TCe 1.4 rasselndes Geräusch beim Kaltstart der ziemlich laut ist

Renault Megane III (Z)

Hallo …ich bitte um Hilfe,

Ich habe ein Problem mit meinem 1.4 Tce Motor (Renault Megane III Bj EZ 02 2010 – 131 Tkm)… ich höre eine rasselndes Geräusch beim Kaltstart der ziemlich laut ist…wird allerdings leise wenn der Motor warm gelaufen ist (Man hört es aber trotzdem noch) da hinzu kommt manchmal einem verzögerte Motoranlass und ab und zu auch eine Motorleistungsschwäche. Der Motor Kontrolllampe leuchtet (Orange) mit der Meldung 1. Injektion und 2. Abgasentgiftungssystem prüfen… Der Tempomat und ‚Cruise control’ funktioniert dann auch nie…kann jemanden mir damit bitte helfen und Kann ich überhaupt damit weiterfahren?

Grüß Stefan

25 Antworten

Habe gerad ne absage vom Renault Kundebetreuung bekommen da ich die letzten 3 Servicewartungen in einem KFZ Freies Werkstatt machen lassen habe 🙁 aber trotzdem Danke an alle die mir damit unterstützt haben…
Grüß
Stefan

Nunja, Du hast vorher geschrieben, daß Dein Auto "scheckheft gepflegt" ist, das legt nahe, daß Du in Vertragswerkstätten warst. Für "fremd"-gewartete Fahrzeuge gibt's natürlich i.d.R. keine Kulanz, das ist klar.

Die letzten 3 heißt ja auch die letzten 90000 km mindestens warst du nicht mehr bei renault. Da wundert es mich nicht. Bei uns gab's auch so einen fall, da hat der Kunde bei 120000 fast bezahlt bekommen. War aber auch für wirklich alles bei uns. Und dann wird Renault auf einmal sehr kulant.

Es rächt sich halt immer wieder, wenn man meint, man könne in einer freien Werkstatt Geld sparen. Das entschuldigt natürlich nicht, das bei Dir die Kette "frühzeitig" den Geist aufgegeben hat.

Ähnliche Themen

Das ist wahr. Aber man weiß ja nicht welchen Umständen der Motor ausgesetzt war. Öl Qualität, Fahrstil etc. Das spielt bei den Kettenmotoren eine Rolle

Wenn ich einen Kettenmotor "schonender" bewegen muss als einen mit Riemen, dann hat das auch keinen Wert und die Konstruktion ist Murks!

So sieht es aus

Hallo, bin neu hier im Forum und bitte um eure Mithilfe. Fahre ein Scenic 3; 1.4 Tce, EZ: 10/2010, 114 tkm;
Lt. Aussage der Vertragswerkstatt muss die Steuerkette erneuert werden (Geräusche wie bereits beschrieben).
Hierfür müsste ich mit Kosten von ca. 2.500 - 2.800 EUR rechnen (nur mdl; noch kein schriftlicher Kostenvoranschlag)
Sind die Kosten angemessen?

Zitat:

@msrocky2712 schrieb am 24. Februar 2017 um 18:41:09 Uhr:


Hallo, bin neu hier im Forum und bitte um eure Mithilfe. Fahre ein Scenic 3; 1.4 Tce, EZ: 10/2010, 114 tkm;
Lt. Aussage der Vertragswerkstatt muss die Steuerkette erneuert werden (Geräusche wie bereits beschrieben).
Hierfür müsste ich mit Kosten von ca. 2.500 - 2.800 EUR rechnen (nur mdl; noch kein schriftlicher Kostenvoranschlag)
Sind die Kosten angemessen?

1. Der Thread hier war schon eine Weile tot. Evtl. sind manche Helfer nicht mehr aktiv und frische Helfer denken wg. der vielen Antworten, dass hier schon geholfen wird -> neuer Thread ist besser.
2. Deine Frage passt nicht so 100%ig hier in den Thread bzw. oft ist es auch so, dass der Fall doch etwas anders gelagert ist bzw. zwei versch. Fälle in einem Thread gerne Verwirrung stiften -> neuer Thread ist besser.

Trotzdem ganz kurz zu deinem Problem: https://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/ bzw. https://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/ probiert? Frag mich aber nicht, ob bei "Zahnriemen" bei Motoren die stattdessen Steuer haben autom. der Steuerkettenpreis angezeigt wird...

Nachfragen bitte nur in einem neuen Thread von dir.

notting

Hallo zusammen

Bei mir das gleiche Thema
Bei meinem Scenic 1.4 TCE 130 mit 120 000 km hat das Rasseln begonnen.
Das Geräusch kommt vom Motor, tendenziell auf der Motorenseite des Beifahrers.
Es tritt bei Kaltstart auf. Nach 10 bis 20 Minuten fahren, ist das Rasseln nicht mehr eindeutig zu hören.
Das ging jetzt ein halbes Jahr so. Mittlerweile 140.000km und das Rasslen wird immer
stärker. Die Werkstatt tappen zur Zeit im Dunkeln.

Der Tipp: Steuerkette bzw. dem Kettenspanner finde ich gut.
Wer hat noch diesbezüglich Erfahrungen?

Gruss RenaultFahrer2017

Zitat:

@RenaultFahrer17 schrieb am 28. Mai 2017 um 10:07:00 Uhr:


Bei mir das gleiche Thema
Bei meinem Scenic 1.4 TCE 130 mit 120 000 km hat das Rasseln begonnen.
Das Geräusch kommt vom Motor, tendenziell auf der Motorenseite des Beifahrers.
Es tritt bei Kaltstart auf. Nach 10 bis 20 Minuten fahren, ist das Rasseln nicht mehr eindeutig zu hören.
Das ging jetzt ein halbes Jahr so. Mittlerweile 140.000km und das Rasslen wird immer
stärker. Die Werkstatt tappen zur Zeit im Dunkeln.

Der Tipp: Steuerkette bzw. dem Kettenspanner finde ich gut.
Wer hat noch diesbezüglich Erfahrungen?

Bitte nur an _einer_ Stelle diskutieren! Sonst fühlen sich die Helfer verarscht, weil sie was schreiben, was dir an anderer Stelle schon geantwortet wurde. Zudem gab's hier zuletzt Mitte 2016 wirkl. Antworten zu dem Thema. Da du auf https://www.motor-talk.de/.../...nach-dem-motorstart-t5572715.html?... schon eine Antwort gekriegt hast, würde ich an deiner Stelle dort bleiben, auch wenn ich i.d.R. stark dazu tendiere zu sagen "Dein Fall könnte etwas anders gelagert sein und hier Verwirrung stiften -> neuer Thread".

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen