Taugen billig-Schlagschrauber etwas?

Hallo,
Bisher habe ich meine Reifen immer manuell gewechselt. Nun steht der Kauf eines Kompressors an. Dazu würde ich mir dann einen Schlagschrauber holen wollen.
Habe auf Amazon Modelle für 120€ (Hazet) und 40€ (NoName) gefunden. Taugt das was zum Halbjährlichen Wechsel von sagen wir ein bis drei Autos? Oder wäre das rausgeschmissenes Geld?

Beste Antwort im Thema

Bevor Du den Kompressor in Stellung gebracht und den Druckluftschrauber angeschlossen, hast Du die Radschrauben schon von Hand gelöst.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 5. Oktober 2016 um 12:01:01 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 7. September 2016 um 16:55:29 Uhr:


https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Den kann ich empfehlen. Wirklich geschmeidiges Teil (brauche den auch nicht so oft).
@metalhead79, mit dem Teil liebäugel ich schon seit geraumer Zeit.
Jetzt wird er endlich angeschafft.
Noch jemand einen guten Tipp für einen brauchbaren Schlauch, der sich auch unter Druck gescheit aufrollen lässt?
Oder automatischer Aufrollerwie hier?

Da steht auch nichts über die Schlauchdicke (Innendurchmesser)

Wird wohl wie hier

http://www.jago24.de/.../...uftschlauchtrommel-10-m-bis-8-bar.html?...

8 mm Innendurchmesser sein

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:03:04 Uhr:



Zitat:

@miata&e46 schrieb am 5. Oktober 2016 um 12:01:01 Uhr:


Oder automatischer Aufrollerwie hier?

Da steht auch nichts über die Schlauchdicke (Innendurchmesser)
Wird wohl wie hier
http://www.jago24.de/.../...uftschlauchtrommel-10-m-bis-8-bar.html?...
8 mm Innendurchmesser sein

Das war auch nicht ganz ernst gemeint. Wenn der noch teils aufgewickelt ist, düfte da einiges an Druckverlust zusammen kommen 🙁.

Mehr als 8mm hat der bestimmt nicht. Vermutlich nur 6mm. Damit kann man dann noch mit der Ausblaspistole den Staubsauger sauber machen 😁.

Schaut man sich die billigen im Vergleich an, dürften die alle aus der gleichen Quelle stammen, nachher kommt dann Mannesmann Güde oder Workzone drauf. Hab den letzteren von Alidi, der kriegt die Radschrauben mit 120 NM grad so auf. Für die Verschraubung des Bremssattelträgers war er jedoch kein ernstzunehmender Gegner, da hat er nur lahm rumgetackert und der Kompressor hatte ordentlich zu tun. Musste dann an ner Stelle, wo ich gut mit dem Schlagschrauber, aber ganz schlecht mit der Knarre rankam mit der Hand werkeln und hab promt den 6-Kant vergeigt.
Hol mir jetzt auch den kurzen Hazet, kostet 3x so viel wie der Aldi, hat das 3-fache Lösemoment bei 2,5 x weniger Luftbedarf.

wer billig kauft, kauft zweimal, und Schlauch von mindesten 9mm innen.

Ähnliche Themen

Ich werde mir wohl den hazet zulegen. Ich schaue mal, ob ich ihn bei Kleinanzeigen bekomme, an Sonsten sind 130 ja auch nicht die Welt

Ich hab seit einigen Jahren folgendes Set:
HAZET Schlagschrauber-Satz 9012-1SPC/4

Wird betrieben am billigsten 25l Baumarktkompressor.
Der arbeitet auch mit nur 4bar Druck noch gut genug um quasi jede Radschraube loszubekommen.
Eine Tankfüllung reicht i.d.R. für ein Rad.
Bringt auch richtig gut verrostete Fahrwerks-Klemmschrauben (M12) locker auf.

Klare Empfehlung daher. Ein kleiner Kompressor ist für das Teil auch kein Hindernis.

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 5. Oktober 2016 um 17:20:53 Uhr:


Wenn der noch teils aufgewickelt ist, düfte da einiges an Druckverlust zusammen kommen 🙁.

Wieso?

Zitat:

Mehr als 8mm hat der bestimmt nicht. Vermutlich nur 6mm. Damit kann man dann noch mit der Ausblaspistole den Staubsauger sauber machen 😁.

Ich hab auch so 'ne 6mm Schaluchtrommel, geht sogar mit dem Schlagschrauber (dem Hazet den ich oben verlinkt hab) noch Radbolzen rausdrehen wenn die nicht festgegammelt sind und mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurden.

Ist aber manchmal schon etwas zäh.

Für ernsthafte Schraubaufgaben hab ich aber 16er Schlauch.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 11. Oktober 2016 um 11:34:17 Uhr:



Zitat:

@miata&e46 schrieb am 5. Oktober 2016 um 17:20:53 Uhr:


Wenn der noch teils aufgewickelt ist, düfte da einiges an Druckverlust zusammen kommen 🙁.

Wieso?

Wenn der Schlauch aufgerollt ist müssen die Luftmoleküle auf ihrer Reise durch den Schlauch ständig die Richtung wechseln - nämlich entlang dem Schlauch auf einer ellipsoiden Bahn.

Für die dafür nötige Querbeschleunigung der Moleküle geht natürlich Energie verloren, was letztlich dazu führt, dass am Schlauchende die Moleküle weniger Geschwindigkeit haben bzw. das Druckluft mit weniger Druck ausströmt.

Je nach dem ob man das nun molekular (innere Reibung zwischen den Molekülen bzw zwischen Molekül und Schlauchwand) oder strömungsmechanisch (laminar/turbulent) sehen will, ergeben sich unterschiedliche Interpretationen.

Aber letztlich ist das Ergebnis, dass ein aufgerollter Druckluftschlauch weniger Durchsatz hat und damit weniger Leistung transportiert.

ghm

Die Erde ist eine Kugel....

Deine Antwort
Ähnliche Themen