TC88 startet auf einmal nicht mehr.....
Hi Leut`s,
mal ne Frage an die Spezi`s:
bin gestern ne größere Runde mit meiner Dyna gefahren. Kurz angehalten und ausgemacht.
Als ich dann wieder starten wollte, hat der Anlasser nur einmal geklackt, dann war alles tot (kein Saft mehr). Nach ner Weile (paar Minuten) wieder probiert, Saft war wieder da (Licht vorne und Blinker und Instrumentenbeleuchtung), aber der Druck auf den Starterknopf erbrachte keine Reaktion.
Wieder ne ganze Weile gewartet, zwischendurch Sitzbank abgemacht und an den Kabeln rumgefummelt (insbesondere an denen von meiner Bordsteckdose zur Batterie), dann nochmal versucht - und der Bock sprang wieder an. Schnell nach Hause gehirscht und Karre um Gottes Willen nicht mehr ausgehen lassen......
ZuHause nochmal probiert, alles schick, sprang ganz normal an.
War das erste Mal überhaupt seit Jahren, dass sie mich im Stich gelassen hat, denke aber, das Problem ist noch nicht gelöst.
Was meint Ihr, hat sich da mit der Zeit ne Schraube irgendwo (WO könnte das sein? Batterieschrauben sind fest....) gelockert und macht jetzt einen auf Wackelkontakt (musste gestern auch ziemlich stuckerig über Holperpflaster und einen Feldweg fahren....)? Oder gibt es andere typische Fehlerquellen an einer Harley, meinetwegen Lichtmaschine o.ä.?
Batterie ist original HD Gel Accu, vom letzten Jahr....
Beste Antwort im Thema
@bikermaxxe
die nächste bikerwerkstatt ist dein bester freund.
es gibt auch vertragsfreie harley werkstätten!
bevor du mehr kaputt als ganz machst...................
35 Antworten
evo du Gemeinling 😁
sag ihm doch das das Kabel von der Batterie zum Anlasser geht 😰
MAssekabel würde ich auch noch prüfen
Gruß
Wolfgang
wolfgang.
ein blick hätte gereicht, das zu erkennen.
dafür braucht man keinen schaltplan....
tach auch,
ist jetzt zwar nicht von einem tc, aber von der batterie ausgehend ist das der bereich den du
mal auf bruch oder korrosion prüfen solltest. rot=plus und schwarz=minus ist ja klar
Zitat:
Original geschrieben von heihen
🙄manno, das is hier 'n Forum und Bikermaxe will noch was dazulernen. Zum Händler bringen kann jeder.
um das gehts nicht......
aber oftmals ist es besser einen profi werkeln zu lassen.
Ähnliche Themen
Sedge, hab vonner Werkstatt schon mehr als 1x den Spruch gehört: ... tut uns leid, der Fehler ist bei uns nicht aufgetreten (siehe meine Schilderung, im Moment startet er wieder wunderbar), beobachten sie die Sache und kommen sie wieder, wenn das Problem wieder auftritt.....
Damit ist mir sehr geholfen....
mein 🙂 hat noch nie einen Thundermax verbaut!😕
Ok, wollte ich eh selbst machen. Und das ist nur 1 Beispiel. Bei meinem Auto mache ich, soweit ich Zeit habe, auch möglichst alles selbst. Habe schon ziemlich viel Werkstattpfusch gesehen. Und wenn man einmal was gemacht hat, dann weiß man auch, wie es geht.
Also ich verstehe BM gut. Und doofe Fragen hat jeder schon gestellt, der eine eher, der andere später.
...
Gruß
Heihen
@bikermaxxe
gebe ich dir auch recht,wenn ich an die odysee mit dem tacho von meiner damaligen sporty denke 🙄
die haben 2 tage an dem ding herumgeschraubt,geber ausgetauscht,dann neuen tacho geordert.
und beim einbau des neuen tachos bin ich draufgekommen das es nur an einem wackelkontakt gelegen hat,warum der tacho nicht mehr einwandfrei funktioniert hat.aber,ich hatte zumindest einen nagelneuen tacho,und einen geber gratis. 🙂
Mach das mal mit dem Kontaktspray. Bin mir fast zu 90%sicher dass das Dein Problem beseitigt.
Hi Sunny,
hab gestern noch Kontaktspray besorgt und es - so wie Du es beschriebst - eingesetzt.
Kann jetzt leider nicht sagen, ob es das war (die Ursache der Panne), weil er ja eh wieder normal ansprang.....
Na mal sehen. Hab auch nochmal alle Kabel (Batterie- und Sicherungskasten) gecheckt, alles fest, nichts gebrochen oder so.
Gestern übrigens noch eine andere mögliche Ursache eruiert: hatte doch dieses leidige beschriebene Problem mit den Kellermännern hintern, kürzlich waren die Käbelchen (wieder) durchgescheuert, von Kellermann Ersatzkäbelchen bekommen, eingebaut - gestern unter den Fender geguckt, Kabel waren schon wieder durch!
Shice! Hab den ganzen Kellermann-Kram dann endgültig runter gerissen und die originalen HD Rearblinker wieder drangebaut, muss sie jetzt nur noch anschließen, mir fehlen aber diese komischen Stecker fürs Rücklicht und die Kabelschuhe noch.....
Kann es evtl. sein, dass dies die Ursache war (Spannungsverlust)?
Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
Hi Sunny,hab gestern noch Kontaktspray besorgt und es - so wie Du es beschriebst - eingesetzt.
Kann jetzt leider nicht sagen, ob es das war (die Ursache der Panne), weil er ja eh wieder normal ansprang.....
Na mal sehen. Hab auch nochmal alle Kabel (Batterie- und Sicherungskasten) gecheckt, alles fest, nichts gebrochen oder so.
Gestern übrigens noch eine andere mögliche Ursache eruiert: hatte doch dieses leidige beschriebene Problem mit den Kellermännern hintern, kürzlich waren die Käbelchen (wieder) durchgescheuert, von Kellermann Ersatzkäbelchen bekommen, eingebaut - gestern unter den Fender geguckt, Kabel waren schon wieder durch!
Shice! Hab den ganzen Kellermann-Kram dann endgültig runter gerissen und die originalen HD Rearblinker wieder drangebaut, muss sie jetzt nur noch anschließen, mir fehlen aber diese komischen Stecker fürs Rücklicht und die Kabelschuhe noch.....
Kann es evtl. sein, dass dies die Ursache war (Spannungsverlust)?
vom spannungsverlust hab ich leider kein fotto.....freut mich das dein mopped
wieder läuft
Ich denke, dass ist möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
gestern unter den Fender geguckt, Kabel waren schon wieder durch!
oha, also sind die kabel von kellermann schlechter als die von hd und scheuern schneller durch?
ich glaube eher das hier nicht der hersteller sondern der schrauber schuld sind, der die kabel nicht sauber verlegt hat...😰
@bikermaxx
die kellermann kabel habe ich bei der sportster meiner "holden" in einen bouchierschlauch gepackt
und außen unter der Strutsverkleidung verlegt. da scheuert nix mehr.
stimmt schon was bb geschrieben hat,wenn sie scheuern sind sie zu 100% falsch verlegt.
Stimmt das mit dem Kabelverlegen !
Wie hast Du denn die Kabel verlegt ? Frei hängend über dem Hinterreifen ? Ich habe auch Kellermänner verbaut und noch nie probleme gehabt!
Die Kabel von den Kellermännern sind schon sehr dünn aber da kommt dann schrumpfschlauch drüber und alles schön verpacken und mit kabelbinder im Heckfender fixieren !
Bin ja mal gespannt woran es echt gelegen hast !
Moin auch,
kann durchaus an den durchgescheuerten Blinkerkabeln liegen, verursachen kurzzeitigen Kurzen, dann trennen sie sich wieder. Hat ich mal bei der alten Honda, wieder sauber isoliert und Problem war behoben.
Gruß
Lone