Taxi-Schaumstoff-Sitzkeile gegen wabbelnde Frontsitze... Bitte Hilfe...
Hallo an die Forums-Teilnehmer.
Es gibt wohl in der Taxi-Ausstattung des W124 eine verstärkte Sitzausführung.
Da ist wohl ein unterstützender Schaumstoffkeil in die Sitzeinheit eingefügt und strafft den Sitz samt sich ergebendem Sitzkomfort...
Hat jemand bitte eine Lieferquelle für diese Schaumstoff-Keile?
Hat jemand schon Erfahrung mit Einbau bzw dem Ergebnis daraus...?
Bin für sachdienliche Hinweise im Voraus schon dankbar.
Bin eine längere Strecke gefahren und war - nach so vielen Jahren - doch angenerft von meinem Schwabbelsitz..., das würde ich gerne ändern.
Vielen Dank im Voraus.
😛
Beste Antwort im Thema
Da ja nur 1 Link möglich ist....hier noch was zum gucken/nachmachen
http://jan-wulf.de/?p=7632
Ähnliche Themen
32 Antworten
Die Taxisitze waren / sind Vollschaumstoff ohne Federkern - ich finde die TOP.
Konnte jeder bestellen, kostete Anfangs 40 DM Aufpreis pro Sitz und wäre m.E. auch das 10-Fache wert.
Gegen zu weiche Sitze kann man die Schaumstoffkeile, welche ab Mopf eingeführt wurden, von wenig benutzten Beifahrersitzen nehmen - zum Beispiel. Zusammen mit sämtlichen anderen Teilen am besten auch.
Dass die vier Schaumstoffteile da so viel bringen, kann ich mir kaum vorstellen. sowas kann sich auch jeder selbst für ein paar Euro organisieren. Im hinteren Sitzbereich sollte man auch was tun.
Grüße
MIG - der sehr viele Sitze bei den Exportschlachtern gerettet hat.
Ich hatte in meinem vorherigen 300 D auch eine Lederausstattung nachgerüstet, die den „echten“ verstärkten Sitz aus Vollschaumstoff hatte.
Das lustige Federgebilde entfällt dann.
Man sitzt zunächst gefühlt 20 cm höher und die ersten paar Fahrten empfand ich das Teil als unangenehm hart.
Langfristig hat sich das aber gut angefühlt - würde ich jederzeit wieder nachrüsten.
Hab sogar noch zwei Fotos gefunden. Einmal das Sitzkissen von unten, einmal das „abgespeckte“ Federgestell.
PS: Hab die Lederausstattung von elektrisch auf manuell umgebaut, daher alles zerfleddert 😉