1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Tauwasser auf Heckscheibe innen, es wird immer besser..

Tauwasser auf Heckscheibe innen, es wird immer besser..

VW Golf 3 (1H)

so,

ich hab nicht nur feuchtigkeit im fußraum, sondern auch tauwasser auf der heckscheibe ( aber als wenn es gegen die scheibe geregnet hätte von innen)..

das hatte icht nicht heute morgen, sondern erst als ich feierabend gemacht hab und von der arbeit nachhause fahren wollte..

der wagen stand ca 4 wochen, aufgrund der schneemassen und wurde heute das erste mal wieder bewegt. vor diesen 4 wochen beim knallharten winter, hatte ich dieses phänomän noch nicht, ist also wieder was neues lustiges..

was müsste man überprüfen?

danke

Ähnliche Themen
31 Antworten

ja hab auch schiebedach

aber jetzt mal für doofe:

mal angenommen die abläufe sind dicht, wie läuft dann wasser in den innenraum? da ist doch überall geschlossene karrossiere?

könnten auch die türgummis undicht sein?

Hatte das nun auch ... 2 Nächte auf Firmenparkplatz stehen lassen bei 2 Tagen dauerregen.

Zürückgekommen .... Beifahrerseite vo/hi nass ... hinten 1cm Wasser gestanden... A-Säule oben der Himmel im Eck nass.

Hab jetzt die Abläufe wieder frei und seit 3 Tagen regelmässig den Heizlüfter drin - fast wieder trocken.

Zum Schiebedach:

- Erst Check ob alle Abläufe funzen
- Schiebedach ganz auf
- vorne li/re ist ein Ablauf ....
- mit kleiner Giesskanne etwas wasser rein
- muss über den Türscharnieren in dickem Strahl abfliessen (Gummischlauch guckt raus)
- wenn nicht oder nur tröpfelt verstopft
- bei mir war eine Seite dicht - die andere nur getröpfelt
- mit Druckluft soll man wohl nicht arbeiten
(der obere Schlauch soll nur gesteckt sein - Risko dass er abgeht)
- hab ein dickes Kabel genommen (vorne abrunden - Schlauch net verletzen)
- erst von unten gestochert (da hing am meisten)
- dann von oben durchfädeln und freimachen
- dazwischen wieder raus und mit Wasser nachspülen

- die hinteren sind mieser
- erst Test obs gut abläuft (Giesskanne in die Rinne nach hinten)
- Austritt li/re hinter der Stosstange hinten
- falls NICHT frei oder nur wenige Tropfen
- Heckstoßstange abschrauben
> 3 Schrauben von unten
> 4 Schrauben hinter Abdeckung von aussen unter der Heckklappe
> je1x Halteklammer Metall im Radkasten hinten abhebeln
> abziehen
- Abläufe von unten mit z.B Kabel vorsichtig nach oben freimachen

- bei der Gelegenheit eventuelle kleine Rostschäden hinter der Stosstange ausbessern
- alles wieder zusammenschruaben
- Auto gut raustrockenen

Fettich

Den Ablauf Check werd ich nu einmal pro Jahr machen - Vorsichtig mit der Gießkanne umgehen sonst flutest du gleich dein Auto wenn die Rinne überläuft 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen