1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Tatsächlicher Verbrauch RS6

Tatsächlicher Verbrauch RS6

Audi A6 C5/4B

Hallo Zusammen
Ich überlege mir einen RS6 Avant anzuschaffen. "Dummerweise" habe ich ein super Angebot.
Ich bin schon den S6 4.2, 340PS gefahren und kann desshalb recht gut einschätzen was es heisst einen Wagen in dieser Motor-Region zu bewegen.
Nun hoffe ich, dass mir jemand wirklich aussagekräftige Verbrauchswerte angeben kann, welche er selber "erfahren" hat. Ich wohne in der Schweiz, lange Vollgasetappen liegen also nicht drin, leider.
Besten Dank für Eure Feedbacks.
en Gruess
Rosh

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maks77



Zitat:

Original geschrieben von akatak


Jungs.
Hier geht es um einen Boliden mit 450 ps.
Wer so ein Auto kaufen will,sollte ihm scheisegal wieviel er verbraucht. Wenn man so denkt ist es schade um das Auto
Man fährt mal normal und mal schnell, und meistens bei so ein Auto zügig(man kann nicht anders).

Nicht ganz. Wenn es gleichzeitig ein Auto auf dem Markt gibt, das vielleicht 3-5 Liter/100km weniger verbraucht, dann gehts mir einfach ums Prinzip, daß es noch besser geht.
Der Kosten-Unterschied übrigens wenn man 16 oder 19 Liter verbraucht (RS6 oder M3) und 10000km oder 30000km im Jahr fährt macht folgendes aus.
Super Plus 1,48€ pro Liter
Kosten pro Kilometer bei 16 Litern: 0,2368
Kosten pro Kilometer bei 19 Litern: 0,2812
macht bei 10000km und 16 Litern Verbrauch: 2368
macht bei 10000km und 19 Litern Verbrauch: 2812
macht bei 30000km und 16 Litern Verbrauch: 7104
macht bei 30000km und 19 Litern Verbrauch: 8436
Unterschied bei 10000km 444 Euro zwischen 16 und 19 Litern
Unterschied bei 30000km 1332 Euro zwischen 16 und 19 Litern
Was ja alles nicht so schlimm ist.

Ok, kann man mit Geld nicht um sich schmeissen und möchte nur mal eine Rennmaschine genießen, fährt also ca. 10000km im Jahr, kommt man ganz gut mit 2400€ bis 2800€ im Jahr Benzinkosten weg.
Fährt man das Ding aber das ganze Jahr (auch in den Skiurlaub in die Berge) weil es nun mal ein FAHRzeug und kein STEHzeug ist,
zahlt man (bei 30000km im Jahr) zwischen 4700€ und 5600€ im Jahr MEHR, also zwischen
7000€ und 8500€ im Jahr für reine Spritkosten. Plus Steuer und Versicherung
Sollte man diese Kosten als "scheissegal wieviel er verbraucht" ansehen, muss man wirklich ziemlich viel Kleingeld übrig haben.
Die Erfahrung zeigt aber, daß diese Autos (gebraucht) meist von Leuten gefahren werden, denen 8000€ im Jahr nicht so sehr egal sind.
Plus Wertverlust, plus Werkstattkosten im Jahr von ca 500.1000€ (wenns reicht)...
Ich glaub ich kauf mir einen Audi A5 mit 239 Diesel PS, getunt auf 300 PS,
Kosten für Diesel bei 30000km ca. 3500€. Plus doppelte (im Vergleich zu Benziner RS6) Steuer, aber womöglich weniger oder gleiche Versicherung. Damit kann man leben...
Nein ich bin kein Diesel-Verfechter, nur ein Verfechter von Effektivität.. Möglichst viel PS für wenig Geld mit passendem Mittel/Oberklassekomfort

Also ich habe ihm trotzdem mal nen DANKE spendiert! Wer knapp 2 Jahre daran werkelt, hier eine wasserdichte Übersicht zu basteln und dann auch noch von euch beiden so gemoppt zu werden, der hat sich das echt verdient

:D:):D:D:p:p:p
46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Hallo ....
Rs6 zwischen 13 und 38 Liter/100KM je nach Verkehr alles schon gehabt.
Ich suche nach einem anderen Auto gebe meinen mit Audi Garantie bis 2/2008 für 22500.-ab.
Mehr bitte per PN

Zitat:

Original geschrieben von Mctacho


Rs6 zwischen 13 und 38 Liter/100KM je nach Verkehr alles schon gehabt
Ich suche nach einem anderen Auto gebe meinen mit Audi Garantie bis 2/2008 für 22500.-ab.
Mehr bitte per PN

Februar 2008? Dann ist die aber schon längst abgelaufen!

:rolleyes:

Zurück zum Thema.... verbrauch unter 13l nur mit tempomat auf 100 und ohne bremsen möglich....
ne ganz so schlimm is es nicht aber man sollte zwischen 13 - 20 rechnen.... klar kann man auf 13 fahrn (überland) aber klar: man könnte..... wenn sprit sparen willsch macht das auto kein sin.... meine frau hats au mal geschaft auf 12l, aber ich wär daneben schier eingeschlafen:D

grüße

Jungs.
Hier geht es um einen Boliden mit 450 ps.
Wer so ein Auto kaufen will,sollte ihm scheisegal wieviel er verbraucht. Wenn man so denkt ist es schade um das Auto
Man fährt mal normal und mal schnell, und meistens bei so ein Auto zügig(man kann nicht anders).

Zitat:

Original geschrieben von akatak


Jungs.
Hier geht es um einen Boliden mit 450 ps.
Wer so ein Auto kaufen will,sollte ihm scheisegal wieviel er verbraucht. Wenn man so denkt ist es schade um das Auto
Man fährt mal normal und mal schnell, und meistens bei so ein Auto zügig(man kann nicht anders).

Nicht ganz. Wenn es gleichzeitig ein Auto auf dem Markt gibt, das vielleicht 3-5 Liter/100km weniger verbraucht, dann gehts mir einfach ums Prinzip, daß es noch besser geht.
Der Kosten-Unterschied übrigens wenn man 16 oder 19 Liter verbraucht (RS6 oder M3) und 10000km oder 30000km im Jahr fährt macht folgendes aus.
Super Plus 1,48€ pro Liter
Kosten pro Kilometer bei 16 Litern: 0,2368
Kosten pro Kilometer bei 19 Litern: 0,2812
macht bei 10000km und 16 Litern Verbrauch: 2368
macht bei 10000km und 19 Litern Verbrauch: 2812
macht bei 30000km und 16 Litern Verbrauch: 7104
macht bei 30000km und 19 Litern Verbrauch: 8436
Unterschied bei 10000km 444 Euro zwischen 16 und 19 Litern
Unterschied bei 30000km 1332 Euro zwischen 16 und 19 Litern
Was ja alles nicht so schlimm ist.

Ok, kann man mit Geld nicht um sich schmeissen und möchte nur mal eine Rennmaschine genießen, fährt also ca. 10000km im Jahr, kommt man ganz gut mit 2400€ bis 2800€ im Jahr Benzinkosten weg.
Fährt man das Ding aber das ganze Jahr (auch in den Skiurlaub in die Berge) weil es nun mal ein FAHRzeug und kein STEHzeug ist,
zahlt man (bei 30000km im Jahr) zwischen 4700€ und 5600€ im Jahr MEHR, also zwischen
7000€ und 8500€ im Jahr für reine Spritkosten. Plus Steuer und Versicherung
Sollte man diese Kosten als "scheissegal wieviel er verbraucht" ansehen, muss man wirklich ziemlich viel Kleingeld übrig haben.
Die Erfahrung zeigt aber, daß diese Autos (gebraucht) meist von Leuten gefahren werden, denen 8000€ im Jahr nicht so sehr egal sind.
Plus Wertverlust, plus Werkstattkosten im Jahr von ca 500.1000€ (wenns reicht)...
Ich glaub ich kauf mir einen Audi A5 mit 239 Diesel PS, getunt auf 300 PS,
Kosten für Diesel bei 30000km ca. 3500€. Plus doppelte (im Vergleich zu Benziner RS6) Steuer, aber womöglich weniger oder gleiche Versicherung. Damit kann man leben...
Nein ich bin kein Diesel-Verfechter, nur ein Verfechter von Effektivität.. Möglichst viel PS für wenig Geld mit passendem Mittel/Oberklassekomfort

Zitat:

Original geschrieben von Maks77



Nicht ganz. Wenn es gleichzeitig ein Auto auf dem Markt gibt, das vielleicht 3-5 Liter/100km weniger verbraucht, dann gehts mir einfach ums Prinzip, daß es noch besser geht.
Der Kosten-Unterschied übrigens wenn man 16 oder 19 Liter verbraucht (RS6 oder M3) und 10000km oder 30000km im Jahr fährt macht folgendes aus.

du willst jetzt hier nicht ernsthaft einen M3 mit einem RS6 vergleichen???
der M3 fährt eine ganze fahrzeugklasse tiefer...und das nicht nur wegen seinem geringeren gewicht.;)
wenn du unbedingt BMW mit Audi vergleichen willst,dann nimm den M5 als beispiel.
der passt dann wenigstens. den dreier kannst du in der klasse des RS4 ansiedeln.

Also sorry jungs!!!
Ich habe selber mal einen rs6 gefahren für 4 woche und habe ihn jetzt nicht umbedingt getretten oder so..........
Aber mit 15 liter ist dieses auto nicht zubewegen!!!
Zwischen 16 und 18 liter kann man schon mal drüber reden aber dann fährt man auch wie so ein opa in der gegendrum.
Sorry aber ich denke hier gibts schon so einige die sich beim verbrauch etwas anlügen!!
Habe auch schon mal einen verbrauch von 12 litern bei meinen S6 V8 gefahren aber nicht zuvergessen da bin ich ca:150km gefahrne und das schön sachte zwischen 80 und 100.

Zitat:

Original geschrieben von Maks77



Zitat:

Original geschrieben von akatak


Jungs.
Hier geht es um einen Boliden mit 450 ps.
Wer so ein Auto kaufen will,sollte ihm scheisegal wieviel er verbraucht. Wenn man so denkt ist es schade um das Auto
Man fährt mal normal und mal schnell, und meistens bei so ein Auto zügig(man kann nicht anders).

Nicht ganz. Wenn es gleichzeitig ein Auto auf dem Markt gibt, das vielleicht 3-5 Liter/100km weniger verbraucht, dann gehts mir einfach ums Prinzip, daß es noch besser geht.
Der Kosten-Unterschied übrigens wenn man 16 oder 19 Liter verbraucht (RS6 oder M3) und 10000km oder 30000km im Jahr fährt macht folgendes aus.
Super Plus 1,48€ pro Liter
Kosten pro Kilometer bei 16 Litern: 0,2368
Kosten pro Kilometer bei 19 Litern: 0,2812
macht bei 10000km und 16 Litern Verbrauch: 2368
macht bei 10000km und 19 Litern Verbrauch: 2812
macht bei 30000km und 16 Litern Verbrauch: 7104
macht bei 30000km und 19 Litern Verbrauch: 8436
Unterschied bei 10000km 444 Euro zwischen 16 und 19 Litern
Unterschied bei 30000km 1332 Euro zwischen 16 und 19 Litern
Was ja alles nicht so schlimm ist.

Ok, kann man mit Geld nicht um sich schmeissen und möchte nur mal eine Rennmaschine genießen, fährt also ca. 10000km im Jahr, kommt man ganz gut mit 2400€ bis 2800€ im Jahr Benzinkosten weg.
Fährt man das Ding aber das ganze Jahr (auch in den Skiurlaub in die Berge) weil es nun mal ein FAHRzeug und kein STEHzeug ist,
zahlt man (bei 30000km im Jahr) zwischen 4700€ und 5600€ im Jahr MEHR, also zwischen
7000€ und 8500€ im Jahr für reine Spritkosten. Plus Steuer und Versicherung
Sollte man diese Kosten als "scheissegal wieviel er verbraucht" ansehen, muss man wirklich ziemlich viel Kleingeld übrig haben.
Die Erfahrung zeigt aber, daß diese Autos (gebraucht) meist von Leuten gefahren werden, denen 8000€ im Jahr nicht so sehr egal sind.
Plus Wertverlust, plus Werkstattkosten im Jahr von ca 500.1000€ (wenns reicht)...
Ich glaub ich kauf mir einen Audi A5 mit 239 Diesel PS, getunt auf 300 PS,
Kosten für Diesel bei 30000km ca. 3500€. Plus doppelte (im Vergleich zu Benziner RS6) Steuer, aber womöglich weniger oder gleiche Versicherung. Damit kann man leben...
Nein ich bin kein Diesel-Verfechter, nur ein Verfechter von Effektivität.. Möglichst viel PS für wenig Geld mit passendem Mittel/Oberklassekomfort

Also ich habe ihm trotzdem mal nen DANKE spendiert! Wer knapp 2 Jahre daran werkelt, hier eine wasserdichte Übersicht zu basteln und dann auch noch von euch beiden so gemoppt zu werden, der hat sich das echt verdient

:D:):D:D:p:p:p

Zitat:

Original geschrieben von Lepies87


Also sorry jungs!!!

Ich habe selber mal einen rs6 gefahren für 4 woche und habe ihn jetzt nicht umbedingt getretten oder so..........

Aber mit 15 liter ist dieses auto nicht zubewegen!!!

Zwischen 16 und 18 liter kann man schon mal drüber reden aber dann fährt man auch wie so ein opa in der gegendrum.

Sorry aber ich denke hier gibts schon so einige die sich beim verbrauch etwas anlügen!!

Quod erat demonstrandum

www.spritmonitor.de/de/detailansicht/338564.html

Mein RS6 Plus verbraucht im Schnitt 18,6 Liter Super plus
Deshalb heißt er ja auch Plus :D
Wenn ich solch ein Auto fahre dann nicht mit Tempomat 130/h. Gut manchmal geht es nicht schneller aber auch da kam ich nie unter 15l/100km Irgendwie scheint es fast egal ob Stadt oder Autobahn nach 350 km geht spätestens die Tankleuchte an.
Aber irgend einen Beitrag muss man leisten das der Staat zu seinem Geld kommt. Wir bezahlen genug Benzinsteuer.

Servus,
den RS6 bei artgerechter Fahrweise unter 15l zu bekommen halte ich für ein Gerücht.
Hab selber einen S6 TT und bin eigentlich noch nie unter 15l SP gekommen.
Das teure beim RS6 ist nicht unbedingt der Sprit (es sei denn man fahrt +20tkm im Jahr) sondern der allgemeine Unterhalt, sowie Reparatur und Wartungskosten. Habe lange über einen RS nach gedacht, schlußendlich hab ich mir einen gepflegten S6 TT mit kompletten RS Umbau (Interieur und Exterieur) zugelegt. Nach dem Einbau einer LPG Anlage komm ich nun auf ca.17l LPG.
Bin bis dato super zufrieden, klar der RS geht schon noch mal ne Runde besser, aber mir langts. Vorallem muss ich net andauernd Angst haben, dass mir der Turbo oder das Getriebe um die Ohren fliegt.
Aber jeder wie er will.

Zitat:

Original geschrieben von RalleRS2


Servus,
den RS6 bei artgerechter Fahrweise unter 15l zu bekommen halte ich für ein Gerücht.
Hab selber einen S6 TT und bin eigentlich noch nie unter 15l SP gekommen.
Das teure beim RS6 ist nicht unbedingt der Sprit (es sei denn man fahrt +20tkm im Jahr) sondern der allgemeine Unterhalt, sowie Reparatur und Wartungskosten. Habe lange über einen RS nach gedacht, schlußendlich hab ich mir einen gepflegten S6 TT mit kompletten RS Umbau (Interieur und Exterieur) zugelegt. Nach dem Einbau einer LPG Anlage komm ich nun auf ca.17l LPG.
Bin bis dato super zufrieden, klar der RS geht schon noch mal ne Runde besser, aber mir langts. Vorallem muss ich net andauernd Angst haben, dass mir der Turbo oder das Getriebe um die Ohren fliegt.
Aber jeder wie er will.

na ja... der allgemeine unterhalt ist beim RS6 fast identisch mit dem vom S6.

bis auf eben die wartung und diverse verschleißteile und reparaturen tun sich die beiden nicht viel.

verbrauchsmässig sind sie ähnlich und in steuer und versicherung (zumindest bei meiner) sind sie identisch.

Zitat:

Original geschrieben von RalleRS2


Servus,
den RS6 bei artgerechter Fahrweise unter 15l zu bekommen halte ich für ein Gerücht.

Hast Du meinen spritmonitor-Link gesehen? Was bitte ist daran "ein Gerücht"? Das sind reale Alltagsverbräuche, die ich auf meinen Fahrten (überwiegend im Raum Köln-Düsseldorf) bei meinem Fahrprofil habe.

Und das ganze Gerede von "Opa-Fahrweise" ist nun völliger Unsinn. Kann jeder gern mal mit mir eine Runde über die Nordschleife fahren. Da das leider so auf unseren Autobahnen im Alltagsverkehr aber nicht geht, fahre ich halt immer der Situation angemessen. Aber keinesfalls langsam. Trotz allem sind solche Verbräuche keine Hexerei. Mit ein bisschen vorausschauender Fahrweise (statt digitaler) ist das völlig unproblematisch.

Meines Erachtens liegt das Problem ganz klar zwischen Lenkrad und B-Säule, wenn der RS6 in keinem Fall unter 15 Liter bewegt werden kann. Wenn ich ausdrücklich zahm fahre (z. B. am WE in Holland), habe ich Verbräuche von niedrigen 12,x Litern im Durchschnitt auf eine komplette Tankfüllung.

Wenn Du als einzig artgerecht aber Rundstrecke meinst: Ja, da verbrauche ich auch knapp 40 Liter/100 Km

Hallo,
dann will ich meine Erfahrung nach 3,5 Jahren und 40.000km RS6 auch mal mitteilen:
Gemischter Fahrbetrieb Landstr.+ Stadt + Kurzstrecken um 10-20km ca.16-18 Liter
Zügige Autobahnfahrten 160-240km/h um 18-22 Liter
Ich habe es bisher NIE geschaft unter 16 Liter bis letzte Woche:
Fahrt zum Gardasee Geschwindigkeitsbegrenzung durchgehend 110km/h in Austria +Italien Tempomat auf 130km/h gestellt über ca.350km 11,3 Liter :-))

Beste Grüße
Hennes

nur zur Info: im Drittelmix ca. 14.5 Liter bei zuegiger Fahrweise und wenn es sehr sportlich zur Sache geht, dann ueber 18 Liter :D
Gruss
Oliver
P.S. meiner ist gechipt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen