1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. TC96B - Twin Cam schwitzt am Zylinderfuss

TC96B - Twin Cam schwitzt am Zylinderfuss

Harley-Davidson

Hallo Leute,

meine Softail Night Train 2009 schwitzt am Zylinderfuss. Der Händler hat bereits nachgebessert und die Dichtungen gewechselt. Allerdings schwitzt der Zylinderfuss schon wieder nach nur 100 gefahrenen Kilometern. Ingesamt hat der Motor jetzt 3000 km drauf. Allerdings ist das erste Schwitzen bereits nach den ersten 300 km aufgetreten. Beim ersten Service wurde alles nachgezogen, ich bin nochmal etwas gefahren, hat wieder geschwitzt, jetzt wurden die Dichtungen getauscht, und das Ding schwitzt schon wieder.
Was meint ihr, woran das liegen könnte?

Habe noch Garantie auf dem Teil, anbei ein Bild mit dem Zylinderfuss.

Beste Antwort im Thema

@ deeprider

gib den schrott zurück und kauf dir ne ausgereifte evo, no probs🙂

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


silikon??? 😰😰😰😰
schon mal daran gedacht das der motorblock relativ heiß wird?

Sieht wohl eher unschön aus, im KFZ Handel gibt es fürs äußerliche Anwenden Spezialsilikon.

Bei meinem alten Diesel habe ich eine ständig siffenden Stelle zwischen Ölfilterflansch und Motorblock mit Sanitärsilikon komplett dicht bekommen, geht also schon.

Hai,
im Heizungsbau (Kaminbau) gibt es Silikon, das eine Hitzebestädigkeit von +350 Grad hat.
Ob es auch in schwarz gibt, weis ich leider nicht.

Gruß Manni

Wie heiß wird ein Harleyblock, 130 Grad vielleicht .

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Wie heiß wird ein Harleyblock, 130 Grad vielleicht .

Moin Wolfgang, hast Recht, alles unkritisch, ich habe vorgestern mal den heißen Motorblock unter dem Zylinder gemessen, waren 90 Grad bei 20 Grad Außentemperatur. Und warum sollte der Motorblock heißer als das innen fließende Öl sein?

Der Trick mit dem Silikon an der Stelle klappt bestimmt zuverlässig, ich mach nix, die feuchte Stelle ist kleiner als ein 1-Centstück.

Gruß, Armin.

jo,wenns klappt,warum nicht...............

wenn dann bitte damit:

http://wueko.wuerth.com/.../wu_produkt_detail2.pl?...

damit dichte ich auch komplette gehäusehälften beim zusammenbau ab. bei nem neuen/modernen motor damit nachbessern zu müssen, ist allerdings extrem arm...

Hai Members,
Ich habe bei unseren amerikanischen Freunden etwas gesurft. HIER: http://www.v-twinforum.com/
Dort wird und wurde das Thema "Schwitzen" schon öfters besprochen. Es ist wohl ein weit verbreitetes Phänomen und betrifft alle Modellreihen und Baujahre.
Die Amis bezeichnen das Schwitzen als "Weep", also "weinen". Hauptsächlich tritt das Problem an den Dichtungsstellen auf. Motorgehäuse, Zylinderfuss hinten und die Dichtung zwischen Getriebe u. Motor sind davon am häufigsten betroffen. Wenn ich das richtig gelesen habe, handelt es sich um eine s.g. Ausdunstung (schwitzen), wenn der Motor warm gelaufen ist. Dies hat aber nichts mit Ölaustritt zu tun. Wenn man die "Träne" zwischen den Fingern reibt, merkt man sehr schnell das der Wasseranteil sehr hoch ist. Es ist zwar optisch nicht sehr schön, es ist aber auch nicht schlimm. Klar kann man den Motor zerlegen und neu abdichten, aber der Aufwand ist viel zu hoch. Wer keine Probleme damit hat, der hat eben Glück. Bei dem das Phänomen auftritt, sollte damit leben.

Gruß Manni

Zitat:

Original geschrieben von HDManni


ist viel zu hoch. Wer keine Probleme damit hat, der hat eben Glück. Bei dem das Phänomen auftritt, sollte damit leben.

wenn man noch garantie hat? sicher....

Deine Antwort
Ähnliche Themen