TDI oder TTS

Audi TT 8J

Hallo,

Eigentlich wollte ich mir ja einen TT TDI kaufen , muss aber sagen
dass der TTS mir doch um einiges besser gefällt und dass die Werte
schon beeindrukend sind.

Nun wollte ich mal nachfragen ob schon jemand einige Erfahrungswerte hat was
den Verbrauch angeht.
Die Angabe des Herstellers von 8,0 liter ist wohl eher Wunschdenken:-)

Und die Angaben in den Zeitschriften liegen auch jenseits von Gut und Böse, da liest man
von 9-16 Liter.

Bin ansich ein recht ruhiger Fahrer der im Verkehr halt so mit schwimmt und auf der Landstrasse
einfach gerne mal Spass hat.

Ausserdem wollte ich wissen wie es bei dem TTS mit den Inspektionen und anderen Nebenkosten so
aussieht im Vergleich zum TDI.

P.S. Fahre so um die 18000 km/Jahr

M F G

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo



Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Naja, wer sagt dass 2500,- nicht viel sind, dem sollten 11 Liter Verbrauch tatsächlich auch wurscht sein ^^
Für mich ist 2500 Euro viel Geld, aber bei einer Gesamtsumme von ca. 50.000 Euro spielt dies wohl nicht so eine gr. Rolle.

Die 11 Liter find ich umso schlimmer ... aber das hängt von der Fahrleistung ab ...

mal konkret gefragt: WAS erwartest Du von einem 270 PS Auto und einem Gewicht von 1500 KG?!?!?!?!!?!?!?

Es erklärt sich m.E. von alleine, dass der Wagen nicht mit 8 Liter auskommen kann - oder?

39 weitere Antworten
39 Antworten

Musst du zum Tanken extra nach A fahren, oder kommst du da sowieso vorbei? Weil immer extra hinfahren macht auf Dauer kein Sinn...Genau das ist auch so ein Knackpunkt. Ich habe zwei Anlaufstellen in A. Und da muss ich
jedesmal einfach ca. 20 km zurücklegen.

Zitat:

Für einen 15l Schnitt muss ich den ganzen Tag bergauf fahren, oder alternativ auf der AB wohnen...

ich fahre fast nur stadt und da selten mehr als 3km am stück.

auf der landstrasse drehe ich die gänge gern aus (weil der v6 so schön klingt)

und ne autobahn hab ich auch direkt vor der haustür (nicht begrenzt und leer) auf der ich aber selten schneller als 200 fahre.....

ich würde mich jetzt nicht als heizer bezeichnen.

wirklich in die höhe wird der verbrauch durch die sehr kurzen stadtstrecken mit kaltem motorgetrieben...da säuft der v6 wie ein loch.
auf längeren strecken komm ich auch mit 12l aus

ich habe nicht geschrieben dass man doof ich wenn man mit dem tts nicht von früh bis spät heizt und das mit den reserven kann ich voll nachvollziehen. aber wenn man ein sparsames auto sucht ist man mit dem tts auf jeden fall falsch bedient, oder war der spritverbrauch für dich ein kaufargument?

Zitat:

Original geschrieben von godam


war der spritverbrauch für dich ein kaufargument?

In Anbetracht der Leistung, ja.

Ich habe einen hohen Teillastanteil, da würde ich schon deutliche Vorteile durch die Kombination 4 Zyl + Turbo erwarten, ohne dass ich beim Fahren einschlafe.

Tippe auf ein Verbrauchsmittel von 8,5 - 9,5 bei meinem jetzigen Fahrprofil (wird dann auch bei Spritmonitor dokumentiert).

Und nein, der kleine 2.0 hätte mir auch nicht gereicht 😉

P.S.: Meine Reaktion auf dein erstes Posting ist leider etwas schroffer ausgefallen, als gewollt, gerade den Punkt mit den extremen Kurzstrecken kann ich gut nachvollziehen.

Zitat:

P.S.: Meine Reaktion auf dein erstes Posting ist leider etwas schroffer ausgefallen, als gewollt, gerade den Punkt mit den extremen Kurzstrecken kann ich gut nachvollziehen.

kein problem ;-)

hab vorhin mal aufs fis geschaut.
1,5 km 30er zone, schlechte strasse, also eher 20 gefahren, klima an.

19l durchschnittsverbrauch laut fis :-))
der gute ist nicht grad bescheiden :-)

was mir zum spritsparen und dem tdi noch eingefallen ist.
diesel kostet ja inzwischen nichtmehr weniger als super (oder kaum) also bleibt beim tdi letztlich nur dass er weniger verbraucht. ich gebe zu bedenken dass der tdi zwangläufig nen quattro hat, der den verbrauch erhöht.
wenn man jetzt noch bedenkt dass ein tdi locker 5000 eu mehr kostet als der 1,8er, dann muss man in meinen augen extrem viel fahren damit sich der tdi rechnet....

also sollte der TE auf jeden fall auch die kleinen benziner mit in seine wahl einbeziehen....

Ähnliche Themen

30.000 KM sind wohl eher die Schallgrenze wann es sich rechnet. In der aktuellen Ausgabe der AutoZeitung sind sehr schöne Beispiele ab wann sich ein Diesel rechnet. Das geht von 50.000 KM bis 20.000 KM bei dem ML meine ich. Man kann wirklich nicht mehr ohne genau zu rechnen ( Modelll Verbraucht Versicherung etc etc etc ) sagen ab wann sich ein Diesel lohnt. Die Spanne ist halt das was mich am meisten faszieniert, im negativen wohl bemerkt.

Zu den ganzen Verbräuchen sag ich nicht viel ausser das der TTS mit 11 Litern sichern mehr als sportlich bewegt werden kann. Wenn man den normal bewegt sind das sicher nicht viel mehr als 10 Liter. Und Godam vergiss die Vergleiche von dem alten 1.8 T egal ob 180 oder 225 PS das sind locker je nach Fahrweise 1,5 bis 2 Liter Unterschied zu dem neuen 2.0. Wir haben den Sprung auch gemacht und kaum geglaubt ist aber so. Siehe auch Spritmonitor wenn du es nicht glaubst, wobei der natürlich nicht wirklich soviel aussagt da meiner Meinung nach zu wenig 2.0 da drinne sind.

Warum sollte der TTS soviel mehr verbrauchen als mein gechippter ABT TT? Bin da echt mal gespannt was der im Schnitt verbraucht.

Also wie gesagt wenn es wirklich um das sparen geht setzte dich hin und rechne. Und kauf dir aktuelle Ausgabe der Autozeitung das ist echt hilfreich! Und auch teilweise unglaublich....

Girks

Selbst die 11 l (so man sie denn bei sportlicher Fahrweise wirklich schafft) sind dann aber ein Delta von knapp vier Litern zum TDI...Bei uns ist der Dieselpreis mittlerweile auch wieder 5 Cent billiger als der Benzinpreis, davon abgesehen, dass ich keine Lust hätte, ständig an die Tankstelle zu fahren...

Vielleicht ja einfach mal eine Probefahrt machen und dabei auch das FIS im Auge behalten🙂....

@girks

ich habe nicht vom alten 1,8t geschrieben, da hast du was falsch verstanden, oder ich hab mich unglücklich ausgedrückt.
ich meine den neuen 1,8er der in meinen augen wohl die günstigste art ist tt zu fahren, ausser wenn man echt sehr viel fährt.
wem die fahrleistungen des tdi reichen, der sollte sich auf jeden fall mal den 1,8er ansehen und das ganze mal durchrechnen.

was der gechippte tt braucht wäre mal spannend, ich gebe allerdings auch zu bedenken, dass der tts schwerer ist als der 2,0tfsi und ausserdem noch allrad hat, er sollte also schon von der seite her nen knappen liter mehr brauchen als der 200ps tt...

Aso oaky ich dachte du meinst den alten 😉

Was der gechippte TDI braucht? Das wäre in der Tat spannend. Oder meinst du den 2.0 ?

LEX!

da meinte ich den 2,0 den du ins gespräch brachtest :-)

wie auch immer...ich denke mal dass der tts ca 1,5 bis 2l mehr brauchen wird als der 200ps tfsi...wegen mehr leistung, mehr gewicht und allrad....

Also unser gechippter 2.0 von ABT verbraucht wenn meine Frau Ihn fährt ( die ganze Woche ) ca 1,5 Liter weniger als vorher, derzeit bei 8-9 Liter. Immer die selbe Strecke zur Arbeit. Wenn ich Ihn am Wochenende fahre klare 1,0 Liter mehr.... da ich das Potenzial völlig auf unserer Strecke am Wochenende voll ausnutze. Also wenn es geht immer Vollgas und immer am Limit. Auch auf der AB. Ich lande dann so bei 9-11 Liter wobei 11 der Wert der AB ist. Und spannende wird es auf dem Ring wo ich eine Vette oder einen GT2 im Nacken haben werde ( keine Chance aber egal ). Das steht die nächsten Wochen an.

Da es hier keine echten Erfahrungsberichte zum Thema ABT Tuning gibt werde ich das mal in den nächsten Tagen incl Vids nachholen. Ich habe das vor dem Tuning hier geucht und nichts gefunden...

Girks

Deine Antwort
Ähnliche Themen