Tauwasser auf Heckscheibe innen, es wird immer besser..
so,
ich hab nicht nur feuchtigkeit im fußraum, sondern auch tauwasser auf der heckscheibe ( aber als wenn es gegen die scheibe geregnet hätte von innen)..
das hatte icht nicht heute morgen, sondern erst als ich feierabend gemacht hab und von der arbeit nachhause fahren wollte..
der wagen stand ca 4 wochen, aufgrund der schneemassen und wurde heute das erste mal wieder bewegt. vor diesen 4 wochen beim knallharten winter, hatte ich dieses phänomän noch nicht, ist also wieder was neues lustiges..
was müsste man überprüfen?
danke
31 Antworten
warum rollst du hier nochmal genau dasselbe auf, was wir schon vor wochen per PN und telefon lang und breit geklärt hatten..die meisten antworten hier (die guten) müssen dich doch völlig langweilen, weil du zum teil haargenau dieselben worte schon von mir privat gehört und auch gelesen hast.
was soll das hier?
heiz die karre mal durch und mach dann wenns drinnen wirklich ne weile richtig warm war mall alle fenster und das dach auf. (beim fahren natürlich).
mehr sag ich dazu nicht mehr, komme mir grad irgendwie verarscht vor..
da red ich mir den mund fusselig und biete dir mehrfach an, dass du herkommen sollst und wir sämtlich abläufe checken/reinigen etc..das lehnst du katergorisch ab und verschiebst es immer wieder aufs frühjahr..und nun beschäftigst du hier die leute mit derselben kacke?
sorry, null verständins dafür.
langsam großer, diesmal habe ich richtiges wasser! auf der heckscheibe gehabt. kein beschlag oder so. und die ursache hierfür war mir völig unklar, bis logangun mir das erklärt hat. hätte ja auch sein können das die heckklappe irgendwie undicht oder so ist?
und
ich habe das vorher noch niemals nie gehabt!
und ich fahre auch mit heizung, oder denkste die 4 grad sind mollig genug für mich???
wir hatten vorher über meine fußmatten und türpappen geredet, also vor wochen. heckscheibe ist jetzt brandneu
ausserdem mach du erstmal deinen wagen fertig, bevor mein karre anfangen. ich würd das auch gern mit dem seil verbinden wollen. will ja auch nicht wegen jeden kleinkram angeschissen kommen, dafür haste sicher auch verständnis oder?
ich hab dir gesagt, dass wir das machen können..conni macht doch auch mit. mehr als anbieten kann ichs nicht.
und das aus "viel beschlag" dann ab einem gewissen punkt nunmal wassertropfen werden, sollte dir spätestens dann klar werden, wenn du mal im auto gevögelt hast😉😁 (cabrios jetzt mal ausgenommen😉 herrlich😉)
und dafür bin ich euch echt dankbar 🙂
nur bin/war ich doch sehr enttäuscht echtes wasser auf der scheibe zu finden..
beim vögeln im auto haste nen schönen nebelbeschlag, mehr aber auch nicht. 😉
und vorher gabs nichtmal beschlag von innen auf der heckscheibe, jetzt gleich wasser.. und auch keine tropfen.. stell dir das wie eine verregnete scheibe vor..
da biste schon schockiert..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Triple-B
beim vögeln im auto haste nen schönen nebelbeschlag, mehr aber auch nicht. 😉
dann hast nicht lange genug durchgehalten😉
egal:
waren die tropfen überall, also über die gesamte breite der scheibe? oder könnten es evtl die löcher in der scheibe für die befestigung des spoilers zu tun haben?
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ich müsste mal die nummer meiner ex raussuchen, da kannste dich am besten mal mit ihr darüber unterhalten, sagt vielleicht mehr aus 😉Zitat:
Original geschrieben von Triple-B
beim vögeln im auto haste nen schönen nebelbeschlag, mehr aber auch nicht. 😉nochmal.. ich rede von richtig nass. nicht vereinzelte tröpfchen sondern dicke tropfen gut über die ganze scheibe verteilt, nicht punktuell.
stell dir vor es hat geregnet und du kommst zu deinem auto, schau dir die frontscheibe dann an. so sah das bei mir aus. ich dachte ich spinne..
nochmal die frage:
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
egal:
waren die tropfen überall, also über die gesamte breite der scheibe? oder könnten es evtl die löcher in der scheibe für die befestigung des spoilers zu tun haben?
hab ich doch geschrieben:
tropfen waren überall auf heckscheibe..
in der scheibe gibts keine löcher für den spoiler, der ist ja am dach befestigt
und wie gesagt, habe ich jetzt das erste mal gehabt, vorher noch nie
ach so ist das beim 3er..ok. beim 2er hat man 3 löcher in der scheibe und in der AKTE konnte ich das grad nicht sehen, wie genau der spoiler bei "euch" befestigt ist. ok.
abtrocknen und schauen, obs nach dem nächsten regen wieder da ist.
wenn man einen alten vw mit einem bereits vorhandenen feuchtigkeitsporblem wochenlang in einem schneeiglu stehen lässt, dann muss man eben leider mit sowas rechnen..die karre ist voller feuchtigkeit..als du ihn dann gefahren bist und den inneraum geheizt hast, ist die feuchtigkeit zu einem nicht unerheblichen teil in die luft übergegangen (das wäre im übrigen dann jetzt der von mir angesprochene punkt gewesen, an dem du die fenster während der fahrt hättest aufreißen sollen) und ist dann nach dem abstellen der karre an deiner kalten heckscheibe kondensiert..
eigentlich völlig nachvollziehbar...
das arme wasser kann doch nix dafür..das will doch nur endlich aus diesem auto raus..aber du lässt es ja nicht😁
mmh..
die frontscheibe war ja beheizt durch die lüftung, da hat sich nur ganz wenig beschlag abgesetzt.
die heckscheibenheizung lief nicht, deshalb wird sich da wohl mehr wasser abgesetzt haben, weil diese ja kälter war..
lustigerweise hatte ich nix an den seitenscheiben
ok.. ich fahr morgen mal ersmtal mit heizung und 5 minuten vor ziel reisse ich alle fenster auf und mach die heizung aus,dann hab ich den luftwechsel, mal gucken was dann morgen nach feierabend passiert.
ja, mach das mal. bin gespannt.
also:
heute morgen war kein tau mehr auf der heckscheibe, ich hab 5 minuten vor dem zielort die scheiben aufgemacht und die heizung aus, dabei habe ich knackig gefroren. als ich feierabend machte war dafür aber kein tauwasser mehr auf der scheibe. alles trocken.
danke an logungun und edition 🙂
der kofferraumteppich ist von unten am schaumstoff leicht feucht, das karrossenblech total trocken.
ich vermute das sich kondenswasser am teppich abgelagert hat, wie logangun es schon andeutete.
Also Problem gelöst?
Jetzt musst du deinem Golf nur noch den Gafallen tun, ihn nicht wieder so feucht werden zu lassen 😁
jetzt hab ich nur noch die normale feuchtigkeit, die vermutlich durch die verstopften abläufe kommt.
Hast eigentlich ein Schiebedach ? - sieht man auf den Bilders nicht.