1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Taxi-Schaumstoff-Sitzkeile gegen wabbelnde Frontsitze... Bitte Hilfe...

Taxi-Schaumstoff-Sitzkeile gegen wabbelnde Frontsitze... Bitte Hilfe...

Mercedes E-Klasse W124

Hallo an die Forums-Teilnehmer.

Es gibt wohl in der Taxi-Ausstattung des W124 eine verstärkte Sitzausführung.
Da ist wohl ein unterstützender Schaumstoffkeil in die Sitzeinheit eingefügt und strafft den Sitz samt sich ergebendem Sitzkomfort...

Hat jemand bitte eine Lieferquelle für diese Schaumstoff-Keile?
Hat jemand schon Erfahrung mit Einbau bzw dem Ergebnis daraus...?

Bin für sachdienliche Hinweise im Voraus schon dankbar.
Bin eine längere Strecke gefahren und war - nach so vielen Jahren - doch angenerft von meinem Schwabbelsitz..., das würde ich gerne ändern.

Vielen Dank im Voraus.
😛

Beste Antwort im Thema

Da ja nur 1 Link möglich ist....hier noch was zum gucken/nachmachen
http://jan-wulf.de/?p=7632

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Wie schon geschrieben sind die verstärkten sitzkissen (Taxi) komplett aus Schaumstoff mit Kokosauflage.
Hierzu passt dann der eigene Sitzrahmen, der nur mit 3 waagerechten Federn und ohne das ganze 3 dimensionale Federgeraffel auskommt. Praktisch wie die modernen Sitze.

Die Schaumstoffkeile waren zur seitlichen Verstärkung des Federrahmens und sind nicht mehr lieferbar. So die Auskunft beim freundlichen vor ca. einem Monat.

Hab mir die verstärkte Version gekauft und werde den demnächst einbauen. Mach am WE mal Bilder

Hallo zusammen,
hier mal die versprochenen Bilder vom verstärktem Sitzkissen und dem dazu passenden Sitzrahmen.

In die Aussparung vorne kommt dann wohl so ein Taxiklotz, wie weiter oben schon beschrieben.

Vielen Dank!
Die Bilder sind sehr aufschlussreich..., das hatte ich bisher noch nicht gewusst.
Ich allerdings will ja bei meinem W124 diese ewige Wipperei des Sitzes etwas abmildern..., meine Sitze haben noch keinerlei Verschleiss..., somit ist ein Tausch von Unterfütterungen etc..., nicht nötig. Alle Sitze sind straff und in scheinbarem Neuzustand.
Vielleicht sollte ich überlegen, einen entsprechend ausgesuchten Schaumstoff-Klotz anzufertigen, den ich in den Sitz einbaue um diese Wipperei zu beenden...
Was meint ihr dazu...?
Will das ganze auch betriebssicher herstellen..., also keine Murkserei...

Hast du denn Mopf-Sitze? Wenn nicht, sind da keine Verstärkungen drin und ein Einbau lohnt auf jeden Fall.
Falls dein Fzg. neuer ist und dir die Verstärkungrn nicht reichen, machst du ja auch nix kaputt, wenn du weitere einbaust.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das die Sitze neuwertig sind, nach all den Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von m.a.r.c.u.s


Hast du denn Mopf-Sitze? Wenn nicht, sind da keine Verstärkungen drin und ein Einbau lohnt auf jeden Fall.
Falls dein Fzg. neuer ist und dir die Verstärkungrn nicht reichen, machst du ja auch nix kaputt, wenn du weitere einbaust.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das die Sitze neuwertig sind, nach all den Jahren.

Hallo.

Mein W124 ist aus 12.1988 - also ein Null-Mopf...
Die Fahrerin wog um die 55 Kilo und der Wagen hat jetzt 70tkm drauf...
Der Innenraum und die Sitze - sind quasi NEU..., es ist so.
Keinerlei Abscheuerungen an Sitzwangen oder irgendwas...

Also: Null-Mopf-Sitze...😛

Ok. Na das klingt nach einem guten Erhaltungszustand. Hab aber noch gut die Sitze des 230er eines Freundes in Erinnerung. War nicht so schön. Dagegen sind die neueren super

http://jan-wulf.de/?p=7632.

Guck dir mal den Link an. Hilft dir vielleicht weiter.

Zitat:

@m.a.r.c.u.s schrieb am 21. September 2014 um 12:39:31 Uhr:


Hallo zusammen,
hier mal die versprochenen Bilder vom verstärktem Sitzkissen und dem dazu passenden Sitzrahmen.

In die Aussparung vorne kommt dann wohl so ein Taxiklotz, wie weiter oben schon beschrieben.

Hallo!

Gibt es dieses Schaumstoffsitzkissen auch für den W201?

Habe einen Vormopf, bei dem das Gestell defekt ist.

Am Donnerstag probiere ich mit vier Taxiklötzen (A1269142215) Abhilfe zu schaffen.

Bin schon gespannt ob die W126 Teile in meinen 190D passen.

Beste Grüße!

