1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Tausch CBF600N gegen 600 Hornet !?

Tausch CBF600N gegen 600 Hornet !?

Honda Motorrad

Hallo Leute,

ich brauche Euren Rat:

Ich habe eine CBF600NA EZ 06/2005 und habe nun die Möglichkeit, für EUR 1.600,- Aufpreis eine 600er Hornet neu, deutsch, ohne Zulassung in meiner Wunschfarbe zu bekommen.

Macht der Tausch Sinn ? Was meint Ihr ? Ich bin die Hornet noch nicht gefahren, denke aber, das die 20 PS Mehrleistung schon einiges bringen.

Ich danke für Eure Tipps !

Gruß

Kai

24 Antworten

hi kai!

iich wuerde die hornet nehmen. aerger mich im moment auch, dass ich zur cbf statt zu einer gebrauchten hornet gegriffen habe..

die hornet ist wesentlich sportlicher ausgelegt und macht sicher ne menge spass =]

Ich würde die Entscheidung am fehlenden ABS der Hornisse klar in Richtung CBF festmachen. Das Fahrwerk der beiden ist schließlich nahezu identisch. Und die 20 PS Differenz - ob die allein glücklich machen...

Man muss einfach abwägen, was man an einem Motorrad braucht und was nicht. Wenn einem ABS wichtig ist, dann die CBF behalten. Wenn ABS nicht so die Rolle spielt, gibts eigentlich nichts was gegen die Hornet spricht.
Untenraus verhalten sich beide KRäder ähnlich, die CBF hat meines Wissens eine etwas kürzere Übersetzung und zieht minimal besser an. Die Hornet ist leider etwas lang übersetzt. Es gibt viele Hornet Fahrer, die deshalb die Übersetzung minimal ändern (hierzu kannst du dich ja mal im Hornet-Home Forum einlesen). Wegen der Leistung geht sie aber untenrum auch wunderbar. Obenrum ist klar, da sieht die CBF kein Land mehr. Wer also gerne mit Drehzahl fährt kommt um die Hornet nicht rum. Sie lässt sich allgemein sportlicher bewegen, trotzdem sind Touren kein Problem.
Bei den neuen Hornissen gibts dann vorne noch eine USD Gabel, die ich den Telegabeln der CBF vorziehen würde. Und optisch (ja, Geschmäcker sind verschieden) macht die Hornet auch mehr her. Aber um eine ausgiebige Probefahrt kommt man nun mal nicht rum. Das ist auch gut so!
Grüße

p.s. steht zwar nicht zur Debatte, aber wie wärs mit ner 900er Hornet?! 🙂

Die 900er hätte mir auch gefallen - die gibt´s aber nicht mehr neu.

Vielen Dank für Eure Anmerkungen.

Ich habe mich soeben entschieden und den Tausch am Telefon schon mal klar gemacht ( es war nur noch eine schwarze verfügbar ).

Dafür bekomme ich dann auch noch die 1000er Inspektion....

Ich werde mal berichten, wie sich die neue fährt. Nächste Woche geht´s wohl los.

Gruß

Kai

Ähnliche Themen

Das mit der 900er ist leider wahr, aber hin und wieder verkaufen Händler immer noch Restbestände (neu). Bin gerade kräftig am sparen und werde mir wohl eine gut gebrauchte 900er zulegen, aber das muss noch eine Saison warten 🙁
Viel Spass mit deinem neuen Möp!!
Grüße

Meine Einschätzung: Anfangs wird die Hornet mehr Spaß machen. Du wirst ja sicher ab und zu mal die Mehrleistung ausprobieren, was auserhalb der Autobahn natürlich immer mit viel Adrenalin und Gefahr verbunden ist.

Auf Dauer wirst Du aber wieder Zweifel kriegen. Auch an die knapp 100 PS wirst Du dich gewöhnen. Du wirst merken, dass die CBF es genauso getan hätte, weil die 20 PS mehr zu selten genutzt werden. Dann tun die 1600 Lappen vielleicht etwas weh.

Aber besser aussehen tut die Hornet schon. Das Fahrverhalten leidet jedoch unter dem zwar hübschen, aber zu breiten Hinterrad!

Das würde ich jetzt nicht so pauschal sagen. Das was du schilderst wären sehr rationale Gedankengänge. Wenn man danach ginge, gäbe es keinen Grund, sich überhaupt ein Motorrad anzuschaffen, und wenn doch, dann würde auch eine Maschine mit sagen wir 45PS locker ausreichen. Aber beim Motorradfahren handelt man einfach nicht rational, Vernunft steht an zweiter Stelle. Gegen den Charme bestimmter Motorräder kann ein Biker einfach nicht ankämpfen, auch wenn noch so viele Gründe dagegen sprechen. Und es macht einfach glücklicher, auf einem Hobel zu sitzen der einem gefällt, egal ob man die Features, die das Teil bietet, wirklich nutzen kann/will. Achtung achtung, ist nur meine Meinung 🙂

Und ich finde nicht, dass sich die Hornet mit dem 180er Hinterreifen schlecht(er) fahren lässt!
Grüße

Klar hast Du Recht. Aber was ich schrieb, waren alles Gedanken, die ich ähnlich schon öfters hatte, wenn ich mich früher zu spontanen Käufen hinreißen ließ, wenn ich dachte, die "alte" reicht nicht mehr, ich brauch was spektakuläreres.

Nach gewisser Zeit kamen mir immer grundsätzlich Zweifel. Etwa in der Art: "Was war die alte doch so zuverlässig, bequem, brav. Wie gerne bin ich gefahren damit usw." Auch wenn das nicht rational zu erklären ist, es könnte so kommen, nichts anderes meinte ich.

Zum aktuellen Beispiel: Warum dann nach dem Kauf die Hornet behalten? Es gibt doch immer wieder schnellere, schönere Motorräder. Also am besten gleich wieder wechseln, solange bis man die Spitze erreicht hat. Und dann auf die nächste Neuerscheinung warten. Mit mehr PS .................

Ich wollte auch niemanden angreifen oder so, hab halt mal von meiner Perspektive aus Stellung genommen. Die Sache dass irgendwann Zweifel aufkommen, ob jetzt beim Motorradkauf oder sonstwo, kennt glaube ich jeder, auch ich 🙂 aber nach gewisser Zeit will man einfach etwas neues/anderes. Vielleicht liegt das ja im Wesen des Menschen.

Also ich persönlich finde es schön, sich mit den Käufen allmählich zu steigern, etwas neues kennenzulernen usw. Man fängt zb. mit einer CBF an, dann kommt eine Hornet, irgendwann steht meinetwegen eine Speed Triple vor der Tür. Wäre ja schrecklich, wenn man sich gleich das "schnellste, schönste, beste, etc." Motorrad zulegt und dann keinen mehr draufpacken kann. Ich weiß, das ultimative Motorrad gibt es nicht, aber ich hoffe es wird klar was ich meine.
Grüße

Heute war es schon so weit:

CBF600 abgegeben, Hornet abgeholt:

Tolles Kennzeichen, trockene Straße, alles gut.

Ich also los und mit Blick auf die neuen Reifen und die frischen Bremsen ( die bei neuen Maschinen mal so gar nicht greifen am Anfang... ) langsam durch die Stadt gerollt, um mich an das Teil zu gewöhnen.
Alles prima, zunächst kein großer Unterschied zur CBF.

Aber dann: erst mal ein wenig auf die Landstraße und siehe da - die Sportlichkeit ist der Hornet sofort anzumerken. Nicht nur, das sie deutlich mehr Druck hat, als die CBF, auch das Fahrwerk erscheint mir deutlich besser - einfach sportlicher. Ich bin sehr zufrieden.

Beim Reinrollen in die Garage dann die nächste Erkenntnis: die auf dem Papier lediglich 20 Kilo Gewichtsunterschied sind deutlichst zu merken: die Maschine läßt sich einfach leichter bewegen. Hätte ich auch nicht gedacht.

Fazit nach den ersten knapp 100 Kilometern: es war ein guter Tausch !

Gruß

Kai

Dann viel Spass und ewig eine sichere Bremshand... 😉

Zitat:

Original geschrieben von kai.hh


Beim Reinrollen in die Garage dann die nächste Erkenntnis: die auf dem Papier lediglich 20 Kilo Gewichtsunterschied sind deutlichst zu merken: die Maschine läßt sich einfach leichter bewegen.

Habe sofort nachgesehen: CBF 600N - 191 kg trocken, Hornet 600 178 kg trocken.

Also 13 kg, keine 20!

Das bedeutet z.B.: Voller Hornet Tank, leerer CBF Tank, und schon ist die CBF leichter.

Mein Tipp: Breitesten Superbike-Lenker dranschrauben, der erhältlich ist. Dann hast Du subjektiv die leichteste Maschine beim Rangieren!

Moin,

den SB-Lenker werde ich mir tatsächlich bald holen, habe ich schon beschlossen.

Zum Gewicht (ich habe jetzt auch noch mal nachgelesen):

Die CBF wiegt mit ABS 194 = 16 KG mehr + 2 Liter mehr im Tank - okay, dann sind´s immernoch "nur" 18 Kilo.

Was für mich dennoch bleibt, ist das subjektive Gefühl eine leichtere Maschine zu bewegen - vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein 😉

P.S.Die isses:
http://honda.de/content/mc/14999_26603_color.php?color=1

gratuliere zur hornet.. habe eine 01er hornet (gelb) und geb sie so schnell nicht mehr her 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen