Tayron der Nachfolger des Tiguan Allspace

VW Tiguan 3

Bekanntlich wird der Tiguan Allspace keinen direkten Nachfolger auf Basis eines langen Tiguan 3 bekommen, sondern wird als eigenständiges "Welt Konzern-SUV" mit dem Namen Tayron erscheinen.

Nachdem im Thread "Chinesicher Tiguan L Pro" auch schon über den Tayron diskutiert wurde und sich herausgestellt hat dass der dort aufgeführte lange Tiguan L Pro ein anderes exklusives Modell des Tiguan 3 rein für den chinesischen Markt darstellt, ist es sinnvoll für den Tayron einen neuen eigenen Thread zu eröffnen.

In den letzten Tagen sind jetzt auf diversen Seiten im Netz scheinbar finale Bilder des Tayron aufgetaucht die anscheinend von der Zulassung für den chinesischen Markt stammen. Ich habe hier mal verschieden Links zusammen gefasst:

https://cochespias.net/foros/debate/2025-volkswagen-tayron-ii/page/2/
https://www.autoblog.com/.../
https://www.motortrend.com/.../
https://autodnk.com/.../

Wenn man sich die vielen Erlkönigbilder des Tayron von Anfang des Jahres so anschaut, kann man erkennen dass es sich eigentlich um die finale Version des Tayron handeln müsste. Mir sind nur 2 kleine Veränderungen/Unterschiede aufgefallen, einmal eine abgesetzte Dachreling wie beim Tiguan 3, beim Erlkönig sind die immer Dachbündig wie z.B. beim Passat. Und zweitens eine neue weitere Kante/Fläche im unteren Bereich der Hecklappe..

Wie man auch in diversen Zeitungsberichten aus WOB und Braunschweig lesen konnten wurden in den Werksferien in WOB auch Umbaumassnahmen zur Vorbereitung der Produktion des Tayron ausgeführt: Der Anfang des Jahres in WOB ausgelaufene Seat Tarraco musste dort ja Platz machen für den VW Tayron, der zukünfitg für den europäischen Markt nicht mehr in Mexiko produziert wird sondern direkt in WOB. Für den amerilanischen Markt wird er auch dort weiterhin unter dem Namen Tguan produziert und vermarktet. Ebenso wird er in China gefertigt und ersetzt dort den Tayron der ersten Generation.

Der Anlauf der Tayron-Produktion im WOB soll noch im Herbst starten und dann dürfte auch die offizielle Vorstellung stattfinden, Auslieferungen sollen dann im Frühjahr 2025 starten.

Tayron Übersicht
319 Antworten
@herbert67

Zitat:

Ganz offensichtlich ist das ein Tayron. In den Staaten wird er wahrscheinlich als Tiguan gelabelt. Sind aus meiner Sicht Marketinggründe. Der europäische Tiguan wird den Amis wohl oder übel zu klein sein.

ich nehme Bezug auf das

geschlossene Thema

zum angeblichen Facelift von Tiguan in den USA.

Der Thread wurde geschlossen, weil es sich herausgestellt hatte, dass es sich um den Tayron handelt.

Ich fürchte aber, die kriegen doch eine andere Variante.
Auf dem verlinkten Video sieht die hinterste Seitenscheibe anders aus und laut wiki ist das Fahrzeug auch knappe 10cm kürzer wie der europäische Tayron.

Schicker wirkt er auf mich auch.

Interessant, laut dem Wiki is die US Version auch nicht als 7 Sitzer zu bekommen. 10cm kürzer als Tayron, aber den Radstand vom Tayron und nicht vom Tiguan. Also irgendwie eine Kombi aus EU Tiguan/Tayron. 😁

Wobei es grundsätzlich eher ein Tayron als ein Tiguan ist, aber halt mit kleinen Anpassungen für den US Markt. Die zweite Reihe lässt sich beispielsweise nur in 2 Teilen umklappen und auch die Mittelkonsole und das generelle Interieur Design unterscheiden sich zu unserem Tayron.

Welches Wiki?

Das Wiki hat "ru86" in seinem Post verlinkt.

Es gibt definitiv Änderungen zum EU Tayron, gibt dazu genug Videos auf Youtube wo diese zu sehen sind und sich von den Aussagen in den Videos herleiten lassen.

Ähnliche Themen

Die Frage stellt sich glaube so garnicht. In US gibt es schon Tayron ähnliche Tiguan auf den Straße. War neulich überrascht wie viele 😉 übrigens schaut das beleuchtete Log an nem Tiguan tatsächlich ganz cool aus ;D... Der Tiguan in US ist meistens ein SE, der normale Tiguan dort ist ehr ein Allspace bzw. eine nummer größer dann umgelabelt als Atlas.

"Angeblich" verkauft VW dort auch die "kleinen" Europa tiguans aber so einen hab ich weder bei Händlern noch auf der Straße jemals gesehen 😉 Dort ist die Long version wie gesagt der standart... Klar, US halt... dort ist der Tiguan ehr ein Kleinwagen 😁

Auf Wikipedia steht auch für den Tiguan sehr gut, was es auf dem US Markt gibt bzw. gab und was nicht. 😉

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_Tiguan

Im Tayron Wiki steht alles über den Tayron, den es in China seit 2018 gibt und bald auch in den USA, auch wenn er dort mit Tiguan gelabelt wird.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_Tayron

Zitat:

@Bernd007 schrieb am 22. November 2024 um 13:08:07 Uhr:


In US gibt es schon Tayron ähnliche Tiguan auf den Straße. War neulich überrascht wie viele 😉

welches Modell meinst du?

Zitat:

@Tayron schrieb am 22. November 2024 um 13:12:31 Uhr:


Im Tayron Wiki steht alles über den Tayron, den es in China seit 2018 gibt und bald auch in den USA, auch wenn er dort mit Tiguan gelabelt wird.

Dabei handelt es sich aber wieder um unterschiedliche Modelle.

Der neue (oder für die Amerikaner der erste) Tiguan dürfte dem chinesischen Tiguan L Pro am ähnlichsten sein.

Soweit ich das sehe gibt es den Tayron in China seit 2018, in der ersten Auflage halt exklusiv für den chinesischen Markt.

Die Neuauflage des Tayron ab 2025 gibt es zusätzlich für den europäischen und den amerikanischen Markt. Für jeden der 3 Märkte gibt es halt Detailanpassungen, aber die Basis und Optik ist im Grunde schon sehr ähnlich.

Es gibt ja auch für jeden der Märkte eine eigene Montagelinie. Der Tayron wird in Deutschland, Mexiko und China gebaut.

In China heißt dieser 2025 Tayron halt "Tayron L", in Europa nur "Tayron" und in Amerika "Tiguan".

Zitat:

@ru86 schrieb am 22. November 2024 um 13:48:27 Uhr:



Zitat:

@Bernd007 schrieb am 22. November 2024 um 13:08:07 Uhr:


In US gibt es schon Tayron ähnliche Tiguan auf den Straße. War neulich überrascht wie viele 😉

welches Modell meinst du?

Ich war wirklich etwas verwirrt. Dachte Markstart dort ist erst ende 2025. Hab die auch nur in DC gesehen... da waren mindestens 4 Tiguan 3 Longversion. Aber gut, das kann sein... da kann man sich das ganze leisten 😉. Auf dem "Land" Sieht man meistens den Atlas...

@Bernd007 verstehe nur Bahnhof

Kurze Info für alle Interessierten in Österreich, lt. meinem Händler in Salzburg verzögert sich der Bestellstart auf die zweite Dezemberwoche.

Danke für die Info. Ich denke, dann werde ich doch nicht warten. Vielleicht dann nach dem Facelift und in der Zwischenzeit der Passat R-Line, der gerade massiv von VW durch Rabatte gefördert wird.

Der Tayron L, also der Tayron für den chinesischen Markt, hat übrigens das Beifahrerdisplay bekommen (s. Bild).

Die Handyablage ist auch anders designed und er ist, wie auch die US Version, ca. 11 cm kürzer als die EU Version.

Und ein Touchlenkrad haben sie ihm dort auch verpasst...

Tayron_Beifahrerdisplay

Zitat:

Der Tayron L, also der Tayron für den chinesischen Markt, hat übrigens das Beifahrerdisplay bekommen (s. Bild).

Die Handyablage ist auch anders designed und er ist, wie auch die US Version, ca. 11 cm kürzer als die EU Version.

Und ein Touchlenkrad haben sie ihm dort auch verpasst...

Sehr interessant gerade für die beiden Märkte China und USA hätte ich mir niemals gedacht, dass sie den kürzer machen und stattdessen scheinbar mehr dafür mehr Technik verbauen, speziell in den USA ist ja die Größe meistens ausschlaggebender

Deine Antwort
Ähnliche Themen