Tayron der Nachfolger des Tiguan Allspace

VW Tiguan 3

Bekanntlich wird der Tiguan Allspace keinen direkten Nachfolger auf Basis eines langen Tiguan 3 bekommen, sondern wird als eigenständiges "Welt Konzern-SUV" mit dem Namen Tayron erscheinen.

Nachdem im Thread "Chinesicher Tiguan L Pro" auch schon über den Tayron diskutiert wurde und sich herausgestellt hat dass der dort aufgeführte lange Tiguan L Pro ein anderes exklusives Modell des Tiguan 3 rein für den chinesischen Markt darstellt, ist es sinnvoll für den Tayron einen neuen eigenen Thread zu eröffnen.

In den letzten Tagen sind jetzt auf diversen Seiten im Netz scheinbar finale Bilder des Tayron aufgetaucht die anscheinend von der Zulassung für den chinesischen Markt stammen. Ich habe hier mal verschieden Links zusammen gefasst:

https://cochespias.net/foros/debate/2025-volkswagen-tayron-ii/page/2/
https://www.autoblog.com/.../
https://www.motortrend.com/.../
https://autodnk.com/.../

Wenn man sich die vielen Erlkönigbilder des Tayron von Anfang des Jahres so anschaut, kann man erkennen dass es sich eigentlich um die finale Version des Tayron handeln müsste. Mir sind nur 2 kleine Veränderungen/Unterschiede aufgefallen, einmal eine abgesetzte Dachreling wie beim Tiguan 3, beim Erlkönig sind die immer Dachbündig wie z.B. beim Passat. Und zweitens eine neue weitere Kante/Fläche im unteren Bereich der Hecklappe..

Wie man auch in diversen Zeitungsberichten aus WOB und Braunschweig lesen konnten wurden in den Werksferien in WOB auch Umbaumassnahmen zur Vorbereitung der Produktion des Tayron ausgeführt: Der Anfang des Jahres in WOB ausgelaufene Seat Tarraco musste dort ja Platz machen für den VW Tayron, der zukünfitg für den europäischen Markt nicht mehr in Mexiko produziert wird sondern direkt in WOB. Für den amerilanischen Markt wird er auch dort weiterhin unter dem Namen Tguan produziert und vermarktet. Ebenso wird er in China gefertigt und ersetzt dort den Tayron der ersten Generation.

Der Anlauf der Tayron-Produktion im WOB soll noch im Herbst starten und dann dürfte auch die offizielle Vorstellung stattfinden, Auslieferungen sollen dann im Frühjahr 2025 starten.

Tayron Übersicht
319 Antworten

Markstart 05.12.2024 in Österreich.Hat sich um 1 Woche verzögert.

VW baut für die USA sowohl den Tayron als auch "kurzen" Tiguan, der aber optisch näher am (deutschen) Tayron ist. Also gleiche Motorhaube und Heckleuchten, sieht damit ganz anders aus, als der deutsche Tiguan.

Warum die sich das Theater mit verschiedenen Namen für identische Produkte antun muss man vermutlich nicht verstehen. Hat vielleicht auch markenrechtliche oder lizenzrechtliche Gründe.

Zitat:

@Torian schrieb am 28. November 2024 um 13:43:36 Uhr:


VW baut für die USA sowohl den Tayron als auch "kurzen" Tiguan, der aber optisch näher am (deutschen) Tayron ist.

hast du eine Quelle für diese Information?

Die Quelle würde mich auch sehr interessieren, kann ich so nirgends finden. Laut sämtlichen Quellen gibt es einen "neuen" Tiguan und dieser entspricht "unserem" Tayron, mit ein paar Unterschieden, z.B. ~11 cm kürzer und keine 7-Sitzer Version.

Habe nichts dazu gelesen, dass es auch wirklich ein Auto unter dem Namen "VW Tayron" offiziell in den USA geben wird.

Ähnliche Themen

Ich meinte nicht, dass der lange Tiguan dort zwingend Tayron heißt, sondern perspektivisch beide Varianten dort angeboten werden. Davon gehe ich aus, habe ich aber auch noch nicht belegt gefunden.

Hier noch eine Quelle zum US-Tiguan der eher wie ein kurzer Tayron daherkommt, aber im Format wohl eher dem Tiguan entspricht: https://de.motor1.com/news/741802/vw-tiguan-2025-usa-unterschiede/
Er ist jedenfalls erkennbar kürzer als ein Tayron. Vielleicht auch genau zwischen beiden EU-Modellen.

In dem von dir verlinkten Artikel wird der Tayron vorgestellt, der in USA eben Tiguan heißt und etwas kürzer als der Tayron in EU ist.

Eine andere Variante ist mir für US bis jetzt nicht bekannt.

Ja, vermutlich wird es dann auch so bleiben, vielleicht hat man den Tiguan verkürzt um
- den Abstand zum Atlas zu wahren
- in irgendwelchen PKW-Normen in den USA zu bleiben
- Importregeln einzuhalten

Gibt es beim Tayron noch kein Zubehör? Dachbox, Fahrradträger etc.?

Wieso sollte es da was Spezifisches geben? Sind die gleichen Boxen, Träger, ... wie beim Tiguan

Ne kann nicht sein, der Tayron hat eine andere Dachreling

Stimmt, der hat so eine unpraktische integrierte. Ich verstehe nicht, wieso man nicht einfach bei allen SUVs eine erhöhte Dachreling verbaut, wie auch der Tiguan sie hat. Die integrierte passt zu einem Kombi, ist bei einem SUV aber einfach unnötig.

Bezog mich in meinem Kommentar aber auch eher auf die Anbauteile: Boxen und Fahrradträger sind weitestgehend unabhängig vom konkreten Fahrzeug.
Deshalb nimmt man da auch im Idealfall modulare Systeme wie von Thule.

Nein. Bei jedem VW Modell gibt es im Konfigurator einen Reiter "Zubehör". Ich kann ja nicht die Tiguan-Dachbox zu meiner persönlichen Tayron-Konfiguration hinzufügen.

Und noch eine andere Frage: Wenn ich ein Reifendruckkontrollsystem für Winterräder haben möchte, muss ich lt. Konfigurator Reifen hinzufügen. Wenn ich aber breitere haben möchte, muss ich dann auf das Kontrollsystem verzichten oder kann mir das jeder Reifenhändler einbauen?

Schönen 1. Advent.

Die Sensoren kann dir z.B. der Reifenhändler besorgen.
Oder du bestellst dir selbst welche.
Sie müssen aber mit deinem Fahrzeug gekoppelt (angelernt) werden.
Ein Reifenhändler hat i.d.R. entsprechende Gerätschaften.

Zitat:

@Tiguman schrieb am 1. Dezember 2024 um 09:36:09 Uhr:


Sie müssen aber mit deinem Fahrzeug gekoppelt (angelernt) werden.

Genau daran kann es scheitern, wenn man nicht genau genug die Kreuzchen setzt:
Sind ab Werk keine Reifen mit Sensoren verbaut, wird auch das Steuergerät nicht verbaut und die Reifenkontrolle ausschließlich via ABS ausgewertet. Da sich aktuell nichts in den Steuergeräten ändern/programmieren lässt, ist das dann der Stand, mit dem man leben muss!
Das bedeutet, Winterreifen dürfen nicht mit dem Wagen bestellt werden, Sommerreifen müssen mit(!) den Sensoren geordert werden. Nur dann kann bzw muss(!) man nachträglich anderweitig georderte Reifen mit kompatiblen Sensoren ausstatten

Zitat:

@Old School1973 schrieb am 1. Dezember 2024 um 09:13:49 Uhr:


Nein. Bei jedem VW Modell gibt es im Konfigurator einen Reiter "Zubehör". Ich kann ja nicht die Tiguan-Dachbox zu meiner persönlichen Tayron-Konfiguration hinzufügen.

Es ist immer dieselbe Dachbox, ob du sie jetzt beim Tiguan oder beim Tayron konfigurierst. Du kannst doch nicht ernsthaft glauben, dass sie für jedes Modell eine eigene Box herstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen