TDI, BJ 96 - springt nicht an
hallo leude,
habe mir vor kurzem einen alten 35i, tdi 90ps, bj96 gekauft. sollte angeblich einen motorschaden haben und keine kompression auf dem 2. zylinder.
habe dann kompression geprüft und alles i.o.
das problem ist, dass er nicht anspringen will. mit viel gutem zureden, langem orgeln und viel startpilot sprang er dann doch an und lief auch gut.
nachdem ich ihn wieder ausgemacht habe das gleiche spiel.
beim anlassen gibt er ausser hellen rauchwolken nicht viel mehr von sich.
habe dann mal den fehlerspeicher ausgelesen:
Grundmodell: 3A - VW B4
Scan: 01,02,03,08,15,25
Adresse 01 -------------------------------------------------------
STG: 028 906 021 AK
Bauteil: 1,9l R4 EDC SG D74
Codierung: 00000
WSC #: WSC 00000
5 Fehler gefunden:
Grundmodell: 3A - VW B4
Scan: 01,02,03,08,15,25
Adresse 01 -------------------------------------------------------
STG: 028 906 021 AK
Bauteil: 1,9l R4 EDC SG D74
Codierung: 00000
WSC #: WSC 00000
5 Fehler gefunden:
00553 - Luftmassenmesser (G70)
31-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse - Unterbrochen
00550 - Spritzbeginnregelung
17-10 -
00542 - Geber für Nadelhub-G80
05-10 -
00765 - Geber für Regelschieberweg-G149
35-10 -
00539 - keine Kommun.
30-10 -
vielleicht kann mir jemand helfen.
ag37
Ähnliche Themen
17 Antworten
hi ag37
Nee brauche ich nicht mehr habe mein verkauft vor ein paar Wochen nach langen überlegen, hatte da 215/40 R16 auf 9j Felge sah schon super aus.
Zapfen Schrauben Kurbelwelle
Hallo
@lagunar1
Zitat:
Original geschrieben von lagunar1
Dan habe ich den zapfen an der Kurbelwelle kontroliert und gesehen das der ausgeschlagen ist habe mir dan einen neuen Zapfen bei VW gekauft eingebaut und das problem ist weg bin jetzt schon 25000 Km gefahren must halt schaun ob nur der Zapfen ausgeschlagen ist und nicht der Steg auf der Kurbelwelle wenn ja muß die Kurbelwelle Neu. Die Schraube unten am Zapfen solte ca. alle 40000-50000 kontroliert werden. VW kennt das Problem nur die sagen es nicht.
Weil ich meinen 1Z noch eine Weile Fahren will folgende Frage:
Wie kann ich als Laie diesen Zapfen und die Schrauben kontrollieren?
Muß dazu irgendwas zerlegt werden?
Ich würde gerne vor dem Ausschlagen reparieren.
Danke und Gruß
michael
zahnriemenrad kostet 27 eur, schraube 1.50 eur
werde morgen alles zerlegen und sehen ob kurbelwelle geplant werden muss....werde jetzt sicherheitshalber alle 30000 km neue schraube machen und kontrollieren....sicher ist sicher. und die welt kostet es auch nicht....ein gebrauchter 1Z dagegen mindestens 500 eur....plus die zeit, plus dies & das.....