Tchibo Smart ( Rückgabe )

Smart Fortwo 451

Hallo,

ich habe vor knapp 3 Jahren einen der ersten Tchibo Smarts bekommen, und nun steht bald die Rückgabe an da ich mir ein größeres Auto anschaffen werde.

Nun zu meiner Frage:

Hat schon jemand Erfahrung mit der Leasingrückgabe gemacht ?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von verres



Für die letzten 6 Wochen werde ich mir bei ebay günstig einen Satz gebrauchter Reifen besorgen.

Hi Verres,

mal ne Frage zu den Reifen.....
Gehören die nicht zu den normalen Verschleissteilen, welche das SC vor dem Wiederverkauf auf eigene kosten austauschen lassen muß.
Durch die monatliche Rate sind die Reifen doch miteingerechnet?

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik


Hi Verres,

mal ne Frage zu den Reifen.....
Gehören die nicht zu den normalen Verschleissteilen, welche das SC vor dem Wiederverkauf auf eigene kosten austauschen lassen muß.
Durch die monatliche Rate sind die Reifen doch miteingerechnet?

Gruß Andreas

So sehe ich das auch.

Bei meinen bisherigen Leasingfahrzeugen (Firmenwagen) war das Profil der Reifen niemals ein Thema.

Mit den Reifen ist es wie mit allen Teilen bei einem Leasingrückläufer, wenn man sich den Leasingvertrag durchliest, findet man immer einen Passus zu den Reifen, meist ist die Rede von min. X mm bei Rückgabe. Falls man jedoch einen Neuen mitnimmt ist das wie viele andere Sachen meist kein Problem, nur falls man die Marke wechselt, kein Neuen kauft, schauen die auch genauer hin und verlangen alles was ihnen nach Vertrag zusteht. Bei Smart hat man am Anfang doch eine Übersicht bekommen was am Ende o.k. ist und was nicht, es war auch eine Schablone zum vermessen der "normalen" Steinschläge dabei.

@Haegar Genau so ist es. Die Reifen dürften mehr als 35000 km runter haben. Schief abgelaufen sind sie auch noch. Die Proiltiefe liegt deshalb z.T. unter 2mm

Ähnliche Themen

Hallo,

@haegar, @verres danke für die Antworten.

Bei all den Vorschriften bei einem Leasingfahrzeug, weiß ich warum ich junge Gebrauchte kaufe 😁. Als Eigentümer kann ich tun und lassen was ich will 😛. Diese Woche hat mir einer auf unserem großen Parkplatz seine hintere Beifahrertüre in meinem schönen blauen Kotflügel gerammt
und sich verdrückt.... shit happens.... Bei einem Leasingfahrzeug müßte ich dann xxx Euro abdrücken bei Rückgabe oder Smart Repair machen lassen. Mein 42 kriegt irgendwann einen Lackstift verpasst und wird angepinselt oder ein netter Aufkleber verdeckt die Stelle.

Gruß Andreas

So nun ist es soweit.

Heute Nachmittag ist die Rückgabe. Smarti auf Hochglanz gebracht, und nun schaun wir mal was auf mich zukommt.
Hoffe es geht alles gut, und ich muss nichts oder nicht all zu viel zahlen.

@hklaussner Hast Du keinen Termin vereinbart um abzuklären was an Deinem Auto noch gemacht werden muss?

Zitat:

Original geschrieben von hklaussner


So nun ist es soweit.

Heute Nachmittag ist die Rückgabe. Smarti auf Hochglanz gebracht, und nun schaun wir mal was auf mich zukommt.
Hoffe es geht alles gut, und ich muss nichts oder nicht all zu viel zahlen.

da ich ebenfalls einen Tchibo-Smart im Juli (in München - Landsbergerstr.) zurückgeben muss, wollte ich mal fragen wie denn die Leasingrückgabe verlief?

Unser Smart ist auch ca. 13.000 km unter den 30.000 Frei-KM drunter.
(Den ersten Ölservice haben wir wg. Urlaub um ca. 30 Tage überzogen)

Hast Du denn noch den Ölservice Plus und den TÜV vor der Rückgabe gemacht und wenn nicht, wurde dieser in Rechnung gestellt?

TÜV sehe ich eigentlich nicht ein, aber beim Ölservice Plus bin ich unentschlossen...

Wurde denn irgendetwas beanstandet (kleinere Kratzer, Kratzer auf Windschutzscheibe, Bremsen,...)?

Wurde Dir eigentlich angeboten den Wagen zu kaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen