TDDI / TDCI
Tschuldigung, wenn einmal so doof frage:
Was genau ist der Unterschied zwischen beiden Motoren, mal abgesehen von der Leistung?
Es sind meines Wissens nach beides Einspritzer mit Turbolader.
Bei meinem MK 1, Bauj. 99, steht vorne auf dem Motor : DI 90 PS/ 66 KW
Was ist das für einer?
Vielleicht kann mich ja jemand schlau machen.... !
Beste Antwort im Thema
Die Focus Diesel sind beide keine PSA Motoren.
Bei der TDCI Einspritzung kann PSA mitgewirkt haben, nicht aber beim TDDI.
Außerdem hat der TDDI des Treaderstellers weder Luftmassenmesser noch Lambdasonde. Letztere hat der TDCI auch nicht, wozu auch.
Diesel laufen immer mit Luftüberschuß.
Die Motorblöcke beider Systeme sind identisch, ebenso Anlasser, Lima, Vorglühanlage usw.
Nur die Einspritzung ist unterschiedlich, sowie die Kupplung.
Die Bezeichnungen TDDI bedeuten Turbo-Diesel-Direkt-Einspritzer, und TDCI Turbo Diesel CommonRail Einspritzer.
Der neuere TDCI ist dank präziser dosierbarer Einspritzung leistungsstärker und einen Tick sparsamer, aber die Einspritztechnik sehr viel anfälliger als der alte Direkteinspritzer.
19 Antworten
Benzin in den Diesel, das wäre der Tod für alle modernen Diesel !
Bei allen neueren Dieseln werden die Einspritzpumpen von Diesel geschmiert, nicht wie früher vom Motoröl. Aus diesem Grund darf man heute nichts zum Diesel beimischen, was den Diesel verdünnt.
2-Takt Selbstmischeröl verbessert hingegen die Schmierung, bei gleichzeitiger Reinigung.
Ich verwende immer so 250 - 300 ml auf den vollen Tank. Es ist da ziemlich egal, ob mal mehr oder weniger, oder auch mal Keines rein kommt. Ist ja nur zusätzliche Sicherheit.
Einfach mal ausprobieren, der Motor, bzw das Verbrennungsgeräusch wird hörbar weicher, leiser.
Zum Shell V - Power Diesel kann ich nur sagen, ich habe es über etwa 2500 Km, täglich 250 Km, 10 Tage lang mit normalem Diesel ( plus 250 ml 2-Taktöl), anschließend 10 Tage die gleiche Strecke mit dem teureren Shell V - Power Diesel, ausprobiert.
Dabei konnte ich weder im Laufverhalten, noch am Spritverbrauch einen nennenswerten Unterschied feststellen. Immer nahezu fast gleicher Verbrauch.
Wobei ich aber sagen muss, dass mein TDDI eine Mimose ist, was die Qualität vom Diesel angeht.
So Kaufmarkt Diesel oder bestimmte freie Tanken mag er nicht, wenn ich dort tanke, geht sofort der Verbrauch in die Höhe.
Muss nicht bei Jedem sein, Meiner regiert jedenfalls auf den Sprit.
Habe schon immer mal einen Diesel gefahren, aber zwecks Leistung dann doch immer wieder Benziner. MB 180 D, 200 D, 300 D, dann Benziner, bis ich mir wieder einen Sierra Diesel kaufte.
2,3 L, 67 PS, dann kamen mehrere Escort TD, und seit 9 Jahren halt den Focus TDDI.
Den TDCI wollte ich mir nicht antun, und wenn, dann ist Er nicht von Ford !
Hallo,
den 2.3 Liter Diesel (Bj. 1986) hatten meine Eltern auch. Absolute Nullausstattung, nichtmal Servo. Dafür unkaputtbar - halt eine Wanderdüne mit Spitze 160! Hätten wir nicht einen Unfall gehabt (2000) würde er wohl noch laufen🙂, denn rostmäßig war er auch o.k.
Der Motor stammte übrigens von Peugeot.
Gruß Philipp
Richtig, dieser Motor wurde zuerst im Granada verbaut.
War einfach unkaputtbar, und der Verbrauch war auch nicht sehr hoch.
Gut, mit den 67 PS lies Er es halt langsam angehen, an die Beschleunigung heutiger Turbodiesel war da nicht zu denken.
Allerdings hatten zu der Zeit die Benziner auch noch weniger PS.
@ urgrufty:
Ich war heute an der Tankstelle und habe gemäß Deinem Ratschlag einen Schuß 2 Takt-Öl in den Tank gegeben.
Kommentar eines uralten Taxifahrers: Es gibt noch Leute mit Dieselverstand, ich mache das seit 40 Jahren !
Ich persönlich habe noch keine Änderung des Lautstärkeverhaltens hören könne, aber vielleicht kommt das ja noch....!
Trotzdem vielen Dank für den Tip.
Eine Diskussion im Kollegenkreis ( fahren einige ganz neue Diesel wie Golf, Renault etc. ) ergab: Bist du bekloppt, da erlischt ja die Garantie und der Rußfilter setzt sich zu, vielleicht habe ich sogar einen Motorschaden u.ä. Argumente.
Kann ja alles sein, aber ich glaube, den alten TDDI kann das nicht umbringen, eher ist das Gegenteil - wie Du ja auch sagst - der Fall.
Ähnliche Themen
Irgendwo stands mal:
Google oder Talk-Sufu nach "2-Takt-Öl im Diesel" und Du kannst Dich totlesen.
Ich machs inzwischen auch und habe das subjektive Gefühl, daß er nicht so stark nagelt, gerade wenn kalt ist.
Ford Focus TDCi 11'2003 Tunier mit 100 PS.
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven