TDI oder TTS

Audi TT 8J

Hallo,

Eigentlich wollte ich mir ja einen TT TDI kaufen , muss aber sagen
dass der TTS mir doch um einiges besser gefällt und dass die Werte
schon beeindrukend sind.

Nun wollte ich mal nachfragen ob schon jemand einige Erfahrungswerte hat was
den Verbrauch angeht.
Die Angabe des Herstellers von 8,0 liter ist wohl eher Wunschdenken:-)

Und die Angaben in den Zeitschriften liegen auch jenseits von Gut und Böse, da liest man
von 9-16 Liter.

Bin ansich ein recht ruhiger Fahrer der im Verkehr halt so mit schwimmt und auf der Landstrasse
einfach gerne mal Spass hat.

Ausserdem wollte ich wissen wie es bei dem TTS mit den Inspektionen und anderen Nebenkosten so
aussieht im Vergleich zum TDI.

P.S. Fahre so um die 18000 km/Jahr

M F G

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo



Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Naja, wer sagt dass 2500,- nicht viel sind, dem sollten 11 Liter Verbrauch tatsächlich auch wurscht sein ^^
Für mich ist 2500 Euro viel Geld, aber bei einer Gesamtsumme von ca. 50.000 Euro spielt dies wohl nicht so eine gr. Rolle.

Die 11 Liter find ich umso schlimmer ... aber das hängt von der Fahrleistung ab ...

mal konkret gefragt: WAS erwartest Du von einem 270 PS Auto und einem Gewicht von 1500 KG?!?!?!?!!?!?!?

Es erklärt sich m.E. von alleine, dass der Wagen nicht mit 8 Liter auskommen kann - oder?

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo,

die Hersteller-Verbrauchsangaben sind ja nie so ganz praxisgerecht - sind halt Normverbräuche...
Für einen ruhigen Fahrer finde ich den TDI absolut passend, auf der Landstraße macht er richtig Spaß und auch auf der Autobahn reichen die Fahrleistungen m.M. nach allemal (wo kann man heute noch 250 km/h fahren, ich kenne da nichts in näherer Umgebung).
Ich selber bin diesen Wagen schon gefahren und hatte einen Verbrauch von 7,2 l bei einer bestimmt nicht vorsichtigen Fahrweise - da war alles dabei: Stadtverkehr, Autobahn (nicht langsam) und Landstraße...Mit dem Verbrauch war ich absolut zufrieden und auch ansonsten ist der TT TDI ein tolles Auto...

Viele Grüße

Apart from economics, Fifth gear judged the TDI as the better choice....

first drive tt tdi & tts

""But the diesel is more practical still, and the better all-round car, a couple of its vital statistics dramatically demonstrating why. The TDI will make 62mph in a very respectable 7.5sec, and more spectacularly, turn in 53.3mpg on the combined fuel consumption cycle, promising real world economy in the high 40s, a combination unheard of from this kind of car. So while the TDI might look as indulgent as any other TT, it is anything but. And it manages these statistical feats with decent civility too, its oil-burning diet just evident at idle, but no more. True, its sounds a little flat when revved, and the red line arrives earlier, but this engine revs smoothly and freely enough to entertain, especially as it pulls so hard. Being less of a hard-core sports coupe means you'll enjoy a slightly more supple ride, and that you'll almost certainly overlook the fact that it doesn't quite have the chassis balance of a Porsche Cayman. (...) The TTS is a tempter from being the fastest TT yet, for the security provided by four wheel drive and a remarkable set of performance and economy figures for a high performance petrol-engined car. But it lacks the exceptional handling finesse of the Porsche Cayman, into whose territory it creeps dangerously close. The diesel TDI is the more interesting proposition with its have-your-cake-and-eat-it performance and economy. It also delivers effortless performance, especially on motorways, and like the TTS, provides the high-speed and winter security of four-wheel drive. Few other cars offer such an unlikely and appealing combination of the sensible and the glamorous."

Was würdet Ihr bei 30.000 km p.a. sagen ?
TDI oder TFSI (200 PS)

Danke und Gruß
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von hiase


Was würdet Ihr bei 30.000 km p.a. sagen ?
TDI oder TFSI (200 PS)

Danke und Gruß
Matthias

Kommt drauf an: viel lange Strecken? Ist Reichweite ein Thema? Musst du den Kraftstoff selber bezahlen (oder handelt es sich um ein Firmenwagen mit Tankkarte)?

Also ich persönlich würde den 2.0TFSI nicht für Strecken nehmen, bei denen Reichweite ein Thema ist.

Ähnliche Themen

Hallo,

bei 30000 km würde ich wohl immer zum Diesel tendieren - ohne jetzt genau zu wissen, wie teuer die jeweiligen Versicherungen sind...Bei der Steuer weiß man ja eh nicht genau, was auf einen zu kommt - bei einer CO2 - Steuer würde der Diesel ja wahrscheinlich nicht so ganz schlecht dastehen.
Gerade bei Autobahnfahrten fällt es einem in einem Diesel mit Blick auf die Tankanzeige deutlich leichter, schnell zu fahren, ich selber habe es noch nicht geschafft, einen Diesel (Golf/Audi A3) im Durchschnittsverbrauch auf 10 l/100 km zu bekommen.

ich halte selbst 11l verbrauch beim tts schon für recht wenig. da muss man sich schon schwer beherrschen ;-)
ich hatte vor meinem tt nen a3 2,0fsi mit 150ps und ohne allrad und hatte mit dem schon nen schnitt von 12l (allerdings sehr viel kurzstrecke)

wirkliche langzeiterfahrungen für den tts gibt es nat noch nicht, aber zur abschätzung würde ich mal auf die werte für den 2,0tfsi tt zurückgreifen und da 1 oder 1,5l dazurechnen....(mehr leistung, mehr gewicht, mehr angetriebene räder)

andererseits muss die frage erlaubt sein, ob es bei ner fahrleistung von 18 000km und monatlichen kosten von weit über 600eu (wertverlust, versicherung ect.) wirklich auf 20eu mehr oder weniger ankommt.

Zitat:

Original geschrieben von godam


ich halte selbst 11l verbrauch beim tts schon für recht wenig. da muss man sich schon schwer beherrschen ;-)

wenn sich das auf meine 11L aussage bezieht kann ich die Beherrschung bestätigen 😁

Wie gesagt, wollte nicht gleich zu anfang "unbeherrscht" rumfahren 😉

ohne jetzt wieder ne zerfleischende diskussion hubraum gegen turbo lostreten zu wollen ;-) ich brauch mit dem v6 etwa 15l. der tts hat sicher den vorteil der kleinen hubraums, den er aber nur im teillastbereich ausspielen kann und meinetwegen ist der 2,0tfsi auch der modernere motor, aber wunder kann man auch von dem nicht erwarten...kraft kommt immernoch von kraftstoff ;-) und nen tts kaufen und dann spritsparend fahren halte ich für sinnlos.

wenn es wirklich um sparen geht bei ner fahrleistung von 18 000km wäre sicher auch der 1,8er ne alternative...nur mal so in den raum gestellt....der reicht sicher auch um damit vernünftig zu fahren

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo



Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Wobei man nicht vergessen sollte, dass der TTS ja auch in der Anschaffung in einer anderen Liga spielt als der TDI :-)
In meinem Vergl. war der TTS nur knapp 2500 Euro teurer ... das macht dann auch nicht so viel ...

...du wirst dann aber im TDI die Vollausstattung haben und beim TTS das Grundmodell, oder? Man muss schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen....

Zitat:

Original geschrieben von godam


nen tts kaufen und dann spritsparend fahren halte ich für sinnlos.

Gut, dass du den Anwärter auf den dümmsten Spruch des Tages wenigstens als deine persönliche Meinung gekennzeichnet hast.

Soll Leute geben, die nicht nur mit abgeschaltetem Hirn durch die Gegend heizen, sondern mit den Autos einfach nur entspannt zur Arbeit fahren und am Wochenende ein bisschen Spaß haben wollen, schwer vorstellbar vermutlich.

Deine 15l sprechen ja für sich, soviel hab ich nicht mal im Stadtverkehr zur Rushhour bei meiner 335i Cabby Probefahrt verblasen.

Zitat:

Original geschrieben von felix011


...du wirst dann aber im TDI die Vollausstattung haben und beim TTS das Grundmodell, oder? Man muss schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen....

Überschlag mal vorsichtig, was in den TDI noch alles rein muss, um überhaupt erstmal auf TTS Niveau zu kommen?

Spontan fallen mir da 18" / MR / S-Line Komplett / Alcantara / Sitzheizung und so Sachen ein, da sind schon etliche TSD EUR Differenz weg.

Kostenvorteil eines hochkonfigurierten 2.0T lag für mich bei ~3TSD EUR...

:-)))
ja nee ist klar...ich heize jede sekunde....was du alles über mich weisst...mehr als ich ;-)
bist ein ganz schlauer und mein streckenprofil hast du grad im satz auf dem boden deiner kaffeetasse gelesen....

spritsparend fahren:

-unnötig gasgeben vermeiden
-frühzeitig hochschalten (so bei 3000umdrehungen)
-auf der ab richtgeschwindigkeit fahren

wer so fährt, hat mit dem tts genauso viel oder wenig spass wie mit dem 1,8er....was daran dumm ist, kann ich nicht so ganz nachvollziehen....

was die kosten des tdi im vergleich zum tts betrifft, kann das schon sein....
der tts kostet kaum mehr als ein s-line v6 und der v6 ca 4200eu mehr als der 2,0ertfsi, welcher ja einiges billiger ist als der tdi.....

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von hiase


Was würdet Ihr bei 30.000 km p.a. sagen ?
TDI oder TFSI (200 PS)

Danke und Gruß
Matthias

Kommt drauf an: viel lange Strecken? Ist Reichweite ein Thema? Musst du den Kraftstoff selber bezahlen (oder handelt es sich um ein Firmenwagen mit Tankkarte)?

Also ich persönlich würde den 2.0TFSI nicht für Strecken nehmen, bei denen Reichweite ein Thema ist.

Hallo,

ich fahre zur Arbeit hin und zurück gesamt 126 km.(50% Landstraße 50% BAB) Reichweite ist somit schon ein Thema.
Bezahlen muss ich den Kraftstoff selber. Ich persönlich glaube mann muss noch abwarten wie sich das ganze so in einem Jahr entwickelt hat was Benzin angeht.

Noch eine andere Option wäre der 1.8 TFSI ,müsste ein bisschen weniger brauchen .
Mein Fahrstil ist eher ruhiger . Ach und noch was ,ich hätte die Option in Österreich zu tanken. Da ist das ganze noch a bissal biliger.

Oder ich warte gleich auf den A1.🙂

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von hiase



Zitat:

Original geschrieben von afis


Kommt drauf an: viel lange Strecken? Ist Reichweite ein Thema? Musst du den Kraftstoff selber bezahlen (oder handelt es sich um ein Firmenwagen mit Tankkarte)?

Also ich persönlich würde den 2.0TFSI nicht für Strecken nehmen, bei denen Reichweite ein Thema ist.

Hallo,

ich fahre zur Arbeit hin und zurück gesamt 126 km.(50% Landstraße 50% BAB) Reichweite ist somit schon ein Thema.
Bezahlen muss ich den Kraftstoff selber. Ich persönlich glaube mann muss noch abwarten wie sich das ganze so in einem Jahr entwickelt hat was Benzin angeht.

Noch eine andere Option wäre der 1.8 TFSI ,müsste ein bisschen weniger brauchen .
Mein Fahrstil ist eher ruhiger . Ach und noch was ,ich hätte die Option in Österreich zu tanken. Da ist das ganze noch a bissal biliger.

Oder ich warte gleich auf den A1.🙂

Matthias

Also der 1.8T wird auch nicht wesentlich weniger verbrauchen, als der 2.0T. Bei deinem Streckenprofil würde ich es mir aber fast schon überlegen zum 2.0T statt zum 2.0TDI zu greifen. Auf der anderen Seite musst du nach 2 Arbeitstagen tanken fahren. Könnte auch nerven. Mich würde eine zu geringe Reichweite allerdings viel mehr stören, weil ich häufiger mal lange Strecken von 400-500km habe.

Musst du zum Tanken extra nach A fahren, oder kommst du da sowieso vorbei? Weil immer extra hinfahren macht auf Dauer kein Sinn...

Zitat:

Original geschrieben von godam


mein streckenprofil hast du grad im satz auf dem boden deiner kaffeetasse gelesen....

Für einen 15l Schnitt muss ich den ganzen Tag bergauf fahren, oder alternativ auf der AB wohnen...

Ist es so schwer zu verstehen, dass man Leistung nur hier und da mal abrufen möchte?
Ich sehe mich nicht wirklich mit >3000u/min im abendlichen Stop&Go herumfahren, aber sicherlich mal eine Fahrzeugkolonne auf der Landstraße überholen.

Reicht mir also der 1.8? Der TTS hat für mich einfach ordentliche Reserven, die auf Abruf und bei Bedarf bereitstehen, 2/3 der Fahrzeit werde ich die sicherlich nicht brauchen.

Na und?

Deine Antwort
Ähnliche Themen