1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. TDI oder VR6

TDI oder VR6

VW Lavida 2

Hallo zusammen.

Mich beschäftigt schon seit Wochen der Gedanke meinen Golf 3 TDI gegen einén Golf 3 VR6 einzutauschen. Könnt ihr mir vielleicht helfen bzw. irgendwelche Ratschläge geben zwecks Kosten Unterhalt Verbrauch, Fahrspaß, oder ähnliches ???

Mein TDI ist Bj 12/95 der VR6 06/93
TDI ~ 224 tkm VR6 ~ 72 tkm
beide Fahrzeuge sehr gepflegt

Danke schon mal!

33 Antworten

Wenn man den Lauf der Zeit betrachtet sollte man sich eher zu einem sparsameren Wagen hingezogen fühlen.

Der TDI ist da wohl absolut ungeschlagen und die Vernumpft rät auch zu ihm.

Aber es gibt ja auch sowas wie Unvernumpft und da kommt der VR6 ins Spiel.

Die Unterhaltskosten sind gigantisch und können einem das letzte Hemd kosten.
Es ist zwar möglich die Kosten zu drücken indem man sich einer günstigen Versicherung anvertraut und auf die TK verzichtet,wobei man bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug eigentlich getrost drauf verzichten kann,und mittels KLR(Kaltlaufregler) die Abgaseinstufung verbessert denn 2.8 Liter Hubraum werden ziemlich hoch versteuert.

Desweiteren ist es auch möglich den VR zwischen 8-9 Liter auf der Landstraße zu bewegen,aber weshalb dann 174 PS wenn man sie ja nicht verwenden darf ?

Glaub mir das macht keinen Spaß so zu fahren und da kann man sich gleich einen 90 PS TDI zulegen,der nochmals bei gleicher Fahrweiße deutlich weniger verbraucht.

Dem Gerücht,das der VR anfällig sei kann ich wirklich nicht zustimmen.
Jedes Fahrzeug ist anfallig jenachdem wie es behandelt wird.
Ein VR geht genauso kaputt wie ein 4-Zylinder oder ein TDI,wenn man sie verheitzt.
Das man nur von den defekten Motoren höhrt ist ja wohl klar,den niemand schreibt ja in einem Forum "Mein VR6 läuft super und ich habe keine Probleme mit ihm" 😁

Der Fahrspaß ist natürlich um einiges besser als beim TDI.
Was ja auch nicht verwundert,den 174 PS sind nunmal deutlich mehr als 90 PS.

Hier mal ein kleines Tachovideo:

http://Joe_cool.bei.t-online.de/Katapultstart.wmv

Und hier noch ein kleines Video:

http://Joe_cool.bei.t-online.de/VR6Race.wmv

Das man mit dieser Fahrweiße mehr als 8 Liter braucht ist wohl klar,aber das gehöhrt wohl dazu.

@ FireFox2

Sorry, aber ich muss Dir in ein paar Punkten widersprechen.

Deine Aussage, dass der VR6 unvernünftig ist und die Unterhaltskosten gigantisch sind, stimmt so nicht.

Der VR6 wird, im Gegensatz zum TDI, weit unter dem tatsächlichen Wert gehandelt. Sogesehen kann ich also schon beim Kauf einige tausend Euro sparen und dann in den höheren Verbrauch investieren.

Die reinen Unterhaltskosten (Versicherung, Steuer, Inspektionen, Verschleißteile) liegen auf einem Niveau. Beide Fahrzeuge sind für einen Fahranfänger mit hoher Versicherungseinstufung sehr teuer. Dies gilt aber auch für vergleichbare Fahrzeuge anderer Hersteller.

Ab Baujahr Mitte 94 ist der VR6 in Euro 2 eingestuft bzw. kann mittels Gutachten von VW umgeschlüsselt werden (davor müssen die von Dir angeführten Mittel genutzt werden).

Um Verbrauchswerte um 9l beim Golf oder knapp 10l beim schwereren Passat zu erreichen, ist keine Schleichfahrt nötig. Es reicht, wenn man ganz normal fährt. Wird das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr oder mit Highspeed über die AB bewegt, sind solche Verbrauchswerte nicht mehr realisierbar.
Wer "Spaß" dabei mit quietschenden Reifen und Vollgasorgien verbindet, sollte sich eher Gedanken über seine geistigen Defizite machen.
Der VR6 ist kein "Rasermotor", sondern ein sehr kultivierter Sechszylinder!

Grüßle
Frank

Sorry wenn ich dir auf die Füße getreten bin.

Ich schreibe halt das was ich aus Erfahrung weiß den schließlich fahre ich schon seit gut 4 Jahren einen Golf VR6.

Klar kann man den VR auch sparsam fahren.

Mein persönlicher Rekord liegt bei 7 Liter, aber es macht halt keinen Spaß mit 70-80 Sachen in einer Opa und Oma Kolonne drinzustecken und sich durch die starre Fahrweiße einen steifen Hals zu hohlen,den schließlich bewegt sich der Kopf beim Beschleunigen oder Abbremsen mit bzw. in schnellerer Kurvenfahrt.

Bei Ersatzteile wirst du staunen wie hoch der VR6-Zuschlag ist und auch Reperaturen sind wesentlich teurer,da oft im Motoraum einiges abgebaut werden muß um manche einfachen Teile auszutauschen.
Zum Glück konnte ich fast alles selbermachen,aber wenn ich bedenke was der Stundenlohn so in einer Werkstatt kostet.

Desweiteren besitzt der VR eine Steuerkette,die wenn sie mal anfängt Geräusche zu machen ordentlich ins Geld geht.

Es ist einfach alles teurer beim VR6.Sei es Bremsen oder Reifen die V-Geschwindigkeitsindex benötigen.
Auch die Kupplung geht schneller kaputt als bei normalen Fahrzeugen.

Das der VR6 kein Sportmotor ist stimmt zwar nicht ganz,aber in der Auslegung ist er komfortabel ausgelegt.Wobei er ja schließlich erst ab 4000 Touren richtig anfängt zu ziehen und schön bis 6500 Touren drehen kann,was wiederum sportlich anzusehen ist.

Der TDI ist einfach der Zeit vorraus wo der Sprit immer teurer wird und das Ausfahren der Höchstgeschwindigkeit auf den immer volleren Straßen immer weniger an Bedeutung erlangt.

@ FireFox2

Zwecks Aufklärung - die letzten Jahre bin ich mit einem B4 Variant VR6 durch die Gegend gerollt (seit 4 Wochen ein C240 T).

Bzgl. Verbrauch - evtl. benötigt der leichte Golf ja mehr? 😛
Mit meinem 1470kg schweren Passat konnte ich auf der Landstraße gemütliche 100-120 fahren und bin trotzdem mit 9,5l/100km belohnt worden. Du wirst es mir nicht glauben, aber da waren sogar AB-Fahrten mit Vollgas oder meine 5 Minuten auf der Landstraße dabei...also alles in allem nicht unbedingt Schleichfahrt mit 1500 Umin.

Bei den Ersatzteilen staune ich übrigens nicht. Ich kann Dir aber gerne mal die EKs für die gängigen Ersatzteile posten. Und Reparaturen? So lange nicht Spanner und Kette getauscht werden müssen, ist alles im grünen Bereich und lässt sich problemlos erledigen (sofern man eine Werkstatt und Bühne zur Verfügung hat).

Steuerkette? Ehrlich? Dir ist dann auch sicherlich bekannt, dass das Hauptproblem nicht die Kette, sondern die hydraulischen Spanner sind. Diese reagieren auf zu hohen Öldruck (kaltes Öl und hohe Drehzahlen) etwas "allergisch" und pressen die Kette gegen die Gleitschienen, was dann mittelfristig zum vorzeitigen Verschleis der Kette führt. Wer also seinen Motor immer behutsam warm fährt, bleibt von diesem Problem verschont. Meinen habe ich übrigens mit 161tkm verkauft....mit erster Kette und in einem technischen Top-Zustand.

Der VR6 ist, mal abgesehen vom technischen Konzept und der kompakten Bauform, ein ganz normaler Sechszylinder. Der angeblich fehlende Durchzug unterhalb 4000 Umin relativiert sich ziemlich schnell, wenn Du mal einen anderen V6 fahren würdest. Der C240 ist z.B. erheblich träger.
Kleines Manko am VR6 ist das, speziell in den unteren Gängen, sehr lang übersetzte Getriebe. Subjektiv fördert dies den Eindruck mangelnden Durchzuges. Achso, der C240 dreht ebenfalls sauber bis 6500 Umin. Ist also keine Eigenart des VR6. 😛

Und TDI? Unsere Firmenwagen haben wir inzwischen wieder komplett auf Benziner umgestellt, da die reale Kostenersparnis geringer ausgefallen ist, als wir dachten. Dafür machen die Benziner weniger Ärger und haben nicht so hohe Standzeiten.

Grüßle
Frank

Ähnliche Themen

Solltest du dich gegen den VR6 entscheiden, steht er dann zum Verkauf? Suche nämlich einen...!

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Bzgl. Verbrauch - evtl. benötigt der leichte Golf ja mehr? 😛
Mit meinem 1470kg schweren Passat konnte ich auf der Landstraße gemütliche 100-120 fahren und bin trotzdem mit 9,5l/100km belohnt worden.

Ja aber wenn du auf der Bahn Vollgas fährst erreichst du Spitzenverbräuche von 18 Liter und mehr.

Das wird dir mit einem TDI nie passieren !!

Du kannst zwar auch mit dem VR6 nur 100-120 fahren aber das kannste auch mit dem TDI bei 5-6 Liter Verbrauch.

Zitat:

Du wirst es mir nicht glauben, aber da waren sogar AB-Fahrten mit Vollgas oder meine 5 Minuten auf der Landstraße dabei...also alles in allem nicht unbedingt Schleichfahrt mit 1500 Umin.

Bei absoluter Schleichfahrt sind 6-7 Liter drin,was deutlich weniger ist als deine 9,5 Liter.

Zitat:

Steuerkette? Ehrlich? Dir ist dann auch sicherlich bekannt, dass das Hauptproblem nicht die Kette, sondern die hydraulischen Spanner sind. Diese reagieren auf zu hohen Öldruck (kaltes Öl und hohe Drehzahlen) etwas "allergisch" und pressen die Kette gegen die Gleitschienen, was dann mittelfristig zum vorzeitigen Verschleis der Kette führt. Wer also seinen Motor immer behutsam warm fährt, bleibt von diesem Problem verschont. Meinen habe ich übrigens mit 161tkm verkauft....mit erster Kette und in einem technischen Top-Zustand.

Mir ist das nicht nur bekannt,sondern das gehöhrt zu meinem Grundwissen über den VR6 !

Das Problem ist nicht das kalte Öl sondern ein defektes Überdruckventil in der Ölpumpe,was den Druck dann über die 7 Bar ansteigen läßt.

Wenn die Ölpumpe 100% OK ist,dann schadet es dem Spanner nicht,da das Ventil verhindert,das der Druck zu groß wird.

Da viele es nicht merken,das ihr Ventil defekt ist,fahren sie halt weiter so und dann passiert das was du beschrieben hast.

Und wenn du so ein Experte bist wundere ich mich,das du bei dieser Aussage nur das Wechseln der Spanner und Schienen als Lösung heranziehst.
Dir müßte doch klar sein,daß man bei sowas ALLES wechseln muß und nicht nur den Spanner.
Beim Duplex die Zwillingskette und die untere Kette sowie alle Spanner und Gleitschienen und auch die 2 Doppel-Nockenwellenräder.
Bei alten Steuerketten muß man sowieso einen Wechsel vollziehen, da deine Steuerzeiten nichtmehr erreicht werden können auch wenn der Spanner noch gut ist.
Das wußtest du aber sicher. 😛

Zitat:

Der VR6 ist, mal abgesehen vom technischen Konzept und der kompakten Bauform, ein ganz normaler Sechszylinder.

Klar !

Er hat ja auch nur 6 Zylinder wie alle anderen 6 Zylinder. 😁

Der VR6 ist und bleibt einzigartig,da er die Reihen und V-Bauform in sich vereint und somit komplett neue Möglichkeiten eröffnet.

Zitat:

Und TDI? Unsere Firmenwagen haben wir inzwischen wieder komplett auf Benziner umgestellt, da die reale Kostenersparnis geringer ausgefallen ist, als wir dachten. Dafür machen die Benziner weniger Ärger und haben nicht so hohe Standzeiten.

Wobei wir wieder beim Unterhalt angekommen sind.

Du bist mit sicherheit deinen VR6 als Firmenwagen gefahren und da kostet dich der Unterhalt deutlich weniger.Ich habe nicht die Möglichkeit dazu und andere auch nicht.

Wenn du mal wirklich alles bezahlen mußt,dann würdest du sicherlich anderst darüber denken.

Klar, wenn man eine Bühne zur Verfügung hat und ein bißchen technisches Verständnis, dann ist kaum ein Auto wirklich teuer. Trotzdem sind die Ersatzteilpreise recht happig und wenn man ihn eben doch in eine Werkstatt bringen muß, macht sich der unzugängliche Motor bei der Rechnung schon bemerkbar. Die elektr. Wasserpumpe kann man schon fast zum Verschleißteil zählen. Und die Tatsache, daß bei meinem VR6 bei ca. 80tkm die Kettenspanner usw. auf Kulanz gewechselt wurden und nun (trotz peniblem warmfahren und Vermeidung von Vollgas-Eskapaden) bei 128tkm wieder getauscht werden müssen (es rasselt wie wild), trägt nicht gerade zur guten Bilanz bei. Ich werd aber mal den Öldruck nun überprüfen. Vielen Dank an dieser Stelle!

9,5 Liter sind durchaus machbar. Wirklich schlimm wirds wirklich nur bei ständigem Stadtverkehr und bei allem, was über 180 km/h geht. Aber ein BMW ist z.B. wesentlich sparsamer (nicht, daß ich einen haben möchte, die Freude am fahren hat sich bei mir mit den Viechern noch nicht einstellen können!!). Was aber auch an der Bauform des VR6 liegt. Die Saugwege sind alle unterschiedlich lang. Trotzdem ist der Motor ein Sahnestück der Ingenieurskunst!!