Das sind ganz bestimmt nicht die verstärkten = Taxi Klötze.
die sind nach meinen Recherchen bei MB NML (Nicht mehr lieferbar)
Das sind die "normalen" und nicht die verstärkte Version

Zumal bei einem "fertigen" Sitzgestell diese auch nichts mehr rausreißen.

Da wäre es sicher eine bessere Entscheidung sich ein noch intaktes sitzgestell zu beschaffen und dann dieses neu zu bestücken mit ggf. "allem" (Sitzauflage etc.)

Alternative.

Die "normalen" verbauten rausnehmen, Schaumstoffladen aufsuchen, härteren Schaumstoff aussuchen, nach Vorlage zuschneiden und einbauen.

Ein kurzer Erfahrungsbericht:
Heute sind die Sitzverstärkungen und ein gutes Beifahrersitzgestell eingebaut worden-ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Da die Klötze zu lange waren, habe ich sie auf die Länge der Federn gekürzt und hinten
beidseitig etwas Schaumstoff mit Kabelbindern fixiert. Die Sitzfläche neigt sich nun nicht
mehr in Kurven und der Komfort ist trotzdem noch gegeben. Eventuell werde ich irgendwann
nächstes Jahr die Keile ausprobieren.
Nächste Projekte: Beifahrersitz W201 und beide Sitze im W123 verstärken.

Hi,

Ich muss das Thema nochmal kurz aufgreifen, man war sich bezüglich der Schaumstoffkeile ja doch uneins. Ich habe jetzt 5 Mopf 0 Stoffsitze (Limo) geöffnet und kann folgendes sagen:

Die Sitze haben standardmäßig KEINE Schaumstoffabdämpfung (außer die flache in der Bezugspolsterung selbst) im Gestell verbaut, obwohl das Teil für alle Fahrzeuge im EPC gelistet ist.
Nur in einem orthopädischen Sitz konnte ich diese finden, in einem anderen orthopädischen, elektrisch verstellbaren jedoch nicht. Ich gehe davon aus, dass die Teile bei der SA "Fahrersitz verstärkt" verbaut wurden. Die Sitzfläche war jedoch nicht aus Schaumstoff wie bei den Taxen, es könnte aber auch sein, dass diese Keile einfach schon mal jemand nachgerüstet hatte.

Wie dem auch sei: Die Keile (A1249101675) sind für 24€ inkl. Steuer definitiv lieferbar und machen einen deutlich spürbaren unterschied. Sacken bereits Normalgewichtige auf Mopf 0 Sitzen vorne stark ein, ist das mit den Keilen ein deutlich strafferes und besseres Gefühl! Ich kann die nur empfehlen! Alles was von Mopf 0 abweicht, keine Ahnung, kenne ich mich nicht aus!

Gruß,
Lasse

Edit: HIER steht es ja auch nochmal alles ganz genau (graue Keile). Im Prinzip einfach Keil nachrüsten (Taxiklotz ist daher ein irreführender Begriff, da die Keile einfach ab ´89 Serie wurden) und glücklich sein. Nur die Preisentwicklung der Klötze von 6 auf 24€ ist happig...

bei mir gibt es die Keile aus Beifahrersitzen für 5 Euro / Stück ;-)

habe auch noch verstärkte Sitzkissen usw.

kann euch perfekte Fahrersitze aus Beifahrersitzteilen zusammenbauen...

sammel seit Jahren 124er Sitze

bei Interesse bitte PN

Beste Grüße

MIH

Hallo,

zwecks Sitzkeile:
immer wird die Teilenummer 124 910 1675 (ca. 24Euro) genannt. Im EPC ist diese Nummer für Fahrzeuge "Australien" Code 625. Warum?

Es gibt auch noch Sitzkeile mit folgenden Nummern:
124 910 2475 ca. 9Euro
124 910 2875 für Sportsitze oder Ledersitze (scheinbar nml)

Also warum 2x 24Euro ausgeben?

Gruß
Uwe

Hi,

tatsächlich, A1249102475 könnte auch passen, kommt aber erst wenn man bei einem Mopf1/2 Fahrzeug schaut. Ob die auch in Mopf 0 Sitze passen? Wäre natürlich günstiger. Ist belegt mit dem Code "Nicht für Australien". Die 2875 ist nur für Sportsitze, also vermutlich härter. Die 1675 kommt bei mir einfach bei Mopf 0.

Gruß,
Lasse

ich meine zu erinnern, die 1675 sind die "normalen" die immer passen

Die 2875 = härtere Version aber ich glaube Form gleich

Zitat:

@MadeInGermany schrieb am 19. April 2015 um 16:54:59 Uhr:


bei mir gibt es die Keile aus Beifahrersitzen für 5 Euro / Stück ;-)

habe auch noch verstärkte Sitzkissen usw.

kann euch perfekte Fahrersitze aus Beifahrersitzteilen zusammenbauen...

sammel seit Jahren 124er Sitze

bei Interesse bitte PN

Beste Grüße

MIH

Hallo Servus,

gibt es das Angebot mit den Sitzen noch ? (Fahrersitz Sportline Stoff aus Bj.1994) habe ich im A124

Gruß Sergio

Deine Antwort
Ähnliche Themen