Tausch ACC-Sensor im Audi Q5
Hallo,
mein Q5 wurde auch angefahren und dabei der ACC-Sensor wohl beschädigt. Die Abweichung von 1,392% ließ sich zwar beim Einstellen unter 0,8% korrigieren, nach jedem Einstellversuch kam aber der gleiche Wert (1,392%) dann doch wieder im Fehlerspeicher. Meine Werkstatt sagte dazu, dass der Sensor einen Defekt hat und getauscht werden muss.
Nun habe ich mir bei ebay einen gebrauchten Sensor mit demselben Produktionsdatum und identischem Software-Stand besorgt. Nach Einbau un dem Einstellen in der AUDI-Werkstatt wird nun die Abweichung mit 0,1% erkannt, was soweit i.O. wäre. Allerdings lässt sich nun der neue (gebrauchte) Sensor nicht aktivieren, der benötigte SVM-Code wird von der Werkstatt-Software nicht erkannt bzw. akzeptiert.
Es muss doch möglich sein, nach einem Austausch ein neues, wenn auch gebrauchtes Teil, zu aktivieren.
Wer kann helfen, das Drama geht jetzt schon seit Mitte Dezmeber 2014.
Vielen Dank schon mal !
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Sensor ist mit dem Komponentenschutz belegt. Dieser muss gelöscht werden und dann sollte er funktionieren.
Im übrigen glaube ich nicht, dass dein alter Sensor kaputt ist...
29 Antworten
Wenn der Sensor mit Kabelbinder befestigt wird lässt er sich nicht einstellen.
Auf deinem Bild kann man genau sehen das die Befestigung der Einstellschrauben ausgebrochen ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Sensor Audi Q5 tauschen' überführt.]
kannst ja 'nen gebrauchten Sensor versuchen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Sensor Audi Q5 tauschen' überführt.]
Ich hab jetzt eine neue Halterung für mein Sensor bestellt direkt bei Audi, und mal gucken wie es weiter geht. Gebe Aufjedenfall Bescheid
Danke trotzdem für die Hilfe
Liebe Grüße
Was du bestellt hast ist der Halter wo der ACC-Sensor befestigt wird.
Der Sensor selber ist dann immer noch defekt.
Du hast den Halter aber nicht umsonst bestellt der wird durch den Unfall verbogen sein.
Der Sensor funktioniert einwandfrei Tempomat alles funktioniert außer der abstandregler und ich glaube der Anstandsregler funktioniert nur nicht, weil der Sensor nicht mehr auf seiner Stelle ist und nicht kalibriert ist .
Mit freundlichen Grüßen
So wie der aussieht kann man ihn nicht mehr kallibrieren.
endweder geht ACC oder ACC geht nicht ^^ und auch eine reine GRA Funktion gibt es dann nicht
Hallo Freunde, nun hab ich das selbe Problem... ich hatte n auffahrunfall und dadurch war meine Halterung vom ACC verbogen.. hab es erstmal wieder gerade gebogen.. Will aber bevor ich irgendwas kaufe, wissen ob der sensor noch funktioniert, der ging nach dem Unfall noch und dann paar Tage später nicht mehr, durch die Verstellung bestimmt..
Nun sitze ich hier mit einem VCDS tester und versuche verzweifelt den sensor wieder freizugeben zum testen... allerdings finde ich nirgends den codier Code.. kann mir da jemand helfen ???
Warum willst du den codieren.
Steht doch da aktuelle Codierung 0079C0
Der Sensor muss neu kalibriert werden. Dafür wird eine Kalibriertafel und am besten ODIS -> Freundlicher verwendet...
Die Codierung wird nicht verändert.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 6. Januar 2023 um 16:35:57 Uhr:
Warum willst du den codieren.
Steht doch da aktuelle Codierung 0079C0
Weil ACC nicht verfügbar ist im Fahrzeug... ich möchte halt gerne wissen, ob der sensor noch verwendbar ist oder nicht...
Zitat:
@spuerer schrieb am 6. Januar 2023 um 18:34:36 Uhr:
@Baris789:Der Sensor muss neu kalibriert werden. Dafür wird eine Kalibriertafel und am besten ODIS -> Freundlicher verwendet...
Die Codierung wird nicht verändert.
Also muss als aller erstes kalibriert werden ??
Wenn der Sensor verstellt ist muß er neu kallibriert werden.
Ja, ich weiss das der neu kalibriert werden muss. Wollte jetzt halt gerne nur wissen ob ich denn keine Möglichkeit habe den ACC sensor zu testen auf Funktion?!
Das nächste Problem wäre ehe kalibrieren...... der freundliche hier bei mir, nimm mal satte 450 Euro dafür :/
Solange das Stg 13 erreichbar und nicht "Steuergerät defekt".o.ä. im Fehlerspeicher steht, wird der Sensor auch noch funktionieren...mit einer Änderung der Codierung erreichst du da nix.
Der Sensor muss auch fest sitzen und die Kugelköpfe der Halteschrauben müssen sauber eingerastet sein.
Falls das nicht der Fall ist, diese einrasten. Vielleicht geht nach einiger Zeit der Sensor wieder ohne Kalibrierung...
Zur Not musste eben eine Kalibrierung machen lassen. Müssten mittlerweile ja auch freie Werkstätten hinbekommen...