Taugt der W 124 für sparsame Fahrer?
Hallo!
Aktuell überlege ich, vom 190er auf einen W 124 umzusteigen. Mit meinem Baby-Benz (1,8er Benziner) schaffe ich einen Verbrauch von 8 bis 8,5 Liter. Mit wie viel muss ich beim W 124 rechnen.
Folgende Modelle kommen für mich in Frage: 200 E (118PS), 200E/E200 (136PS), 230 E (132PS). Welche Maschinen würdet ihr mir empfehlen (wichtig ist besonders, wie robust sie sind)? Wie hoch liegen die Verbräuche (bitte schreibt, ob ihr Automatik oder Schaltung fahrt)?
Vielen Dank,
phaeton
75 Antworten
ob nun 9,5 oder 15,9 ist doch schitt egal die zuverlässigkeit und der wertverlust stehen an erster stelle und ich sehe langsam das die nachfrage und der preis in richtung oben geht für die beste baureihe von MB die bis dato gebaut wurde also wer einen hat der kann davon ausgehen er steigt langsam aber sicher im wert und wenn dann noch gut in der pflege was soll dann noch passieren ich glaube kaum das es in den nächsten jahren möglichsein wird oder eigentlich nie einen intakten 124er für unter 1500,00 € zu bekommen tendenz steigend und nu ist ende das wars von mir
gruß pie
Zitat:
Original geschrieben von urmelausdembenz
... und was man nicht unterschätzen sollte die BENZINSORTE- ich habe festgestellt das wenn ich an einer freien tanke meinen saft besorge ich damit ca: 150 - 200 km weniger an strecke schaffe wie mit einem tank voll mit markenware ...
Das hab ich mich auch schon oft gefragt, kann es aber NICHT bestätigen! Hab auch bei Shell/Aral-Tankfüllungen immer wieder erhebliche Schwankungen. Würdest Du JET als Markenware sehen oder sind da Deine Erfahrungen auch schlecht?
Also, mein 300TE nimmt auch dankend 18 Liter an.
In der Stadt begnügt er sich aber mit 13-14 🙂
mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Also, mein 300TE nimmt auch dankend 18 Liter an.
In der Stadt begnügt er sich aber mit 13-14 🙂
mfg, Mark
Hallo Namensfetter
Bin ich froh das ich kein 300ter habe !!!
13-14liter meine fresse (Schuldigung für diesen Ausdruck)
Und 18liter davon kann ich ja nur träumen
gruß Mark
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vfb-praesident
Das hab ich mich auch schon oft gefragt, kann es aber NICHT bestätigen! Hab auch bei Shell/Aral-Tankfüllungen immer wieder erhebliche Schwankungen. Würdest Du JET als Markenware sehen oder sind da Deine Erfahrungen auch schlecht?
muss immer wieder feststellen das ich mit ARAL - bin nicht beteiligt am gewinn ( leider ) am weitesten komme ist zwar komisch aber es ist so.
gruß pie
Zitat:
Original geschrieben von urmelausdembenz
muss immer wieder feststellen das ich mit ARAL - bin nicht beteiligt am gewinn ( leider ) am weitesten komme ist zwar komisch aber es ist so.
gruß pie
Das kann ich auch (fast) so stehen lassen. Im subjektiven Normalfall stimmt das sogar. Aber die sog. "Freien Tankstellen" beziehen ihren Sprit (AFAIK) vom Spotmarkt. Sprich was gerade im Angebot ist wird in den großen Tank gekippt.
Meinen positiven Verbrauchsrekord habe ich zumindest mit Sprit von einer freien Tanke geschafft (7.6l bei 3/4 BAB; 1/4 Landstr.; "verhaltene" aber nicht lahme Fahrweise). Sprich die haben vermutlich an dem Tag was "besonders gutes" gehabt. Da bei uns im Schnitt die Freien zur Zeit 2-5 ct unter Aral&Co liegen fahre ich wenns geht aber doch lieber dahin. Springt beim Volltanken noch 'ne Schachtel Zigaretten raus.
Tschö,
Ibi
Zitat:
Original geschrieben von urmelausdembenz
muss immer wieder feststellen das ich mit ARAL - bin nicht beteiligt am gewinn ( leider ) am weitesten komme ist zwar komisch aber es ist so.
gruß pie
das würde ja -über den Daumen gerechnet- heißen, dass du auf 100km ca 1,5 l weniger Sprit brauchst, wenn du dich -ich meine den 124- volllaufen läßt.
moin,
jo, kann man sagen der markenkraftstoff ist reiner die verbrennung sauberer und effektiver wir haben mal auf nem edelstahlblech markenkraftstoff angezundet und dann billigzeug beim günstigen bleibt ein wesentlich höherer russanteil liegen also muss er mit irgendwas versetzt vielleicht auch gestreckt sein oder ????
pie
Zitat:
Original geschrieben von Mark 260E
Hallo Namensfetter
Bin ich froh das ich kein 300ter habe !!!
13-14liter meine fresse (Schuldigung für diesen Ausdruck)
Und 18liter davon kann ich ja nur träumen
gruß Mark
Bin ich froh das ich einen 300TE habe... ;o) Aber ich tanke im Nachbarland für z.Z. 0,97 Euro den liter Super.
Aber 18 Liter? Wow. Vollgas Autobahn? Also ich bin noch nicht über 14,5 Liter gekommen.
Achso und was ich noch sagen wollte. Meinen Verbrauch von 12-13 Liter finde ich für nen mindestens 1,5 Tonnen schweren 15 Jahre jungen Kombi mit 3,0 Liter Hubraum und 180PS als normal.
Zitat:
Original geschrieben von urmelausdembenz
moin,
jo, kann man sagen der markenkraftstoff ist reiner die verbrennung sauberer und effektiver wir haben mal auf nem edelstahlblech markenkraftstoff angezundet und dann billigzeug beim günstigen bleibt ein wesentlich höherer russanteil liegen also muss er mit irgendwas versetzt vielleicht auch gestreckt sein oder ????
pie
Das ist ja interessant! Nochmal die Frage: Was kann man so von JET halten? Kippen die auch rein, was gerade so rumsteht, oder ist das ähnlich wie z.B. ARAL?
Zitat:
Original geschrieben von vfb-praesident
Das ist ja interessant! Nochmal die Frage: Was kann man so von JET halten? Kippen die auch rein, was gerade so rumsteht, oder ist das ähnlich wie z.B. ARAL?
moin,
also jet bleibt unter der km - leistung von aral beim superkraftstoff. bei normal und diesel kann ich nix zu sagen.
musst du einfach mal ausprobieren es kann ja auch sein das die motoren unterschiedlich reagieren und beim wechsel und testen den tank fast leer fahren damit nix untereinander gepanscht ist 🙂 aber ist schon erstaunlich
was keinen unterschied bringt sind die sau teueren ultimate und wie sie sich nennen das ist nur abzocke denn die leistungssteigerung ist nicht messbar aber das der kraftstoff etwas weicher und sauberer verbrennt ist klar, nur für einen normalen pkw sinnlos.
wenn ich nen E 12 fahren würde oder nen M5 oder porsche turbo dann würde ich vielleicht auf diesen kraftstoff zurück greifen.
viel spaß bei testen 🙂 gruß pie
Hi zusammen,
und noch 'son statement. FAhre seit 09/2001 einen W124-200D und habe seitdem ca. 110tkm zurückgelegt, vorwiegend Langstrecke, sprich BAB. Bei normaler Fahrweise (120-140km/h) komme ich immer Sommerbetrieb auf einen Verbrauch zw. 5,9 und 6,5l/100km. Drehe ich ihn voll aus, was bei diesem Wagen max. 165km/h bedeuten, dann geht der Verbracuh auch schon mal an die 6,8-6,9l/100km. Im Winterbetrieb mit MS-Bereifung kann ich ca. 10% dazuschlagen.
Ciao
@ urmel
beist du dir sicher, dass der niedrigere Spritverbrauch bei den Markenkraftstoff von der Qualität und nicht von dem psychologischen Effekt:"Man war die Tankfüllung wieder teuer, die muss jetzt erstmal wieder reichen....." , und dem damit gezügelten Gasfuß, kommt?
@all
Ich fahre einen 200D(s. Signatur)
mein Verbrauchsrekord liegt bei 4,6l, die ich vollbeladen, mit 15l Poel im Tank, mit 5-G-Schalter nach Dänemark verbraucht habe.
I.d.R. verbrauche ich so zw 5 und 8 Litern.
Kann aber auch, wenn ich mal wieder extreme Kurzstrecke(<5km Stadt)fahre, kommt öfter mal vor, durchaus auf 12l ansteigen.
hab gerade mal ausgerechnet, dass man bei ca 10tkm im Jahr so rund 450€ im 200D gegenüber nem 200E spart.(bin von Diesel 7,5l/100km 1,14€ und Super 11l/100km 1,35 ausgegangen, beide Euro2)
Demnach kann man auf jeden Fall mit nem W124 sparsam Fahren, die Frage ist dann nur wie schnell man das möchte...
Zitat:
Original geschrieben von WillMerci
@ urmel
beist du dir sicher, dass der niedrigere Spritverbrauch bei den Markenkraftstoff von der Qualität und nicht von dem psychologischen Effekt:"Man war die Tankfüllung wieder teuer, die muss jetzt erstmal wieder reichen....." , und dem damit gezügelten Gasfuß, kommt?
@ WillMerci,
da ich sehr viel an die nordsee ( Jadebusen ) fahre weil wir dort ein haus haben ( das sind hier aus dem bergischen land 330 km ) habe ich feststellen müssen das ich mit markenkraftstoff wieder bis nach hause komme und mit NO NAME muss ich definitiv tanken.
wenn ich hier dann wieder einlaufe ist natürlich die reserveleuchte an, aber ich schaffe es.
mit NO NAME ist bei ca. 500-530 km ende im gelände.
ich bin auch kein schleicher sondern bin im schnitt nach 2,0 - 2,5 std. am wasser.
gruß pie
ICH MÖCHTE NUR MITTEILEN DAS ICH NICHT AM UMSATZ BETEILIGT BIN 😉 🙂 🙂
LEIDER 🙂