TDI -Diesel Einspritzpumpe defekt ? Hat jd. eine ?

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen !

Fahre immer noch ganz glücklich den 96er 35i mit 90 PS , 1,9 TDI Motor.
Inzwischen sind s 240.000 und (fast ) alles gut.
Nach den Lötstellen im Steuergerät für Diebstahlswarnung (letztes Thema)
ruckelt nun die Karre beim Beschleunigen so zwischen 1800 - 2400 Touren.
Mehr Gasgeben hilft ,um schneller überden Punkt zu kommen.
Mit Hänger oder am Berg dauerts länger ...schaukel schaukel.
Läuft auch sehr unrund im kalten leerlauf. Warm gehts.
Mechanische Lösungsversuche war zB das Tauschen aller Gummimotorlager,
;nix gebracht .
Die hilfreiche Bastelwerkstatt mit dem Dieselspezi tippt nun zu 95 % auf ne
abgenutzte Einspritzpumpe. (5 % noch Unwucht in der Schwungscheibe).
Was meint Ihr ?
Und ... hat jemand evtl. ne gebrauchte ,funktionsfähige ?
Oder einen Bezugsquellentip ?

Danke für Eure Hilfe !!

Wichtel freund
Würde halt gerne weiterfahren , muss man halt bei einem kfz wert von 1200 max überlegen . Aber sonst ist der Wagen so schön groß und langstreckenfreundlich . Sparsam dazu ! +/- 6 Liter bei dem Bj und km Stand !!

19 Antworten

Hi Loetlampe -

richtig geil - habe durch deine Ausführungen wieder mehr geschnallt: Der Vorteil vom Eingebauten Arbeiten ist grade , daß das
Justieren entfällt , weil nur Deckel und nicht Gehäuse des MSW demontiert wird , cool !
Also wird nur eine Justierungsschraube , nämlich die "komische" demontiert.

Bin noch voll auf dem link zu der "Dieselschrauber" Anleitung - dort ist halt die Komplettdemontage beschrieben.

Wieso ist denn die Einstellung per VAG Com software nötig ? habe ich bisher nur im Zhg. mit AUSGEBAUTEM MSW gehört.
Was soll eingestellt werden ?
kann das denn wieder nur Bosch oder VW machen ?

danke für last minute Info zu später Stunde !

Wichtel

Hi Wichtel,

die "Spezialschraube" am MSW ist nur für den Deckel, ist also keine Justierschraube. Die Justierschraube ist noch mal eine Etage tiefer. Sollte auch am gelben Sicherheitslack zu erkennen sein.

Die Dieselschrauberanleitung ist sehr gut, Du läßt eben nur den Ausbau weg. Die Justage mit VAG-Com ist auch für das MSW nötig. Also das Einstellen des HDK auf ~0,700V. Wichtig: Deine Werte mit offenem und geschlossenem Deckel notieren (MWB 4). Auch wichtig: MWB 19, dort stehen die MAX und MIN Werte. Die müssen vorher und nachher passen (ideal: gleich, auf jeden Fall im Toleranzbereich).

Die Justage machst Du selber. Brauchst eben nur VCDS/VAG-COM und einen entsprechenden Adapter. Ich würde es nicht ohne machen. Dauert mit der SW ~15min.

Die weitere Einstellung für die Montage des MSW (Langloch, Verschieben, usw.) entfällt dann.

Lötlampe

Hi !
Ok , Lötlampe ,aber ...
Das mit dem wie und was Einstellen hab ich nicht gepeilt.

Wieso ist denn die Einstellung per VAG Com software nötig ? habe ich bisher nur im Zhg. mit AUSGEBAUTEM MSW gehört.

Was soll eingestellt werden ? Und wie ? Und geht es nur mit der VAG Com ? habe sowas nicht zur Verfügung. ist das ein
gerät , oder Software für PC ?
kann das denn wieder nur Bosch oder VW machen ?

Und wird dann mit der Software nachjustiert ? Adapter wofür ?
Du merkst , ich versteh es nicht :-(

Wichtigste Frage : Was passiert wenn mans nicht macht bzw. machen kann ?

Hinterher zu Bosch möglich ?

...
Und ich dachte , es sei jetzt komplett justierungsfrei möglich ...

ich bitte um Aufklärung bzgl. der Notwendigkeit .
Gibts evtl bei "dieselschrauber " auch dafür ne Anleitung ??

Fragt und kratzt sich am Hinterkopf --
der Wichtel

Hi Wichtel,

Du musst nach der Demontage den Mengensteller wieder justieren. Du schraubst nämlich den Sensor (HDK) vom dem Steller ab, so daß der Zusammenhang Spritzmenge<->Winkel nicht mehr stimmt und nachjustiert werden muß. Dazu siehe http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=5517
unter "Justage des RSW-Gebers"

VCDS/VAG-COM ist eine PC-Software die mit entsprechendem Interface Daten aus dem Motorsteuergerät auslesen kann. Wenn diese nicht vorhanden sind, kann als Notbehelf wie im Dieselschrauber-Artikel oder wie unter http://www.volvopedia.de/index.php?... vorgegangen werden. Ich empfehle _unbedingt_ die entsprechenden Software zu verwenden. Sonst kannst Du u.U. sehr lange schrauben. VCDS siehe: http://www.ross-tech.com/vcds/tour/main_screen.html

Das besser vorher überlegen, denn Bosch, VW usw. wird Dir das auf jeden Fall _nicht_ einstellen sondern Dir eine neue Pumpe einbauen wollen. Das einzige Bosch-Ersatzteil außer den Dichtungen ist beim MSW der Temperatursensor. Sobald Du die Platine auch nur anfasst wird das bei Bosch als "defekt" betrachtet.

Du mußt Dich halt vorher in die Anleitung einfuchsen, zur Not zerlegst Du eben bei Kiesow auf dem Schrottplatz eine VP37 zum üben. Sollten ja genug von da sein ;-)

Ähnliche Themen

Hallo Lötlampe ,
tja danke für den Hinweis sich vorher zu kümmern.

Dann werde ich mal auf die Suche im hamburger Raum gehen -
ob jemand diese Software hat und auch mein MSW reingen würde .
Poste es mal neu hier im Forum.

Scheint ja nach deiner Darstellung ein hohes Risiko zusein ; auch wenns bei einigen anscheinend auch geklappt hat . Eingbauter Zustand ohne Software .
Glück gehabt eben.

ich seh mal zu, danke soweit .
Wichtel

Deine Antwort
Ähnliche Themen