Mal zum TDI: Die Dinger sind schnell und wirklich unheimlich sparsam. Aber von Zuverlässigkeit kann man bei denen wirklich nicht sprechen. Es ist kein Geheimnis, daß der Glaube, daß ein Diesel länger hält, als ein Benziner heute leider überholt ist. TDIs sind nicht gerade für ihre Langlebigkeit bekannt.

Und ich sag nur: Luftmassenmesser. Gott sei Dank gibts die endlich im Ausstausch. Aber ein Freund von mir hat einen 150 PS TDI. Der macht wirklich Spaß und er verbraucht im normalen Betrieb nicht mehr als 6,5 Liter. Ist schon nicht schlecht....

www.arne-graeber.de

@ FireFox2

Muss ich jetzt mir das Spielchen "Wer weiß mehr vom VR6" spielen? Nicht wirklich, oder? Benutze einfach mal die Suchfunktion oder klick meinen Namen an.

Thematik Steuerkette -> siehe zig Beiträge von mir

Thematik Verbrauch:
Passat 9,5l/100km im Jahresschnitt 2004 und nicht auf spezieller Schleichfahrt mit MFA reseten.

Thematik Konzeption:
Ein kompakter V6 mit anderem Zylinderwinkel und einem Kopf - das war´s. Also nix besonderes.

Thematik Unterhalt:
VR6 war privates Spielzeugauto, im Job diverse E39 (aktuell 535)...also alles selbst bezahlt. Wenn Du mal einen Blick auf mein Alter wirfst, kannst Du Dir denken, wieso das geht. Und Reparaturen? Hmm...also irgendwie kosten die mich auch nur den EK vom Material.

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von FireFox2


Und hier noch ein kleines Video:

http://Joe_cool.bei.t-online.de/VR6Race.wmv

Hi

kann es sein dass es am Neckar aufgenommen wurde ? *g*

An dem Fährenübergang ?

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ FireFox2

Muss ich jetzt mir das Spielchen "Wer weiß mehr vom VR6" spielen? Nicht wirklich, oder? Benutze einfach mal die Suchfunktion oder klick meinen Namen an.

Wer hat den dieses beknackte Spielchen angefangen ?

Ich finde es immerwieder schön,wenn ExVR6-Fahrer den VR6 so hoch loben sich aber doch einen andern Wagen zugelegt haben. 😁

@ FireFox2

Das hat einen ganz einfachen Grund:

3 private Fahrzeuge (A3, Passat + Mopedle), aber nur zwei Führerscheininhaber. Also wurden die beiden Autos verkauft und durch ein neueres "Kompromiss-Modell" ersetzt. Dass es schlußendlich eine C-Klasse geworden ist, war reiner Zufall. Bedingung war nur, dass es ein Kombi wird.
Der MB steht zwar auch öfters ungenutzt vor der Türe (meine Frau nutzt den ÖPNV für den Weg zur Arbeit), die Unterhaltskosten haben sich aber halbiert.

Grüßle
Frank

VR 6 Macht aber schon wegen dem Sound mehr Spaß

@ PsychoVR6

Ältere Männer mögen keine lauten Autos im Alltag. 😛

Dazu war mein Passat absolut original und leise...wie jetzt auch der MB.

Grüßle
Frank

Danke für eure Tipps und Meinungen.

Wahrscheinlich werde ich meinen TDI noch dieses Jahr fahren und dann umtauschen.

Re: TDI oder VR6

Zitat:

Original geschrieben von mathiasr81


Hallo zusammen.

Mich beschäftigt schon seit Wochen der Gedanke meinen Golf 3 TDI gegen einén Golf 3 VR6 einzutauschen. Könnt ihr mir vielleicht helfen bzw. irgendwelche Ratschläge geben zwecks Kosten Unterhalt Verbrauch, Fahrspaß, oder ähnliches ???

Mein TDI ist Bj 12/95 der VR6 06/93
TDI ~ 224 tkm VR6 ~ 72 tkm
beide Fahrzeuge sehr gepflegt

Danke schon mal!

Also, dass der VR6 deutlich teurer wird ist wohl klar.

Ich hatte vor 10 Jahren mal einen VR6 und war sehr zufrieden. Wenn er gut gewartet ist, ein gutes Auto!

Vollkasko dürfte einstweilen unerschwinglich sein.

Der VR6 ist, weil extrem leicht, auch einigermassen akzeptabel im Verbrauch (bei mir warens rund 10l).

Deine Antwort
Ähnliche Themen