteln, ob das Problem dann noch besteht. Schätze, die hatten schlicht keinen Bock auf Fehlersuche. Es dürfte ja schon nicht vorkommen, dass die Summe der einzelnen Fahrdaten voneinander abweicht und auch nicht vor der Laufleistung des Wagens. Jedenfalls scheinen die Werte nicht wirklich brauchbar zu sein. Mit dem Arteon habe ich vor ein paar Wochen einen neuen Versuch gestartet, dauert aber Monate, bis genügend Daten zusammenkommen.

Zusätzlich werden auch "Scheinfahrten" geloggt in WeConnect und auch die Einträge nicht gemacht von den Fahrten wenn das Auto offline ist. Daher habe ich dann auch irgendwann aufgehört WeConnect zu benutzen um etwas zu ermitteln.

Zitat:

@TPursch schrieb am 31. Mai 2023 um 15:37:34 Uhr:


Zusätzlich werden auch "Scheinfahrten" geloggt in WeConnect und auch die Einträge nicht gemacht von den Fahrten wenn das Auto offline ist. Daher habe ich dann auch irgendwann aufgehört WeConnect zu benutzen um etwas zu ermitteln.

Naja, nicht geloggt würde bedeuten, dass etwas fehlt. Tatsächlich waren die Werte aber durch die Bank höher, als in der Realität. Angeblich würden Daten, die bei einer Offline-Zeit angefallen sind, nachträglich übertragen. Das war Punkt 2 in meiner damaligen Fehlermeldung. Das hat zwischen miserabel und gar nicht geklappt. D.h. an manchen Offline-Tagen haben die Fahrten auch Monate später noch gefehlt und an anderen wurden sie teilweise korrekt nachgetragen und teilweise aufsummiert. Warum die Summen der Fahrleistungen höher waren, als die tatsächliche konnte ich nicht herausfinden. Dazu hätte ich peinlich genau monatelang Fahrtenbuch führen müssen. Die Fehlermeldung hatte ich seinerzeit selbst ausgefüllt, da es sich der :-) nicht zugetraut hat.

Wenn das Auto 1 Woche Offline ist fehlen alle Fahrten in der App. Zudem, das kann natürlich sein, stimmen die Werte nicht. Würde mich nicht wundern ;-)

Was mir heute morgen etwas den Schnitt verhagelt hat, war, so denke ich, das obligatorische Freibrennen des Katalysators. Muss ich mich als ehemaliger GTE Fahrer erstmal wieder dran gewöhnen. Motor geht an der Ampel nicht mehr aus, beim Abstellen in der Garage läuft der Kühlerlüfter hochtourig nach etc. :-)

Vergleiche doch mal im Stand den momentanen Verbrauch mit und ohne Regeneration des DPF.
Du wirst überrascht sein wie wenig der mehr/minder Verbrauch ist. Bei meinem sind es bei warmen Motor 1,0l ohne Regeneration und mit 1,1l .
Da ist dann nicht wesentlich mehr durch die Düsen gelaufen.

Okay, ich stand halt an gefühlt 10 Ampeln heute früh und der Diesel tuckerte munter vor sich hin :-) Kann natürlich auch 10x Anfahren nach der Ampel sein, dass es etwas zu hoch war für mein Verständnis ;-)

Kannst mir trotzdem mal berichten wie hoch der Unterschied ist. Wird auf jeden Fall niedriger sein zu meinem 240er BITDI.

Hier die beiden Fahrten. Exakt die gleiche Strecke.

.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@TPursch schrieb am 1. Juni 2023 um 09:16:00 Uhr:


Wenn das Auto 1 Woche Offline ist fehlen alle Fahrten in der App. Zudem, das kann natürlich sein, stimmen die Werte nicht. Würde mich nicht wundern ;-)

Was mir heute morgen etwas den Schnitt verhagelt hat, war, so denke ich, das obligatorische Freibrennen des Katalysators. Muss ich mich als ehemaliger GTE Fahrer erstmal wieder dran gewöhnen. Motor geht an der Ampel nicht mehr aus, beim Abstellen in der Garage läuft der Kühlerlüfter hochtourig nach etc. :-)

jepp, bei mir auch so...versuche immer auf 4,xx zu kommen...mit dpf regeneration nicht möglich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen