Tatsächlicher Verbrauch Toyota Yaris 1.5 l Hybrid
Habe das Fahrzeug erst seit ein paar Tagen - habe beim Tanken mal auf Reset gedrückt - waren 5.5 Liter drauf - heute war ich mal gute 100 km Bergauf - Bergab unterwegs - und bin auf knapp 5 Liter gekommen .
Was ist der realistische Verbrauch dieses Fahrzeuges und bringt der ECO Modus was oder nur Show ?
186 Antworten
Schau mal meinen Thread "Fazit zum Verbrauch bei extremer Kurzstrecke", vielleicht ja interessant für Dich (krieg leider gerade am Handy nicht hin, das ich link einstelle, sorry!)
Zitat:
Bin kein Mechaniker, vertraue hier den Angaben vom Bordcomputer, aber wenn ich im Leerlauf die Strecke rollen lasse, zeigt mir der Bordcomputer keinen Verbrauch an, hab ich den Gang eingelegt (muss dazu sagen, dass ich Automatik habe), zeigt er in der Regel zwischen 0,5 und 1,1l Verbrauch an
Von welchem Gang sprichst du? Bei einem Automatikgetriebe legst du keinen Gang ein, sondern schaltest in den D (Drive) Modus. Läßt du den tatsächlich in der Neutralstellung (N) rollen? Das wäre für ein Automatikgetriebe sehr ungewöhnlich. Aber wenn du das tatsächlich so machst und der Motor damit abgekoppelt im Leerlauf läuft, verbrauchst du in jedem Fall Sprit - der Motor läuft auch im Leerlauf nicht nur mit Luft.
Zumal das wiedereinlegen von D bei rollendem Fahrzeug je nach Tempo mehr mechanisch schaded als man Spritkosten einsparen könnte.
Zitat:
@DerAhnungslose schrieb am 3. Juni 2022 um 23:48:17 Uhr:
Kann ich eigentlich bei meinen Toyota Yaris (BJ 2021) die Start-Stop ausschalten? Fahre immer im normalen Modus, also kein Eco Modus.
Beim Hybrid ist das eigentlich keine Start-Stopp-Automatik, zumindest nicht, im klassischem Sinne. Beim Hybrid schaltet das System nur von Elektro auf Verbrenner und umgekehrt.
Wenn du an der Ampel stehst und der Verbrenner aus ist, heisst das nicht, das das System aus ist, es läuft ja der Elektromotor weiter.
Bei einer herkömmlic hen Start-Stopp-Automatik ist der Motor auch wirklich aus und wird durch das Treten der Kupplung wieder gestartet.
Ähnliche Themen
Start Stop bei einem Verbrenner dient der Abgasvermeidung weniger der Spritersparnis. Das funktioniert bei einem Hybriden schlicht anders wie auf MT schon mehrfach beschrieben.
Zitat:
...Wenn du an der Ampel stehst und der Verbrenner aus ist, heisst das nicht, das das System aus ist, es läuft ja der Elektromotor weiter.
Wenn du halten musst und der Verbrenner aus ist (was aber nicht zwangsläufig bzw. immer der Fall ist) läuft auch kein Elektromotor (außer vielleicht einer elektrischen Kühlwasserpumpe, dem Lüftermotor und/oder dem Scheibenwischermotor). Warum sollte auch ein Elektromotor im Stand laufen, wenn seine Kraft nicht gebraucht wird. Wenn du stehst, läuft da vorn nichts! Allerdings kommt es vor, dass an der Ampel der Verbrenner plötzlich "wie von Zauberhand" anläuft, obwohl du nicht losfahren willst. Das liegt dann meist an der Heizungsanforderung bzw. einer abgesackten Kühlwassertemperatur - oder der Fahrakku muss geladen werden.
Zitat:
Start Stop bei einem Verbrenner dient der Abgasvermeidung weniger der Spritersparnis. Das funktioniert bei einem Hybriden schlicht anders wie auf MT schon mehrfach beschrieben.
Eine Start-Stop-Einrichtung gibt es beim Hybrid nicht. Der Verbrenner läuft grundsätzlich nur, wenn seine Leistung zum Fahren, zum Heizen oder zum Akkuladen gebraucht wird - sonst ist er immer aus. Das wird alles automatisch geregelt.
Zitat:
@36/7M schrieb am 5. Juni 2022 um 19:31:57 Uhr:
Wenn du halten musst und der Verbrenner aus ist (was aber nicht zwangsläufig bzw. immer der Fall ist) läuft auch kein Elektromotor (außer vielleicht einer elektrischen Kühlwasserpumpe, dem Lüftermotor und/oder dem Scheibenwischermotor). Warum sollte auch ein Elektromotor im Stand laufen, wenn seine Kraft nicht gebraucht wird. Wenn du stehst, läuft da vorn nichts!
So war es doch bestimmt gemeint und wurde bereits von allen so verstanden…
Zitat:
@lex-golf schrieb am 5. Juni 2022 um 12:08:20 Uhr:
Start Stop bei einem Verbrenner dient der Abgasvermeidung weniger der Spritersparnis. Das funktioniert bei einem Hybriden schlicht anders wie auf MT schon mehrfach beschrieben.
Ok, kann ich denn trotzdem diesen Vorgang verhindern? Oder ist es nicht möglich die Start-Stop auszuschalten? Möchte nämlich gerne den Verschleiß gering halten, die Spritersparnis ist mir egal.
Zitat:
@DerAhnungslose schrieb am 7. Juni 2022 um 17:01:26 Uhr:
Ok, kann ich denn trotzdem diesen Vorgang verhindern? Oder ist es nicht möglich die Start-Stop auszuschalten? Möchte nämlich gerne den Verschleiß gering halten, die Spritersparnis ist mir egal.
Bei einem Hybrid? Nein, ist nicht möglich und erhöht auch nicht den Verschleiss.
Zitat:
Ok, kann ich denn trotzdem diesen Vorgang verhindern? Oder ist es nicht möglich die Start-Stop auszuschalten? Möchte nämlich gerne den Verschleiß gering halten, die Spritersparnis ist mir egal.
Was willst du denn verhindern? Das der Motor während eines Stops aus geht - oder dass er immer an bleibt?
Bei einem Hybrid wie dem Yaris hast du darauf nur sehr begrenzten Einfluss. In den meisten Fällen ist der Verbrenner bei Stops aus - außer es muss geheizt oder geladen werden.
Zitat:
@36/7M schrieb am 7. Juni 2022 um 19:02:27 Uhr:
Zitat:
Ok, kann ich denn trotzdem diesen Vorgang verhindern? Oder ist es nicht möglich die Start-Stop auszuschalten? Möchte nämlich gerne den Verschleiß gering halten, die Spritersparnis ist mir egal.
Was willst du denn verhindern? Das der Motor während eines Stops aus geht - oder dass er immer an bleibt?
Bei einem Hybrid wie dem Yaris hast du darauf nur sehr begrenzten Einfluss. In den meisten Fällen ist der Verbrenner bei Stops aus - außer es muss geheizt oder geladen werden.
Ok, bei einem klassischen Verbrennet bin ich bisher der Fan davon gewesen Start-Stop auszuschalten da es den Motor, Anlasser zusätzlich belastet. Wollte daher nur wissen ob man es beim Yaris auch ausschalten kann.
Der Hybrid hat keinen Anlasser, der Benzinmotor wird durch die Elektromotoren gestartet, die ihn vor Benzinzufuhr und Zündung auf Drehzahl bringen. Die Elektromotoren sind über das Planetengetriebe fest mit dem Motor verbunden. Somit gibt es durch den Startvorgang keine Belastung wie beim klassischen Verbrenner.
Hmm, jetzt hab ich eine Frage; Sind das die selben Elektromotoren die auch die Räder antreiben?
Oder gibt es da mehrere?
Ist für einen Hybrid Neuling nicht leicht verständlich...
Ja, die selben. Hier mehr Infos https://www.priuswiki.de/index.php?title=PSD