Tayron der Nachfolger des Tiguan Allspace

VW Tiguan 3

Bekanntlich wird der Tiguan Allspace keinen direkten Nachfolger auf Basis eines langen Tiguan 3 bekommen, sondern wird als eigenständiges "Welt Konzern-SUV" mit dem Namen Tayron erscheinen.

Nachdem im Thread "Chinesicher Tiguan L Pro" auch schon über den Tayron diskutiert wurde und sich herausgestellt hat dass der dort aufgeführte lange Tiguan L Pro ein anderes exklusives Modell des Tiguan 3 rein für den chinesischen Markt darstellt, ist es sinnvoll für den Tayron einen neuen eigenen Thread zu eröffnen.

In den letzten Tagen sind jetzt auf diversen Seiten im Netz scheinbar finale Bilder des Tayron aufgetaucht die anscheinend von der Zulassung für den chinesischen Markt stammen. Ich habe hier mal verschieden Links zusammen gefasst:

https://cochespias.net/foros/debate/2025-volkswagen-tayron-ii/page/2/
https://www.autoblog.com/.../
https://www.motortrend.com/.../
https://autodnk.com/.../

Wenn man sich die vielen Erlkönigbilder des Tayron von Anfang des Jahres so anschaut, kann man erkennen dass es sich eigentlich um die finale Version des Tayron handeln müsste. Mir sind nur 2 kleine Veränderungen/Unterschiede aufgefallen, einmal eine abgesetzte Dachreling wie beim Tiguan 3, beim Erlkönig sind die immer Dachbündig wie z.B. beim Passat. Und zweitens eine neue weitere Kante/Fläche im unteren Bereich der Hecklappe..

Wie man auch in diversen Zeitungsberichten aus WOB und Braunschweig lesen konnten wurden in den Werksferien in WOB auch Umbaumassnahmen zur Vorbereitung der Produktion des Tayron ausgeführt: Der Anfang des Jahres in WOB ausgelaufene Seat Tarraco musste dort ja Platz machen für den VW Tayron, der zukünfitg für den europäischen Markt nicht mehr in Mexiko produziert wird sondern direkt in WOB. Für den amerilanischen Markt wird er auch dort weiterhin unter dem Namen Tguan produziert und vermarktet. Ebenso wird er in China gefertigt und ersetzt dort den Tayron der ersten Generation.

Der Anlauf der Tayron-Produktion im WOB soll noch im Herbst starten und dann dürfte auch die offizielle Vorstellung stattfinden, Auslieferungen sollen dann im Frühjahr 2025 starten.

Tayron Übersicht
319 Antworten

Ich glaube er soll in Deutschland gebaut werden, wo früher der Tarraco lief.

Die Serienfertigung hat bereits begonnen 😉

https://...braunschweiger-zeitung.de/.../...burg-zu-den-haendlern.html

naja ob der viel Bestellt wird ?

Das werden wir sehen. Der Allspace ist gut verkauft worden.

Ähnliche Themen

Das wird sich zeigen, in meinen Augen ist es einfach der bessere Tiguan, deshalb werde ich ihn nächstes Jahr aller Voraussicht nach bestellen, sobald er bei den Händlern steht und ich ihn mir in "Echt" ansehen konnte. 🙂

Genau, der Allspace wurde auch überall mehr verkauft als der "kleine" Tiguan. (Ausnahme Deutschland 😁 )

Die ersten Varianten können in AUT heute bestellt werden. Sogar vom Start weg die Sondermodelle Friends und Sport. Dazu Life und R-line.
150PS TSI, ein PHEV und der 193PS TDI als 4Motion.
Preis ab €48.690,- und Lieferzeit März 2025.

Aktuell werden gewährt: Eintauschbonus für Privatkunden, verschiedene Finanzierungsboni, eine Hybridprämie.
Der Unternehmerbonus wird noch verhandelt.

Ich habe meinen Tayron als R-Line 1.5 Hybrid vor 14 Tagen "blind" bestellt (Vorführfahrzeuge bei den Händlern gibt es wohl erst im Frühjahr) und die Auslieferung soll wohl im März erfolgen. Ich hoffe, dass er nicht zu sehr unter Kinderkrankheiten leiden wird...mal schauen.
An Sonderausstattung hat er u.a. IQ.Light, Design-Paket Black Style, 19"-Felgen, IQ.Drive, Winterpaket Plus, das "Launch Paket" (u.a. mit Harmann Kardon, 15"-Screen, Keyless Access, ParkAssist Pro etc.), Leder-Paket mit ergo-Plus, Panorama-Dach, elt. AHK, Progressivlenkung und Family-Paket. Und als Farbe Uranograu...das ist tatsächlich die einzige Farbe ohne Aufpreis!
Am meisten bin ich aber gespannt auf die elektrische Reichweite von angeblich ca. 130 km...das würde zumindest für meine Fahrten im Ballungszentrum reichen.

Die Sonder Modelle Friends und Sport kenne ich gar nicht beim Tayron.
Bei uns in D sind nur Life, Elegance und R line verfügbar.

Ich glaube diese Sondermodelle gibt's immer nur bei uns. Gleichen glaube ich bisschen die höheren Preise bei uns aus. Es sind da einfach Dinge nochmal zusätzlich mit Preisvorteil enthalten.

Sport ist dabei nochmal auf die Rline drauf. Spart einige Euro wenn man die Ausstattung sowieso will.
Reiht sich hier ziemlich genau zum Tiguan und Passat ein.
Die normalen Linien wie in DE gibt's bei uns aber auch. Meist aber preislich nicht interessant. Beim Golf kauft hier zb keiner die Life weil der Rabbit mehr hat und billiger ist.

Spannend wird nun eher ob die Rabatte wirklich wie beim Tiguan sind. Denn diese sind besonders für Firmen in AT sehr gering weil sie diesen offenbar nicht ganz so bei den Firmen weg bekommen müssen wie den Passat der gerade rekordverdächtige Rabatte hat (liege hier bei Overall fast 30% auf Liste).
Da kommt Tiguan/Tayron wohl nicht hin... 🙁

30% auf Liste dann hätte ich das Lachen nicht halten können.
Ich habe insgesamt 17% bekommen.
Aber bei euch in Österreich sind die Preise auch extrem hoch.
Mein bestellter Tayron R line 2.0 TDI 193PS mit allem bis auf Siebensitzer kostet ja bei euch jenseits der 80.000 €.

Vorsicht die 30% waren auf den passat gemeint.
Ja so ist das bei uns. Wird aber scheinbar wieder irgendwie ausgeglichen. Aber muss man auch verstehen. Die Logistik nach AT ist enorm. Diese vielen KM... 😁

Alleine die NoVa macht bei uns eine stattliche Summe aus, speziell beim 7 sitzigen 4Motion.

Den Unternehmerbonus verhandelt PoA gerade mit dem Werk, aber ich gehe mal nicht von deutlich mehr als beim Tiguan aus. Dort liegt er bei 3%.....

Das Schwestermodell Kodiaq hat zB auch nur 6% U-Bonus.

Tayron Diesel oder lieber Benzin ?

Das muss jeder für sich entscheiden, für mich kommt nur der Diesel in Frage, gefällt mir einfach besser als Benziner, obwohl ich nichtmal der Langstreckenfahrer bin. 😁

Bei überwiegend Langstrecke Diesel, sonst PHEV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen