Taugt der W 124 für sparsame Fahrer?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Aktuell überlege ich, vom 190er auf einen W 124 umzusteigen. Mit meinem Baby-Benz (1,8er Benziner) schaffe ich einen Verbrauch von 8 bis 8,5 Liter. Mit wie viel muss ich beim W 124 rechnen.

Folgende Modelle kommen für mich in Frage: 200 E (118PS), 200E/E200 (136PS), 230 E (132PS). Welche Maschinen würdet ihr mir empfehlen (wichtig ist besonders, wie robust sie sind)? Wie hoch liegen die Verbräuche (bitte schreibt, ob ihr Automatik oder Schaltung fahrt)?

Vielen Dank,

phaeton

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flyer79331


Und beim 220er glaube ich schon, dass 8l möglich sind - zahm gefahren

GENAU ! u. fast ohne Klima 😉

Ich bin 4 mal nach Landshut von Düsseldorf und 2 mal nach berlin gefahren jedesmal nachts und nicht in schulferienzeiten da war die bahn immer leer und da ist es möglich. eher realistisch da muss ich dir recht geben sind 10-11 liter bei normaler fahrweise. wollte auch nur damit sagen das es möglich ist den 260er mit 8 litern zu fahren

Ok, ich bin erstaunt...

Aber sagen wir mal so, wenn jemand dieses Auto kaufen möchte, muss er schon von den 10 bis 11 Litern ausgehen.

Wenn hier manche (neulinge) lesen 8l - dann zum 260er tendieren und nachher feststellen müssen, das kann net sein...

Dabei habe ich so Durst 😁

Gruß

Ralph

wenn jemand behauptet mit 8 litern auf 100 km zu fahren bei NORMALER fahrweise, kann das nicht stimmen.

Ähnliche Themen

und die diesel?

Um noch mal auf die Sparsamkeit zurückzukommen (war das nicht mal Topic?)...

Brauche mit dem 89er 250D zwischen 6,8 und 7,5 Liter Diesel. Schwimme dabei im normalen Verkehr mit (Autobahn 130-140, Stadt 60-70, Land 100-110), ohne anderen Leuten im Weg zu stehen. Im Gegenteil, bin von so manchen anderen Sonntagsfahrern genervt (oder südländischen BMW-Kutschern, denen nach Kauf des Wagens das Geld für Benzin und Wartung ausgegangen ist...)

Auf Strecke nimmt er sich dann ca. 7.2 ltr (140km/h, BAB).

Ich fahre den 124er, weil er auf lange Sicht günstiger ist als mancher neue Sparbenziner oder elektronisch übertunter Turbodiesel und er kaum noch Wertverlust hat. Und man hat dabei das gute Gefühl, ein bequemes Auto mit viel Platz zu fahren.

Ach ja, ist´n 4-Gang-Automat ohne Klima.

Gruß

moin

ich halte zumindest meinen mercedes für durchaus sparsam. okay ist auch ein 200 D, aber ....

entschiedend für den verbrauch ist die fahrweise. wenn ich bei konstant fahren, kann ich auf der autobahn reale 120 km pro stunde schaffen und brauche 6 l für 100 km.
fahre ich mit einem stattlichen auto als wenn ein känguruh im tank versteckt ist und lasse die leistung eines großen motors raus, um sie danach in wärme (bremsen) umzusetzen, dann ernte ich auch hohe verbräuche. bei gleichmäßig schneller und vorausschauender fahrweise lassen sich trotz hohem tempo geringere verbräuche erzielen. hier muss man immer für sich entscheiden, wie viel jugendlicher gti-fahrer in einem steckt.

gruß der töffelige förster mit seinem verkehrshindernis

Hallo Förster,

trotzdem gibt die Masse und Ausstattung in Verbindung mit dem Sechszylinder einen gewissen Grundverbrauch vor.

Ich kann nicht weniger verbrauchen, auch aufgrund der Umwelt - andere Autos vor und hinter mir...
Die Gegebenheiten sind meist nicht zum dahinrollen.

Daher sollte man einen Schnitt nehmen und der geht nun mal beim 260er um 10l wenn nicht 11l.

Würdest auch mit deinem "200D-Sparfuß" und Kopapierrolle hinten drin (😁) nicht weniger verbrauchen.

Bleibt nur eines, alles ausbauen, was der Fahrer nicht benötigt um Gewicht zu reduzieren...

Gruß

Ralph

das stimmt schon, dass man mit vorausschauender Fahrweise den verbrauch erheblich beeinflußen kann. Mehrer Studien bzw. Wettbewerbe haben dies ja schon bewiesen. Deutsche Privatsender machen sogar eigene Dokus darüber, in denen Tipps von ADAC-profis weitergegeben werden.

mit meinem 86er 230E (4-G-Aut) habe ich in der Stadt auch meine 9,5 l geschafft. Mit einem Schalter hätte ich da sicherlich noch bis zu 15% weniger geschafft.

mein jetziger 220E braucht in der city knappe 11l ...mit automat und klima.

Ich glaube, dass es sehr auf die fahrweise ankommt. Wenn ich dauernd Gas-Bremse, Gas-Bremse,... nach dem binären prinzip - also anschlag oder weg vom pedal- fahren würde. kämen sicherlich auch mehr liter zusammen.

aber für einen 12 jahre alten wagen mit dem kampfgewicht ist das schwer in ordnung.

Zumal ein Vergleich des Anschaffungspreises zwischen einem neuwagen mit gleicher leistung (benziner wohlgemerkt) bzw. gewicht und einem gut erhaltenen, servicegepflegten und mit 150000km gerade eingefahrenen w124 die Entscheidung eindeutig zugunsten des mercedes ausfallen müßte.
Um den preisunterschied auszugleichen, könnte man sehr lange fahre, selbst wenn er über 20 liter brauchen würde.

hallo liebe freunde des des brennenden sirup,🙂

hier noch etwas zum anfeuern:

der verbrauch ist nicht alleine vom fahrstil abhängig sonder von vielen faktoren.

zb: 1 luftdruck - aussentemp - luftfeuchtigkeit - einstellung des motors - verschleiss der reifen,lager,dif,freigängigkeit der bremse - und was man nicht unterschätzen sollte die BENZINSORTE- ich habe festgestellt das wenn ich an einer freien tanke meinen saft besorge ich damit ca: 150 - 200 km weniger an strecke schaffe wie mit einem tank voll mit markenware aber da werden bestimmt auch wieder zweifler kommen ich finde persönlich ist es uninteressant wie sparsam oder gefrässig unsere 124er sind denn ein individualist fährt so ein kfz aus lust und laune und nicht um geld zu sparen ich zb werde versuchen ihn irgendwann mit h - kennzeichen zu fahren so nun meckert mal.

gruß pie

Zitat:

Original geschrieben von ultzmann


das stimmt schon, dass man mit vorausschauender Fahrweise den verbrauch erheblich beeinflußen kann. Mehrer Studien bzw. Wettbewerbe haben dies ja schon bewiesen. Deutsche Privatsender machen sogar eigene Dokus darüber, in denen Tipps von ADAC-profis weitergegeben werden.

mit meinem 86er 230E (4-G-Aut) habe ich in der Stadt auch meine 9,5 l geschafft. Mit einem Schalter hätte ich da sicherlich noch bis zu 15% weniger geschafft.

mein jetziger 220E braucht in der city knappe 11l ...mit automat und klima.

Ich glaube, dass es sehr auf die fahrweise ankommt. Wenn ich dauernd Gas-Bremse, Gas-Bremse,... nach dem binären prinzip - also anschlag oder weg vom pedal- fahren würde. kämen sicherlich auch mehr liter zusammen.

aber für einen 12 jahre alten wagen mit dem kampfgewicht ist das schwer in ordnung.

Zumal ein Vergleich des Anschaffungspreises zwischen einem neuwagen mit gleicher leistung (benziner wohlgemerkt) bzw. gewicht und einem gut erhaltenen, servicegepflegten und mit 150000km gerade eingefahrenen w124 die Entscheidung eindeutig zugunsten des mercedes ausfallen müßte.
Um den preisunterschied auszugleichen, könnte man sehr lange fahre, selbst wenn er über 20 liter brauchen würde.

Das meinte ich ja, ultzmann.

Wir fahren den 124er wegen aller Qualitäten und im Gesamten billiger als eine Neuwagenanschaffung.

Und selbst bei 11l bin ich als Normalfahrer günstiger bedient, als mit nem Neuen, der mit Wertverlust und vorprogrammierter Abhängigkeit zur Werkstatt teurer kommt.

Darum finde ich diese Frage nach dem Verbrauch auf Basis des W124 sowieso überflüssig.

Der der ihn fährt, weiss warum - nicht wegen der netten Tankstellenbesuche...

Gruß

Ralph

der meinung bin ich auch. ich bin zwar erst 21 aber trotzdem hab ich keinen bleifuss wie die meisten golf fahrer. ich weiß den 124 er zu schätzen und da geht es mir nicht ums benzinsparen. ich cruise lieber mit gemütlicher geschwindigkeit.

moin moin

klar muss man den grundverbrauch eines sechs zylinders berechnen und auch voraussetzen. ich würde trotz meines geringen verbrauchs mit dem 200 D für einen 260 auch nicht mit unter zehn litern rechnen wollen. das sit sicher augenwischerei.
auch ich habe mich bewusst für den w 124 entschieden. dabei war mir schon klar, dass er mehrt braucht als ein golf tdi oder gar ein lupo 3 L. ist aber auch ein ganz anderes fahren. mir ist es die 1 oder 2 liter diesel alle mal wert! ausserdem wird mir mittlerweile auf der autobahn schlecht wenn ich länger mit dem skoda fabia meiner eltern fahre.

gruß der förster

> [Taugt der W 124 für sparsame Fahrer?

Und noch eine mögliche Antwort:

Ja, der W124 taugt für Sparsame, wenn du auf dem Weg zur Arbeit vier Kollegen mitnimmst und auf dem Rückweg auch, dann kommst du unter Umständen pro Kopf*) auf weniger als 4 Liter / 100 km.

Grüße
ravo

*) gemeint ist hier nicht der Zylinderkopf

hey leute,

wir sollten nicht die frage vergessen die am anfang stand der arme kerl denkt nachher das alle 124er streithammel und besserwisser sind und kauft womöglich noch nen japs.

das wollen wir doch nicht also wenn du ein auto suchst was dich nicht im stich lässt mehr wert auf komfort und image legst wie auf das was andere sagen dann nur zu du kannst keinen fehler machen.

gruß pie

dem kann ich nur beipflichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen