Taugt der was? Bitte um schnelle Antwort

Mercedes W201 190er

Hallo,

wollte mal fragen was ihr vondiesem Angebot hier haltet. Ist zwar einer aus den ersten Jahren, aber
1. doch recht günstig, oder?!
2. hat er einen Fahrraddchgepäckträger (kann ich gut gebrauchen)
3. hat er schon Euro2
4. ist er 8-Fach bereift
5. hat er "diverse Neuteile" (k. a. ob das aber wirklich was aussagt)
6. hat er für das Alter recht wenig Kilometer (230000)
7. auch jedoch schon Rostansätze (aber dafür nur 1200 Euro)

und dann hab ich auch noch gehört das die nach der Mopf 89 bessere Sitze, einen besseren Rostschutz und einen niedrigeren Schadstoffausstoß (vielleicht hilfreich bei späteren evtl. Nachrüstmöglichkeiten für Euro3, wenn der Unterschied zu Euro2 größer wird?!?) haben; wie hoch ist das zu bewerten?

Und, nicht zu verachten, steht das Auto nur 100 km von mir entfernt.

Also meine Frage jetzt: <p6>Ist dieses Auto ein echtes Schnäppchen bei dem Ich zugreifen sollte? Oder soll ich mir lieber eines nach der Mopf 89 kaufen? (dann wirds halt auch ne ganze Ecke teurer)

Und dann noch was: Werde erst in 8 Monaten 18, also habe auch noch 8 Monate Zeit mich nach einem anderen Auto umzusehen.

Freue mich schon auf eure Antworten

Gruß
Karl

P. S.: Weiß net ob das Auto noch da ist, aber ich komm mir irgendwie blöd vor wenn ich da anruf und sag ich muss mir erstma überlegen ob ich mir das kaufen will.22

62 Antworten

@WHV MB 190
Danke das du an mich gedacht hast. Ein paar wenige Euros wäre mir das wert gewesen, aber echt net soviel. Wenn mein Mercedes net so verbraucht von außen aussehen würde würd ich's mir noch eher kaufen. Aber ich habe mich einfach entschieden mich net so doll um die Optik bei dem Wagen zu kümmern. Einerseits finde ich es zwar blöd das er von außen net grad mehr der Neueste ist...aber andererseits sag ich mir halt einfach: "Sch*** auf die Optik, dann brauch ich mich umso weniger ärgern wenn mal einer nen Kratzer reinmacht oder ich mir ne Beule reinfahren sollte. Das Auto hat dafür halt auch net soviel Geld gekostet."

Gruß
Karl

Also ich fürde an Deiner Stelle schon noch was in die Optik investieren, allerdings nicht in Schnickschnack.
In dem Alter kommt es am edelsten rüber, wenn Du den Wagen original hälst.
Ich würde folgender Maßen vorgehen:
Kauf Dir einen Lackreiniger (politur) und bearbeite den gesamten Wagen damit, falls erforderlich ruhig noch einen zweiten Gang danach.
Dann besorgst Du Dir ein reines Hartwachs und versiegelst den Lack damit.
Die Stellen wo der Vorgänger mit Rostschutz oder Lack aus der Sprühdose zugange würde ich nach und nach, wie es Dein Budget zulässt in Angriff nehmen.
Erstes Ziel sollte natürlich sein dort die richtige Farbe draufzubekommen und sei es ebend aus der Sprühdose.
Das Problem in Deinem Fall bei Metalliclack ist, daß er in zwei Gängen lackiert wird (also Basislack im richtigen Farbton und anschließend den Klarlack) und man durch die Partikel, die den Metallikeffect ausmachen einen schlechten Übergang in den umgebenden Lack hinbekommt.
Vorerst würde ich mit der Sprühdose leben.
Falls Ihr einen Kompressor habt oder Du Dir einen leihen könntest, würde ich in eine billige Lackierpistole in Baumarktqulität invesstieren (vielleicht 15 Euro bei ebay) und mir einen viertel Liter Basislack und entsprechenden Klarlack mit Härter vom Lackierer in Deiner Nähe anmischen lassen und damit das am schlimmsten aussehende Stück lackieren. Sollte dann wenigstens draussen wärmer geworden sein. Wenn Dir das Ergebnis zusagt, können ja andere Teile Deiner Wahl oder sogar ganze Teilstücke folgen.
Mit sorgfältigen Vorarbeiten (könntest dann sogar Beulen ausspachteln) lassen sich auch ohne Kabine im Sommer recht ansehnliche Ergebnisse erzielen.

Naja, ist ebend meine Meinung aber wenn die Technik gut ist, macht es umso mehr Spaß, wenn der Wagen Optisch auch schick rüberkommt.

Gruß

Hm,

das klingt ja net schlecht. Weißt du wieviel das ungefähr alles so kosten würde? Also wenn's net mehr wie 100 Euro kostet würde ich das machen denke ich wenn der Mercedes danach wieder (fast) wie neu aussehen würde. Muss ich vorher alles blank schleifen? Oder kann man da drüberlackieren? Und meinst du das ich einen Lack aus der Sprühdose bekomme wo man frühestens nach dem 2. Mal Hinschauen erkennt das es nicht Original (besonders die Unterschiede im Farbton) ist? Also ich wäre schon bereit ETWAS Geld in die Optik zu investieren wenn das Ergebnis sich danach auch sehen lassen kann.

Gruß
Karl

Also blank schleifen musst Du da nichts.
Wenn Du mit einer Sprühdose die Stellen ausbesserst, die die andere Farbe haben, würde ich den Bereich abkleben und mit 400er Schleifpapier anrauhen. Den ganzen Bereich mit Verdünner vorm Lackieren säubern.
Kosten: Farbe aus Sprühdose (musst mal suchen wo Du den Farbton bekommst) sagen wir mal max. 10 Euro + Klebeband 3,- Verdünner 3,- alte Zeitung für lau.
Könntest also fürn knappen 20er schonmal die Farbe auftragen, natürlich nur da, wo die Stellen sind.
Hinten wo der Rost ansetzt würde ich die Heckleuchte ausbauen, die Bereiche, die den Rostansatzt haben blank schleifen, den zu lackierenden Bereich grundieren (Dose vielleicht 5 ,-) und danach ebend die Farbe drauf.
Ein Stück weit professioneller gehts ebend über eine Lackierpistole die einen Kompressor benötigt.
Für Deinen Bedarf musst Du Dir nicht z.B. eine Sata o.. holen. Die Baumarktqualität reicht da.
Basislack mit Klarlack und Härter beim Lackierer vielleicht insgesamt um die 60 Euro.
Das Ergebnis ist aber Welten besser als aus der Dose und es wäre überlegenswert vielleicht ganze Teile zu lackieren, denn auch da wird man den Übergang sehen.

Musst mal sehen was Du machst, aber von Tuningteilen würde ich total Abstand nehmen, ist doch schon fast nen Klassiker der Wagen.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

kann ich es einfach erst mal mit der Spraydose versuchen und wenn's mir noch net gut genug sein sollte es einfach nochmal machen mit einem extra angemischtem Farbton? Und was mache ich mit den Beulen am besten wenn ich das möglichst GÜNSTIG machen will bzw. kann ich das vergessen mit wenig Geld da was zu machen was dann deutlich besser aussieht wie vorher?

Gruß
Karl

Klar geht das.
Wenn die Beulen in der Tür sind, würde ich versuchen diese von innen so gut wie möglich auszubeulen. Danach mit mehreren Schichten Spachtel glätten. Weniger ist dabei mehr.
Also auftragen schleifen, auftragen schleifen etc.
HAbe das mal bei meinem Escort Cabrio gemacht und hinterher sah man da so gut wie gar nichts mehr. Ist natürlich etwas Arbeit.

Gruß

Sorry,
aber ich denke auch, dass du noch ein besseres Angebot gefunden hättest.
Ich selber habe mir mit 22 Jahren einen 190E 2.0 (nach Mopf) mit 64 500 km(der war damals 10 Jahre alt) Klima Airbag Automatik elekt. Schiebedach Sitzheizung ABS, ASD, Alufelgen etc. für 9500,- DM vom Rentner gekauft. Dann habe ich denn auf Euro 2 umrüsten lassen um weniger Steuern zu zahlen. Verbraucht hat der so zwischen 9 und 10 ltr. in der Stadt. Das war so glaube ich ein richtiges Schnäppchen. Ich bin mit dem Wagen gut 100 000 km gefahren bis auf ein paar kleiner rep. war nichts großes dran.

Ich finde 1200 Euro für den Wagen, bei der Laufleistung zu viel. Fahrspass ist mit dem nicht angesagt, da heißt es auf Gaspedal treten und warten bis etwas passiert.

Trotzdem wünsche ich dir natürlich viel Glück mit deinem Benz, der Motor soll wohl unverwüstlich sein.

Hallo flax,

Zitat:

Fahrspass ist mit dem nicht angesagt, da heißt es auf Gaspedal treten und warten bis etwas passiert.

da kann ich dir nur teilweise zustimmen. Das Fahren würde bestimmt noch mehr Spaß machen wenn er schneller wäre. Aber ich find es auch so schon geil. Das Auto ist halt finde ich zum gemütlichen cruisen gebaut und net zum Rasen. Klar wäre es geil wenn er schnelller wäre, eine Rakete ist das Auto ja nun wahrlich nicht. Irgendwie hat das aber auch was für sich das der so lahm ist. Meine Meinung. Leider kann ich im Moment NOCH nur aus der Sicht des Beifahrers sprechen

@Powerslave
Werde mich wenn es etwas wärmer geworden ist und ich wieder Geld habe an die Arbeit machen. Danke für deine Tipps. Mal sehen was dabei herauskommt, werde dann hier mal ein paar Bilder posten wenn ich was erreicht habe.

Gruß
Karl

Zunächst mal herzlichen Glückwunsch zum Auto! Ich finde die 190er richtig klasse, einfach ein wunderschöner Mercedes.

Dein Exemplar sieht äusserlich zwar etwas ramponiert aus, aber das bekommst Du sicher hin.

Ich würde Dir empfehlen, auf keinen Fall irgendwelche billigen Plastikteile ("Tuning"😉 ranzubauen, das sieht bei so einem Auto einfach nicht gut aus. Es wirkt, als wolltest Du das hohe Alter des Wagens notdürftig kaschieren - was völlig unnötig ist! Lass ihn lieber im Originalzustand, das hat Stil und Würde. Bei diesem Auto musst Du das Alter nicht verstecken, im Gegenteil - ein Daimler sein Alter stolz nach aussen tragen. Andere Marken wären schon seit 5 Jahren auf dem Schrott. Und eine Wertsteigerung sind diese Anbauteile ohnehin nicht! Stecke lieber etwas Geld in die Technik, damit er weiterhin gut läuft.

Wünsche allseits viel Freude am Fahren!

Uli

P.S.: "Oberförsteredition", der war echt gut *g*

Ich stimme hier allen zu, aber Weiße Blinker und Rückleuchten verändern ja nicht das Fahrzeug.
Und wenn man sich die Mopf Verplankung nachträglich anbaut, um ihn etwas neuer wirken zu lassen, ist das natürlich NICHT albern, sind doch Originalteile. Sonst kommt doch sowieso nichts in Frage.
200D´s Ansicht zum Cruisen ist geil!
Jo, das ist schon was Besonderes gewesen im 72PS Diesel übers Land zu rollen. Der Verbrauch ist so krass niedrig... 5Liter Sonnenblumenöl auf 100 Kilometer... 😉
Okay, lass dir keinen Scheiß andrehen... Aber das mit dem LAck ist ein toller Ansatz.
Was würde eigentlich eine professionelle Lackierung für meinen Benz kosten? Frischer Lack glänzt doch am Meißten... (Metallicschwarz+Dunkelgraumetallic Verplankung)

Zitat:

Ich würde Dir empfehlen, auf keinen Fall irgendwelche billigen Plastikteile ("Tuning"😉 ranzubauen, das sieht bei so einem Auto einfach nicht gut aus. Es wirkt, als wolltest Du das hohe Alter des Wagens notdürftig kaschieren - was völlig unnötig ist! Lass ihn lieber im Originalzustand, das hat Stil und Würde.

Ja, das werde ich jetzt auch tun. Zumal Tuningteile halt auch Geld kosten. Bis auf die Doorboards für meine CarHifi Anlage die noch reinkommt, da geht das halt net anders (Originaltürpappen werden natürlich aufgehoben!). Und ich hab kein Problem damit ein altes Auto zu fahren. Nur damit ein kleines, das man ihm das ansieht anhand der KRATZER und BEULEN.

Gruß
Karl

Halt mal, kann das sein das da vielleicht ein Missverständnis war? Du hast ja geschrieben:

Zitat:

Der 190er hat einen dichten Kofferraum , d.h. wenn Du da die Box reinstellst , wirst Du vorne nicht viel davon hören .

Es stimmt nicht! In der Hutablage ist der Verbandskasten den man herausnehmen kann und somit ist dann in der Mitte eine Öffnung von ca. 40 cm Breite und 20 cm Länge, die DIREKT in den Kofferraum übergeht.

[edit]sorry, hab im falschen Forum gepostet[/edit]

Lass Dich da mal nicht irritieren, so lahm ist der 190D nun auch wieder nicht.
Der Wagen hat Stil, ist wirtschaftlich und ist genial vom Fahrkomfort.
Ich hatte früher auch immer gedacht, ab 100 PS fängt das Autofahren erst an. Bei den Spritpreisen heute ist das für mich kein Thema mehr, zumal diese Maschinen auch deutlich kurzlebiger sind.

Gruß

@Powerslave
Stimmt, ich bin schonmal in einem 200D W123 mit Automatik mitgefahren, der war noch ne ganze Ecke langsamer. Da ist mein 190D dann schon schnell dagegen! Wie gesagt keine Rakete, aber für den Anfang sollte das reichen denke ich. Ich könnte mir auch vorstellen das dieses "langsame" Fahrzeug positiv für die Entwicklung meines Fahrstils sein wird. Aber dazu kann ich nicht viel sagen weil ich noch nie Auto gefahren bin. Meine volle Zustimmung zu deinem letzten Post!

Gruß
Karl

Ein sehr lobenswerter Ansatz!

Bei mir hat es leider garnichtviel gebracht. Ich bleib zwar einerseits total entspannt, wenn ich mal eine Stund im Stau stehe, obwohl ich auf dem Weg von der Kaserne zu meiner Freundin ins Wochenende bin +++
Andererseits habe ich mich so sehr über den Leistungsunterschied zu meinem neuen gefreut, dass ich ihn auch häufig nutzen will und fahr auf der Autobahn total unökonomisch...
Aber es war eine schöne, entspannte Zeit mit dem Diesel....

Deine Antwort
Ähnliche Themen