TDI 131ps Robust??

Audi A3 8L

ich habe einen termin vereinbart am mittwoch fahre ich den 131ps tdi probe worauf muss ich bei einem tdi achten hatt er evt. krankheiten ???
ist das fahrzeug empfehlenswert?????

-durchzug?
-verbrauch?
-geräusche entwicklung?
-ab wieviel umderehungen gehts rund und ab wieviel umdr. geht ihm die puste aus?

am dem selben tag fahre ich den Bmw E46 136ps diesel auch, mann hatt mir gesagt dass der E46 leiser ist ????
die gleiche fragen stelle ich mir bei dem 3er auch vor hatt jemand von euch erfahrung mit dem A3 Tdi??

21 Antworten

Davon ließt man hier aber relativ wenig. Auch im Golf IV Bereich ist mir das Thema noch nicht oft unter die Augen gekommen!

Das verwundert mich auch.
Vielleicht kommen bei uns auch nur die Reparaturen geballter rein, weil vllt die freien Werkstätten nicht an den PD-Elementen rumschrauben...?
Keine Ahnung.

Das hab ich auch gehört, dass die PD Probleme macht.
Ich hab ja nur von meinem Auto gesprochen, was ja quasi nen "Einzelfall" darstellt.

PD hat aber nunmal den Vorteil des geringen Verbrauchs gegenüber den alten CommonRail.
Erst die neuere Generation der CommonRail-Technik hat die PD im Verbrauch eingeholt, wenn auch nicht wirklich doll.

Aber für die Zeit um 2000 war die PD nunmal maßgebend. Ich denke nämlich, dass viele einfach nicht autofahren können, bezüglich des Umgangs mit dem Auto. Die meisten Dieselfahrer oder auch allgemein Fahrer treten ihre Karren immer wie blöde ohne Reue am Fahrzeug. Da wundert es mich nicht, dass da mal was kaputt gehen, wenn das Material überbeansprucht wird im kalten Zustand. Man sagt ja, dass jedes kalte Hochdrehen dem Motor mehrere zigtausend km aufbrummt.

Außerdem denke ich, dass die Meinung der Mechaniker sehr subjektiv ist, weil die ja auch schließlich nur "kaputte" unter die Finger kriegen. Wenn ein Auto gut ist, sollte es ja nicht in der Werkstatt auftauchen. Ich würde da lieber Pannenstatistiken vertrauen oder Studien.

Tja gut aber wenn das PD nie kaputt gehen würde, müssten die Mechaniker daran ja auch nich rumschrauben, oder?
Das kann man ja so nicht argumentieren...

Ähnliche Themen

Du hast doch grad selbst gesagt, dass die Vertragswerkstetten eher an der PD schrauben. An sich klingt das auch ganz logisch.

Unterm strich: Wie sieht das denn eigentlich mit der Garantie bei diesem Bauteil aus? wird das häufiger auf Kulanz gemacht? Auch nach den 2 Jahren noch?

Soweit ich weiß wird es als Verschleißteil angesehen.

"Wenn ein Auto gut ist, sollte es ja nicht in der Werkstatt auftauchen."

...also auch nicht in Vertragswerkstätten 😉

wenns danach geht, ist ja jedes auto kacke, weil irgendwann ma was kaputt geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen