TDi Motoren: Turbo nachlaufen lassen?

Audi A3

Soll man eigentlich einen TDi nach Fahrtende einen Moment weiterlaufen lassen um einen Wärmestau im Turbolader zu vermeiden?

25 Antworten

hi,

Zitat:

Bei einer Pause auf der Autobahnfahrt! Da stellst Du sicher auch quasi von jetzt auf gleich den Motor aus.

und genau DAS passiert häufiger als man denkt. Vorher über 200km/h gefahren und dann Autobahnparkplatz mal eben eine Rauchen. Auf dem Parkplatz hab ich dann gemerkt das ich ja erst 5 Minuten mit so 2.000-3.000rpm weiterfahren soll BEVOR ich den Wagen abstelle.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von A3_delphin


Da habe ich noch nie was von gelesen oder gehört.....

Dann lies mal Deine Bedienungsanleitung 😉

- man sollte jeden MOTOR nach forscher Fahrt etwas abkühlen lassen - hier droht schon eher Hitzestau.
Und zwar indem man ihn wie vorhin schon bemerkt die letzten paar Minuten im niedrigen Drehzahlbereich bewegt (Fahrtwind, Öltemp., Wassertemp....).

- den TURBO vor dem Abstellen von der Drehzahl runterkommen lassen. Die Turbowelle ist ölgelagert, und wenn man den Motor abstellt, reißt der Öldruck ab. Das heißt die Turboradwelle verliert ihren "Halt", was bei zu hohen Drehzahlen (turboseitig) zu Problemen führen kann - schlimstenfalls beginnt sie zu "eiern", bekommt mit dem Schaufelrad Kontakt zum Gehäuse, und frisst sich irgendwann mal fest...

Seltsamerweise weiß jeder, dass man sich vor dem Joggen aufwärmen und danach abwärmen sollte - beim Motor bzw. Turbo will das keiner glauben 😁

LG

TFFY

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Die Turbowelle ist ölgelagert, und wenn man den Motor abstellt, reißt der Öldruck ab. Das heißt die Turboradwelle verliert ihren "Halt", was bei zu hohen Drehzahlen (turboseitig) zu Problemen führen kann - schlimstenfalls beginnt sie zu "eiern", bekommt mit dem Schaufelrad Kontakt zum Gehäuse, und frisst sich irgendwann mal fest...

Kalter Kaffee von Gestern.

Die neuen Turbolader sind Kugelgelagert!

Siehe auch hier

BITTE LÖSCHEN - DOPPEL-POST

Ähnliche Themen

Sooo dringend hättest Du es auch nicht zweimal erwähnen müssen 😁

Wenn Du mir jetzt noch sagen kannst, ob das bei meinem 2,0 TDI Lader auch der Fall ist, trinke ich meinen kalten Kaffee und werde schön 😉

LG

TFFY

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Sooo dringend hättest Du es auch nicht zweimal erwähnen müssen 😁

Hatte ne Fehlermeldung erhalten und daher kam es dann wohl doppelt an.

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Wenn Du mir jetzt noch sagen kannst, ob das bei meinem 2,0 TDI Lader auch der Fall ist, trinke ich meinen kalten Kaffee und werde schön 😉

Weiß ich leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Wenn Du mir jetzt noch sagen kannst, ob das bei meinem 2,0 TDI Lader auch der Fall ist, trinke ich meinen kalten Kaffee und werde schön 😉

LG

TFFY

Der VNT17 ist genauso wie der kleine und größere Bruder VNT15 und VNT20 kein kugelgelagerter Turbolader. Nur Hochleitungslader sind kugelgelagert und kosten ihre 1300€ bis 3500€.

Auch sind die Lader des 1.8T und 2.0T "normale" Lader.

Gruß

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Der VNT17 ist genauso wie der kleine und größere Bruder VNT15 und VNT20 kein kugelgelagerter Turbolader. Nur Hochleitungslader sind kugelgelagert und kosten ihre 1300€ bis 3500€.

Auch sind die Lader des 1.8T und 2.0T "normale" Lader.

Gruß

Raoul

Was bedeuten würde, dass ich also nicht so ganz unrecht hatte mit meiner Erläuterung oben, und wenn ich meinen etwas nachlaufen lasse ? 😉

Danke für die Erläuterung @ Raoul

LG

TFFY

Es wird ja auch nicht ganz ohne Grund im Bordbuch stehen... 😉
Reicht e, wenn ich den Wagen also in einem Drehzahlbereich unter 1.800 rpm "kaltfahre"?
Bin eben von der Ab runter und mußte daran denken... Der Weg von der Abfahrt bis in meine Tiefgarage ist nicht weit, nur knapp 2km, reicht daß schon?
Die Hälfte davon ist 70er-Zone, danach dann Ortsgeschwindigkeit - in keinem von beiden Fällen muß ich so viel Gas geben, das der Turbo einsetzt.

@matbold: Ja, das sollte genügen ... sofern der Volllastanteil sehr hoch war und Du daher "ganz sicher" gehen möchtest, lass den Motor auf dem TG-Stellplatz noch gut 1 Minute im Standgas nachlaufen. 🙂

Nebenbei: Die wenigsten aufgeladenen (Benzin-)Motoren erreichen so hohe Abgastemperaturen wie z.B. dieser hier: 😁

Meiner schon :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen